Beiträge von Hisoka

    jetzt wo 2 vom 190s5cs zu mir unterwegs sind, weiss ich gar nicht ob er wirklich so interesant ist.
    man beachte die datenblatt angabe des blickwinkels von 160° bei einem contrast ratio von 1:5.
    das sind bei einem verhältnis von 1:10 auch nur 140° wie beim neuen benq.
    und 1:10 ist ja das "typsiche" verhältniss das die hersteller angeben.


    try2fixit hatte mal einen link zum philips panel rausgesucht, was diese 140° bestätigt.
    wenns halt ausartet mit dem blickwinkel, dann muss getauscht werden :rolleyes:

    in einem zustand geistiger umnachtung habe ich mir nun 2 stück von den philips modell bestellt.
    mal schaun was sie taugen...im zweifelsfalle werden die halt gegen 2 fsc tfts ausgetauscht :rolleyes:



    danke für die beratung bis zu dieser stelle :)

    danke für den link zum lcd


    die daten stimmen zumindest mit dem panel des neuen benq 19" überein.
    ich versuche morgen/heute der philips produkt hotline mal etwas auf den zahn zu fühlen, ob die eventuell mehr wissen zwecks blickwinkel, und ob es DAS panel ist, oder ein anderes.


    au optronics baut doch noch tn panels...wohl aber unwahrscheinlich das sowas in dem philips steckt :o


    aber nochmal zurück zum dithering:
    ist das so extrem zu sehen wie bei der anzeige von 32bit texturen im 16bit mode z.b. in q3?
    oder wie darf man das verstehen?
    nimmt man das optisch wahr?


    so, damit ihr es einfach habt, hiefe ich das mal auf die 3 seite ;)


    edit: lol, der link zeigt beim klicken gar nicht das entsprechende produkt
    es geht mir um den Philips 190S5CS


    ich habe zwar noch kein plan welches produktfoto jetzt das richtige ist...weil tft shop, und das datenblatt zeigt ihn ohne speaker, auf site von philips wird er in der bezeichnung mit speakern gezeigt. was ja auch ejal isch...wie schauts mit dem panel aus


    edit: sorry, da waren die hände wieder schneller als der kopf *dUh*
    und ich habe mich gewundert warum die replys erstmal etwas ot waren :p
    niemand versteht mich *schnüff* :D

    danke für das angebot windoof, aber der standfuß vom fsc bzw. der des philips gefallen mir besser :)
    pivot software brauch ich nicht, da sich das über das treibermenü regeln lässt .


    was ich aber noch vermisse ist das fachsimpeln über das tn panel von andi, tomatec und oder try2fixit ect.
    oder sind alle mods im urlaub? ;(

    der benq is scho 19 zoll :)



    zum lg sag ich nein, weil kein pivot und keine höhenverstellung, selbiges beim iyama.


    wie bereits oben erwähnt ist für mich der preis nicht soooo ausschlaggebend, sondern features und bildqualität/spielbarkeit.
    das der philips einen sehr attraktiven preis hat möchte ich ja gar nicht leugnen...aber das ist nur zufall :]


    edit: golem link einefügt -_-

    so, nachdem mich mindfactory wieder mit liquiden mitteln für sonderausgaben aka tfts ausgestattet hat, stehe ich jetzt ca. 8h vor einer bestellung.
    entweder den viel gerühmten fcs p19-1a kaufen, oder doch etwas anderes.


    ab und zu hat man in letzter zeit ja auch negatives zu dem modell gehört (beiträge von toriancc und der vergleich des neuen hp tfts mit einem nec2080+ und eben dem fcs von sig)


    tja, von der idee einen 20" + tft zu kaufen hab ich abstand genommen, weil 1280x1024 x2 immernoch mehr ist als 1x 1600x1200 -_- (mal ganz zu schweigen von den lesehilfen die ich dann bräuchte).
    natürlich sind 2x 1600x1200 wieder mehr pixel, aber leider auch locker das doppelte budget ;(


    so aus spass an der freude surfte ich eben noch ein paar sites an...u.a. auch tftshop.
    und entweder hab ich dort meinen zukünftigen tft gesehen, oder nur eine optische täuschung.


