Beiträge von mmm4

    Hallo,


    Ich bin bisher sehr zufrieden. Aber nach so kurzer Zeit kann man ja noch nicht viel dazu sagen. Einzig mit den Eco Funktionen bin ich noch nicht per du.
    - Eco2 habe ich mal ausgeschalten, da hier der Weißpunkt verschoben wird.
    - Eco Sense ist auch aus, da das mit der Abwesenheit ja mein PC schon macht.
    - Bei der Helligkeitssteuerung bin ich noch skeptisch aber die ist noch aufgedreht.

    Der sRGB-Modus ist bei Eizo weniger geeignet, da die RGB-Regler am Monitor nicht verfügbar sind und der Weißwert in der LUT der GraKa hingebogen wird.
    Besser ist es den Modus User 1 zu verwenden und den Weißwert und Gamma am Monitor einzustellen.
    Aber steht ja im Testbericht bei PRAD.
    Mit dem Monitortest von Eizo dann das Banding kontrollieren.


    Danke für die Info. Das hab ich offensichtlich übersehen.
    Bei sRGB ist, wenn auch ausgegraut, 6500k und ein Gamma von 2,2 voreingestellt. Ich hab den Monitor auch dahin kalibriert, daher sollte das passen.

    Bei Dell hab ich nichts zur LUT gefunden. Das war auch ein Grund dafür, dass ich dann zum Eizo gegriffen habe.


    Der Eizo ist bereits am Freitag eingetroffen. Er hat einen dezitierten Modus für sRGB. Diesen habe ich verwendet und anschließend mit Spyder4 auf 6500k kalibriert (laut Messung liefert der Eizo 6100k bei diesem Modus). Am Ende erreicht er 99% sRGB.


    Übrigens mein alter BenQ E900 erreicht nach der kalibrierung auch 99% :D

    Das klingt schon mal gut. Aber etwas anderes hätte ich auch nicht erwartet.


    Kann mir jemand sagen, warum mir der Produktfinder von Eizo den EW2455 nur für Office-Arbeiten vorschlägt und den EW2436W für Amateurbereichs-Bildbearbeitung? ?(


    Btw. der Dell ist aus dem Rennen :)

    Ich stand in den letzten Wochen vor dem gleichen Problem. Habe zur Zeit einen NEC Multisync 2180UX, der ja auch nur den srgb-Farbraum abdeckt. 1600 x 1200 sind auch nicht mehr zeitgemäß außerdem unterstützt er kein HDCP.


    Bei mir ist es wie erwähnt etwas schlimmer ich arbeite auf 19" BenQ mit Technik aus ca. 2007... (unkalibriert)
    Ich glaube, dass der EW2455 sicher toll ist aber ob der 150€ höhere Preis gegenüber dem U2415 mit dem selben Panel (für mich) gerechtfertigt ist, frage ich mich halt derzeit noch. ?( Desshalb auch das ältere Modell als "Dazwischenlösung".
    Der CS240 spielt klar in einer anderen Liga als diese Monitore aber ich habe für mich entschieden, dass ich darauf verzichten kann. Werds ohne Vergelich sowieso nicht merken 8)

    Bei mir soll es jetzt definitiv ein 24" mit 16:10 werden.
    Im Rennen sind gerade folgende Monitore:


    Eizo EV2455-BK
    - 97% sRGB lt. Prad Testbericht
    - 419€, daher leider um einiges teurer als der vergleichbare Dell


    Eizo EV2436WFS3-BK
    - um einiges älter als die anderen beiden
    - preislich zwischen den anderen
    - 96% sRGB lt. Prad Testbericht
    - 363€


    Dell U2415
    - gleiches Panel wie EV2455 daher gleicher sRGB-Wert
    - 270€; bei Amazon (Händler meines Begiers) wird angeblich nur eine alte A0.0 Revision angeboten. Ob das so übel ist bin ich mir noch nicht sicher.
    - Verarbeitung nicht so toll; Tasten schmatzen etc. aber ich seh den Monitor meistens nur an.

    Also Hardwarekalibrierung ist kein Must have für den Hobbyeinsatz, da reicht zu 99% eine Softwarekalibrierung.
    AdobeRGB ist kein Must have, eher genau das Gegenteil.


    Ich hätte sowieso vor den erweiterten Farbraum nicht zu nutzen und durchgehend in sRGB zu arbeiten.
    Also wäre ein softwarekalibrierbare sRGB Monitor mit großer Abdeckung dann die Budget-Variante für mich? (U2715H oder U2415?)

    Also zusammengefasst:
    Auch für meinen Hobbyeinsatz ist folgendes zutreffend
    - Hardware-Kalibrierung = Must
    - AdobeRGB = Must
    - Budget > 600€
    - 24" = ausreichend


    das zugehörige Eizo (Datacolor) Kalibrierungsgerät liegt bei ca. 45?

    EX3 kostet 89€
    Spyder5Express 105€
    Ich werd hier eher den Spyder nehmen, da ich noch andere Bildschirme im Haus und bei Bekannten kalibrieren kann.

    Danke für die Antwort,

    Eizo CS240, ab ca. 630€ vom Fachhändler, das zugehörige Eizo (Datacolor) Kalibrierungsgerät liegt bei ca. 45€


    Den CS240 habe ich mir auch schon angesehen. Er liegt halt etwas überm Budget.
    Das mit dem günstigen Colorimeter ist mir neu, kann ich damit auch andere Monitore kalibrieren oder bin ich dann an Eizo gebunden? Hätte hier mit dem Spyder5 geliebäugelt.


    Gruß
    Andi

    Hallo,
    Ich bin jetzt über ein paar Jahre zum passionierten Hobbyfotografen geworden. Meine Fotos zeige ich in der Family und Community großteils via Flickr her. Mein PC wird zu 99% zur Bildbearbeitung verwendet.


    Ich verwende derzeit folgendes Equipment:
    - PC (i5, SSD, 8GB Ram)
    - Monitore BenQ E900 + E910T
    - Hauptsächlich Lightroom
    - Fuji X-T1 (APS-C)


    Abgesehen davon, dass ich mal in Kalibrierung (da hoff ich auf Weihnachten) investieren sollte, glaube ich ein ordentlicher Monitor wäre ratsam. Zu dem Thema habe ich mich jetzt mal ein bisschen im Forum und auf anderen Seiten "schlau" gelesen.


    Daher bin ich jetzt sehr unentschlossen was die Kernthemen angeht:
    - Preis: 300-400€ oder doch 500-600€ investieren?
    - Farbraum: Brauche ich erweiterten Farbraum (lt. Gwegner ja) oder reicht eine sehr gute sRGB Abdeckung für mich?
    - Größe: 24" ist das Minimum aber 27" wären natürlich auch schön...
    - Marke: Ich umkreise gerade zyklisch die Marken Eizo und Dell.


    Jetzt würde mich interessieren ob ihr eine Entscheidungshilfe oder einen Tipp aus eigener Erfahrung dazu parat habt.


    Meine Favoriten wären:
    - Dell U2715H ... weil größer besser ist?
    - Dell U2413 ... wegen der guten Farbwiedergabe.
    - Eizo EV2436WFS3-BK ... weil er ein sexy Eizo ist.
    - Dell U2415 ... weil mich der Preis schwar macht.



    Danke schon mal & beste Grüße
    Andreas