Beiträge von fantozzi

    Ich habe mir das Handbuch zum Monitor angeschaut, und auf Seite 27 steht folgendes:


    "Hardwarekalibrierung: Mittels Software und Farbsensor können Helligkeit, Farben und die Gamma-Kurve an Ihre Anforderungen angepasst werden."


    Ich habe den Vertrieb kontaktiert, und dieser teilte mir mit, dass der Monitor nicht hardwarekalibrierbar sei.

    Hallo zusammen,


    ich finde zum NEC EA271U leider keine Angabe, ob der Monitor auch hardwarekalibrierbar ist. Dem Handbuch habe ich entnehmen können, dass man den Monitor für eine UHD Auflösung mit 60 Hz per DisplayPort 1.2 anschließen sollte. Offensichtlich müsste man dann im OSD die Bit Rate verändern. Ist dies korrekt? Der HDMI Anschluss ist lediglich 1.4. Folglich kann UDH mit 60 Hz nicht ausgegeben werden, oder?

    Dann scheint es diesbezüglich Unterschiede zwischen der EV und CS Serie zu geben.


    Wird grundsätzlich bei einer Hardware-Kalibrierung der PC mit dem Monitor über ein USB-Kabel verbunden und der Kolorimeter dann am Monitor angeschlossen? Im Handbuch von Viewsonic gibt es diesbezüglich keine Angabe.

    Hallo zusammen,


    ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen 27 Zoll Monitor. Da ich kein Gamer bin, wird der Monitor haupsächlich im Office eingesetzt. Ich bin im Besitz einer MFT Kamera (Olympus OM-D E-M1) und möchte mich folglich in den nächsten Monaten gerne dem Thema "Fotografie " ein wenig widmen. Inzwischen habe ich mich auch bereits in das Thema "Farbmanagement und Kalibrierung/Profilierung" etwas einlesen können. Da ich in Zukunft die Fotografie nur als Hobby betreiben werde

    und ich somit den Adobe RGB Farbraum nicht benötige, suche ich einen Monitor, der den sRGB Farbaum möglichst sehr schön abdeckt. Bis dato habe ich an einem Dell AIO PC mit einem eingebautem WQHD Display gearbeitet. In den üblichen Elektromärkten stehen leider keine für mich interessanten Monitore, und somit habe ich beschlossen mir den ein oder anderen

    Monitor zur Ansicht nach Hause zu bestellen, um dann in Ruhe eine Entscheidung fällen zu können. Derzeit stehen ein Eizo EV2781 und ein Viewsonic VP2768a-4K auf meinem Schreibtisch.

    Der Eizo macht optisch sicherlich den hochwertigeren Eindruck, obglich das Display im Rahmen nicht perfekt eingearbeitet worden ist. Der Eizo ist schwerer, und wie von euch auch getestet, lässt sich dieser sehr schön nach oben und unten verschieben, ohne, dass dabei etwas knarzt. Das Ganze ist beim Viewsonic etwas hakelig.


    Frage: Müssten die elektrostatischen Bedienelemente beim Eizo nicht alle leuchten? Bei mir leuchtet "nur" der Ein-/Ausschalter. Ich habe Fotos von CS-Modellen gesehen, wo die Bedienelemente alle leuchten.


    Anfangs war ich etwas skeptisch, ob ich ein 4K-UHD Monitor benötige. Aber jetzt, wo einer auf meinem Schreibtisch steht, muss ich gestehen, dass insbesondere die Schrift im Vergleichzu einem WQHD Monitor gestochen scharf ist. Die Skalierung unter Windows 11 habe ich auf 150 % gestellt. Daher werde ich ein 4K-UHD Monitor sehr wahrscheinlich vorziehen. Mit einem i1 Display Pro Kolorimeter und der passenden Software von Viewsonic konnte ich (siehe Anhang) folgende Werte erzielen. Wie würdet ihr die Werte interpretieren?

    Hallo zusammen,


    wäre es vielleicht möglich die unterschiedlichen Kalibrierungssoftwares der Hersteller wie z.B. Benq, Asus, LG, Eizo, NEC und Viewsonic unter die Lupe zu nehmen und diese z.B. mit der kostenlosen Software Displaycal zu vergleichen?

    Hi, ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem passenden Monitor :)


    Also das Modell VP2756-2K scheint aus dem Jahr 2021 zu sein, wohingegen der VP2768a im Jahr 2020 erschienen ist. Das 2020er Modell hat scheinbar einige Anschlüsse mehr, u.a. einen RJ45 Ethernet-Anschluss., zu haben. Sonst sind die Spezifikationen doch ziemlich identisch.

    Es würde mich interessieren warum du dich letztlich für den Eizo entschieden hast, obwohl der NEC EA271U zumindest auf dem Papier aus meiner Sicht bessere Funktionen bietet wie z.B. 10 Bit Farbtiefe, bessere Abdeckung im Bereich sRGB und AdobeRGB. Zumal der NEC auch noch günstiger zu haben ist.

    Hallo zusammen,


    ich biete hier meinen Ergotron LX LCD Arm für die Tischmontage in silber an. Produktinformationen findet ihr unter



    Ich kenne keinen besseren Arm. Im Büro arbeite ich auch mit einem LX Arm. Der Arm ist von mir zu Hause kaum
    gebraucht worden und liegt seit einiger Zeit im Schrank. Fotos kann ich auf Anfrage gerne zuschicken.

    Ich habe bei Hardwareversand mal eine Anfrage geschickt. Hier die Antwort:


    Sehr geehrter Kunde,


    beim WTQ handelt es sich um die neue Version der L226 Serie mit besserem neuen Panel und schnellerer Reaktionszeit. Wenn Sie so ein Modell bekommen ist das ein Vorteil und kein Nachteil weil die WTQ Versionen einfach besser sind.