Beiträge von snowtrooper

    Dann wirft sich mir die Frage auf :


    Einige Quellen schreiben von 4 x HDMI 1.3 , andere von 1xHDMI 2.0 und 3x HDMI 1.3/ oder 4 andere wieder von 4 x HDMI 2.0 .Schaut man sich dann wieder die technischen Angaben an, das die Auflösung UHD von nur 24/30 Hz unterstütz wird ?" Was dann eigentlich mehr für HDMI 1.3/1.4 statt für 2.0 spricht. Man kann zwar einen 1.4 Anschluß ein wenig "aufbohren" (wie beim Sony 65x9005a) dann wird Bandbreite durch Reduzierung der Farbabtastung geschaffen 4:4:4 auf 4:2:0 ( was man in der Praxis nicht wahrnehmen soll), und somit auf HDMI 1.4 auch 60 Hertz möglich wären. Das ist aber bei HDMI 2.0 , 60 Hz mit 4:4:4 aber technisch möglich, soweit ich das richtig gelesen habe.


    Ich ärgere mich immer wieder, das bei Test auch vieler anderer namenhafter Fachzeitschriften "Audiovision" Video " ... usw usw , immer wieder so "la la" drin steht, weder "Fisch noch Fleisch." Habe mir 2009 nach 25 Jahren Philips Röhre Matchline mal ein LCD gegönt und einen Samsung 52 A656F geholt, später einen Panasonic Plasma VT30 (3d) und Philips 21:9 50 Zoll "3" (passiv) ... und viel Zeit zum ausprobieren. Sowie ohne Ende besuche bei den E-Märkten mit der Avatar Demo unter dem Arm und vorführen lassen, denn ich als Endkunde habe leider nicht die Möglichkeit groß zu testen.


    Was ich suche, intressiert die Masse wohl nicht (3D Fernsehen) und daddeln mit dem HTPC Rechner dann noch weniger Personen.


    Sitzabstand ca. 3 Meter mittig :


    1 - Fernseher mit UHD und min 65" + mit gutem Bild in allen Lagen (Betrachtungswinkel) (HDMI 2.0 mit HDPC 2.2)


    2 - Fernseher mit 3D Shutter/Pool die die Möglichkeiten des 3D in UHD/4K optimal ausnutzen (Der Technik entsprechend).
    Minimum 65" besser 75"-84", Vorliebe Poolfilter.


    3 - Fernseher mit Displayport 1.2 für HTPC Systeme o.ä. die Grafikkarten bis zur GTX 780 verwenden, oder eben GTX 980 + Karten mit HDMI 2.0 für 60 Hz Darstellungen. Hier dann wieder die Probleme Input Lag...



    Zu 1. Da kommen viele in Betracht Sony, Samsung Panasonic....


    Zu 2. 3D wäre der Sony 65x9005a eine TOP Wahl, was Poolfilter Technik betrifft, Nachteil kein HDMI 2.0 mit HDCP 2.2, nicht für die Zukunft für 4 K Player mit nativen Material geeignet. Alternativ der 65/78" von Samsung 8590 soll wohl das beste 3D Bild in Sachen Shutter haben. Sicher durch HDMI 2.0...


    Zu 3. Panasonic 65" 804 mit Display Port, welchen man bei der Konkurenz vergeblich sucht. Hier was über 4K Gaming zu lesen, und Input Lag`s, da muß man im Netz schon suchen.



    Meist wird nur von Mainstream Fernsehern berichtet, ab 65 + sehr wenig und oft mit den fehlenden Details. packen wir noch 3D drauf hat man mitunter das Gefühl hier wurden nur die Werbe Slogans der Anbieter mit "copy paste" eingefügt. Und hat man dann noch den PC als weiteres Eingabemedium auf seiner Wunschliste kollabiert dies Suche ganz. Obwohl das weis Gott dank der Konsolen nun schon länger zum täglich Brot gehört. Die man demnach eigentlich auch mit in so einen Test einfließen lassen müsste


    Dann mal noch so eine Frage in die Runde : Kennt jemand denn Internetauftritte die sich dieser drei Themen kombiniert annehmen und ausführlich von berichten. Die sich aus der Masse des "Halbwissens" hervorheben ? :thumbup:


    Vor allem wenn man Test von Fernsehern von 75" Plus liest die so bei 6000.- beginnen, kann man dann nur den Kopf schütteln, wenn man das so über 3D liest. Sitze ich hier mehr als 3 Meter + , entfernt geht der optische Vorteil des UHD Fernseher langsam verloren , dann kann man sich auch ein Full HD 75" hinstellen , der kostet aber um 3000.- Euro weniger und sieht "genauso" scharf aus. Was dann nur noch bleibt ist 3D, und wenn das dann nur in 2K sprich FULL HD läuft... ja was soll ich mit so ein Fernseher, dann langt doch gleich ein 2K Gerät ?!


    :cursing:



    Haben dann noch andere Hersteller das gleiche Phänomen wie Sony ? Oder obliege ich hier eines technischen Irrtums das 3D in 4K/UHD nicht möglich ist. Welche Stolperfallen gibt es da noch ?

