TFT 17-19Zoll bis max 600€

  • mhkay, nachdem ich mich jetzt schon das 2. wochenende durch die datenbanken dirverser testseiten und foren wühle, ohne das ich zu einem definitiven entschluss komme, möchte ich nun den rat der weisen um hilfe bitten.


    zwischenergebnisse meiner bisherigen suche waren der eizo L557, der aber wohl eingeschränkt spieletauglich sein soll, und die viewsonic modelle vp171b/181b die aber wohl ein kleines blickwinkel problem haben.



    gesucht wird wie im topic zu lesen ein tft monitor bis max 600€. dabei spielt die zollgröße vorerst keine so große rolle, da ja alle in dieser range eine native auflösung von 1280x1024 haben.
    ebenfalls wissenswert, ist die tatsache das ich von dem zu suchenden exemplar 2 stück benötige (nview und hydravision lassen grüßen), und diese dann für die nächsten 2-3 Jahre meinen schreibtisch zieren werden.
    wissenswert deshalb, da der unterschied in der darstellungsqualität zwischen dvi und analog out so gering wie möglich sein sollte, da ich in absehbarer zeit keine grafikkarte mit 2 dvi outs anschaffen werde.


    gleich vorweg: das tft muss jetzt käuflich zu erwerben sein( also keine "das alte modell war klasse" schwärmerei), und der verwendete panel typ sollte eindeutig bestimmbar sein (da war doch die sache mit lg und den isp und pva panels?!).


    kommen wir zum anforderungsprofil:
    das gewicht ist egal...von mir aus kann da auch ein 20kg klotz auf dem schreibtisch stehen ;)
    beim design lasse ich mich überraschen, nur schmal sollte der rahmen in der frontal ansicht sein. von hinten oder von der seite kann der monitor meinetwegen aussehen wie angela merkel nach einer durchzechten nacht.
    der geräuschpegel sollte so gering wie möglich ausfallen( meine beiden lg 995ft crts surren unangenehm laut)
    spieletauglichkeit sollte gegeben sein da ich doch ab und zu eine runde tribes2 spiele. als orientierung: der gamespeed ist vergleichbar mit dem von ut2003 bei einem speed von 150%.
    an erster stelle steht jedoch die tauglichkeit für office applikationen wie word und excel.
    trotzdem sollte mich der monitor bei photoshop nicht mit falschfarben erschlagen.
    eine pivot funktion wird nicht benötigt, dafür sollte aber die winkelabhängigkeit horizontal wie vertikal nicht ausarten.
    die anordnung der beiden monitore wird etwa in einem 15° winkel erfolgen.
    ein kleiner bonus, aber kein muss, wäre eine höhenverstellung.


    tja, das wars von meiner seite. sollten noch mehr anforderungsspezifische informationen benötigt werden dann reiche ich diese nach besten wissen nach. aber bitte nicht vergessen: ich habe den wissensstand von 2 wochenenden rechersche arbeit.


    schonmal ein danke im voraus


    ^^

    • Offizieller Beitrag

    Du musst leider eine Entscheidung treffen was Dir wichtiger ist. Farben oder Spiele. Einen sehr guten Kompromiss machst Du mit einem S-IPS Panel.


    Wenn Du viel mit Office oder Excel machst, würde ich auf alle Fälle einen 19" TFT nehmen.


    Ich würde an Deiner Stelle, wenn auch etwas teuerer als geplant, den Siemens P19-1A nehmen. Ist momentan bei Amazon für 659,00 EUR ohne Versandkosten zu bekommen. Lieferbar innerhalb von 24 Stunden.


    Günstigere Modelle sind sicherlich zu finden, dann aber nicht sonderlich spieletauglich.

