Hallo Pradler,
heute gibts mal von mir einen Erfahrungs- & Testbericht, der beim Versuch entstanden ist, ein !9"-TFT zu erwerben...
Die Voraussetzungen
Ich wollte ein 19"-Display (Kompromiss zwischen Preis und Größe), das zum normalen Arbeiten, für Spiele und zum gelegentlichen Ansehen einer DVD geeignet ist. Nach langem Suchen, Vergleichen und Foren wälzen war dann meine Entscheidung auf das Sony SDM-HS94PS gefallen.
Odyssee Teil 1: Sony SDM-HS94PS
Die Hauptgründe für die Entscheidung waren die schnelle Reaktionszeit, die brillanten Farben und die positiven Berichte vieler Besitzer. Der Preis war gerade noch erträglich und das Design gefiel mir sehr gut. Also machte ich mich im Internet auf der Preisvergleichsseite meines Vertrauens auf die Suche. Oh Schreck, das Display ist fast nirgends verfügbar! Ein einziger Händler hatte es im Angebot, offensichtlich ein kleiner Garagen-Monitorhändler. Was solls, der Preis und die Bewertungen war in Ordnung, also hatte ich das Display gleich online bestellt.
Als ich Stunden später die angekündigte EMail-Bestätigung immer noch nicht hatte, rief am nächsten Tag dort an. Meine Bestellung wäre automatisch im Papierkorb gelandet, weil ich das Formular falsch ausgefüllt hätte (was nicht wahr ist). Er hätte noch 3 Monitore da. Kein Problem denke ich mir, ich brauche ja nur einen. Dann der Hammer: Weil die Monitore momentan sehr knapp seien, erhöhe er jetzt den Preis! Im Webshop war immer noch der alte Preis zu sehen!! Ich hätte keinen Anspruch auf den Preis, weil ich das Formular ja falsch ausgefüllt hätte und die Bestellung damit ungültig sei!
Nach dieser Witzvorstellung war mein "Vertrauen" in diesen Shop natürlich dahin und ich verzichtete auf den Monitor. Allerdings hatte ich dann noch meine Erlebnisse hier im Forum und auf der Preisvergleichsseite geschildert, um andere zu warnen. Dann gings richtig los: Der Händler drohte mir mit Anwalt, falls ich die Kommentare nicht löschen würde. Zuerst wollte ich deshalb einen Anwalt bemühen, dann hab ich's aber bleiben lassen, weil mir der Aufwand nicht gerechtfertigt schien. Unglaublich ist es trotzdem, vielleicht wende ich mich noch an die Rubrik "Vorsicht, Kunde!" der c't....
Da der Monitor bei keinem anderen Händler zu haben war, ging ich zur örtlichen Saturn-Filiale (guter Service, 14 Tage Umtauschrecht ohne Angabe von Gründen wie sonst nur im Versandhandel, kostenloser Pixelfehlertest) und bestellte mir den Monitor dort vor. Nach mehrfacher Verzögerung hatte ich 6 Wochen später das Gerät (habe leider selbst keine Foto gemacht):
Sofort ausgepackt & aufgestellt, ich war vom Design begeistert. Tja, was sich dann aber im Betrieb offenbarte, hat meine Begeisterung schnell schwinden lassen...
Spiegeln der Displayoberfläche
Vom berüchtigten Spiegeln der Displayoberfläche war ja schon viel zu lesen. Ich hatte aber wenig Bedenken, da ich in einer Altstadtwohnung lebe, die relativ wenig direktes Licht bekommt (Fenster nur an einer Seite und das zum relativ kleinen Innenhof hin) und das Display so nie direkter Einstrahlung von vorne oder der Seite oder direkt von hinten ausgesetzt ist. Es ist also fast wie eine Aufstellung im Keller. Alle Lampen im Raum sind dimmbar und/oder abschaltbar.
Trotzdem: Das Display spiegelt furchtbar! Sowohl bei dunklen, als auch bei "normal" gefärbten Hintergründen ist es auch nach Tagen der Gewöhnung noch sehr störend und belastet die Augen mit Sicherheit erheblich. Da dieser Effekt zu einem gewissen Grad auch subjektiv sein kann, habe ich ingesamt noch 3 Bekannte testen lassen (jeweils Spiele-Sitzungen mit BF:Vietnam für 1 bis 3 Stunden). Der Eindruck war in allen Fällen negativ.
