Beiträge von simonnelli

    Danke für euer Feedback! In dem Fall wird auf den Eizo gespart. Für mich sprechen inzwischen folgende Argumente dafür:

    5 Jahre Garantie, ausgereifte Software (Navigator), Erfahrung Eizos, Homogenitätssteuerung, Blendschutzhaube inkl.

    Hat denn jemand hier im Forum so einen Monitor mal gesehen bzw. genutzt? Wie sieht es mit der Homogenität aus?


    Es scheint als wären alle Monitore in der Preisklasse über 2500.- und 31.5" dünn gesät. Man findet praktisch keine Testberichte, die über die Paraphrasierung von Pressemitteilungen hinausgehen.


    Mediafrost: Ich schätze es sehr, dass du hier im Forum so aktiv bist und deine Einschätzungen abgibst. Ein Quäntchen Skepsis bleibt jedoch, da du ja anscheinend einen Webshop für Eizomonitore betreibst.

    Hallo Mediafrost


    Danke für deine Einschätzung. Ich ging davon aus dass 250cd/m2 ausreichen, da ich meine Monitore ohnehin immer auf 120cd/m2 einstelle. HDR benötige ich an diesem Monitor nicht.


    Schade kann man sich die Geräte nirgends anschauen, nach deinen Kommentaren hier im Forum scheint kein Weg an EIZO vorbei zu gehen, wenn man den Monitor im professionellen Umfeld einsetzen will.

    Hallo Forum


    Ich habe vor einiger Zeit hier geschrieben, da ich mich für die Unterschiede CG318 und CG391x von Eizo interessiert habe. Da ich mich aufgrund des hohen Preises noch nicht durchringen konnte, einen der beiden Eizos anzuschaffen, habe ich weitergesucht.


    Nun bin ich auf einen Promoaktion für den HP DreamColor Z31x gestossen, ich könnte diesen für CHF 2750 (~2'448.31 EUR) kaufen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät? Sieht so aus als wäre das Gerät dem CG319x sehr ähnlich. Ähnliche technische Daten, swing-out Kalibrationssensor, mehr Anschlüsse als die Eizos, dafür keine Blendschutzhaube.


    Einsatz wäre für die Bildbearbeitung im professionellen Fotostudio.


    Danke,

    Simon

    Danke für deine Rückmeldung!


    Den 318er bekäme ich für umgerechnet 3.271€ (bin Schweizer).


    Was HDR ist, ist mir klar. Verwende ich bei Architekturaufnahmen oft, aber dort kombiniere ich mehrere Bilder zu einem weil der Dynamikumfang des Kamerasensors am Limit ist, nicht weil ich es nicht am Monitor nicht darstellen kann (?!). Auch wenn ich dann einen grösseren Umfang bei mir im Studio darstellen könnte, meine Kunden könnten es weder an ihren Monitoren darstellen noch drucken.


    Scheint mir nur für kontrollierte Bildschirmwiedergabe von Bewegtbild zu sein das Feature.


    Hat jemand Erfahrung zum Lüfter des 318ers?

    Hallo Forum


    Ich interessiere mich für einen der grossen Eizos, kann mich jedoch nicht entscheiden. Den CG318-4K würde ich „günstig“ als wenig gelaufenes Demomodell mit 5 Jahren Eizo Garantie bekommen. Der Neue ist eigentlich jenseits der Schmerzgrenze was den Preis angeht, hat aber den Vorteil lüfterlos zu sein.


    Hat jemand Erfahrungen mit denn CG318-4K? Ist der Lüfter hörbar?


    Eingesetzt wird der Monitor im Fotostudio im professionellen Bildbearbeitungsworkflow. Soll einen NEC Spectraview ersetzen.


    Danke!

    Simon