Beiträge von baerchen

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem genügend guten 21" Display für das Bearbeiten meiner Fotos (Amateur). Der Samsung 215TW würde mir sehr gut gefallen und scheint auch ganz gut für Fotos geeignet.


    Nun habe ich in der Netzwelt gelesen, dass das S-PVA Panel glitzere. Ich dachte bisher, dass nur S-IPS Panel von LG diesen Effekt haben. Glitzert das 215TW Panel?


    Falls ja: Alternativen, die nicht glitzern?


    Wie sieht es mit dem ähnlichen Eizo 2110W aus?


    Besten Dank & Gruss
    Thomas

    Ich sehe das ähnlich wie REBK:


    Ich bekam den Monitor (Philips 200P4) und wusste nicht mal, dass es ein solches Problem gab. Dann habe ich das Problem bemerkt. Irgendwas störte mich, gab mir Kopfweh. Dann habe ich die Streifen bemerkt und im Web gesucht -> und siehe da. Viele hatten das Problem auch.


    Analog ging es Kollegen von mir auch. Auch die wussten vorher nichts. D.h. man bemerkt sie leider schon von selber, wenn man hohe Ansprüche an ein TFT Bild hat.


    Gruss
    baerchen

    @ REBK


    aber der 2180UXBK hat ja auch ein S-IPS Panel. Zeigt denn das die Streifen nicht?


    Vielen Dank jedenfalls für Dein Feedback. Ich denke auch, dass man neben den vielen Vorteilen der 16ms-Geräte wohl mit diesen Nachteilen leben muss. Ich werde deshalb meinen Philips 200P4 verhöckern und mir ein neues Display kaufen. Wird zwar träger sein, dafür ein "schmeichelnderes" Bild haben. Du hast nicht per Zufall noch den Sony SDM-S204 gesehen? Das wäre ein für mich interessantes neues Gerät.


    Gruss
    baerchen

    Hallo REBK,


    mich würde wirklich auch interessieren, was die Herren von NEC zum Thema sagen. Wissen sie was das Problem verursacht? Wird man es beheben können? Was ist ihr Kommentar zum Ganzen?


    Das würde sicher auch noch andere interessieren und würde zu einer objektiven Beurteilung der Geschichte beitragen.


    Danke & Gruss
    baerchen

    Hello


    I do have a Philips 200P4. And i am not so happy with it. :O


    At least the first series do have 3 major problems:
    - yellow tends to green
    - alternating horizontal stripes (called REBK'sche Streifen here)
    - at analog input: frequent automatic synch without save/presets


    The good things about the 200P4:
    - very sharp image
    - very low latency -> ideal for gamers
    - good looking
    - cheap


    Grettings from baerchen

    Es gibt verschiedene Generationen von IPS Panels.


    Im 200P3 und offenbar auch HP2025 steckt das ältere 25ms Panel.


    Die Probleme gibt es nur mit dem aktuelles IPS mit 16ms. Und ich hoffe, dass sie diese Probleme bald überwinden werden. Dann hoffe ich tauschen zu können, da ich sehr unter den Streifen und dem falschen Gelb leide. :rolleyes:

    Ein Bekannter hat den 200P4 zurückgegeben und gegen einen HP2025 getauscht und ist sehr zufrieden.


    Man kann den 2025 sicher bespielen. Ist halt einfach nicht neueste Generation und hat einen breiten Gehäuserand.


    Aber angenehmer als der 200P4 ist er alleweil.... ;)

    Der HP 2025 setzt ein ähnliches Panel ein wie es im 200P4 von Philips drin ist. Man sagt, dass er ähnlich dem Vorgänger 200P3 sei. Es ist aber etwas träger als die neuesten S-IPS Panels. Der 200P3 hat die REBK'schen Streifen definitv nicht! Gesehen habe ich einen HP2025 selber nicht. Das Gelbproblem hat der HP aber definiv nicht. Das hat nur der Philips 200P4.

    Hallo zusammen,


    in diesen Tagen soll ja der neue 20" LCD SDM-S204 (B und S) aus der "Günstigline S" von Sony auf den Markt kommen. In den Daten, die ich bisher gesehen habe, scheint der Monitor ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis aufzuweisen. So weit ich das sehe, handelt es sich um ein MVA Panel.


