Beiträge von kasi

    Ja habe mir auch schon gedacht das es eigentlich nur an der Hintergrundbeleuchtung hängen müsste. Da aber der ganze Bildschirm gleichmäßig flimmert, und der Fernseher 8 Röhren besitzt, wäre es doch eigentlich unwahrscheinlich das alle 8 Röhren auf einmal kaputtgegangen sind, oder irre ich? Ich hatte den Fernseher relativ normal in Betrieb, also 4 Stunden pro Tag -> 3700 Stunden insgesammt, kann ich mir nur schwer vorstellen das da die Röhren schon kaputt/verbraucht sind. Der Fernseher hatte auch keine Stöße oder ähnliches abbekommen.

    Hallo,


    mein TFT-Fernseher flimmert seit einer Woche nur noch (sofort nach dem einschalten und hört auch nicht auf). Ich kann es langsam nicht mehr ertragen. Die Garantie ist leider seit ein paar Monaten abgelaufen.


    Das flimmern sieht so aus, als ob man einen alten Röhrenfernseher mit ca. 30 Hz betreibt. Das Bild wechselt immer zwischen normale Darstellung und alles schwarz, das 30 bzw. 60 mal pro Sekunde. Das Fernsehsignal kann ich ausschließen. Ich habe schon alle Stecker außer dem Netzstecker abgezogen, und auch am blauen Bild ist das flimmern stark zu sehen.


    Meine Frage ist nun, welches Teil kaputt ist, da der Fernseher nicht so billig war und ich sonst immer zufrieden damit war.


    Danke für Antworten
    Kasi

    Ich habe noch was rausgefunden wegen der Helligkeitsverteilung - die ist bei diesem Monitor wohl eher normal. PC-Magazin hat in getestet:


    Auch bei der Farbtreue und dem Kontrastumfang beim Blick von der Seite punktet der ProLite E481S. Das Bild des Iiyama wirkt insgesamt klar, die Farben prächtig. Allerdings könnte es ein wenig besser ausgeleuchtet sein: Die Werte rutschen im oberen linken Bereich etwas ab und fallen auf Werte um 130 Candela pro Quadratmeter. Etwas gewöhnungsbedürftig ist zwar die Menüführung des On-Screen-Displays, das durch eine Vier-Wege-Steuerung etwas umständlich zu bedienen ist.
    FAZIT: Black is beautiful: Bild, Anleitung, Reaktionszeit stimmen beim Iiyama. Leider ist er nicht perfekt ausgeleuchtet.


    Diesen Testergebniss kann ich auch nur zustimmen, außer dass die Helligkeitsunterschiede woanders sind. Ich kann damit leben, man merkt es nur wenn man genau darauf achtet. Ansonsten bin ich ja auch sehr zufrieden mit diesem Monitor.

    Ich habe gemerkt, dass wenn man die Helligkeit des TFT-Monitors benutzt, auch gleichzeitig sich auf die Leistungsaufnahme des Monitors ausmacht. Zwischen Minumum und Maximum sind es ca. 10 Watt. Es ist jedoch egal, ob das aktuelle Bild gerade dunkel oder hell ist.
    Was für einen Lampentyp verwendet eigentlich ein TFT-Montior ?

    Helligkeit: n/a (0-100 je nach Umgebungslichtstärke)
    Kontrast: 100
    Farbtemperatur:
    - Rot: 96
    - Grün: 100
    - Blau: 90
    Bildschärfe: 3
    Gamma: aus
    Sparsamkeit: 2 (=Helligkeit 0 ?!) / aus
    Lautstärke: 20
    Signaleigang: Analog (noch)

    Ich habe nahezu die gleichen Erfahrungen wie Speiche gemacht - auch vor ein paar Tagen das silberne Modell von Compare erhalten. Mir vielen auch gleich die Helligkeitsunterschide auf (auch besonders unten in der Mitte). Und ebenfalls auch nicht der ganz schwarze Hintergrund. Pixelfehler habe ich auch gar keine gesehen. Also ich frage mich auch, ob sichtbare Helligkeitsunterschiede, besonders im weißen Bild erkennbar, normal sind.

    System: WinXP, Athlon XP 2600, Radeon 9800 Pro
    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 49.6 Hz
    Gamma Faktor: 1.5625


    Flaggen-Test: s->w: 98.0%, w->s: 95.2%, s->g: 92.0%, w->g: 91.5%
    Verfolgungs-Test: 15(25.0ms), 14(23.3ms), 16(26.7ms)
    Lesbarkeit: Tempo 10
    Spiel: Score: 632 Punkte, Trefferrate: 13% (0% Schlieren :)))
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.96, r.exp 1.00, r.time 20.0, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 30.0, f.delay 10.0, s.tempo 5


    PS: Bild anhängen ging leider nicht
    PSS: Den Flaggen-Test hatte ich missverstanden jetzt ist's korrekt