Beiträge von baerchen

    Es mag sein, dass einiges des hier gesagten "Jammern auf hohem Niveau" ist. Aber gerade das macht doch ein Hobby aus, dass man sich intensiver mit etwas auseinander setzt als der Durchschnitt. Davon leben die Foren. Und viele hier wollen sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Ich empfinde das als konstruktive Kritik, die letztlich auch die ganze Branche weiterbringt. Hohe Ansprüche sind der Treiber für bessere Produkte.


    Man kann aber sicher nicht alle Probleme in diesen Topf werfen. Auch ist nicht jedes Gerät gleich. Offenbar gibt es grosse Streuungen unter den Geräten. Es ist immer schwierig einzuschätzen, was normal ist und was nun ein Fehler.


    Zum Brummen, das mein Gerät hat: Es mag Leute geben, die es nicht stört, wenn ein Monitor deutlich vor sich hin brummt. Mich stört es sehr, zumal mein Büro absolut ruhig ist und der Notebook im Dock unhörbar ist. Dann nervt ein Brummen halt. Insbesondere weil ich weiss, dass es eben auch ohne ginge.


    Der 2209WA ist ein sehr guter Monitor. Und wenn ich mich so intensiv damit auseinander setze und Verbesserungspotential beschreibe, dann ist das nicht unbedingt nur negativ aufzufassen. Der Monitor ist so gut, dass er es mir Wert ist, Problemchen zu diskutieren und nach Lösungen zu suchen. Wäre er nicht so gut, würde ich mir den Aufwand nicht machen und ihn einfach wieder verkaufen.


    Liebe Grüsse
    Bärchen

    Hallo dabob


    Ich habe auch das "Brumm-Problem bei weniger als 100% Helligkeit".


    Wie bei Dir ist es auch bei mir nicht laut. Aber auch ich habe ein gutes Gehör und kann es nicht haben, wenn unnötige Geräusche ständig zu hören sind.


    Mein Workaround: Helligkeit immer auf 100%. Durch Runterregeln des Kontrasts und der einzelnen RGB-Levels habe ich eine Helligkeit erreicht, die für mich gut ist - völlig ruhig. Ich nehme in Kauf, dass ich minimal etwas Bildqualität verliere (schlechterer Schwarzwert und minimal mehr Banding-Gefahr). So wird der Monitor bei mir bleiben. Denn ich habe das Gefühl, dass wohl viele das Brummen beim Dimmen der Backlights aufweisen werden. Das ist eine verbreitete Plage bei aktuellen Monitoren. Die c't hat sich diesem Thema auch schon angenommen.


    Schärfe habe auch ich auf 40% gestellt. Ich empfinde das als angenehmer. Andere berichten das gleiche.


    Abstand zum Monitor? Pffffff. Das ist ein Stück weit Geschmacksfrage bzw. eine Frage der ergonomischen Möglichkeiten... Ich bin wohl etwa 50cm bis 60cm vom Schirm entfernt.


    Viel Erfolg mit Deinem neuen Monitor.


    Bärchen

    Hallo Dey


    Mein Gerät hier mag zwar brummen, wenn das Backlight gedimmt wird. Aber ein Knacken des Gehäuses oder so habe ich nie feststellen können. Wenn mein Gerät auf 100% Helligkeit ist, dann gibt es überhaupt keine Geräusche von sich.


    Gruss
    Bärchen

    Das Surren meines Monitors ist nicht abhängig vom Bildinhalt. Sondern nur von der Helligkeit, sprich dem Level des Backlights. Auf 100% ist der Monitor absolut ruhig. Ich dimme das Bild deshalb über Kontrast und RGB-Level. Auch wenn ich Qualitäten verlieren sollte (dir mir so nicht auffallen würden), habe ich so einen absolut stillen Monitor mit gutem Bild. Ich glaube der 2209WA wird bleiben.


    Kann es sein, dass allenfalls die Funktion zur dynamischen Kontrastverbesserung eingeschaltet ist. Dann könnte man allenfalls ein Anpassen der Helligkeit an das Signal erwarten.


    Gruss
    Bärchen

    Hallo Jan


    Danke für Deine Infos.


