Beiträge von Sunny

    Die Helligkeit kann man einstellen.


    Ich würde bei der Kaufentscheidung jetzt, da ich mir einen Eindruck vom VP181s gemacht habe, aber auch stärker auf eine homogene Ausleuchtung achten. Diesen Aspekt habe ich bei meiner eigenen Kaufentscheidung leider vernachlässigt und viele Testberichte hier gehen auf diesen sehr wichtigen Punkt leider nicht oder nur kurz ein. So schön spielbar und alltagstauglich dieses Display auch sein mag, achtet bitte auch auf das, was die Leute hierzu posten. Ich habe es überlesen und gräme mich deswegen ein wenig.


    Spiele und Pixelfehler sind nicht das einzige, was einen guten Allround-TFT ausmachen, das kann ich als Rat nur jedem Unentschlossenen mit auf den Weg geben. Für grafische Arbeiten ist mein momentanes Exemplar wegen mangelhafter Farbtreue und dem auch bei Tageslicht unübersehbarem Gelbstich im zu hell ausgeleuchteten linken unteren Eckbereich bspw. überhaupt nicht zu gebrauchen. Hoffentlich handelt es sich hier um einen extremen Einzelfall, aber Probleme mit der Ausleuchtung bei diesem konkreten Modell habe ich jetzt, da ich auf dieses Kriterium geachtet habe, des öfteren gelesen. Selbst der ViewSonic Support hat dies auf telefonische Nachfrage grds. in unterschiedlicher Intensität als "normal" eingeräumt.


    Zur Klarstellung: Ich möchte das Gerät nicht schlechtreden, dazu fehlt es mir schon an Vergleichsmöglichkeiten. Die Bildschärfe und Spieletauglichkeit sind auch bei meinem Exemplar exzellent. Ich möchte nur auf ein Problem aufmerksam machen, das für den einen oder anderen bei der Kaufentscheidung vielleicht auch wichtig zu berücksichtigen wäre.

    Ich habe mich jetzt mit dem ViewSonic Support in Verbindung gesetzt und hier mein Kommentar:


    1. Die Hotline war sofort erreichbar und der Mitarbeiter machte einen kompetenten und auf alle Fälle sehr freundlichen Eindruck.


    2. Es wurde darauf hingewiesen, dass bei diesem konkreten TFT-Typ eine völlig ausgeglichene Ausleuchtung nicht möglich sei und mehr oder minder stark bei allen Geräten auftrete. Dies sei auch speziell ein Problem der 18"-Geräte, bei den 17 und 19-Zöllern gebe es dies nicht. Aus diesem Grund wurde mir nahe gelegt, dem Gerät eine Einlaufphase von einer Woche zu gewähren und dabei zu beobachten, ob der Effekt gleich bleibe, schwächer oder stärker werde und anschließend zu entscheiden, ob der Monitor gegen ein anderes Neugerät getauscht werden solle oder nicht. Innerhalb von 14 Tagen seit dem Kauf könne gegen ein Neugerät getauscht werden, danach nur noch gegen überprüfte aus dem Rücklauf. Größtes Risiko wäre dann, dass im Zweifel die Ausleuchtung an einer anderen Stelle nicht optimal ist (sich also im Prinzip nichts ändert), dafür aber Pixelfehler hinzukommen könnten, die - innerhalb der für Typ II liegenden Toleranzen - keinen Reklamationsgrund darstellen. Deshalb wurde mir für den Fall, dass es nicht schlimmer wird, geraten, mit dieser Macke auszukommen.


    Hmm. An sich würde ich nach diesem Statement das Gerät am liebsten dem Händler zurückschicken, aber andererseits habe ich bereits einen Interessenten, der mit dieser Einschränkung besser leben kann als ich und voraussichtlich den Monitor übernehmen wird.

    Ich wünschte, ich hätte eine Digicam oder einen Camcorder, dann würde ich Euch natürlich anhand von Realfotos zu zeigen versuchen, was mir auffällt. Die hot spots treten auf dem Monitor nicht so stark in Erscheinung wie auf der Skizze und die Helligkeitsepizentren habe ich zur Veranschaulichung hervorgehoben. Am besten sieht man den Unterschied nach wie vor, wenn man von schräg oben auf das Display schaut. Nähme man dies mit einem Fotoapparat auf, würde man den Unterschied bestimmt auch in einem komprimierten JPG noch erkennen. Tut mir aufrichtig leid, dass ich so schlecht ausgestattet bin und Euch nur meine vagen Beschreibungen zur Hand geben kann :(.


    Trotzdem oder gerade deswegen vielen Dank für Euer promptes und umfangreiches Feedback. Vielleicht hilft das bereits beim Gespräch mit dem Support ein wenig weiter.