    einziger wirklicher nachteil scheint der fehlende dvi input zu sein...wäre zu verschmerzen bei "nur" 1280x1024.


    so, nun zu meinen fragen :o
    1. wie groß ist der rahmen? =<2 cm ist für mich ok
    2. tn panels.....vor und nachteile? rein von den specs fällt mir nur der verringerte blickwinkel (160°) auf. ansonsten aber alles andere im grünen bereich, bzw. steht dem fsc p19-1a in nichts nach.
    der benq mit 12ms tn panel 19 zoll hat ja gar nur 140° horizontal wie vertikal.
    schlussendlich läuft es darauf hinaus...wie sind die farben im vergleich zu pva/ips panels? wie stark oder gering fällt das blurring bei tn panels im vergleich zu ips panels aus? wie schauts mit der ausleuchtung aus?


    ich selber habe hier ein sony z1 rmp notebook, das mir allen anschein nach ein tn panel intus hat.
    damit läuft q3a ganz vertretbar, zumindest ohne sichtliches schlieren...muss allerdings sagen das die verbaute graka nicht unbedingt viel an frames hergibt.
    einzig negativer kritikpunkt ist die winkelabhängigkeit. viel mehr als 3 köpfe nebeneinander sehen kein klares, farbechtes bild....beim notebook finde ich das noch ok...aber beim desktop tft sollte es nicht so sein :o
    joar, dann noch eine etwas ungleichmäßige beleuchtung im unteren teil des panels, was aber nur bei schwarzem screen auffällt.
    farben sind nicht spektakulär, aber auch nicht unterirdisch schlecht.


    aber nun lass ich mal die experten sprechen :))


    edit:

    sodele...also das problem schwarz darstellung...besser oder schlimmer als bei ips?
    und trifft das mit den responsezeiten immernoch "nur" für 262.000 farben zu?
    *notiz an mich selbst* bitte ins bett gehen *danke*

    ich frage mich sowieso wieso nfsu als testgame benutzt wird.
    zumal keinerlei angaben darüber gegeben werden welche performace kits genutzt werden, um damit rückschlüsse auf den ingame speed zu ermöglichen.


    mit einem golf gti ohne tuning dürfte selbst ein pva panel keine probleme haben...nur was passiert bei skyline/rx7 in der höchsten ausbaustufe.
    da brettert man dann halt mit 240km/h average speed über die strecke.
    mal ganz zu schweigen von den pegelgeschwindigkeiten von >300km/h.


    nächste sache: ob motion blurr eingeschaltet oder deaktiviert ist wird meist keine aussage getroffen. ich glaube das hier ist der erste testbericht wo das auf nachfrage geschehen ist.


    auf der einen seite nimmt das speedgefühl mit motion blurr erheblich zu...auf der anderen lässt das keine genauen angaben über das schlierenverhalten von tfts zu.


    ich persönlich spiele nur mit motion blurr, weil das näher an der "realität" ist, und es auf einigen strecken das reaktionsvermögen so stark einschränkt, das man selbst mit viel konzentration gewisse abkürzungen nur mit glück erwischt.
    oder wieviele von euch können bei 250 und mehr sachen, noch eben fix mal die handbremse reindrücken und in eine seitenstraße driften ;)


    es wäre mal ganz gut wenn man ein paar teststandards definiert, ala default res, aa/af settings, minium fps ect. für games zum schlierentest.
    shadereffekte wie motion blurr sollten dabei natürlich aus sein.

    mh, kommt mir das nur so vor...jedesmal wenn der name mindfactory in anwesenheit eines konkurierenden versandhandels fällt, sackt die stimmung des gesprächs etwas ab 8o


    @torain
    was wir machen, nennt man den teufel an die wand malen.
    die wirklichkeit ist sicherlich nicht rosarot, aber auch nicht schwärzer als schwarz.


    edit:
    sehr amüsante theorie...taugt ja fast schon für einen handlungsplot bei einer soap opera :D
    insgesamt aber doch sehr unwahrscheinlich, das m-d sich das ganze kontingent von 500 tfts das mindfactory zugesprochen war, einfach so durch eine einmalzahlung, oder einen leicht erhöhten ek gesichert hat.