  • danke für diesen vorschlag


    mh, fujitsu siemens...an die hatte ich noch gar nicht gedacht.
    der p19-1a scheint ja weder der design überflieger noch eine totale design entgleisung zu sein.
    würde also gehen :)


    um das dann nochmal gedanklich durchzuspielen...
    fs verbaut in diesem typ auschlieslich sips panels?
    hat amazon so etwas wie einen pixeltest (wie z.b. mindfactory), bei dem mir 100% pixelfehlerfreiheit zugesichert wird?
    weil atm kostet der tft bei mindfactory 650,- und bei amazon 629,-
    zusätzlich kommen noch 2x 20€ für den pixeltzest bei mindfactory dazu, die ich aber bereit bin zu bezahlen, da mir pixelfehlerfreiheit schon wichtig ist.
    tft shop bietet selbes modell momentan für 659€ an...was kostet mich da eine überprüfung? gibt es noch andere shops mit so etwas?


    welche realen alternativen (allrounder) gäbe es noch im 17,18 und 19 zoll bereich?
    momentan schwanke ich, tendenz deutlich zum hier genannten fs dingens, zwischen letztgenannten und dem viewsonic vp181b
    budget wurde auf 650€ pro tft aufgestockt -_-


    wird es innerhalb dieses jahres irgendetwas revolutionäres im tft sektor geben was einen späteren kauf rechtfertigen würde (organic light emitting panels?/ neue modellreihen)

    • Offizieller Beitrag

    Amazon ist was die Rücksendung angeht sehr kulant. Wenn ein Monitor einen Pixelfehler aufweist, hast Du die Möglichkeit diesen sofort wieder einpacken und zurückzusenden. Die Kosten für die Rücksendung trägt ebenfalls Amazon.


    Ich würde es erst mal so probieren, so kannst Du 40 EUR sparen. Bei Mindfactory sind halt die Versandkosten dazuzurechnen. TFTShop.net bietet, soweit mir das bekannt ist, keine Überprüfung an.


    Außerdem solltest Du Dir so einen kleinen Pixelfehler mal in natura ansehen. Solange der nicht in rot in der Bildmitte zu finden ist, stört er sicherlich nicht. Der P19-1A den ich zum Testen da hatte, war fabrikneu und pixelfehlerfrei.

  • Erstens
    ich habe den Viewsonic VP181 und das Blickwinkelproblem wird hier viel zu hoch gehandelt.
    Wer schaut schon auf seinen TFTvon der Seite?? Wie genau die Farbdarstellung ist kann ich nicht sagen da ich keinen Vergleich habe.


    zweitens
    Pixelfehlerprüfung ist für mich nichts anderes als Geldmacherei.
    Es wurde schon einige male hier gepostet das für eine Überprüfung gezahlt wurde aber doch ein Fehler zu finden war.
    Meist ist es so das eine Fehlerfreiheit bei der Überprüfung geboten wird aber wenn der Moni wieder in seiner Verpackung ist dann wars das. Sollte dann bei Dir ein Fehler sichtbar sein oder später auftauchen Pech gehabt!

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • jogi73
    das mit der überprüfung muss ich telefonisch noch einmal vertiefen...ob die pixelfehlerfreiheit bis zum erhalt des gerätes beim kunden garantiert wird oder nicht.


    falls dem nicht so ist, sind die 20€ pro gerät wirklich rausgeworfen.


    zurück zur tft auswahl
    der p19-1a und ein nec 1960nxi haben ja nach datenbank das gleiche kontrastverhältnis.
    nun wird im forum immer davon berichtet wie ausgesprochen gut die farbqualität bei nec tfts sein soll.
    ist die farbbrilianz bei erwähnten 1960nxi dem fsc tft so weit überlegen das dies eine mehrinvestition von 20-30€ pro gerät rechtfertigen würde?


    wenn nicht würde meine entscheidung nach einem telefonat mit mindfactory auf den p19-1a fallen


    auch wäre es super wenn meine frage, bezüglich "neuer modelle" und / oder techniksprünge in diesem jahr, einer antwort gewürdigt werden würde :)


    danke nochmal für die hilfestellung bis hierher

  • Der NEC 1960NXi und der FSC P19-1A (und der Iiyama 481s) haben das gleiche LG-S-IPS-Panel verbaut. Die Darstellungsfarbe sollte also bei allen identisch sein. Der FSC hat aber die bessere Ausstattung. Lies mal meinen Testbericht zu dem FSC durch. Da sind auch ein paar Bilder drin.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • fein, das mit den panels lässt mich etwas durchatmen :))


    mit mindfactory habe ich gerade telefoniert, und mir wurde versichert das ich das gerät sofort wieder einpacken und zurückschicken kann wenn ich auch nur den kleinsten subpixel fehler finden sollte nachdem der tft durch deren pixelprüf-abteilung gewandert ist.


