Aber das ist doch, mit Verlaub gesagt, Schwachsinn. Was kann ich denn da ändern, damit der Monitor explodiert? Versteht mich richtig, ich will da gar nicht dran rumspielen, aber was soll das?
Beiträge von Stormbringer
-
-
Der Monitor ist nicht in Ordnung. Das kann nicht sein. Die Werte sind viel zu hoch und auch subjektiv hat noch kein P19-1A-Besitzer Schlieren hinter der Maus gesehen. Zurückschicken, FAG nutzen, neuen kommen lassen. Wo hast Du gekauft/bestellt?
-
Zitat
Original von asimon
Mein Tipp: FSC sollte den Leuten besser beibringen die sRGB-Helligkeit per Servicemenü einzustellen, denn dann könnten sie die Anzahl der wegen Unzufriedenheit zurückgesandter Geräte reduzieren und die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Ein wahrer Satz. Und was sagt tftshop.net dazu??? -
Zitat
Original von MarcB
Schlimmer ist, dass es vor allem bei dunklen Flächen bei Filmen und Spielen ab und an zu einem grünen "Pixelfeuerwerk" kommt. Dies kann allerdings auch ein Problem im Zusammenspiel mit meiner Radeon 8500 sein.
Hi,
such mal hier im Board und in den FAQ nach "Pixelfeuerwerk". Du musst nur einige Einstellungen im Grafikkartentreiber ändern, dann ist das weg. Ist ein altbekanntes Problem. -
Danke, dass Du mich unterstützt, j. kraemer. Ich kam mir schon doof vor. Bin voll Deiner Meinung. Vor allem Dein Argument mit den Schrauben und der Anleitung ist gut.
-
Ich hatte das Problem mit dem "error" auch schon mal im prad-shop. Wollte DVDs für meine Tochter bestellen, aber unter Auswahl>Kinder-DVDs ging dann nix.
Andi, vielleicht kannst Du nochmal eine Bastelanleitung machen, wie wir bei Amazon bestellen und Du bekommst trotzdem die Provision, wenn das hier über den prad-shop mal wieder nicht funzen sollte. Danke! Ich bin nämlich amazon-Vielbesteller... -
Zitat
Original von j.kraemer
Ist bei einem externen Netzteil der Anschluss fürs Kabel am TFT eigentlich der Gleiche wie bei einem internen Netzteil
Kann ich mir nicht vorstellen.
Das hab ich mich auch gefragt, daher war ich so froh, Andis Test gefunden zu haben. Kann eigentlich nicht der gleiche Anschluss sein, weil die Leute sonst aus Versehen einen fürs Netzteil vorgesehenen Anschluss direkt an 220 Volt anschliessen könnten und damit ihren TFT abrauchen würden. Also, cwetjen, beschreib uns mal Deine Steckeranschlüsse an Deinem TFT oder fotografier sie. -
Wollte mich auch nur kurz bedanken, dass die Liste wieder da ist. Macht einfach mehr Spass so. Ich poste auch gleich wieder mehr, merke ich.
-
Ja ja schon gut wir fassen es ja nicht an...man könnte ja meinen das Ding explodiert...
Was regst Du Dich so auf? Bleib mal locker... -
So, erst mal hier lesen.
Ist also ein externes Netzteil.
Schau mal beim Hersteller auf der Homepage, ob es da einen Support gibt, den Du anrufen kannst. Sonst musst Du halt mal einige TFT-Händler (siehe auch Anzeigen hier im Board) anrufen und fragen, ob die sowas besorgen können.
Ich finde es doof vom Verkäufer, Dir das Netzteil nicht mitzuschicken. Vielleicht kannst Du den nochmal kontaktieren, denn der kann ja mit dem Netzteil auch nichts anfangen. -
Zitat
Original von BerniG
Hat jemand vielleicht noch so einen TFT und möchte ihn verkaufen? Zu kaufen gibts ihn ja nirgends mehr...
Ja, was ist an dem Ding so toll? Würde mich auch interessieren... -
Verstehe ich nicht.
Es steht nirgendwo, dass ich in dieses Menü nicht reindarf. Auch in dem Menü selbst ist keine Warnung. Und warum zum Geier darf ich nicht alle Funktionen meines Gerätes nutzen? Wenn ich die nicht nutzen soll, müssen sie durch Passwort oder so gesichert sein. Was macht der arme unwissende Endkunde, wenn er durch Zufall diese Funktion auslöst (wenn z. B. meine Tochter, die eine begeisterte Knöpfedrückerin ist, aus Versehen das Menü aufruft)?
Also, alles was nicht verboten ist, ist erlaubt, oder? Und es ist noch ein großer Unterschied zwischen dem Aufschrauben des Gehäuses und dem kurzen Drücken von zwei ohnehin zum Drücken vorgesehenen Knöpfen, finde ich.
Daher finde ich diese AuffassungZitatOriginal von tftshop.net
Das Servicemenü ist für Kunden ebenso Tabu, wie das öffnen des Gehäuses.eher merkwürdig, da nirgendwo ein Verbot steht.
-
Hätte aber den Vorteil, dass Du im Dunkeln mit dem Monitor unter dem Arm die Biege machen kannst...
-
Also, da Du mehr Beiträge als ich geschrieben hast, wirst Du diesen Text von Andi ja kennen. Da werden eigentlich alle Fragen beantwortet.
-
Na, das ist mal ein schnell entschlossener User. freeeeeeeezy, der hat drei Stunden gebraucht, wo Du drei Jahre brauchst ;). Aber die Entscheidung ist absolut korrekt. Und Dein Sohn wird auch glücklich sein (und bald einen eigenen wollen).
-
Zitat
Original von Katze
der Bildschirm ist zwar höhenverstellbar, aber leider kann man ihn nicht tiefer stellen - daß die untere BIldkante ca. 14cm von der Schreibtischplatte entfernt ist, ist das Minimum - und das ist zu hoch, da der ja als 19'' sehr groß ist. Die obere Kante ist damit in jedem Fall viel zu weit oben, sodaß man leicht nach oben schauen muß, erst recht, wenn man etspannt sitzt, was ja ergonomietechnisch für Augen / Schulter u. Nacken gar nicht gut ist, sondern man soll ja auch bei der oberen Kante noch entspannt leicht nach unten schauen
Damit komme ich nicht klar... das finde ich auch total doof, daß man den nicht "tieferlegen" kann, NOCH höher ist eigentlich völlig überflüssig (ich bin schon recht groß) und die Pivotfunktion kommt damit auch nicht in Frage für mich.
Vielleicht den Schreibtischstuhl etwas höher stellen? Lustigerweise kommen ja Millionen von Menschen mit der Höhe eines 19" TFT auf ihrem Schreibtisch prima zurecht. Viele auch hier im Board (z. B. ich) nutzen den Bildschirm bei der Arbeit mehrere Stunden am Tag und mein TFT steht auch noch auf einem Schreibtisch, der hinten ein höheres Brett hat. Trotzdem habe ich wenig Probleme. -
Staubtuch?
-
Dann hat die Karte wohl einfach ein Sch..ss-Analogsignal. Ist wohl so. Spricht alles dafür. Beim TFT fällt das halt durch die Schärfe viel mehr auf als beim CRT.
-
Die Benq lösen sehr viele Fragen hier im Board aus. Wär schon sinnvoll.