Beiträge von Bigtower

    Da ist alles optimal eingestellt.


    Dein TFT hat ein anderes Seitenverhältnis als der Film.


    Würde man den Film per Abspielsoftware auf Vollbild stellen (Pan&Scan), wird entweder etwas von den Seiten abgeschnitten, oder das Bild wäre nicht mehr Proportionsgerecht.


    Leider ist es ein Fakt: Hollywood hat sich bei Kinofilmen und DVDs nicht auf ein bestimmtes Format beschränkt, sondern bietet verschiedene Widescreen Formate an.


    Damit muß man leider leben. Es gibt keinen TV oder Monitor, der von sich aus alle Formate proportionsgerecht im Vollbild darstellen kann.


    Auf einem echten 16:9 Display wären z.B. nur anamorphe DVDs (in 1:1,85) im proportionsgerechten Vollbild ohne Balken, Kinowidesreenformate wie 1:2,35 jedoch nicht. Umgekehrt ebenfalls, oder es würde etwas vom Bild beschnitten.



    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von unbekannt_verzogen
    naja auf meinem beamer (wenn ich ihn mit 60hz ansteuer) seh ich allerdings dieses ruckeln.



    mit einem LCD-TV bin ich doch dann eigentlich besser ausgestattet, weil es flexibler ist, oder??


    Zweierlei Paar Schuhe:


    Es gibt Beamer, die sehr wohl 50 und auch 60 Hertz unterstützen, so wie die meisten TVs.


    Das "Mikroruckeln" kann zustande kommen, wenn 50 Hz Filme mit 60 Hz wiedergegeben werden. Diesen Effekt beheben auf Wunsch einige Software DVD Player auf PC wie WinDVD oder PowerDVD.


    Wenn Quellmaterial und Wiedergabegerät mit derselben Hz Einstellung arbeiten, gibts keine Probleme wie Mikroruckeln.


    Um es jetzt ganz kompliziert zu machen: Viele LCD Tvs arbeiten intern grundsätzlich nur mit 60 Hz, auch wenn sie 50 Hz Zuspielung akzeptieren. Bei der XBox360 Games spielt das jedoch keine Rolle, weil sie wahlweise in 60 Hertz ausgeben kann (und die Spiele ohnehin immer für 60 Hz ausgelegt sind).


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von monotek
    Danke erstmal.


    Mir gehts darum, dass ich so ein TFT auch gern mal zum Zocken verwenden würde.
    Habe aber Angst, dass das ganze dann durch Skalierung nicht proportional aussieht, sondern verzerrt.


    Muss man mit sowas rechnen, wenn 1:1 Darstellung nicht möglich ist?


    Ja.


    Zitat

    Original von monotek
    Ist die 1:1 Dartstellung bei den meisten 24 Zoll TFTs dabei oder ist das ein spezielles Feature?


    Ich kenne nicht besonders viele 24" Displays, weiß aber, daß die Eizos 1:1 Darstellung unterstützen. Das ist auch ein Feature, auf das ich persönlich Wert legen würde beim Kauf. Denn nur so hast Du optimales Bild, ohne gleich eine Monstergrafikkarte haben zu müssen, die in nativer Displayauflösung zuspielen soll.


    Bei zwangsweiser Vollbildinterpolation kann, wie oben erwähnt, das Seitenverhältnis der zugespielten Auflösung abweichen. Folge: verzerrtes, nicht proportionsgerechtes Bild.


    Das alles kann man bei 1:1 Darstellung umgehen.


    Besonders löblich bei den Eizos: die nicht genutzen Randbereiche bei 1:1 Darstellung von niedrigeren Auflösungen können unabhängig vom restlichen Bild abgedunkelt werden.


    Allein das wäre für mich persönlich ein Grund, die Eizos in die ganz enge Wahl zu nehmen, wenn ich derzeit ein 21" oder 24" Breitbild Display in Betracht ziehen würde.


    MfG


    Bigtower

    Die XBox360 gibt auch 60 Hz aus, das ist nicht das Problem.


    PAL/50Hz Filme sehen auch auf einem 60 Hz Display gut aus, das ist ja auf PCs mit Softwareplayer auch Standard. Bei Softwareplayer ist sogar Timestretching möglich, d.h. die eigentlich verkürzte Laufzeit von 50Hz Filmen auf einem 60Hz Display wird korrigiert. Aber auch ohne Korrektur ist das Ergebnis immer noch einwandfrei.


    Das Problem ist vielmehr:


    PC Monitore erwarten progressive Signale, sie haben i.d.R. keinen eingebauten Deinterlacer. Und bei 1080i gibt die Xbox eben nur interlaced aus. Sie ist halt auf den Anschluß an einen TV ausgelegt, nicht an einen PC Monitor. Bei 720p Zuspielung kein Problem.


