Beiträge von Bigtower

    Ich denke schon. Jede halbwegs aktuelle Radeon oder Geforce sollte das können. Die passende Auflösung wird im Treiber eingestellt. Damit aber die 3D Leistung für native Darstellung von Spielen reicht, ist schon ein leistungsfähiges Modell nötig, ab X800XL oder 6600GT würde ich sagen. Kommt auf das Spiel an.


    MfG


    Bigtower

    Ohne Frage wird sich Breitbild auf lange Sicht durchsetzen. Es entspricht dem natürlichen Sichtfeld eher als die 4:3 oder 5:4 Formate.


    Beim PC wird die treibende Kraft dahinter aber weniger HDTV sein, sondern wie bisher auch die Spiele. Ohne die Innovations- und Kauffreude von Spielefans hätten wir heutzutage nicht diejenigen leistungsfähigen Komponenten, die exakt für diesen Käufermarkt entwickelt werden. Die absolute Mehrheit der PC User wird sich Breitbild zum spielen anschaffen, HDTV spielt für PC Displays eher eine untergeordnete Rolle.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Mutte
    Alterungsprozess? Ich dachte, so etwas sollte es bei TFTs nicht geben.


    Schön wärs.



    Zitat

    Original von Mutte
    Was altert denn da?


    Wie bei jedem anderen Produkt auch: alles.
    Von den elektronischen Bauteilen bis zur Hintergrundbeleuchtung altern auch beim TFT Dinge, die Einfluß auf die Bilddarstellung haben.


    Was Du wahrscheinlich meinst, ist die physikalische Tatsache, daß Plasmazellen allein schon durch die Benutzung "altern", sich quasi schleichend irreversibel verbrauchen (Die Plasmazellen verlieren langsam aber ständig an Leuchtkraft). Das trifft in dieser Form auf die Bildpunktdarstellung eines TFT nicht zu. Dennoch altern auch TFTs, wie überhaupt alle Geräte.



    MfG


    Bigtower

    Serienstreuung, unterschiedliche Hardwarerevisionen, verschieden ausgeprägter Alterungsprozess (Betriebsstunden), die Ursachen können vielfältig sein.



    MfG


    Bigtower


    P.S.: Unser alter 191T in der Firma bringt ebenfalls ein eher "gelbliches" Weiß und kann in der gesamten Darstellung nicht mehr mit aktuellen TFTs mithalten (noch nicht mal mit Discountergeräten von Medion). Man merkt halt doch, daß dazwischen einige Entwicklungsgenerationen liegen.

    Zitat

    Original von Smith04
    ....
    da die xbox 360 ja vorwiegend 720p erzeugt habe ich nach einem tft gesucht der als native auflösung auch 720p hat - ....nun das gibt es meines wissens gar nich.
    ...


    Meine bisherigen Erkentnisse dazu (ohne Garantie auf technische Beweisbarkeit):


    Bei analogem Anschluß (YUV) gibt die XBox360 wahlweise den 720p oder den 1080i Standard aus.


    Das bedeutet aber nicht, daß die Darstellung nicht interpoliert wird, im Gegenteil.


    Bei den allermeisten Spielen interpoliert bereits die XBox360 intern, um eine dieser Standardauflösungen auszugeben. Denn die Spiele/Texturen etc. liegen meist in nur einer einzigen (anderen) Originalauflösung vor.


    Mit anderen Worten: Spiele/Grafiken liegen nicht automatisch in einer nativen 1080er oder 720er Quellauflösung vor, nur weil sich diese Option bei der analogen Bildausgabe einstellen läßt.


    So weit ich weiß, unterstützen fast alle PAL Spiele zumindest eine native Auflösung von 1360x768, und exakt diese Auflösung ist bei VGA Anschluß im Dashboard auch anwählbar, sofern vom TV unterstützt.


    Dann braucht der TV nicht mehr interpolieren ( wie z.B. bei Samsung oder Viewsonic TVs, die exakt diese VGA Auflösung unterstützen), und das Bild ist optimal scharf.


    Bei 1080i und in vielen Fällen auch 720p wird m.E. gleich zweimal interpoliert: einmal von der XBox360 intern auf diesen Ausgabestandard, ein zweites mal vom TV, wenn er nicht exakt 1280x720 oder 1920x1080 als native Auflösung im Vollbildmodus aufweist und keine seitengerechte 1:1 Darstellung beherscht (was nur sehr weinige TVs machen).


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von sgthawk
    ...
    Sry, aber mir geht so dermassen auf dem Sack,dieses "Geiz ist Geil" Mentalität.
    ...


    Das ist wohl so, selbst bei Neuware.


