Beiträge von Bigtower

    Zitat

    Original von h3rb
    ...


    Weil zur Zeit ist es ein Plug and Play (N3260w) Monitor.


    ...



    Das reicht auch vollkommen aus. Per Plug&Play Treiber hast Du alle relevanten Timings und Auflösungen des Gerätes.


    Ein "spezieller" Treiber würde nur die Namensbezeichnung von "Plug&Play" in z.B. "Viewsonic N3260W" ändern, mehr nicht. Keine zusätzlichen Funktionen oder Auflösungen.


    Kannst alles so belassen, wie es ist.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Armin
    Da habe ich ehrlich gesagt anderes gelesen. Der 58er soll problemlos via VGA 1360x768 unterstützen, was u. a. auch der Test der AudioVision bestätigt hat. Hab bei hifi-forum.de darüber auch schon recht viele positive Resonanzen gelesen. Hab aber ehrlich gesagt nicht den ganzen 58er-Thread gelesen.



    Wie gesagt, meine Aussage erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit. Deswegen schrieb ich, alles nur vom "Hörensagen" aus anderen Foren. Ich habe die Threads aber auch nur überflogen.


    Konkrete Aussagen kann ich nur treffen, wenn ich die jeweilige Gerätekombi selbst getestet habe. Beim Toshiba ist das nicht der Fall, beim Samsung T51 und Viewsonic 3260 schon. Da laufen XBox360 und PC in 1360x768 ohne jede Interpolation & Overscan messerscharf.


    Gib nach Deinem Kauf Bescheid, wenn das mit den Problemen bei den Toshibas nur ein Gerücht ist, denn als TVs sollen sie sehr gut sein.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Dario·
    Wieso verdammt speichern alle Displays ein Bild zwischen?


    Ich bin zwar kein Techniker, aber wohl deswegen, weil es notwendig ist, z.B. um solche Dinge wie Overdrive umzusetzen.


    Zitat

    Original von Dario·
    Stört das die Leute bei der Videobearbeitung nicht auch wenn Bild und Ton nicht syncron ist?


    Da musst Du mal einen LCD TV erleben, der noch mehr Vorausberechnungen anhand der vorherigen Bilder macht, z.B. mit PixelPlus2 oder DNie.


    Da hast Du ein Bild/Audio Delay vom Feinsten, welches auch Laien sofort auffällt. Nix da Lippensynchron. Dagegen sind die Eizos noch harmlos.


    Glücklicherweise haben viele Videoprozessoren und Receiver mittlerweile eine Justierfunktion für solche Delays.



    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Armin


    Bigtower Kannst du das konkretisieren? Ich habe bisher davon nichts gehört und möchte mir in 1, 2 Monaten den 32WL58P kaufen.



    Gelesene Erfahrungsberichte in anderen Foren.


    Die Toshibas haben wohl keinen Modus für optimierte VGA Darstellung, so wie der Viewsonic oder die Samsungs bei VGA Zuspielung native Darstellung von 1360x768 anbieten.


    So wie ich es bisher gelesen habe, ist es kaum möglich, den Toshibas vom PC oder der XBox360 nativ zuzuspielen, entweder der TV interpoliert zwangsweise, oder der Overscan schneidet was vom Bild ab.


    Aber wie gesagt, alles nur vom "Hörensagen", ich konnte bisher keinen Toshiba selbst testen.


    Die entsprechenden Berichte auf z.B. hören sich diesbezüglich aber glaubhaft an.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Iron Eagle
    ...
    Beim Plasma ist die Leuchtintensität nach 5 Jahren noch ca 30-50 % so gut wie am Anfang.
    Beim LCD ist sie nach 5 Jahren noch genauso wie am Anfang,sprich keine Veränderung des Bildes.
    ...



    Das kann man so nicht sagen.


    Erstens hängen die Zeiträume stark von der tatsächlichen täglichen Nutzungsdauer ab.


    Zweitens haben Plasmas von vornherein einen wesentlich höheren Kontrast (bis 10.000:1), so daß selbst 50% davon immer noch viel mehr sind, als ein brandneuer LCD bietet.


    Drittens altert natürlich auch die Hintergrundbeleuchtung eines LCD, so daß nach mehreren Jahren nicht mehr der Maximalkontrast eines Neugerätes erreicht wird.



