Beiträge von Metroman

    Mittlerweile hab ich die Tipps von Andi probiert und es war tatsächlich Color Vibrance was die größte Veränderung gebracht hat. Und jetzt weiss ich auch, was mich stört: Bei diesem Monitor gibt es nichts zwischen verwaschenen Farben und greller Vollsättigung. Auf dem Desktop läuft das Bild laut Windows mit 100Hz und trotzdem hab ich das Gefühl, dass es flimmert und merkwürdig unruhig ist. Dagegen ist das Bild von meinem alten Monitor (Asus PB298Q) die reinste Meditation. Hinzu kommen deutlich sichtbare Lichthöfe auf meinem unifarbenen Dekstophintergrund und ein ca. 4cm breiter Schatten der sich rings um den äußeren Rand legt. Dieser Schatten ist gleichmässig und nur bei dunklem Hintergrund sichtbar. Am meisten stört mich das unruhige Bild auf dem Desktop.


    Ich brauche den Monitor für 3 Arten von Anwendungen: Desktop (Programmierung, Texte lesen und schreiben), Spiele (Shooter), 4k HDR Filme schauen. Da es den idealen Monitor für all das nicht gibt, bin ich Kompromisse eingegangen: 1440p statt 2160p, 4ms Reaktionszeit statt 1ms, HDR-Emulation statt echtes 10bit Panel, 100Hz statt 144Hz.

    Erst wollte ich den Asus 34" Curved IPS PG348Q kaufen (aktuell ca. 950€), aber dann gab es ein Angebot für den BenQ für 600€. War wohl keine gute Entscheidung.


    Was ich in jedem Fall will ist ein 34" oder 35" 21:9 Monitor mit den o.g. Mindestanforderungen. Ich hatte mir folgende rausgesucht:

    - Dell Alienware AW 3418DW (950€): https://www.prad.de/dell-stell…ware-curved-monitore-vor/

    - Asus 34" Curved IPS PG348Q (950€): https://www.prad.de/test-asus-…ischem-design-und-100-hz/

    - LG 34GK950G-B (1300€): https://www.prad.de/testberich…fuer-ambitionierte-gamer/


    Vielleicht habt ihr Erfahrungen mit diesen Geräten oder kennt noch mehr Alternativen? Asus ist doch eigentlich auch ein guter Hersteller?

    Hallo Andi,

    vielen Dank für Deine Hilfestellung, ich werde Deine Tipps später heute Abend mal durchgehen. Ich benutze ein DisplayPort Kabel Version 1.4, ca. 4 Wochen alt, an einer RTX 2070. Werkreset habe ich schon mehrmals durchgeführt. Ich benutze Windows 7 und Windows 10 und hab auf beiden Systemen getestet. Treiber alle aktuell.

    Es geht mir nicht um eine 100% fachmännische Kalibrierung, sondern darum ein "gutes" Bild zu bekommen und nicht eines, das so aussieht, als wäre mein Panel in eine Milchkanne gefallen. Das sollte auch ohne zusätzliche Hardware hinzubekommen sein.


    Es geht auch nicht darum, ob mir die Aussagen von MediaFrost gefallen, sondern darum, dass undifferenzierte Pauschalaussagen, Unterstellungen und unterschwelliges User-Bashing keine Hilfe ist. Man findet dieses Verhalten in Foren allzu oft -- nach meiner Erfahrung in deutschen Foren öfter als in Internationalen.


    Wenn mir jemand plausibel erklären würde, dass mein BenQ Murks ist und ich besser noch 300-400 Euro für ein IPS-Dislplay drauflegen sollte (weil man vielleicht unter 1000€ einfach keinen guten 35" 21:9 Allrounder bekommt), dann hätte ich damit kein Problem. Ich bin mit meinem Monitor nicht verheiratet und wenn meine Erwartungen mit diesem Gerät nicht erfüllt werden können, dann ist das so, dann brauch ich halt ein anderes. Rückläufer produzieren ist zwar blöd, aber noch hab ich 12 Tage Zeit für eine Rücksendung bzw. Umtausch.

    Im Test wurde auch darauf hingewiesen das die Ergebnisse mit einem Colorimeter erzielt worden sind.