    wenn dahinter dann noch vertäge standen, dann wären die konsequenzen aus diesem schachzug für fsc mit sicherheit drückender als der mehrbetrag, den sie durch den wechsel des abnehmers erreicht hätten.


    in solch einem falle würde ich, sofern diese verträge existiert haben, und mindfactory wirklich direkt von fsc bezogen hat, alle produkte von fsc aus meinem lieferprogramm streichen :]


    edit #2:
    m-d hatte den monitor schon vorher im sortiment. da war gelistet für 640 oder 650€ . hatte mich damals gegen m-d entschieden weil ich mindfactorys bilanz verschönern.....err den pixelfehlertest haben wollte ;)

    das hier oft zitierte außenlager gibt es so nicht. zumindest gehört dieses lager nicht mindfactory.
    mit außenlager meint mindfactory seinen lieferanten, und dessen bestände.
    anders würden die mengen die dahinter stehen nicht realisierbar sein. den welcher onlineversandhandel gönnt sich einen lagerbestand von 250.000€ (bei 500€ ek) an tfts einer sorte.
    da würde ich das liquiditäts management erstmal die tonleiter rauf und runter singen lassen, wenn mir sowas unterkäme.
    mindfactory ist zwar groß, aber nicht so groß das sie sich eine viertel million € gebundenes kaptial leisten könnten.


    ein mitarbeiter am telefon bestätigte übrigens die sache "Außenlager= Lieferant"


    aber vieleicht ist das ja der wahre grund: lieferant hatte sich maßlos verkalkuliert beim wareneinkauf und ist nun insolvent. mindfactory streicht ihn demzufolge von der lieferantenliste, und kann vorerst keinen neuen finden, der zu DEM alten preis liefert.
    produkt wird aus dem versandportfolio genommen.


    ==> Kunden die das produkt geordert haben stehen im Regen ;) ...außer den glückspilzen die die letzten 2 abgeräumt haben -_-

    Zitat

    Original von windoof
    In guten Zeiten hat MF es innerhalb von 3-5 Werktagen geschafft.
    Wirst ja am eigenen Leib erfahren, wie gut die Zeiten noch sind.
    Gruss Windoof


    dies ist meine erste negative erfahrung mit mindfactory, nach ca. über 50 bestellungen.
    ob dahinter wirklich die märchengeschichte steht, oder ob der lierferant aus anderen gründen abgesprungen ist, kann keiner hier nachvollziehen.


    deshalb werde ich mindfactory nicht auf lebenszeit verteufeln, denn, die preise sind ok, versandkosten lassen sich durch vorkasse reduzieren, und versandgeschwindigkeit ist auch 1a nach buchung der Überweisung.


    anfragen werden schnell per telefon oder mail von der entsprechende abteilung bearbeitet. und allein die tatsache das es sich um eine kapitalgesellschaft handelt, lassen mich 2000€ und mehr wesentlich leichter überweisen als bei einem einzelnen handelsvertreter.


    hinzufügen muss ich, und das ist ein weißer fleck in meinem erfahrungsschatz: ware musste ich bei mindfactory noch nie umtauschen lassen, noch den händlerweg bei garantie/gewährleistung beschreiten.

    Sers, ich hatte ebenfalls bei Mindfactory eine bestellung über 2 FSC P19-1A tfts laufen.
    nach erhalt der Bestelländerungs Mail heute, setzte ich mich mit deren kontaktnummer in verbindung.
    mir wurde ebenfalls die geschichte des problem behafteten lieferanten aufgetischt.
    deshalb stornierte ich die bestellung, und bat um rückbuchung des zuvor im voraus überwiesenen betrages.
    der buchhaltung legte ich mit einer mail nahe das es sich bei der rückbuchung um eine buchung auf mein konto bei meinem kreditinstitut und nicht um eine buchung auf ihr kundenkonto handelt.


    wieviel zeit muss man einplanen, ehe die buchhaltung zuckt, und die buchung veranlasst, bzw ich mein geld wieder im trockenen habe?


