ZitatOriginal von Player140
...
Und du Bigtower, leg mal das Brecheisen weg, das könnte böse ausgehen für deinen ganzen TFT´s
Im Gegenteil. Das brauche ich, falls mein Bruder sich unerlaubterweise meinen TFTs nähert...
MfG
Bigtower
-->
ZitatOriginal von Player140
...
Und du Bigtower, leg mal das Brecheisen weg, das könnte böse ausgehen für deinen ganzen TFT´s
Im Gegenteil. Das brauche ich, falls mein Bruder sich unerlaubterweise meinen TFTs nähert...
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von Alexander
Man kann also mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass man das auch für den PC nachrüsten kann?
Das wäre zumindest denkbar. PCI Steckkarten gibts für alle möglichen Nachrüstzwecke, warum nicht auch für HDCP, dann mit eigenem Bildausgang? Abwarten.
Die Spatz-Box gibt es zumindest schon. Die macht jedes DVI-Display nachträglich HDCP tauglich.
ZitatOriginal von Alexander
Weißt du, wann in etwa die Firmen ihre Produkte rausbringen? Bzw. die Firmen bei ihren Ankündigungen da etwas gesagt haben?
Nein, weiß ich leider nicht.
ZitatOriginal von Alexander
Und heute kann ich mit meinem DVI ganz normal an den LCD-TV?
Ja.
Aber Achtung: nicht alle LCD TVs akzeptieren am DVI- oder HDMI Anschluß Zuspielung in nativer Auflösung vom PC mit 1:1 Darstellung.
Ein Bild bekommst Du auf jeden Fall, ggf. aber nicht in der nativen Panelauflösung, oder dann nur mit Overscan. Einfach mal im Forum suchen.
Tip: LCD TVs von LG können oft native DVI Zuspielung vom PC, Samsung, Toshiba und Philips eher nicht.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von Player140
...
WIE FEST DARF MAN BEIM WEGPUTEN DRÜCKEN?? Ich will ja nicht noch mehr Schaden machen, aber das wäre noch die einzige Idee, dass ich nicht doll genug druck mache beim reinigen.
Möglichst nicht so stark. Allerdings sollten oberflächliche Flecken mit CleanScreen auch ohne großen Druck abputzbar sein.
Ansonsten sind es ggf. keine Flecken, sondern tatsächlich Beschädigungen der Oberfläche. Das wäre übel...
MfG
Bigtower
Das Ganze unterliegt nicht nur den Beschränkungen der elektronischen Signalverarbeitung, sondern auch den chemischen Eigenheiten (Trägheit) der LC Mischung. Da gibt es Grenzen, die mit LCD Technik nie überwunden werden können.
Für Chemiker und Insider hier eine Abhandlung darüber:
MfG
Bigtower
Da es derzeit - meines Wissens - noch keine HDCP geschützten Inhalte gibt, die per PC abspielbar wären, kann man das nicht beantworten.
Es gibt aber sehr wohl schon HD Filme, die auch ohne HDCP am PC abgespielt werden können, meist im *.wmv Format.
Geplant ist, daß bei HDCP sowohl die Wiedergabe- als auch die Zuspielhardware HDCP kompatibel sein muß.
Ob und wie das dann für bereits vorhandene PC-Hardware umgesetzt wird, muß man abwarten.
Soweit ich weiß, sind bereits einige neue Grafikkarten mit HDCP angekündigt. Möglicherweise wird es auch "Nachrüst"-Lösungen für vorhandene Karten geben.
MfG
Bigtower
Dito.
Was noch anzumerken wäre:
Die LCD TVs von LG gehören zu den wenigen Geräten, die sich per PC auch über DVI nativ ansteuern lassen. Ein ganz fetter Pluspunkt.
MfG
Bigtower
Hehe, laß ihn doch.
Immerhin ist er ein Experte:
Zitat
Ich hatte 2 TFTs, ein IPS und ein TN und saß vor mehreren anderen.
Ich glaube, die allermeisten User hier im Forum werden wissen, wie sein Beitrag einzuschätzen ist. Seine Wortwahl ist genau so passend wie die Aussagekraft des Beitrages.
Bedenke:
Nicht alle Forenteilnehmer sind ausgereift!
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von Trabbi
Ich weiß schon, dass das Bild bei VGA heller ist, das wurde acuh öfters in einem Forum gesagt.
Nur ärgert es mich, dass ich die Farben am Fernseher nicht umstellen kann... bei anderen die das VGA Kabel benutzen kann man die Farben trotzdem umstellen.
Ja, aber selbst das bringt nicht viel. Bei meinem Samsung LCD TV kann ich die Farben auch bei VGA Darstellung regeln, dennoch bleibt das Bild der XBox360 gegenüber YUV Darstellung ziemlich "milchig und ausgewaschen", und ohne nenneswerten Schwarzwert. Das ist ein bekanntes Problem der XBox360 bei VGA Ausgabe, und tritt an jedem Display auf.
MfG
Bigtower
Nachdem ich las, wer die Personen und Rechtsbeistände hinter der abmahnenden Partei in diesem Fall sind, wußte ich sofort Bescheid.
MfG
Bigtower
Hinweis:
Dieser Beitrag stellt keine Wertung des Sachverhaltes oder von bestimmten Personen durch das Prad Board oder deren Betreiber dar, sondern ist lediglich eine persönliche Bemerkung des Verfassers. Urteilen mögen die Gerichte, aber hoffentlich gerecht.
