Mittlerweile hab ich die Tipps von Andi probiert und es war tatsächlich Color Vibrance was die größte Veränderung gebracht hat. Und jetzt weiss ich auch, was mich stört: Bei diesem Monitor gibt es nichts zwischen verwaschenen Farben und greller Vollsättigung. Auf dem Desktop läuft das Bild laut Windows mit 100Hz und trotzdem hab ich das Gefühl, dass es flimmert und merkwürdig unruhig ist. Dagegen ist das Bild von meinem alten Monitor (Asus PB298Q) die reinste Meditation. Hinzu kommen deutlich sichtbare Lichthöfe auf meinem unifarbenen Dekstophintergrund und ein ca. 4cm breiter Schatten der sich rings um den äußeren Rand legt. Dieser Schatten ist gleichmässig und nur bei dunklem Hintergrund sichtbar. Am meisten stört mich das unruhige Bild auf dem Desktop.
Ich brauche den Monitor für 3 Arten von Anwendungen: Desktop (Programmierung, Texte lesen und schreiben), Spiele (Shooter), 4k HDR Filme schauen. Da es den idealen Monitor für all das nicht gibt, bin ich Kompromisse eingegangen: 1440p statt 2160p, 4ms Reaktionszeit statt 1ms, HDR-Emulation statt echtes 10bit Panel, 100Hz statt 144Hz.
Erst wollte ich den Asus 34" Curved IPS PG348Q kaufen (aktuell ca. 950€), aber dann gab es ein Angebot für den BenQ für 600€. War wohl keine gute Entscheidung.
Was ich in jedem Fall will ist ein 34" oder 35" 21:9 Monitor mit den o.g. Mindestanforderungen. Ich hatte mir folgende rausgesucht:
- Dell Alienware AW 3418DW (950€): https://www.prad.de/dell-stell…ware-curved-monitore-vor/
- Asus 34" Curved IPS PG348Q (950€): https://www.prad.de/test-asus-…ischem-design-und-100-hz/
- LG 34GK950G-B (1300€): https://www.prad.de/testberich…fuer-ambitionierte-gamer/
Vielleicht habt ihr Erfahrungen mit diesen Geräten oder kennt noch mehr Alternativen? Asus ist doch eigentlich auch ein guter Hersteller?