    zu amazon: kulanz ist was schönes, nur sollte man sie nicht überstrapazieren. im schlimmsten fall bekomme ich dann halt 2 oder mehr geräte mit pixelfehlern, da ich wie gesagt 2 bestellen möchte. und irgendwo ist mir meine zeit auch zu schade x mal zur post zu dackeln um dann defekte tfts aufzugeben.


    hinsichtlich des tfts ist meine entscheidung auf den hier zuerst genannten fsc p19-1a gefallen.
    ende der woche sollten dann zwei exemplare dieser spezies meine schreibtischplatte schmücken.
    ich bedanke mich nochmal bei allen die mir geholfen haben durch das dickicht des tft dschungels zu steigen.
    es ist schön, das es noch foren gibt wo die antworten kompetent und wenig spam belastet sind


    danke ^^

  • so, nachdem mich mindfactory wieder mit liquiden mitteln für sonderausgaben aka tfts ausgestattet hat, stehe ich jetzt ca. 8h vor einer bestellung.
    entweder den viel gerühmten fcs p19-1a kaufen, oder doch etwas anderes.


    ab und zu hat man in letzter zeit ja auch negatives zu dem modell gehört (beiträge von toriancc und der vergleich des neuen hp tfts mit einem nec2080+ und eben dem fcs von sig)


    tja, von der idee einen 20" + tft zu kaufen hab ich abstand genommen, weil 1280x1024 x2 immernoch mehr ist als 1x 1600x1200 -_- (mal ganz zu schweigen von den lesehilfen die ich dann bräuchte).
    natürlich sind 2x 1600x1200 wieder mehr pixel, aber leider auch locker das doppelte budget ;(


    so aus spass an der freude surfte ich eben noch ein paar sites an...u.a. auch tftshop.
    und entweder hab ich dort meinen zukünftigen tft gesehen, oder nur eine optische täuschung.


    einziger wirklicher nachteil scheint der fehlende dvi input zu sein...wäre zu verschmerzen bei "nur" 1280x1024.


    so, nun zu meinen fragen :o
    1. wie groß ist der rahmen? =<2 cm ist für mich ok
    2. tn panels.....vor und nachteile? rein von den specs fällt mir nur der verringerte blickwinkel (160°) auf. ansonsten aber alles andere im grünen bereich, bzw. steht dem fsc p19-1a in nichts nach.
    der benq mit 12ms tn panel 19 zoll hat ja gar nur 140° horizontal wie vertikal.
    schlussendlich läuft es darauf hinaus...wie sind die farben im vergleich zu pva/ips panels? wie stark oder gering fällt das blurring bei tn panels im vergleich zu ips panels aus? wie schauts mit der ausleuchtung aus?


    ich selber habe hier ein sony z1 rmp notebook, das mir allen anschein nach ein tn panel intus hat.
    damit läuft q3a ganz vertretbar, zumindest ohne sichtliches schlieren...muss allerdings sagen das die verbaute graka nicht unbedingt viel an frames hergibt.
    einzig negativer kritikpunkt ist die winkelabhängigkeit. viel mehr als 3 köpfe nebeneinander sehen kein klares, farbechtes bild....beim notebook finde ich das noch ok...aber beim desktop tft sollte es nicht so sein :o
    joar, dann noch eine etwas ungleichmäßige beleuchtung im unteren teil des panels, was aber nur bei schwarzem screen auffällt.
    farben sind nicht spektakulär, aber auch nicht unterirdisch schlecht.


    aber nun lass ich mal die experten sprechen :))


    edit:

    sodele...also das problem schwarz darstellung...besser oder schlimmer als bei ips?
    und trifft das mit den responsezeiten immernoch "nur" für 262.000 farben zu?
    *notiz an mich selbst* bitte ins bett gehen *danke*

    Einmal editiert, zuletzt von Hisoka ()

  • Den besten Kompromiss macht man derzeit mit dem Iiyama Prolite 481S. Dieses Gerät hat nicht nur eine extreme scharfe und detailgenaue Bilddarstellung sondern ist optimal für den Bereich Gaming ausgelegt. Normal kostet dieses Gerät immer über 600 Euro ist aber bei Display-Planet am günstigsten. Ich habe dort auch dieses Gerät gekauft und muss ehrlich sagen, die Jungs wissen wovon Sie reden. Ist derzeit übrigens auch das meist verkaufte 19" Gerät in Deutschland - auch zu meiner Überraschung.

