mhkay, nachdem ich mich jetzt schon das 2. wochenende durch die datenbanken dirverser testseiten und foren wühle, ohne das ich zu einem definitiven entschluss komme, möchte ich nun den rat der weisen um hilfe bitten.
zwischenergebnisse meiner bisherigen suche waren der eizo L557, der aber wohl eingeschränkt spieletauglich sein soll, und die viewsonic modelle vp171b/181b die aber wohl ein kleines blickwinkel problem haben.
gesucht wird wie im topic zu lesen ein tft monitor bis max 600€. dabei spielt die zollgröße vorerst keine so große rolle, da ja alle in dieser range eine native auflösung von 1280x1024 haben.
ebenfalls wissenswert, ist die tatsache das ich von dem zu suchenden exemplar 2 stück benötige (nview und hydravision lassen grüßen), und diese dann für die nächsten 2-3 Jahre meinen schreibtisch zieren werden.
wissenswert deshalb, da der unterschied in der darstellungsqualität zwischen dvi und analog out so gering wie möglich sein sollte, da ich in absehbarer zeit keine grafikkarte mit 2 dvi outs anschaffen werde.
gleich vorweg: das tft muss jetzt käuflich zu erwerben sein( also keine "das alte modell war klasse" schwärmerei), und der verwendete panel typ sollte eindeutig bestimmbar sein (da war doch die sache mit lg und den isp und pva panels?!).
kommen wir zum anforderungsprofil:
das gewicht ist egal...von mir aus kann da auch ein 20kg klotz auf dem schreibtisch stehen
beim design lasse ich mich überraschen, nur schmal sollte der rahmen in der frontal ansicht sein. von hinten oder von der seite kann der monitor meinetwegen aussehen wie angela merkel nach einer durchzechten nacht.
der geräuschpegel sollte so gering wie möglich ausfallen( meine beiden lg 995ft crts surren unangenehm laut)
spieletauglichkeit sollte gegeben sein da ich doch ab und zu eine runde tribes2 spiele. als orientierung: der gamespeed ist vergleichbar mit dem von ut2003 bei einem speed von 150%.
an erster stelle steht jedoch die tauglichkeit für office applikationen wie word und excel.
trotzdem sollte mich der monitor bei photoshop nicht mit falschfarben erschlagen.
eine pivot funktion wird nicht benötigt, dafür sollte aber die winkelabhängigkeit horizontal wie vertikal nicht ausarten.
die anordnung der beiden monitore wird etwa in einem 15° winkel erfolgen.
ein kleiner bonus, aber kein muss, wäre eine höhenverstellung.
tja, das wars von meiner seite. sollten noch mehr anforderungsspezifische informationen benötigt werden dann reiche ich diese nach besten wissen nach. aber bitte nicht vergessen: ich habe den wissensstand von 2 wochenenden rechersche arbeit.
schonmal ein danke im voraus