Also:
in seinem eigenen Preissegment hat der Viewsonic eine vergleichsweise gute TV Bildqualität, deutlich besser als noch der Vorgänger.
Er hat aber keine speziellen Bildverbesserungstechniken wie viele "Markengeräte". Hersteller, die sich auch schon mit Röhren oder Projektions TVs hervorgetan haben, verbauen oft solche Techniken, kosten dann aber auch deutlich mehr. Z.B. Philips mit PixelPlus2, oder Samsung mit DNie. Insbesondere bei PAL TV haben diese Techniken nach meiner Meinung schon Bildqualitätsvorteile, Rauschen und Artefakte werden reduziert, oder die Auflösung künstlich erhöht.
Ich besitze z.B. einen Philips 37PF9986, der bringt nach meinem Geschmack ein klar besseres TV Bild als der N3260 am gleichen Kabelanschluß, kostet aber auch deutlich mehr. Vom ganzen Bedienungskomfort und Austattungsmerkmalen ist der Philips natürlich auch hochwertiger, das darf man aber zu diesen Preisen auch erwarten.
Als reines Display hat der Philips aber keine Vorteile gegenüber dem Viewsonic. Für den Einsatz als PC Monitor oder für digitale Zuspielung vom HDMI/DVI Player kann man sich den Aufpreis sparen. In diesen Segmenten ist der Viewsonic auf der Höhe der Zeit.
Wenn die Nutzung in erster Linie für herkömmliches PAL TV am Kabelanschluß erfolgt, und Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt, würde ich persönlich eher zu einem der vielgelobten Markengeräte in höheren Preisregionen raten (etwa Philips 9830, Samsung M61, Toshiba WL58 ).
Für PC oder externe (Digital)Bildquellen lohnt sich der Aufpreis nicht, da merkt man dem Viewsonic dann doch seine Herkunft mit jahrelanger Erfahrung in der Produktion von PC-Monitoren an. Teilweise ist er hierbei sogar weniger zickig und anschlußfreudiger als die teuren Markengeräte.
Du vermutest also nicht falsch, daß die einzelnen Hersteller ihre ganz spezifischen Vorteile auf dem Gebiet haben, für das sie seit Jahren bekannt sind. In unserem Beispiel also Philips eher beim TV Bild, Viewsonic eher beim PC Bild. Samsung ist ja für beide Bereiche bekannt, und deckt beide auch ganz gut ab. Ein Samsung Modell, das allerdings den Viewsonic deutlich in den Schatten stellt (vom TV Bild her, etwa die M61er Reihe), liegt dann aber auch in "Philips-Preisregionen". Im vergleichbar günstigen Preisbereich (etwa die T51er Reihe) ist das Samsung TV Bild nicht besser als das vom Viewsonic, da hat Samsung aus Kostengründen viele Bildverbesserungstechniken der teureren Modelle eingesparen müssen. Soweit meine bisherigen Eindrücke und eigenen Erfahrungen.
MfG
Bigtower