    Der Monitor surrt nur dann nicht, wenn Helligkeit auf 100% ist. Jegliche andere Einstellung surrt so, dass man es in 50cm Distanz noch problemlos hören kann. Je tiefer der Wert ist, umso agressiver ist der Ton. So eine Art Sägezahn-Ton, recht scharf, nicht so weich, wie ein Sinus. Und ja: Auch bei 0% ist er zu hören, sogar sehr deutlich.


    Ich nehme die durch meine "komische Abdunklung" hervorgerufenen Nachteile in Kauf, wenn nur der Monitor dafür leise ist. Einen solchen Ton muss ich nicht haben zum Arbeiten.


    Die Schärfe habe ich übrigens auf 40% abgesenkt. Empfinde ich als angenehmer als die Default-50%. Danke!


    Liebe Grüsse
    Bärchen

    Nachtrag:


    Ich bin's nochmal: Auf der Suche nach der für mich optimalen Einstellung habe ich folgendes ausprobiert:


    Helligkeit auf 100% gestellt --> absolut kein Surren mehr.
    Kontrast auf 55% gestellt und die RGB-Farblevels auf je 80% gestellt. (Dunkelt Bild ohne Surren ab).


    Mit diesen Settings habe ich einen ruhigen Monitor mit ganz gutem Bild.


    Was verliere ich eigentlich, wenn ich den Monitor so abdunkle? Einen hohen Schwarzwert? Weniger Farbauflösung?


    Ich könnte mir vorstellen, dass ich den Dell behalten kann, ihn jedoch etwas "unorthodox" einstellen muss, damit der nicht mehr surrt.


    Liebe Grüsse
    Bärchen

    Hallo zusammen


    Mein 2209WAf A01 aus China ist geliefert worden. Ich habe ihn mit dem Speaker darunter genommen. Wie angekündigt hier mein Bericht.


    Verpackung, Auspacken, Installation - alles perfekt. Das Gerät macht einen enorm wertigen Eindruck. Ich bin beeindruckt vom Standfuss und der Bewegungsmöglichkeit. Da kann sich mancher Hersteller eine Scheibe abschneiden. Der Speaker räumt den Desktop auf. Zufriedenheit: 100%


    Zum Bild: Das Bild entspricht ziemlich genau demjenigen, das ich von aktuellen Dell 24" Monitoren her kenne. Ausleuchtung und Schärfe sind top. Mir scheint das Bild auch sehr homogen, abgesehen von den letzen ca. 2 cm auf der rechte Seite. Die sehen irgendwie "anders" aus. Einige User beschreiben das ja als "gelben Streifen". Ich würde meinen nicht als gelb bezeichnen. Irgendwie "minimal dunkler", oben "minimalen beige touch", unten vielleicht "minimal rosa touch". Das tönt aber viel schlimmer als es ist. Wenn ich nichts davon gelesen hätte: Ich hätte es nicht bemerkt! Und ich bin sehr heikel!!! Also - entweder habe ich ein gutes Modell erwischt oder das Problem wird übertrieben.


    Einen Unterschied zu meinem alten 243T (PVA) von Samsung gibt es im Bild aber schon. Es wirkt beim Dell irgendwie schärfer (für mich fast zu scharf), minimal körnig, den mir von älteren IPS-Panels bekannten "Glitzereffekt" hat es nur ganz minimal, wenn man gaaaanz nahe dran ist, in normaler Sehdistanz aber nicht mehr zu erkennen. Das Bild ist eigentlich top. Und trotzdem: Ich bin immer noch am Suchen einer optimalen Einstellung. Im Moment habe ich das Gefühl, dass meine Augen irgendwie "angestrengt" werden. Mehr als beim alten 243T von Samsung. Allerdings muss ich sagen, dass ich seit langem keinen Monitor mehr gesehen hätte, der ein gleichermassen angenehmes Bild hatte wie besagter 243T. Vielleicht hat mir ja jemand einen Tipp zur Einstellung des Dells, dass das Bild etwas "schmeichelnder für die Augen wird".