    jetzt werde ich entweder bei amazon oder monitor-direct bestellen.
    monitor-direct.de verschickt dabei ausschlieslich fabrikneue ware, und keine fag verschnitte. allerdings, so sagte der freundliche herr beim anruf auch, seien sie wohl schon sehr leidgeplagt gewesen was pixelfehler angeht.
    ich rechne also mit keiner grossartigen kulanz bei rückläufern wegen 1 subpixel fehler.
    positiv ist, neben dem grossartigen preis von 625€ zzgl. 12,50€ versand pro monitor, das alles per ups verschickt wird, und man demzufolge die bestellung nach 1 tag in den händen hält.
    als ich anrief war nur noch 1 tft der p19-1a spezies zu haben, mir wurde aber verischert das ab montag wieder das lager aufgefüllt wäre.


    amazon.de wird wohl kulanter bei pixelfehlern sein....
    es muss also wieder eine entscheidung getroffen werden. wer die wahl hat, hat die qual :D

    mich hat halt nur die wertung verwundert


    iyama
    gelegenehtisgamer gut
    hardcoreg befriedigend


    fsc p19-1a/iyama 481s
    gelegenehtisgamer sehr gut
    hardcoreg gut


    mit der kommenden grafikkarten generation gf fx 6800 und der x800 serie von ati wird ja 1600x1200 auch spielbar :o

    kannst du deinen subjektiven eindruck bezüglich unschärfe/schlieren im vergleich zwischen dem hier genutzten nec ips und dem lg/philipps s-ips panel aufzeigen?
    farbentechnisch hast du ja geschrieben das es kaum unterschiede zwischen dem getesteten modell und pva/mva panel bestückten tfts gäbe.


    danke


    (weil preislich liegen 2 19er oder 1 21er ja nicht soweit auseinander :D )

    fein, das mit den panels lässt mich etwas durchatmen :))


    mit mindfactory habe ich gerade telefoniert, und mir wurde versichert das ich das gerät sofort wieder einpacken und zurückschicken kann wenn ich auch nur den kleinsten subpixel fehler finden sollte nachdem der tft durch deren pixelprüf-abteilung gewandert ist.


    zu amazon: kulanz ist was schönes, nur sollte man sie nicht überstrapazieren. im schlimmsten fall bekomme ich dann halt 2 oder mehr geräte mit pixelfehlern, da ich wie gesagt 2 bestellen möchte. und irgendwo ist mir meine zeit auch zu schade x mal zur post zu dackeln um dann defekte tfts aufzugeben.


    hinsichtlich des tfts ist meine entscheidung auf den hier zuerst genannten fsc p19-1a gefallen.
    ende der woche sollten dann zwei exemplare dieser spezies meine schreibtischplatte schmücken.
    ich bedanke mich nochmal bei allen die mir geholfen haben durch das dickicht des tft dschungels zu steigen.
    es ist schön, das es noch foren gibt wo die antworten kompetent und wenig spam belastet sind


    danke ^^

    jogi73
    das mit der überprüfung muss ich telefonisch noch einmal vertiefen...ob die pixelfehlerfreiheit bis zum erhalt des gerätes beim kunden garantiert wird oder nicht.


    falls dem nicht so ist, sind die 20€ pro gerät wirklich rausgeworfen.


    zurück zur tft auswahl
    der p19-1a und ein nec 1960nxi haben ja nach datenbank das gleiche kontrastverhältnis.
    nun wird im forum immer davon berichtet wie ausgesprochen gut die farbqualität bei nec tfts sein soll.
    ist die farbbrilianz bei erwähnten 1960nxi dem fsc tft so weit überlegen das dies eine mehrinvestition von 20-30€ pro gerät rechtfertigen würde?