    Was bitte veranlasst dich zu denken, dass sich bei dir das selber Ergebnis beim "herumfummeln an den Reglern im OSD", auch ohne Colorimeter, erzielen lässt!?

    Wie wär's wenn Du mal etwas konstruktiver mit meinem Anliegen umgehen würdest? Anstatt mir zum wiederholten Mal mehr oder weniger subtil zu sagen, dass ich nur dumm "herumfummeln" würde, wäre eine konkrete Hilfestellung angebracht. Und was ich denke oder nicht lass meine Sorge sein ;)


    Auch Dein 2. Post ist ziemlicher Müll, weil BenQ sicher nicht von seinen Kunden verlangt, dass sie mit einem Colorimeter ihren 0815-Consumer Monitor einstellen müssen. Es geht also sicher auch ohne und sicher auch ohne Nebelschleier. Also lass mal lieber, auf User-Bashing und hohle Pauschalaussagen ("VA Panels legen keinen Wert auf Farbwiedergabe") verzichte ich doch gern ;) Wie man wieder sieht, machen viele Beiträge noch lang keinen Experten.


    Vielleicht haben die anderen User ja einen konstruktiven Vorschlag?

    Du hast beim BenQ ein VA-Panel und da wird kaum Wert auf Farben, wie bei einem IPS Panel, gelegt.


    Alleine dieser Aspekt macht schon einen großen Unterschied.


    Alternative wäre du besorgst dir ein Colorimeter und kalibrierst den Monitor und schaust was du da noch rausholen kannst aber vom "herumfummeln" an den Reglern hat nichts mit dem Titel "BenQ EX3501R - Kalibrierung" zu tun ;)

    Dass IPS-Panels besonders gut Farben darstellen können, ist sicher wahr. Dennoch halte ich Deine Aussage für fragwürdig. Aus dem Test zum BenQ EX3501R von Prad.de ein paar Zitate:


    - "Man kann deutlich erkennen, dass der BenQ EX3501R den sRGB-Farbraum nicht nur vollständig abdeckt, sondern teilweise sogar noch deutlich übertrifft."

    - "Beim BenQ EX3501R hat man das Gefühl, als wären plötzlich doppelt so viele Sterne im All, das seinerseits auch wirklich tiefschwarz bleibt. Umgekehrt entsteht bei hellen Szenen insbesondere mit natürlichem Licht der Eindruck, als würde man aus einem Fenster auf eine reale Szene schauen."

    - "Enorm stark ist das VA-Panel dann in der Paradedisziplin des BenQ EX3501R: der Videowiedergabe. Der satte Schwarzwert sorgt insbesondere im HDR-Modus für eine enorme Tiefenwirkung,"


    ...das hört sich nicht gerade danach an, als würden VA-Panels keinerlei Wert auf Farbwiedergabe legen und man daher mit einem "Nebelschleier" leben müsste. Wenn Deine Aussage richtig wäre, wäre ja auch eine HDR-Emulation bei einem VA-Panel völlig sinnfrei, oder?

    Hallo,

    ich bin seit gestern stolzer Besitzer des BenQ EX3501R (https://www.prad.de/technische…-datenblatt/benq-ex3501r/). Soweit so gut, leider gibt es ein großes Problem:


    Das Bild macht auf mich einen durchweg "nebligen" bzw. "milchigen" Eindruck. Ich habe die ganzen Presets durchprobiert (das beste Bild bekomme ich bei "Photo" und "Mac") und auch selbst in jede Richtung die Regler verschoben. Man sieht natürlich die Veränderungen am Bild, jedoch bleibt dieser Nebelschleier und richtig tiefes Schwarz kriege ich z.B. überhaupt nicht zu sehen. Den Lichtsensor zur autom. Anpassung habe ich ausgeschaltet, damit wird der Nebeleffekt noch schlimmer. Sehr deutlich wird das auch, wenn ich Spiele (z.B. Division 2) im HDR-Modus starte (HDR wird durch das Monitor-OSD korrekt gemeldet). Zum direkten Vergleich habe ich ein 1080p@60Hz IPS Flat Panel von einem anderen Hersteller, das ein wesentlich besseres Bild zeigt.


    Ich denke, dass ich irgendwas in den Einstellungen falsch mache. Oder kann es sein, dass das Panel defekt ist? Danke im voraus.