  • Hisoka:
    Der Benq ist aber ein 17", oder?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hier findest Du übrigens das Handbuch zum Monitor:



    TFTshop.net: vielleicht war's ein Fehler meinerseits, aber in Deinem Shop kann man das Datenblatt nicht aufrufen.

  • Vielleicht ist der LG Flatron L-1910B , Preis 599,- bei TFTSHOP eine Überlegung wert.
    Zumindest solltest Du den Typ mal mit der Suchfunktion auf die Eindrücke der User checken.
    Hier z.B. ein Thread:


    Gruß windoof

  • der benq is scho 19 zoll :)



    zum lg sag ich nein, weil kein pivot und keine höhenverstellung, selbiges beim iyama.


    wie bereits oben erwähnt ist für mich der preis nicht soooo ausschlaggebend, sondern features und bildqualität/spielbarkeit.
    das der philips einen sehr attraktiven preis hat möchte ich ja gar nicht leugnen...aber das ist nur zufall :]


    edit: golem link einefügt -_-

    Einmal editiert, zuletzt von Hisoka ()

  • Also ich wunder mich nicht dass der Iiyama der meist verkaufte TFT in Deutschland ist. Der hat mitlerweile viele Tests in Computerzeitschriften gewonnen und ist eigentlich laut diverser Tests der erste 19" TFT der absolut zum spielen geeignet ist. Und genau darauf haben tausende Zocker gewartet einschließlich mir.
    *wart* =)

  • Hallo Hisoka,
    ich kriege in den nächsten 10 Tagen ein paar neue Standfüße vom SAMSUNG 191 T.
    Werde damit meinem NEOVO K19 ein paar EXTRA-Features spendieren.
    Höhenverstellung, Pivot usw.
    Pivotsoftware habe ich bereits und funktioniert prima.
    Wenn also fehlende PIVO-Funktion Dich am Kauf eines Monitors hindert, das muß nicht sein.
    Ich habe bestimmt den EINEN oder ANDEREN Standfuß über.
    Denke mal Mitte der kommenden Woche habe ich die Dinger da.
    Werden übrigens an den VESA-Anschluß ( 100 x 100mm) angeschraubt.


    Gruß Windoof


    PS: Bei Interesse schick mir eine PN


    Edit. Wenn ich richtig informiert bin haben die Füße ein sehr dunkles Grau, fast Schwarz. Für silberne Monitore nicht geeignet.

    Einmal editiert, zuletzt von windoof ()

  • hast du vielleicht mal Bilder davon? Ich will mir nämlich auch, wenn der tft irgendwann mal da ist, auch nen pivot fähigen VESA Standfuß o.ä. holen. Und was kost deiner?

  • Wenn Du noch keinen TFT hast, kannst Du ja auch einen TFT kaufen, der einen Standfuß zum drehen für Pivot-Funktion hat.
    Mein Angebot ist eigentlich für diejenigen gedacht, die bereits einen Monitor ohne Pivot haben, oder sich eigentlich für ein Gerät entscheiden würden, wenn es denn Pivot hätte.
    Bilder habe ich noch nicht.
    Kannst aber mal hier gucken.


    ABER BITTE, ALLES WEITERE PER PN ÜBER DIE BOARDFUNKTION. DAS GILT BITTE FÜR ALLE INTERESSIERTEN.


    Gruss Windoof

    Einmal editiert, zuletzt von windoof ()

  • Ja ne, für mich kommt nur der Iiyama E481S in Frage. Der ist ja auch schon ne ganze Weile bestellt und sollte dann irgendwann auch mal ankommen. Finds schön dass man mit nem anneren Fuß auch noch das einzige Manko von dem TFT ausmerzen kann.
    Nagut alles weitere dann über die PN Box.......