    Die Helligkeitseinstellung machte mir ja noch Bauchweh. Kann man den Monitor genug dunkel machen? Meinen kann man, ja. Allerdings funktioniert die Helligkeitseinstellung irgendwie anders als erwartet. Über weite Bereiche kann ich den Helligkeits-Wert verändern - ich sehe fast keinen Unterschied in der Helligkeit. Komischerweise verändert dafür der Kontrastregler auch noch die Helligkeit. Kenne ich so auch nicht von anderen Monitoren. Wie gesagt: Ich suche noch nach einer optimalen Einstellung des Dell...


    Im Zusammenhang mit der Helligkeitseinstellung kommen wir aber nun zu etwas, das mich wirklich, wirklich stört: Sobald die Helligkeit nicht mehr auf 100% steht, surrt resp. brummt der Monitor deutlich vernehmbar. Nicht sehr hoch ist der Ton, vielleicht etwas höher als 50 Hz würde ich sagen. Irgendwie, habe ich mal in der c't gelesen, machen das viele aktuelle Monitore. Das liegt an der Art wie sie dimmen. Da wird die Lampe irgendwie gepulst, was den Ton erzeugt. Wenn man einen normalen Rechner mit Lüfter hat, dann könnte das wohl im Geräuschpegel des PCs untergehen. Ich habe einen Notebook im Dock, der ist flüsterleise. Und das surren ist auch in der normalen Arbeitsposition abseites des Monitors für mich deutlich hörbar. Das stört mich. Ich würde mal sagen, dass es 90% der Leute nicht stören wird. Es ist etwa gleich laut wie die sehr leise HD meines Notebooks. Also recht leise. Aber wie gesagt: Ich bin da aber heikel und es stört mich. Insbesondere weil es nicht sein müsste.


    Was ist nun mein Fazit? Der Dell 2209WA ist von vielen Aspekten her ein Monitor der Top-Klasse. Macht einen extrem wertigen Eindruck. Das Bild hat viele sehr gute Eigenschaften ohne störende Fehler, ich habe einfach meine optimalen Einstellungen noch nicht gefunden, wird aber auch noch passieren. Bleibt einzig das Surren. Die nächsten Tage werden zeigen, ob bei mir der Habituationseffekt dafür sorgen wird, dass es micht nicht mehr stört. Falls doch, wird der 2209WA schweren Herzens bei Ricardo oder Ebay ausgeschrieben und der Eizo S2232 oder S2242 evaluiert...


    Ich würde sagen, dass der Monitor, so wie er bei mir steht für ca. 98% der Benutzer ein perfektes Gerät wäre. Ich bin so auf der Grenze zu den 2% heiklen Usern - aber so bin ich halt nun mal. Alle anderen hätten einfach nur Freude!


    Falls ich Fragen beantworten kann, einfach fragen.


    Liebe Grüsse
    Bärchen

    So der 2209WA ist bei Dell bestellt. Liefertermin ist erst für den 19. September vorausgesagt - offenbar gibt es da einen Rückstand. Hoffe nur, dass die neu produzierte Charge nicht neue Leiden haben wird... ;)


    Danke allen, die mit Infos geholfen haben. Sobald er da ist, werde ich meine Erfahrungen weitergeben.


    Danke & Gruss
    Bärchen

    sg-1: Ich weiss nicht, wie Dell Studenten in Deutschland bedient. Für die Schweiz gibt es klare Regeln, wer unter bestellen darf und wer nicht. Frage doch einfach bei Dell nach. Die haben sicher was für Studenten.

    Ich kann ihn im Dell Stuents Shop bestellen. Dort ist er mit CHF 290.- (€ 190) gelistet. Mit Versand und allem kommt er auf ca. CHF 350.- (€ 230) zu stehen, mit LS um die CHF 400.- (€ 270). Meinst Du ich muss den speziellen Studentenbetreuer bei Dell auf noch bessere Preise anschreiben?

    Danke für die Infos. Dann wage ich es vielleicht doch einfach mal und ordere einen bei Dell.


    Um eines beneide ich Euch in Deutschland ja schon: Das Rückgaberecht. Das kennen wir in der Schweiz leider nicht... Gekauft ist gekauft. Deshalb bin ich vor Anschaffungen oft übervorsichtig und schätze Foren wie dieses hier. Denn wenn's dann doch mal nicht gut ist, landet das Gerät zwangsläufig mit viel Verlust bei ebay & Co.