    Ich habe mal versucht, eine Art Skizze zu erstellen und hänge sie diesem Posting an. Es sind genau genommen zwei "hot spots" in den Ecken. Oben rechts ein kleiner, der aber nicht stört und unten links ein ziemlich großer, der von der Ecke bis in die Bildmitte mit abnehmender Intensität ausstrahlt. Weiße Farbe wird hier etwas eingetrübt dargestellt und ein dunkler Hintergrund erscheint hier heller. Auch im nicht abgedunkelten Raum ist die Farbuntreue zu erkennen, sobald man sich des Fehlers bewußt ist.

    Vielen Dank für Deine Analyse, Displaydoctor. Es ist schon klar, dass sich hier keine verbindlichen Auskünfte erzielen lassen werden. Da ich bislang TFTs in erster Linie in Kaufhäusern bewundern mußte, ist halt die Vergleichmöglichkeit sehr begrenzt und das Auge noch nicht entsprechend geschult.


    Bis morgen muß ich mir nur überlegen, ob ich den TFT lieber zurückschicke oder den Umtausch beim Hersteller probieren sollte. Besteht bei diesem Modell ein prinzipbedingtes Risiko, dass auch ein Ersatzgerät keine Besserung bringen wird, tendiere ich eher zum Rücktritt; bei einem eher seltenen Problem würde ich allzu gern mein Glück beim Hersteller probieren bzw. mir erstmal anhören, was die Supportmitarbeiter hierzu beizutragen haben.


    Einen neuen Röhrenmonitor möchte ich mir hingegen ungern kaufen. Dafür spiele ich viel zu selten und bin zu sehr vom rasiermesserscharfen Bild begeistert :).

    Hallo zusammen,


    dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und vielleicht kennen mich einige auch aus dem DVDBoard, wo ich mein Problem bereits hier beschrieben habe. Ich versuche es trotzdem, es erneut zu umreißen:


    Nach ausführlicher Recherche, nicht zuletzt hier im Forum und aufgrund des kompetenten und positiven Feedbacks bzgl. des VP181s, habe ich mich entschlossen, meinen alten 17 Zoll Röhrenmonitor durch dieses Gerät zu ersetzen. Da es mein erster TFT ist, mangelt es mir an Vergleichsmöglichkeiten und ich bin auf Euer Feedback angewiesen, ob meine Beobachtungen noch in den Bereich des Normalen und zu Ertragenden fallen oder nicht.


    An meiner Radeon 9800 Pro betreibe ich den TFT über DVI-Kabel (Reichelt 5m, testweise mit identischer Symptomatik auch Beipackkabel und Sub-D). Mein Augenmerk richtete sich zunächst auf die Pixel, die nach vorsichtiger Reiningung allem Anschein nach komplett in Ordnung sind (habe zur Diagnose die hier angebotenen Testprogramme bemüht). Erst im späteren Betrieb fiel mir auf, dass ein Teil des Bildschirms stärker ausgeleuchtet ist als der Rest: die untere linke Ecke. Hier zeichnen sich bei schwarzem Bild die Grautöne stärker (heller) ab und bei weißem Bild geht der Farbton in diesem Bereich etwas ins Gelbliche. Es ist nicht auf den ersten Blick zu sehen, aber definitiv vorhanden und auch nicht blickwinkelbedingt. Korrigiert man den Farbton und die Helligkeit, bleibt das Phänomen bestehen. In der 90°-Pivot-Einstellung verschiebt sich der Helligkeitsunterschied entsprechend. Von äußeren Störeinflüssen wie alter Röhrenmonitor oder Lautsprecherboxen (sofern die bei TFTs überhaupt eine Rolle spielen?) gehe ich deshalb nicht unbedingt aus.


    Schaut man das Display mittig schräg von oben an, kann man die Helligkeitsunterschiede im Vergleich vom linken zum rechten Bereich sehr deutlich erkennen. Ist sowas bei einem TFT und speziell bei diesem Modell normal? Ich habe bei meiner Recherche recht wenig zu diesem konkreten Problem gefunden, gehe also tendenziell eher davon aus, dass dies ein Einzelfallproblem sein könnte. Liege ich mit dieser Annahme richtig?


    Wenn dies ein relevanter Mangel sein sollte, wie sollte ich mich jetzt am besten Verhalten: a) den Monitor an den Händler zurückschicken (Fernabsatzgesetz) oder b) einen Umtausch über ViewSonic in die Wege leiten? b) würde ich natürlich nur dann in Erwägung ziehen, wenn man sich davon Besserung erhoffen kann.


    Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen und bedanke mich an dieser Stelle auch für die vielen Tipps, die ich bereits durch passive Lektüre gewonnen habe!