    Tech Daten (niederländisch)


    Hat jemand von Euch Erfahrungen oder Details zu diesem Gerät?


    Würde mich sehr interessieren! :)


    Vielen Dank & Gruss
    baerchen

    Ich weiss leider genau, was Du meinst.


    So hübsch, wie die Standdamen auch zu bewundern sind, wirklich was fragen kannst Du sie nichts. Da verweisen sie Dich an den Spezialisten, der gerad besetzt ist. Wenn Du dann auf diesen "Spezialsiten" wartest, ist das einfach die männliche Version der Standdame. Soviel wie die jeweils wissen, weiss ich meist durch pures Studium ihrer Produkte-Seiten im Web...


    Und genau so ähnlich geht es mir im Moment an der Hotline von Philips. Die sind irgendwie so was von beschränkt auf die typischen Probleme (nicht native Auflösung am TFT, falsche Refreshrate, usw.). Wenn ich mir nun vorstelle, wie qualifiziert die Endtester sind, die die Displays am Schluss begutachten, dann wird mir so manches klar....


    Es gilt heute einfach: mach Dich selbst schlau. Sonst ist's eh keiner...
    ;)

    Zitat

    Die REBK´schen Streifen waren stets vorhanden. So wie Du es beschreibst sind die Streifen über die digitale Verbindung deutlicher zu erkennen, als bei der analogen, da bei letzterer das Bild als solches "matschiger" wirkt (Du verstehst was ich meine?!).


    Genau. Bei mir ist das jedenfalls deutlich erkennbar. Je "matschiger" das Signal, umso weniger deutlich treten die Streifen hervor. Aber: sie sind immer da. Einfach nicht gleich deutlich erkennbar.


    Bin gespannt auf Deine CeBit News. Vielleicht schrammst Du ja noch so am Philips Stand vorbei... ;)


    Gute Nacht
    baerchen

    REBK:


    Woher weisst Du denn, dass die c't über User berichtet, die keine Streifen sehen? Bin ich da nicht auf dem Laufenden? ?(


    Ich für mich glaube, dass alle Geräte, die auf diesem Panel basieren das Problem aufweisen. Bloss sind halt nicht alle User so sensibel, es zu sehen oder gar benennen zu können.


    Auf der anderen Seite kann es schon sein (und ich hoffe das!), dass LG/Philips das Problem erkennt und etwas an der Beschichtung ändert. Ist das schon geschehen? Ich weiss es nicht. Bisher habe ich keine Anzeichen dafür.


    Zudem habe ich festgestellt, dass das Problem weniger stark erkennbar ist, wenn man das Signal analog auf den Monitor bringt. Zumindest, wenn die Signalqualität nicht mehr die beste ist. Meine alte GeForce 2 produzierte am analogen Ausgang ein etwas unscharfes Bild. Dadurch war das Bild etwas weicher und die Streifen weniger deutlich. Seit ich eine Radeon 9600 per DVI angeschlossen habe ist das Bild krass scharf und die Streifen leider auch deutlicher... Auch dies würde wieder für einen Interferenz-Effekt sprechen... 8o


    Abschliessend kann ich Dir also nicht sagen, ob es Displays gibt, wo der Effekt nicht auftritt. Denn das würde heissen, dass das Problem behoben wurde. Bisher habe ich eigentlich nur Kenntnis von Fällen, wo die User erst nach genauer Erklärung der Streifen diese auch bemerkten. Aber alle hatten sie. Bloss störten sie diese vorher nicht.


    baerchen (akuell am wohltuenden alten CRT-Monitor im Keller... ;) )

    Wieso die Oberflächenbeschichtung?


    Wie gesagt: ich weiss es nicht genau, ob es die Entspiegelungsschicht ist oder nicht. Aber viele Indizien sprechen dafür:


    Das betroffene S-IPS Panel scheint schärfer als alle anderen. Ich habe das mal mit z.B. Samsung Displays verglichen. Die scheinen irgendwie eine andere Schicht oben drauf zu haben. Samsung scheint zuoberst eine Beschichtung oder Folie zu haben, die leicht "milchig" ist. Dadurch wird das Bild minimal "unscharf" gemacht und zugleich Spiegelungen vermieden, da die Oberfläche dann matt wirkt. Für meine Augen zumindest wirkt diese minimale Unschärfe aber entspannend.