    Ich habe vor ca. 10 Tagen den Neupreis eines Highend TFT gecheckt (Eizo 2410), seitdem ist der Preis um 50,- Euro gefallen, und das sogar bei Versendern mit eher konservativer Preisgestaltung, bei anderen sogar noch mehr.
    10 Tage, 50 Euro.
    Und das bei einem Artikel, der eigentlich als preisstabil gilt. Hätte ich den 2410 vor 10 Tagen bestellt, hätte ich im Prinzip bereits jetzt 50 Euro Verlust gemacht, selbst wenn er noch originalverpackt und unbenutzt hier stehen würde.


    Wenn die Leute Schnäppchen bei Neuware machen wollen, dann erst recht bei gebrauchten Geräten. Wer will es ihnen verdenken.


    Andererseits verstehe ich Deinen Ärger, aber ändern wirst Du an dieser Mentalität nichts können. Auch Verkäufer von Neuware leiden unter der sich immer schneller nach unten drehenden Preisspirale, selbst bei brandneuen Geräten.


    Des einen Freud, des anderen Leid. Ich habe durch pures abwarten und Geduld sozusagen mindestens 50 Euro gespart und bin darüber nicht böse. Es wird wahrscheinlich sogar eine noch höhere Ersparnis, denn ich werde weiter abwarten und mich in Geduld üben.


    Wenn Du nicht verkaufen mußt: behalte das Gerät, wenn Dir der Verlust zu hoch erscheint.


    MfG


    Bigtower

    Ich persönlich:


    nie wieder glänzend.


    Vorteile bringt es m.E. gar keine, Nachteile dagegen jede Menge.


    Trotz optimalem Aufstellort (keinerlei Lichtquelle im Rücken, die reflektieren könnte), hatte ich beim HS94P dennoch störende Reflektionen, und sei es nur von der hellen Schreibtischoberfläche bei Kunstlicht.


    Ich ärgere mich auch über das Glare Display meines Notebooks. Ständig unnötige Reflektionen, störungsfreies Bild ist kaum möglich.


    Das Bild eines z.B. Eizo 778 ist trotz matter Oberfläche mindestens ebenso brilliant, leucht- und farbstark wie das eines Displays mit Glare, aber eben ohne jegliche Spiegelungen.


    Ist sicherlich Geschmackssache, aber zumindest meinen Geschmack treffen Hochglanzoberflächen nicht (mehr).


    MfG


    Bigtower

    Mein Test bezieht sich auf den 37PF9986, und der war m. E. damals vor über einem Jahr Referenz.


    Mittlerweile gibt es mehr empfehlenswerte TFT TV Geräte in der Klasse >=37". Der erwähnte Sharp und Toshiba gehören sicherlich auch dazu, ebenso wie der Philips Nachfolger 9830.


    Man merkt den Philips Geräten halt an, daß da jahrelange Erfahrung im TV Bereich dahintersteckt. Das fängt bei der allg. PAL Bildaufbereitung an und hört bei Featuers wie z.B. NextView, PixelPlus2 und Ambilight auf. Bei der Konnektivität zum PC haben teilweise die Fernost Hersteller die Nase vorn (dafür beim PAL Bild oft das Nachsehen), aber das ist nicht die Zielgruppe von Philips.


    Allein Ambilight ist für viele Leute ein echtes Kaufargument (und macht auch mir immer noch täglich Freude). Die Highend Philips sind für kompromissloses TV entwickelt, nicht als PC Displays.


    Aber wie gesagt, nicht nur Philips baut sehr gute TFT TVs.


    MfG


    Bigtower

    Glückwunsch, ich kann Deine Begeisterung nachvollziehen.


    Der 778 zeigt eindrucksvoll, wie gut das Multimediabild und der Schwarzwert bei TFT sein kann. Das steht m.E. auch Plasmas nichts nach.


    Jetzt brauche ich nur noch einen >= 40" TFT TV mit solch einem Bild und SW, dann wäre ich restlos glücklich. Wird sicherlich irgendwann kommen.


    MfG


    Bigtower

    Ich möchte wetten: der nächste Spatz sitzt in Fernost und kümmert sich nicht um die deutsche Rechtslage.


    Der geneigte Käufer wird auf Ebay und Co. fündig. So wie auch bei Mod-Chips u.ä. für Konsolen.


    Eine der guten Seiten der Globalisierung. Aber: solange keine Software, solange auch keine spatzentechnische Hardwareangebote auf Ebay. Wozu auch?


    Mit der Zeit kommt schon ein Vöglein geflogen, wenn nicht aus Deutschland, dann aus Fernost. Wie immer in solchen Fällen.