    @ Redaktion


    schwache Leistung, sich zum eigenen Test nicht mal genauer zu äußern.
    Nun nach einigen hin und her mit der Sony Hotline folgende Frage/Antwort :


    Frage : "


    ...ich fasse die Frage noch einmal ganz einfach zusammen :



    Kann der Sony KD 75S9005 von irgend einer Quelle 3D in UHD sprich 4K 3840x2160 darstellen,
    wenn ja von welcher, oder alles nur in 2K ?"


    Antwort :


    "vielen Dank, dass Sie den Sony-Kundendienst kontaktiert haben.


    3D-Inhalte sind grundsätzlich in 2K-Auflösung und können nicht in 4K dargestellt werden.


    Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter folgenden Nummern kontaktieren.

    Mit freundlichen Grüßen"


    Die Frage aus einer vorherigen Mail :


    "Oder ist alles was in 3D wiedergegeben wird in 2k, egal welche Quelle auch spätere 3d 4KPlayer "...


    blieb somit eigentlich unbeantwortet bzw. wurde damit auch verneint.

    NOCHMALS NACHGEFRAGT :

    In diesem >IHREN< Test Sony KD S 9005 , wird von halber 3D Auflösung trotz Shutter Technik gesprochen. Stimmt das für diesen Fernseher in all möglichen Varationen ?


    Für 3D 4K gilt eigentlich (Shutter Technik):


    Zitat

    Weitere Vorteile der HDMI 2.0 Schnittstelle gegenüber HDMI 1.4:
    • 3D kann in 4k Auflösung wiedergegeben werden
    • Bis zu 32 Audio Kanäle werden unterstützt
    • Das 21:9 Cinemascope Format wird unterstützt


    Oder wie hier beschrieben : 3D UHD


    Also was spricht bei HDMI 2.0 und 60 Hz gegen 3D Shutter Technik in 3840x2160 ??


    Woher kommt diese Erkenntnis , warum bei diesem Sony und gilt das für alle UHD Fernseher ...?
    ?(

    Und last but not ....


    Ich lese für den Sony 75S9005 mal 2 HDMI 2.0 ( einer mit 60 Hz) und 2x 1.3 ,
    andere schreiben das der Fernseher 4x2.0 hat. Was stimmt da nun von, gibt es
    da unterschiedliche Release Versionen 2014/2015 ?


    Es wird in diesem Zusammenhang auch von einer reduzierten Farbabtastung
    berichtet 4:4:4 auf 4:2:0 was ich eigentlich nur im Zusammenhang mit HDMI 1.4
    und Bandbreitenaufteilung um auf 60 Hertz zu kommen. Dieses ist aber bei HDMI 2.0 spez.
    doch nicht nötig, hier kann man doch 4:4:4 mit 60 Hertz erreichen ?!

    Hallo,


    vielleicht kann mir der eine oder andere weiterhelfen, denn ich benötige Informationen rund um 3D.
    Ich möchte nun den Umstieg von FULL HD in UHD/4K vollziehen, stoße hierbei aber immer wieder
    auf Fragen die mich zweifeln lassen.


    Habe bis dato einen Panasonic 42VT30E Plasma und ein Philips 50PFL7956K/02 ausprobiert. Der Panasonic
    leuchtet den Panel nicht hell genug aus, der Philips verliert durch Poolfilter Technik an vert. Auflösung. etc.


    Als erstes hatte ich mich in den Sony 65 9005a verguckt, der hatte aber kein HDMI 2.0. Dann in den Samsung
    65/78 Zoll 8590 von Samsung oder den Sony 75 KD-65S9005B. Letzteren habe ich nun hier den Test der 65
    Zoll Variante gelesen die nun folgende Frage aufwirft :


    Sie schreiben das bei der Umwandlung 2D in 3D nur FULL HD also 1920x1980 zur Verfügung steht. Daraus warf
    sich mir die Frage auf, alles was man derzeit als BLURAY kauft ist nativ in 3D ja nur als FULL HD vorhanden,
    wird eingespeist und auf 4K vom Fernseher hoch gerechnet. Wird dann der native 3D Film in der Ausgabe auf
    FULL HD reduziert, oder bezog sich das nur auf 2D Datenquellen BLU RAY / DVD ? Laut Sony Hotline wird auch
    die BLU RAY 3D auf FULL HD 1920x1080 reduziert und wiedergegeben, stimmt das so ?!


    Wie sieht es dann aus, wenn die ersten 4K/UHD Player mit 3D auf den Markt erscheinen und an HDMI 2.0 des
    Sony`s angeschlossen wird. Habe ich dann 3D Shutter Wiedergabe in 3840 × 2160 , oder wird das dann auch
    nur auf FULL HD reduziert.


    Ist das generell bei allen Herstellern so, das die 3D Darstellung/Ausgabe nur in FULL HD 1920x1080 (Shutter)
    oder 1920x576 (Poolfilter) wenn ich das so richtig verstanden habe. Nun liebäugle ich schon mit Poolfilter
    Fernseher von LG in der Annahme das ich dort 3840 x 1080 ( 1/2 Auflösung) vorfinde ( z.B.LG 79UB980V) ?!


    Was ist nun bei welchen Hersteller richtig ?


    Vielen Dank... :)