    Beim Philips ist das anders. Die Struktur der einzelnen Pixel ist perfekt erkennbar, obwohl sonst alles identisch auszuschauen scheint. Ich führe das auf die andere Beschichtung bzw. Folie zuoberst zurück. Die ist nicht "milchig" sondern irgendwie körnig/kristallin/"sandig". Dadurch wird die Oberfläche zwar auch entspiegelt. Gleichzeitig bleibt aber das Panel darunter schärfer. In diesem Fall vmtl. sogar zu scharf. Denn was macht ein Bildbearbeitungsprogramm, wenn wir ein
    "Moire" (=Interferenzmuster zweier Raster) aus einem Digitalbild entfernen wollen? Es macht es u.a. leicht unscharf. Es könnte sein, dass die hohe Schärfe des Pixelrasters in Kombination mit der körnigen Struktur der Beschichtung die Effekte ergibt.


    Einiges deutet darauf hin, dass die körnige Beschichtung nicht in allen Frequenzen des Spektrums die gleichen Eigenschaften hat. Während Rot und Blau gut daherkommen, scheint es im Bereich Grün und Gelb zu Verfälschungen zu kommen. "Schmutzige" Pixel im Grün eben.


    Für mich liegt es deshalb nahe, dass die Oberfläche des Panels, also vmtl. die Entspiegelungsschicht dafür verantwortlich ist. So weit ich weiss, vermutet Frau Kuhlmann und ihr Team von der c't auch in diese Richtung.


    Ob die Entspiegelung allerdings eine separate Folie ist oder ob das Panel eine Beschichtung verpasst bekommen hat, das weiss ich auch nicht. Kommt aber auf das gleiche raus. Denn auch die Folie wäre vmtl. verklebt. Also müsste man das ganze Display auswechseln...


    Kommt Zeit, kommt Rat. Ich bin sehr gespannt, ob wir über die wahren Ursachen bald erhellt werden.... Zu gönnen wäre es uns streifengeprüften TFT-Besitzern alleweil.... ;)

    Ja. Genau wie Du sagst. Grün und Gelb sehen "verschmutzt" aus. Ich sehe darin braune bzw. rote Pünktchen. "Schmutzpartikel". Diese verändern sich, wenn ich den Kopf bewege. Ich denke, dass dies ein optischer Effekt der Entspiegelungsschicht ist.


    Ich frage mich langsam, ob die falsche Folien aufgeklebt haben oder diese gar irgendwie verkehrt rum montiert haben.... ?(


    baerchen

    Also wenn Du den rot/grün/blau Streifen meinst, der links und rechts maximale Intensität und in der Mitte minimale Intensität hat, dann schaut das bei mir so aus:


    Rot und Blau einigermassen normal und feiner Verlauf.


    Grün ist sehr "komisch". Etwa ab einem Viertel des Verlaufs scheint es braune bzw. rote Pünktchen im Grün zu geben. Diese bewegen sich, wenn man den Kopf bewegt. Es gibt so eine Art "Glitzereffekt". Oder anders gesagt: ein kristalliner Effekt. ?(


    Wie sieht das bei Dir aus?

    Interessanter Aspekt. Das würde quasi bedeuten, dass der Gelbfehler und die Streifen zusammenhängen...


    Ich kann es nicht schlüssig beantworten. Auf jeden Fall haben gelbe Elemente schon irgendwie einen "Regenbogen-Rand". Das würde auf Streuung hinweisen.


    Ein gutes Beispiel ist das Gelb hier:
    http://www.heise.de/newsticker/

    Als reiner Spielmonitor ist ein flinker 17" TFT sicher eine gute Wahl.


    Ich möchte halt einen grossen TFT mit 1600x1200 weil ich viel mit Entwicklungstools arbeite. Und die brauchen Plaaaaaatzzzzzz....