    wenn nicht würde meine entscheidung nach einem telefonat mit mindfactory auf den p19-1a fallen


    auch wäre es super wenn meine frage, bezüglich "neuer modelle" und / oder techniksprünge in diesem jahr, einer antwort gewürdigt werden würde :)


    danke nochmal für die hilfestellung bis hierher

    danke für diesen vorschlag


    mh, fujitsu siemens...an die hatte ich noch gar nicht gedacht.
    der p19-1a scheint ja weder der design überflieger noch eine totale design entgleisung zu sein.
    würde also gehen :)


    um das dann nochmal gedanklich durchzuspielen...
    fs verbaut in diesem typ auschlieslich sips panels?
    hat amazon so etwas wie einen pixeltest (wie z.b. mindfactory), bei dem mir 100% pixelfehlerfreiheit zugesichert wird?
    weil atm kostet der tft bei mindfactory 650,- und bei amazon 629,-
    zusätzlich kommen noch 2x 20€ für den pixeltzest bei mindfactory dazu, die ich aber bereit bin zu bezahlen, da mir pixelfehlerfreiheit schon wichtig ist.
    tft shop bietet selbes modell momentan für 659€ an...was kostet mich da eine überprüfung? gibt es noch andere shops mit so etwas?


    welche realen alternativen (allrounder) gäbe es noch im 17,18 und 19 zoll bereich?
    momentan schwanke ich, tendenz deutlich zum hier genannten fs dingens, zwischen letztgenannten und dem viewsonic vp181b
    budget wurde auf 650€ pro tft aufgestockt -_-


    wird es innerhalb dieses jahres irgendetwas revolutionäres im tft sektor geben was einen späteren kauf rechtfertigen würde (organic light emitting panels?/ neue modellreihen)

    mhkay, nachdem ich mich jetzt schon das 2. wochenende durch die datenbanken dirverser testseiten und foren wühle, ohne das ich zu einem definitiven entschluss komme, möchte ich nun den rat der weisen um hilfe bitten.


    zwischenergebnisse meiner bisherigen suche waren der eizo L557, der aber wohl eingeschränkt spieletauglich sein soll, und die viewsonic modelle vp171b/181b die aber wohl ein kleines blickwinkel problem haben.



    gesucht wird wie im topic zu lesen ein tft monitor bis max 600€. dabei spielt die zollgröße vorerst keine so große rolle, da ja alle in dieser range eine native auflösung von 1280x1024 haben.
    ebenfalls wissenswert, ist die tatsache das ich von dem zu suchenden exemplar 2 stück benötige (nview und hydravision lassen grüßen), und diese dann für die nächsten 2-3 Jahre meinen schreibtisch zieren werden.
    wissenswert deshalb, da der unterschied in der darstellungsqualität zwischen dvi und analog out so gering wie möglich sein sollte, da ich in absehbarer zeit keine grafikkarte mit 2 dvi outs anschaffen werde.


    gleich vorweg: das tft muss jetzt käuflich zu erwerben sein( also keine "das alte modell war klasse" schwärmerei), und der verwendete panel typ sollte eindeutig bestimmbar sein (da war doch die sache mit lg und den isp und pva panels?!).


    kommen wir zum anforderungsprofil:
    das gewicht ist egal...von mir aus kann da auch ein 20kg klotz auf dem schreibtisch stehen ;)
    beim design lasse ich mich überraschen, nur schmal sollte der rahmen in der frontal ansicht sein. von hinten oder von der seite kann der monitor meinetwegen aussehen wie angela merkel nach einer durchzechten nacht.
    der geräuschpegel sollte so gering wie möglich ausfallen( meine beiden lg 995ft crts surren unangenehm laut)
    spieletauglichkeit sollte gegeben sein da ich doch ab und zu eine runde tribes2 spiele. als orientierung: der gamespeed ist vergleichbar mit dem von ut2003 bei einem speed von 150%.
    an erster stelle steht jedoch die tauglichkeit für office applikationen wie word und excel.
    trotzdem sollte mich der monitor bei photoshop nicht mit falschfarben erschlagen.
    eine pivot funktion wird nicht benötigt, dafür sollte aber die winkelabhängigkeit horizontal wie vertikal nicht ausarten.
    die anordnung der beiden monitore wird etwa in einem 15° winkel erfolgen.
    ein kleiner bonus, aber kein muss, wäre eine höhenverstellung.


    tja, das wars von meiner seite. sollten noch mehr anforderungsspezifische informationen benötigt werden dann reiche ich diese nach besten wissen nach. aber bitte nicht vergessen: ich habe den wissensstand von 2 wochenenden rechersche arbeit.


    schonmal ein danke im voraus


    ^^