    Niemand zwingt Dich, XBox360 Spiele mit 1080i Unterstützung in genau dieser Auflösung zuzuspielen, Du kannst auch 720p im Dashboard auswählen. Das sichtbare Bildergebnis ist dadurch keineswegs schlechter, denn 1080er Auflösung liegt bei den Spielen ohnehin nicht nativ vor, sondern wird intern durch die XBox360 interpoliert.


    Wie gesagt, meine Erfahrung: das optimale Bildergebnis bei XBox360 gibts in VGA mit 1366x768. Das sieht m.E. deutlich besser aus als 1080i Zuspielung per YUV, sogar bei (den wenigen) Spielen, die 1080i unterstützen.


    MfG


    Bigtower

    Die XBox360 macht nur eine (intern interpolierte) 1080i Auflösung, also interlaced. Daher käme ggf. nur ein TFT TV in Frage, weniger ein PC Monitor (geeignete Displays erwarten bei 1920x1080 ein progressives Signal, also 1080p )


    1080i Ausgabe von der XBox360 funktioniert nur analog, eine digitale DVI/HDMI Schnittstelle hat sie nicht. Außerdem unterstützen nicht alle XBox360 Spiele 1080i.


    Nach meiner Erfahrung ist das Optimum der Bildausgabe für eine XBox360: VGA-Zuspielung in 1366x768.


    Diese Breitbild-Auflösung unterstützen optimal diverse TFT TVs, z.B. von Samsung.


    MfG


    Bigtower

    Das alles hängt vom jeweiligen Modell und seinen Einstellmöglichkeiten ab.


    Zitat

    Original von monotek
    Mich interessiert wie bei 24 Zoll TFTs, mit einer nativen Auflösung von 1920 * 1200, die Darstellung von 1280 * 1024 gelöst ist?


    Wird diese kleinere Auflösung immer auf die Native Auflösung des TFTs hoch skaliert?



    Nicht zwangsweise, wenn das Gerät 1:1 Darstellung beherrscht, dann gilt das hier:


    Zitat

    Original von monotek
    Habe ich die Möglichkeit die 1280*1024 so anzuzeigen, das ein Teil des TFTs nicht genutzt wird, also so das ich rechts, links oben und unten einen ungenutzten Rand habe?


    Bei 1:1 Darstellung ist das möglich.


    Zitat

    Original von monotek
    Wie ist im Allgemeinen die Quallität von 24 Zoll TFTs bei einer nicht nativen Auflösung?


    Ebenfalls abhängig vom Gerät. Bei Top Displays wie z.B. dem 24" Eizo ist die Qualität hervorragend.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von bischy
    ...so sagte mein Arzt, könnte die Auflösung so eingestellt werden, dass ein nach vorne gebeugtes Blicken (sogenannte Suchhaltung) vermieden wird.
    ...


    Die (KL)Einstellung der Auflösung funktioniert mit jedem TFT.


    Geringere Auflösung = größere Schrift.


    Andere Alternative: TFT näher ran an die Sitzposition oder umgekehrt. Ggf. erhöht aufstellen, Monitorständer oder Schwenkarm.


    Mir fällt jedenfalls kein zwingender Grund für einen möglichst großen TFT ein, nur damit die gebeugte Suchhaltung vermieden wird.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von domian
    ich suche auch die eierlegende Wollmilchsau.


    Die gibt es aber nicht, und die Bewertungen, von wem Sie auch sind, sind subjektiv behaftet. Jeder hat ein anderes Empfinden.


    Das ist immer so. Dennoch gibt es ein paar objektive Kriterien, die nichts mit dem persönlichen Empfinden zu tun haben. Z.B. technische Möglichkeiten, die einige Geräte bieten, andere aber nicht. Wie die erwähnte PC-Zuspielung per DVI.


    Zitat

    Original von domian
    Ich schwöre auf Samsung und Toshiba...


    Warum?


    Ich frage, weil Du oben schreibst, daß Du selbst auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau bist, es diese aber nach Deiner Aussage nicht gibt (ich stimme in diesem Punkt zu).


    Zitat

    Original von domian
    Wenn du Kohle hast kauf Löwe oder Philips.
    ...


    Wenn es um ein möglichst gutes TV-Gerät (für PAL Darstellung) geht, stimme ich auch hier zu.


    Die Frage zielte aber auf eine möglichst gute PC-Konnektivität des TV, und da stimmt das nicht zwangsweise.


    Ich selbst habe einen Philips und einen Samsung LCD TV. Der Philips ist definitiv der bessere TV, der Samsung aber der deutlich bessere PC-Monitor, wenn auch "nur" per VGA Anschluß. Zum Glück ist das PC-Bild des Samsung per VGA so gut, daß man m.E. auf DVI-Zuspielung verzichten kann.