Farben
Sie sind extrem brillant und ich habe noch kein TFT gesehen, das da herankommt. Aber: Das Display kann ja nur 262.144 (18 bit) Farben (virtually true color statt true color 16,7 Mio.) darstellen. Man denkt sich üblicherweise das sei nicht weiter wild. Aber man bedenke: 16,7 Millionen Farben entsprichen 256x256x256 (RGB), also nur 256 Abstufungen pro Grundfarbe. Bei 262k Farben sind es dann nur noch 64 Abstufungen pro Grundfarbe! Und das sieht man! Vor allem Farbverläufe, die nahe an R, G oder B liegen und damit im Wesentlichen nur aus einer Grundfarbe bestehen, werden schnelle zum gleichmässigen Balken. Für Otto Normalverbraucher eine unschöne Eigenschaft, für Graphiker usw. ein Knockout-Kriterium. :O
Die empfindliche Oberfläche des Displays
Hier genauer beschrieben: Link zu Thread - habe ich nicht ausprobiert - irgendwo trotzdem ein Armutszeugnis für Sony.
Spiele-Test
Um einen Eindruck vom Verhalten des Displays zu bekommen, habe ich es intensiv mit BF:Vietnam getestet. Abgesehen von einer gewissen Bewegungsunschärfe, die jedes Display hat & an die man sich gewöhnen kann, hat das Spiegeln der Displayoberfläche sehr gestört. Sowohl bei dunklen Leveln, als auch bei helleren war es immer deutlich sichtbar. Ausserdem hatte ich den Eindruck, das die Augen sehr viel schneller ermüden, als bei Röhrenmonitoren (das war schon nach einigen Tagen der Gewöhnung an das Display).
Fazit
Langer Rede kurzer Sinn, vor allem die Punkte oben und noch diverse Kleinigkeiten haben dazu geführt, daß ich das Display nach gut einer Woche wieder zurückgebracht habe. Bei diesem Preis sind die Punkte einfach nicht mehr akzeptabel (das Spiegeln ist unabhängig vom Preis nicht akzeptabel).
========================
Odyssee Teil 2: FSC P19-1A
Nach diesen Erfahrungen begann dann die Suche wieder von vorne. Es war relativ schnell klar, daß es ein Display mit S-IPS Panel werden würde. Von den möglichen Kandidaten hot das FUJITSU SIEMENS P19-1A das beste Preis-/Leistungsverhältnis und ausserdem die in dieser Preisklasse nicht unbedingt übliche Pivot-Funktion. Also schlug ich hier zu und habe das Display bei Amazon bestellt. Nach nur zwei Tagen war das Display bei mir und die Prozedur begann von vorne.....
Pixelfehlertest
Nach dem problemlosen Anschliessen (alle benötigten Kabel waren dabei) war der Monitor schnell in Betrieb genommen. Nach einem ersten Überfliegen waren keine Fehler erkennbar. Der nachfolgende TFT-Test offenbarte dann 3 Subpixelfehler (2x grün, 1x blau auf schwarzem Hintergrund). Die Fehler sind aber nur bis zu einem Abstand von 20cm vom Display sichtbar und sind bei normalem Arbeitsabstand also nicht mehr zu sehen. Deshalb war das für mich auch kein Grund, das Gerät zurückzuschicken (via 14 Tage RÜckgabe).
Farben
Die Farben sind nicht so brillant wie bei dem Sony-Display, was wohl an der Oberfläche und den Filtern bei Sony liegt. Dafür werden 16,7 Mio Farben (oder zumindest soviele, wie für einen Verlauf nötig sind) dargestellt. Im Vergleich zu einem Röhrenmonitor eröffnet die Brillanz noch immer neue Dimensionen....
Spiele-Test
Der Test erfolgte wiederum mit BF:Vietnam getestet. Wieder abgesehen von der Bewegungsunschärfe, die jedes Display hat & an die man sich gewöhnen kann, war alles wunderbar. Die sehr gute Auslösung, der tolle Kotrast und die kräftigen Farben vermitteln sofort ein ganz anderes Spielgefühl. die Bewegungsunschärfe schafft in manchen Fällen sogar ein Gefühl der Geschwindigkeit, wie man es von einem Röhrenmonitor nicht kennt. Voll spieletauglich ist das Display in jedem Fall.
Fazit
An Verarbeitung, Preis-/Leistungsverhältnis und Darstellungsqualität gibt es nichts auszusetzen. Einzig und allein ein Einrasten hätte der Pivot-Funktion gut getan. Bis auf Personen, die die Pivot-Funktion laufend nutzen (mehrfach täglich), kann ich dieses Display voll empfehlen - sorry SONY...
========================
P.S.: Warum kann ich keine Bilder einfügen ???