Beiträge von Stormbringer

    Zitat

    Original von oxe23
    tut mir leid wenn es das schonmal gab, aber ich habe sowohl die suchfunktion benutzt als auch von hand noch rumgestöbert, aber dazu nichts klares gefunden (was wohl auch teilweise daran liegt, dass ihr es selber nicht wisst, bzw euch einig seid)


    1. Wir wissen alles.
    2. Wir sind uns immer alle einig.
    3. ;)

    Die haben tatsächlich eine merkwürdige Politik. Statt den VX910 weiter auszuliefern, bis der neue kommt, liefern sie lieber gar nichts mehr. Was soll das?
    Man könnte doch auch beide Modelle nebeneinander platzieren. Den VX910 etwas günstiger und den schnelleren VX912 etwas teurer.

    Das Problem ist, dass die Pixelabstände grösser werden. Die empfohlene Auflösung bei TFTs entspricht immer der Zahl der Pixel. Bei einem 20" mit einer so geringen Auflösung hast Du sehr grosse Pixelabstände. Das macht bei bewegten Bildern (Fernsehen) nicht so viel aus, bei Schrift (Office) aber schon. Du bekommst schön pixelige Buchstaben. Oder denk mal an Grafik...

    Das ist ein Problem der Bewegungsunschärfe, das generell alle TFTs haben, manche mehr, manche weniger. Je schneller, d. h. schlierenfreier, der TFT ist, desto weniger tritt das Problem auf. Der S17 ist ein schneller TFT. Bei schnellen Zockerdisplays (siehe Kaufberatung) sollte das Problem eigentlich nicht so schlimm sein. Aber wenn sich der ganze Hintergrund mitbewegt, kann es zu solchen Effekten kommen. Gilt übrigens auch für Fußballspiele.

    Ein gutes Beispiel für das Dithering ist das Spiel TES III: Morrowind am Sony HS94P. Zwei User hier im Board haben festgestellt, dass Treppen nicht mehr wie Treppen sondern wie Rampen aussehen, weil zwischen den Stufen keine Unterschiede gemacht werden. Ein Beitrag ist hier, der andere hier. Zwei unterschiedliche User mit dem gleichen Problem am gleichen TFT.

    Ich glaube, dass dann alle Werte auf einen bestimmten Wert eingestellt werden, den Du nicht verändern kannst. Probier mal aus: Stell übertrieben dunkel und wechsel dann auf sRGB. Wird der TFT dann wieder heller?

    Wenn Du wirklich was über die aktuelle Liefersituation hören möchtest und eine ehrliche Auskunft willst, dann ruf den Robert Barat von an. Der hat sein Ohr immer am Puls der Zeit und des Großhändlers und erzählt Dir keinen Müll.

    Also, das Kabel ist ja auf jeden Fall kaputt. Am besten zurückschicken (FAG) und das Geld gutschreiben lassen. Dann das von c160 beschriebene Kabel bei reichelt.de bestellen. Frag doch c160 mal per PN nach der Bestellnummer.


    sRGB soll eine Funktion sein, die es ermöglicht, dass der TFT genau das darstellt, was ihm der Computer schickt und nicht verfälscht. Ist z. B. gut, wenn Du ein Bild ausdrucken willst. Wenn Du vorher dem TFT gesagt hast, dass er Blau stärker betonen soll, wunderst Du Dich, das Dein Bild aus dem Drucker ganz anders aussieht als das auf dem TFT. Daher kannst Du dann z. B. die Helligkeit nicht mehr verändern.


    Automatische Anpassung läuft bei Betrieb über DVI sowieso nicht.

    Bitte versuch doch ein Foto mit einer Digicam im Makro-Modus zu machen. So kann man schlecht was dazu sagen. Das Foto kannst du dann an einen Beitrag anhängen.
    Auf jeden Fall hört es sich so nach einem nicht zu tolerierenden Fehler an.

    Also es glitzert schon beim FSC. Es fällt am Anfang auf und auch jetzt noch nach 8 Monaten. Aber es stört mich gar nicht. Man muss die Helligkeit sowieso stark runterregeln, sonst erblindet man. Dadurch wird auch das Glitzern etwas weniger.
    Ich kann aber verstehen, dass einige damit nicht zurecht kommen. Das ist halt ein "Feature", genau wie das Spiegeln des Sony, der eingeschränkte Blickwinkel von TN-Panels allgemein oder die REBK-Streifen bei 20" LG-Panels. Man kommt halt damit zurecht oder auch nicht. Ist eine persönliche Geschmackssache. Ich kam mit den REBK-Streifen beim VP201s gar nicht klar, das Glitzern macht mir hingegen nichts aus.

    Da sieht man es: die Meinungen gehen sehr weit auseinander. Einige auch sehr kritische Prad-User wie zum Beispiel try2fixit finden den Sony klasse, andere wie greenland kommen gar nicht damit zurecht. Deshalb sollten wir uns davor hüten, irgendein Display total zu verdammen. Es gibt den idealen TFT halt (noch) nicht. Deswegen finde ich den (Doppel-) Testbericht von greenland sehr schön. Er ist objektiv, hat beiden Geräten eine Chance gegeben und den Sony 1 Woche ausführlich getestet. So muss es sein.
    Wir wollen also alle ein Gerät mit der Farbdarstellung des Sony, 16,7 Millionen Farben, dem Aussehen des Iiyama 481s oder des Sony und dem Blickwinkel und der Ausstattung des FSC. Nun mal los, Ihr Hersteller!


    greenland:
    Die Bilder kannst Du über die "Dateianhang: Bearbeiten" Funktion unten einfügen. Es geht aber nur ein Bild pro Beitrag. Bei mehreren Bildern kannst Du ruhig mehrere Beiträge machen. Wenn das nicht klappt, mail die Bilder einem Mod.