    MfG


    Bigtower

    Es handelt sich offensichtlich um Restbestände eines früheren Angebotes von Aldi.


    Es wird ja auch mit Testberichten von Mitte letzten Jahres geworben.


    Dieses Modell hatte etliche Probleme, wie Userberichten von damals zu entnehmen ist.


    Zu finden z.B. bei hifi-forum.de oder discountfan.de


    Möglicherweise hat das jetzige Modell eine neuere Firmware, ob das aber die seinerzeit bemängelten Dinge behebt, bleibt abzuwarten.


    Zum Glück gibts bei Aldi Nord eine 4-wöchige Rückgabemöglichkeit:



    Da man zum Preis von ca. 1000,- Euro mittlerweile auch empfehlenswerte 32" Marken LCD TVs bekommen kann, halte ich das Angebot nicht für ein besonderes Schnäppchen.


    Aber wie gesagt: dank der Aldi Nord Garantie kannst Du kaufen, testen, und bei Bedarf innerhalb von 4 Wochen zurückgeben.


    MfG


    Bigtower

    Ich bin ebenfalls auf Tests gespannt.


    Leider hielten die bisherigen Slim Röhrengeräte von Samsung nicht das, was sie versprochen haben.


    Die kompakte Bauweise fordert ihren Tribut.


    Die Kathodenstrahltechnik benötigt eine gewisse Bautiefe, speziell bei Breitbild, um z.B. bauartbedingten Problemen bei Geometrie und Konvergenz zu begegnen. Exakt das ist bei den bisherigen Slim-Röhren misslungen.




    MfG


    Bigtower

    Ja, das stimmt. Es betrifft aber nicht nur Viewsonic, sondern die meisten LCD TVs, daß über DVI/HDMI nicht die native Panelauflösung erreicht wird.


    Genau deswegen haben die Geräte ja VGA für PC-Anschluß.


    Kauf Dir am besten einen VGA Umschalter, um PC und XBox360 am VGA Eingang des Viewsonic anzuschliessen.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von domian
    also ich bin mehr als zufrieden...


    Womit? PS3? ;)


    Zitat

    Original von domian
    und bald kommt der hd receiver ;)


    Hoffentlich kommen auch bald echte (keine hochskalierten), und sehenswerte HD Ausstrahlungen. Ohne Pay TV.


    Ich halte mich momentan zurück. Gewohntes Format-Chaos. Ausstahlungen neuer Sender sind nicht immer kompatibel zu bisherigen HD-Receivern:



    MfG


    Bigtower

    In Ermangelung einer zugänglichen Serviceschnittstelle überhaupt nicht selber, möchte ich behaupten.


    Ein FW Update muß wohl im Werk / vom Servicetechniker erfolgen.


    Nach dem Test versicherte man uns aber, daß man bei Viewsonic D. die angesprochenen (FW) Kritikpunkte sehr ernst nimmt und anregt, in zukünftigen Geräten eine verbesserte FW anzubieten. Möglicherweise ist das bereits geschehen, der Test liegt ja einige Zeit zurück.


    MfG


    Bigtower

    Oder ein abweichendes Testgerät / Firmware Version.


    Bei unserem Testgerät war ja die bis dato unausgereifte FW auch ein Kritikpunkt...


    Viewsonic hat einen freundlichen und kompetenten deutschen Mailsupport, ich würde dort einfach mal nachfragen, was momentan Stand der Dinge ist.


    MfG


    Bigtower

    Zu dem, was die PS3 vermutlich kann oder benötigt, würde ich mir erst dann Gedanken machen, wenn es die PS3 tatsächlich gibt.


    Meine Erfahrung mit Vorabberichten zu noch nicht erschienenen Konsolen (besonders zu denen von Sony): viel Hype, wenig Wahrheit.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von SegaMan
    ...
    Kann der Viewsonic mittels DVI-HDMI Adapter ein 1360*768/60hz Signal vom PC darstellen ohne dies zu interpolieren.


    Genau für diese Auflösung hat er ja den PC VGA Eingang, die Darstellungsqualität ist dabei immerhin so gut, daß man auf DVI Übertragung verzichten kann, m.E.


    Zitat

    Original von SegaMan
    Selbe Frage bei Zuspielung von 1360*768/60hz von der Xbox 360 über VGA.


    thx


    Zum Zeitpunkt des Tests hatte ich zwar keine XBox360 zur Verfügung, aber natürlich wird es über VGA klappen (denn einen DVI oder HDMI Ausgang hat die XBox360 ja nicht). 1360x768@60Hz ist im Dashboard der Box anwählbar, und die von Viewsonic empfohlene VGA Zuspielung. Da dies per PC gut klappt, gibt es keinen Grund, warum es mit XBox360 nicht klappen sollte.


    MfG


    Bigtower