    Hallo zusammen


    Offenbar gibt es mittlerweile ja verschiedene Versionen des 2209WA, die sogar aus verschiedenen Fabriken/Kontinenten kommen. Alle mit ihren leicht anderen Eigenheiten. Hat jemand den Überblick, welches Modell ich heute bekommen würde, wenn ich bei Dell über den Shop einen bestellen würde?


    Was mich besonders interessiert ist die minimal einstellbare Helligkeit des Monitors. Ich arbeite viel am Abend zu Hause im Heimbüro, bei normaler Beleuchtung. Da scheinen mir Helligkeitseinstellungen zwischen 60cd und 80cd recht häufig zu passen. Offenbar haben einige 2209WA aber ein Minimum von über 100cd, was enorm viel ist.


    Hat sich mit den neuen Revisionen oder dem neuen Herstellungsort etwas in der minimalen Helligkeit verändert? Oder gibt es irgendwelche Tricks, wie man die Helligkeit doch runterbringen kann?


    Vielen Dank!


    Liebe Grüsse
    Bärchen


    P.S: Dell biete für die Schweiz einen Studenten-Shop an: (weiter vorne wurde danach gefragt)

    Vielen Dank allen für Ihre Informationen!


    Ich denke, dass ich mit dem 2232 (und allenfalls einer Kallibierung auf SRGB) fast sicher glücklich werden könnte. Im aktuellen c't hat er recht gut abgeschnitten. Einzig der Stromverbrauch ist etwas hoch, insbesondere im Standby. Das müsste heute eigentlich nicht mehr sein... Aber lieber ein solches "Problemchen" als Farbverläufe oder ein Surren... ;)


    Da der Eizo S2232WH aber doch recht teurer ist als z.B. der Dell 2209WA (den ich zum Studentenpreis haben könnte), probiere ich allenfalls doch vorher noch einmal diesen Dell und hoffe auf ein gutes Exemplar. Es gibt ja viele, die damit glücklich sind. Und wenn's dann doch nicht sein soll, werfe ich halt noch einmal mehr Geld auf und lande dann wohl doch beim 2232.


    Liebe Grüsse
    Bärchen

    Hallo Reinhard2


    Ich bin Hobby-Fotograf und suche einen 22-Zöller für mich zu Hause für Fotobearbeitung. Der SRGB-Modus ist für mich zentral, Wide-Gammut ist da eher hinderlich. Ich bin ziemlich "picky", was Bildfehler, Homogenität und Stör-Geräusche betrifft.


    Aufgrund der vielen guten Reviews des Dell 2209WA war ich schon der Meinung, dass das was sein könnte. Insbesondere weil er auch ohne Einstellungen bereits sehr gut SRGB trifft. Wenn ich im Forum lese, dann scheint aber auch der eher ein "NoGo" zu sein. Insbesondere der einseitige Farbstich und die zu grosse Minimalhelligkeit schrecken mich ab. Auch Du tönst "nicht gerade begeistert"... ;)


    Nun setze ich auch noch einige Hoffnung in den Eizo 2232, wie Du. Ich wollte mich mal erkundigen, ob Du den mittlerweile schon anschauen konntest und ob das was ist. Mich interessiert insbesondere die Eignung für SRGB (mit und ohne Kalibration).


    Vielen Dank!


    Liebe Grüsse
    Bärchen

    Danke für die Infos. Aber:


    Ich hatte Monitore mit dem Glitzern und kann es nicht ausstehen. Ich brauche die "weichen Oberflächen", wie sie früher die teuren Samsung T-Modelle hatten. Offenbar trifft das auf den neuen TW nicht mehr zu und glitzert auch.


    Rückgaberecht wäre schön - dann hätte ich schon lange bestellt. Bloss ich bin aus der Schweiz. Hier gibt es kein Rückgaberecht...


    Kann mir denn wirklich niemand einen 21 oder 22 Screen nennen, der gut für Fotos geeignet ist und nicht glitzert?


    Besten Dank!