    Ist doch bemerkenswert, daß die Spatzen die HDCP Freiheit bereits von den Dächern pfeifen, bevor es überhaupt die passenden Filme gibt, oder?


    Diese Technik zumindest gibt es also schon, und jemanden, der sie anbietet, wird es im Netz auch garantiert geben. Wetten?


    MfG


    Bigtower

    Leider kenne ich mich mit MAC gar nicht aus, daher kann ich keinen Rat geben.


    Für XBox360 wäre es ratsam, wenn der TFT die zugespielte VGA-Auflösung von 1360x768 1:1 darstellt, ohne auf Vollbild zu interpolieren. Dies müßte vom TFT selbst unterstützt werden, denn diese Einstellung in den PC GraKa Treibern nützt bei der XBox360 natürlich nichts.


    Allerdings kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen, welche Modelle das explizit mit der XBox360 können.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von lys
    ...
    ich verstehe nicht, warum sie das nicht in dvi integrieren. bei tft fernsehern geht es ja auch... manchmal nervt die industrie mächtig!



    Preisdruck.


    In Zeiten von "Geiz ist geil, ich bin doch nicht blöd" zählt jeder eingesparte Cent bei der Herstellung.


    Aber wie gesagt, ich wäre da gelassen. Irgendeine erschwingliche "Nachrüst-Lösung" wird es geben, todsicher. Gerade und besonders im PC Bereich.


    Ohne breite Hardwarebasis wird sich HDTV mittelfristig nie durchsetzen, andererseits werden Leute, die jetzt oder vor Kurzem ein Gerät ohne HDCP gekauft haben (insbesondere TV) nicht extra wegen HDCP schon wieder was neues kaufen. Es macht keinen Sinn, HDCP mit Macht durchsetzen zu wollen, wenn es nur so wenige Leute nutzen könnten wie momentan. Ich schätze, das derzeit höchstens 1% aller Bildgeräte in deutschen Haushalten HDCP können. Wem sollte Hollywood seine HD Filme dann verkaufen? Kommt Zeit, kommt Rat. Warten auf HDCP ist jedenfalls kein Grund, einen geplanten TFT PC Monitor Kauf jetzt auf unbestimmte Zeit zu verschieben.


    Meine Meinung.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von lys
    ...
    möchte nämlich einen neuen monitor kaufen (20") und es würde mich ziemlich nerven, wenn dann filme auf blu-ray oder hd-dvd kommen und diese filme auf dem monitor mangels hdcp nicht dargestellt werden.
    ...



    Das würde aber noch mehr Dinge voraussetzen:


    Ein HD Laufwerk, eine HDCP-fähige GraKa, und vor allem entsprechende Filme.


    Bis all das - in guter Auswahl und zu erschwinglichen Preisen - erhältlich ist, kann es noch dauern. Möglicherweise länger, als Du den jetzt geplanten TFT behältst.



    Davon abgesehen gibt es bereits HDCP Konverter, die zwischen Bildausgabegerät und Bildwiedergabegerät geklemmt werden.




    MfG


    Bigtower

    Staub:


    Ideal sind "Swiffer" Handstaubwedel. Superweich (Watte mit hauchdünnem Vlies) und "staubmagnetisch". Alle anderen Methoden (Tuch, usw.) verteilen den Staub nach meiner Erfahrung nur anders auf der Paneloberfläche, statt ihn wirklich abzunehmen, und besonders in den Ecken bleiben dann sichtbare Reste. Nicht bei der "Swiffer" Methode.



    Flecken:


    Vereinzelte "Hustenflecke", Fingerabdrücke und sonstige Stipper lassen sich am besten mit leicht alkoholgetränkten Brillenputztüchern entfernen. Dazu muß nicht die gesamte Paneloberfläche behandelt werden.


    Für Displays, in deren Aufstellzimmer nicht geraucht wird, reicht beides vollkommen aus.



    Raucherdisplays dagegen sind übel dran. Der Teerkram läßt sich nur mit rabiaten Mitteln halbwegs entfernen, und selbst dann nicht vollständig. Fabrikneu bekommt man die Oberflächen bei Rauchergeräten nie mehr hin. Davon abgesehen, daß sich der Rauchergilb auch auf dem Leuchtmittel, dem Gehäuse und sonstigen Innereien des TFT festsetzt. Also auch auf der Innenseite des Panels.


    Die definitiv beste Methode, TFTs möglicht immer nahe am usrsprünglichen Reinheitszustand zu halten, ist es, nicht in dessen Nähe zu rauchen. Alle anderen normalen Schmutzspuren kann man relativ einfach entfernen.



    MfG


    Bigtower


    Möglich ist das, aber ob es wirklich empfehlenswert ist, bezweifele ich.