Ein überhelles VGA Bild und dadurch bedingte blasse und verwaschene Farben sind ein grundsätzliches Problem der XBox360, und treten an jedem LCD TV auf. Da kannst Du nichts machen, außer per YUV zuspielen.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von Sayan
würdest du sagen, dass sich der Aufpreis lohnt? Oder soll ich mir das sparen?
mfg
Wenn Du nur extern per VGA zuspielen willst, z.B. XBox360 oder PC, dann kannst Du den Aufpreis sparen. So war es bei mir, quasi ein Großbildmonitor.
Wenn Du allerdings häufiger Fernsehen schaust, lohnt sich der Aufpreis.
MfG
Bigtower
Zitat
Der LE 32 R 41. Technisch ähnlich wie der T51, aber mehr Techniken zur Bildaufbereitung von PAL TV, und insgesamt etwas besser ausgestattet.
Der T51 ist quasi ein abgespeckter Verwandter des L41.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von Sayan
Ich habe auch vor mir den samsung zu holen, allerdings weiß ich nicht ob meine Grafikkarte dazu HDTV können muss.
...
Nein, muß sie nicht. Deine GraKa kann mit aktuellen Treibern problemlos 1360x768 per VGA zuspielen, und exakt das ist die optimale Auflösung für den Samsung TV.
MfG
Bigtower
Nein, das geht nicht.
Ein Tuner für DVB-S ist nicht kompatibel zu DVB-T, und umgekehrt.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von kobra
...
Was hat das WLAN mit dem Monitor zu tun? Ich habe schon das ganze Internet abgesucht und nichts gefunden.
...
Mit freundlichen Grüßen,
kobra.
Das ist mir auch neu.
Allerdings sind Interferenzen zwischen verschiedenen Devices oftmals nicht so leicht zu lösen.
Dein Problem könnte eine Interferenz der Dockingstation mit dem WLAN Sender sein, aber nur im DVI Betrieb bei bestimmten Frequenzen. Klingt zwar unwahrscheinlich, ist aber nicht auszuschliessen.
Ich weiß noch, wie verzweifelt ich nach der Ursache suchte, als bei meiner DVB-S Karte einige wenige Sender nicht funktionierten. Später fand ich heraus, daß es ein in der Nähe stehendes schnurloses DECT Telefon war.
Bei mir stört der WLAN Router den Sound beim Medusa Headset, wenn beide zu dicht beieinander stehen.
Vermutlich ist bei Deiner GraKa der DVI Port nicht gut abgeschirmt.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von olli
...
Was würdet ihr empfehlen?
Auf jeden Fall vorheriges Probeschauen beim Händler.
Nach meiner Erfahrung ist DVB-T von der Bildqualität schlechter als sein Ruf.
Nur weil es digital ist, ist es nicht automatisch gut, besonders an einem hochauflösenden LCD TV.
Ich persönlich würde integrierten DVB-T Empfänger als nebenrangig ansehen, und lieber auf andere Dinge achten.
Ein externer DVB-T Empfänger ist meist günstiger als der Aufpreis für Integration.
MfG
Bigtower
ZitatAlles anzeigenOriginal von vls
Hi!
Warum findet man den so viel verkauften Fujitsu-Siemens P19-1A nirgendwo bei Ebay oder so gebraucht? Mögen die Leute den so oder was ist da los?
Viele Grüße,
Volker
Das wird wohl so sein. Außerdem wird man so ein beliebtes Gerät bei Bedarf auch gut im Bekanntenkreis los, ohne Ebay.
MfG
Bigtower
P.S.: ich habe einen P19-1A (noch einen der guten, mit im OSD wählbarem Interpolationsverhalten), den ich demnächst verkaufen werde, wegen Umstieg auf Breitbild. Bei Interesse sende mir eine PN.
Ich schaue viel TV und DVD am PC / TFT Monitor (Eizo L-778 ).
M.E. dafür besonders wichtig: Der Schwarzwert und die Graustufenauflösung sowie Ausleuchtung des TFT. Die nötige Gratwanderung: möglichst schwarze Cinemascopebalken, trotzdem dürfen dunkle Bildinhalte nicht ins generell Schwarze absaufen, dunkle Bilder müssen gut durchgezeichnet bleiben. Dies gilt im Übrigen natürlich auch für LCD TVs. Das gelingt nicht jedem LCD, aber empfehlenswerten Geräten sehr gut.
Für TV im Vollbild sollte auf jeden Fall ein hochwertiges Signal zugrunde liegen, idealerweise DVB-S von Sendungen mit hoher Symbolrate.
Das 50/60 Hz Problem läßt sich bei aktuellen Softwareplayern wie WinDVD dank "PAL True Speed" umgehen.
Mit der richtigen Hardware machen TV und DVD am PC schon Spaß, dazu gehört für mich z. B. auch ein ordentliches Soundsystem.
MfG
Bigtower
Das betrifft nicht nur Samsung.
Die allerwenigsten LCD TVs können PC Signale per HDMI oder DVI pixelgenau 1:1 darstellen. Dafür ist meist - wie bei Samsung - der VGA Eingang vorgesehen.
Zumindest bei meinem Samsung TV ist das VGA Bild aber so gut, daß ich locker auf DVI vom PC verzichten kann.
MfG
Bigtower