Beide haben eine VESA-konforme Haltevorrichtung und lassen sich an die Wand hängen.
Ich würde zum 710 raten. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
-->
Beide haben eine VESA-konforme Haltevorrichtung und lassen sich an die Wand hängen.
Ich würde zum 710 raten. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Hier der Vergleich. In meinen Augen steht der 710T etwas besser da. Die User-Tests hast Du gelesen?
Ich würde auf jeden Fall bei der Hotline anrufen, auch wenn die zeitliche Verzögerung im Moment noch voll im üblichen Rahmen liegt.
Beides gute Geräte. Macht man nix mit falsch.
Hier der Vergleich. Hauptunterschied ist das verwendete Panel.
Hier ist unser Feature Guide.
Da gibst Du einfach bei "Bildschirmdiagonale" 19" (bzw. klickst diesen Punkt an) an und bei "Besondere Ausstattung" TV-Tuner oder Composite-Eingang. Zusätzlich gibt es noch "S-Video-Eingang" ja oder nein.
Danach dann auf "Monitore finden" und fertig.
Die Antwort ist ganz einfach:
Schließ Deinen PC an und mach das, was Du sonst auch machst. Surfen, Spielen, Fotos bearbeiten, was auch immer. Spezielle Testsoftware brauchst Du nicht, denn Du wirst nach zwei Stunden schon merken, ob Dir das Gerät gefällt oder nicht. Du kaufst den TFT ja nicht, um darauf Testsoftware laufen zu lassen, sondern um damit das zu tun, was Du jetzt auch mit einem CRT machst.
Das Gerät ist baugleich mit dem Tevion, der vor einigen Wochen bei Aldi Süd verkauft wurde. Hier mein Testbericht.
Wahrscheinlich ist der tragbare PC aus dem ersten Post noch leichter als mein neuer P17:
Der NEC 2080UX+ hat hier immer noch einen Kultstatus, gerade was Spieletauglichkeit angeht. Das Problem mit den REBK-Streifen ist wohl weitgehend gelöst.
Bei meinem P19-1A, dem viel langsameren Vorgänger des P19-2, verschwimmt der Mauszeiger nicht. Die Schrift sieht beim Scrollen auch nicht fett aus. Sicher gibt es eine Bewegungsunschärfe, die mich aber von Anfang an nicht gestört hat und die auch nicht so groß ist, wie das in Deinem Bericht ausgedrückt wird.
Analog oder digital angeschlossen? Anderes Kabel ausprobiert?
Das ist die Hintergrundbeleuchtung. Das sind ja auch Leuchtstoffröhren, die gehen halt manchmal nicht sofort an. Ob das jetzt aber ein Zeichen dafür ist, dass die bald kaputt gehen, kann ich nicht sagen. Wenn das Gerät ganz neu ist, würde ich es lieber umtauschen. Das Problem ist hier bei uns noch nicht aufgetaucht.
Dieser Thread könnte Dir helfen.
Ansonsten ist die Kaufberatung immer gut.
Wieviel sind denn 99750 Yen in Euro?
Kein sorry notwendig. Dafür sind wir ja da. Ist der dritte Insektenthread in einer Woche.
Leider gibt es keine Patentlösung. Manchmal fallen die Dinger nach dem Trocknen von selber runter oder zur Seite. Aber bitte nicht forcieren!
Vielleicht kannst Du auch mal die Hotline des Herstellers anrufen. Manche (Sony nicht!) sind da sehr kulant.
Steck den TFT noch mal an Deinen PC und drück das Kabel richtig fest. Kontrolliere auch mal das Kabel und die Buchsen auf abgebrochene oder verbogene Pins.
Äh, Entschuldigung, aber Du suchst einen TFT-Monitor und nicht ein TFT-TV-Gerät, oder? Also ohne integrierten TV-Tuner? Ich würde das dann nämlich in das richtige Forum verschieben...
Hier unser Testbericht zum VX924.
Noch ein Tipp:
Das Ding ist beim TFT ein DVI-Eingang, an der Grafikkarte ein Ausgang.
[URL=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]Hier[/URL] unser DVI-Special.
An alle unsicheren User:
Wenn Ihr bei HDTV nicht sicher seid, wem Ihr glauben sollt, lest bitte unser HDTV-Special. Danach ist man nicht mehr von Aufklebern oder ähnlichem abhängig, sondern kann selber beurteilen. Ist zwar trockene Materie, lohnt sich aber auf jeden Fall, bevor man viel Geld für ein LCD-TV ausgibt.