    TV Geräte mit z.B. VGA Eingang und optimierter VGA Auflösung ohne TV-üblichen Overscan können schon ein sehr ansehnliches PC-Bild bringen, aber an die "Sicht"-Ergonomie eines guten PC Displays kommt das nicht heran.


    Mein Samsung 32" T51 bringt z.B. ein sehr gutes VGA Bild in 1360x768, aber ernsthaft arbeiten würde ich davor nicht. Viel zu anstrengend und in Bezug auf die Diagonale auch zu gering aufgelöst. Auch aus 120cm Betrachtungsabstand. Da bleibe ich zum Arbeiten lieber bei einem guten PC Display und Schreibtisch-üblichem Sitzabstand.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von [VII]
    Hi...meiner ist heute gekommen...bin nur noch baff...so viel platz...hatte ich mir nicht ausgerechnet...hier mal ein link zur Bildergallerie...



    [VII]


    Danke für die Bilder.


    Hm.


    Jetzt, wo ich den 24er mit für mich nachvollziehbarem Größenvergleich sehe (habe ebenfalls das Medusa, die Razer Copperhead, Teufel Center usw.), kommt mir der 24er doch nicht so mächtig groß vor, wie ich mir vorgestellt hatte.


    Bisher hatte ich zum 21er tendiert, weil ich bei meinem Sitzabstand den 24er für ZU groß hielt. Scheint aber nicht so zu sein.


    Schwere Entscheidung...


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von profian
    ...
    Auch wenn es purer Luxus erscheint sollte man gerade beim Kauf eines Monitors nicht sparen...und wenn schon beim Händler dann nicht am Gerät ;)



    Gut gesprochen, und absolut wahr.


    Was nutzt die tollste Highend Grafikkarte, die Millionen Farbabstufungen und Helligkeitswerte darstellen kann, wenn es das Bildwiedergabegerät nicht kann?


    Die visuelle Wahrnehmung ist ja wohl die allerwichtigste Schnittstelle zwischen User und PC, und da sollte man gerade nicht sparen.


    Eine Mittelklasse GraKa an einem Highend Monitor bringt besseren visuellen Genuss als eine Highend Graka an einem schlechten Display.



    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von al'be:do
    ...
    Die violetten Balken wirst Du einfach los. In den Einstellungen mußt Du nur "Beschleunigte Hardwarewiedergabe" deaktivieren.


    al'be:do


    Guter Tip!


    Ich habe das Problem der violetten Balken auch bei mehreren Programmen mit Video Overlay, z.B. WinDVD7 und Pinnacle DVB-S TV Software, bin aber auf diese Möglichkeit noch nicht gekommen. Gleich mal nachher testen.


    Ansonsten bin ich derzeit auch schwer am überlegen, mir einen der beiden Widescreen Eizos zuzulegen. Da ich relativ viel DVDs am PC schaue, macht das natürlich Sinn.


    Auch ich bin hin- und hergerissen zwischen dem 24er und dem 21er.


    Aber die gleichen Argumente, die die 21er Käufer anführen, bewegen mich momentan doch auch mehr zum "kleinen" 2110.


    Obwohl ich auch ein "Bigger=Better" Fan bin, gibt es für mich handfeste Argumente für den Kleineren.


    Erstens: ca. 500,- Euro Aufpreis für schlappe 3" sind doch heftig.


    Zweitens: Bei dem hier gebotenen Sitzabstand würde es beim 24er schnell zum "Tennisblick" ausarten, 50cm Sitzabstand sind für bewegte Bilder dann doch etwas zu gering für 24".


    Drittens: Obwohl ich derzeit Hardwaretechnisch aufrüste, wird es auf Dauer schwer, kommende Spiele in 1920x1200 nativ darzustellen. 1080i Videos - wenn es denn mal irgendwann welche gibt - sehen auch herunterinterpoliert auf die Auflösung des 2110 immer noch großartig aus.


    Viertens: Ausleuchtungshomogenität, Blickwinkelstabilität und Schwarzwert sind m. E. auf dem 24er schwerer zu realisieren als auf dem 21er. Bauart- und Wahrnehmungsbedingt, gerade bei kurzen Betrachtungsabständen.


    Momentan tendiere ich also eher zum 21er.


    Mal schauen, wenn mich der "Breitbild-Jeeper" packt, gehöre ich vielleicht auch bald zum Club.


    Dann wandert der 778 (mit dem ich übrigens immer noch höchstzufrieden bin, bis auf fehlendes Breitbild), an den Zweitrechner, und der dort momentan werkelnde P19-1A auf den Gebrauchtmarkt.


    MfG


    Bigtower