    Gründe für Plasma gibt es immer noch etliche:


    In der Regel besseres PAL Bild (das normale TV/DVD Signal, HDTV außen vorgelassen), da wegen geringerer Panelauflösung nicht so stark interpoliert werden muß.


    Wesentlich besserer Schwarzwert und wesentlich besserer Maximalkontrast.


    I.d.R. günstigerer Preis bei großen Diagonalen.



    Es hängt halt stark vom geplanten Einsatzzweck ab, ob man sich für Plasma oder LCD entscheidet.


    Ich habe mich für LCD entschieden, weil es für meine Zwecke die bessere Lösung war:
    TV schauen nur Nebensache
    Verwendung im abgedunkelten Wohnkeller - extrem hoher Kontrast nicht notwendig
    Hauptsächlich als Display für XBox360 und PC


    Wäre mein Nutzungsprofil anders, hätte ich die Anschaffung von Plasma durchaus in Erwägung gezogen.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von turbo1976
    Sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass die XBOX über YUV an den TV angeschlossen wird. Daher sollte man unbedingt darauf achten, dass diese Anschluss HDTV fähig ist!



    Woher willst Du wissen, wie "Rezaal" die XBox360 anschliessen will?


    Man kann sie per YUV anschließen, ich würde aber VGA immer vorziehen. Per VGA in 1360x768 bringt sie ein optimales Bild, das ist ohnehin ihre höchstmögliche echte Auflösung. 1080i wird durch die XBox nur interpoliert. Bildschärfe ist dann deutlich schlechter als o.g. VGA, und bei jedem TV, der 1080i nicht nativ unterstützt (also den allermeisten), nochmals interpoliert auf Panelgröße. Das gilt übrigens auch für 720p (1280x720), das würde bei den gängigen 1366x768 LCD TVs auf Vollbild hochinterpoliert. All das ist - wie immer bei Interpolation - mit Bildschärfeverlust verbunden. Das XBox360 Bild wird nur dann nicht interpoliert, wenn sie per VGA in 1360x768 an einen entsprechenden TV angeschlossen wird.


    Der erwähnte Viewsonic 3260 eigent sich übrigens auch sehr gut für die 360, bei VGA wird von Viewsonic ebenfalls wie bei Samsung Zuspielung in 1360x768 empfohlen, also genau die Auflösung, die die 360 per VGA (und nur per VGA) als nicht interpolierte Maximalauflösung ausgibt.



    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Doohan
    Ich hab zwar eine Wakü für 700 Euro im Rechner aber 300 Piepen für eine lausige Tastatur?
    Niemals :rolleyes:


    Es gibt Leute (sogar viele), die bereit wären, das Doppelte und noch mehr für eine Tastatur auszugeben.


    Allerdings ist diese Tastatur alles andere als lausig.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Rezaal
    ...
    In einem Bericht über die Xbox 360 habe ich gelesen, dass nur TFTs mit einem HDMI Eingang, die HD Auflösung auch darstellen können.


    Das ist Quatsch. HDTV kann grundsätzlich auch per DVI oder YUV übertragen werden. Davon abgesehen hat die XBox360 keinen HDMI Anschluß.



    Die Toshibas sind als TVs ganz gut, aber bei VGA Zuspielung von XBox360 oder PC sind sie gern zickig.


    Insbesondere für XBox360 haben sich die Samsung TVs als geeignet herausgestellt, Microsoft selbst nutzt Samsung TVs in seinen Demos und Vorführgeräten.


    Eigentlich egal, welche Marke, Du solltest aber darauf achten, daß Zuspielung per VGA in 1360x768 läuft. Das ist für XBox360 das Optimum.


    MfG


    Bigtower

    Mein 37PF9986 hat Ambilight.


    Ich persönlich finde es sehr gut, und alle meine Besucher auch.


    Wirkt am besten bei Wandmontage und Dunkelheit.


    Allerdings wird durch den Einsatz von Ambilight der Stromverbrauch auch höher, es ersetzt aber Abends eine externe Lichtquelle, insofern egal.


    Ich würde nur noch ungern darauf verzichten, auch bei Videospielen sorgt es für Stimmung. Unterbewußt wird das wahrgenommene Sichtfeld erweitert, und die Grundstimmung des jeweiligen Bildes intensiver. Coole Sache.


    MfG


    Bigtower

    Also:


    in seinem eigenen Preissegment hat der Viewsonic eine vergleichsweise gute TV Bildqualität, deutlich besser als noch der Vorgänger.


    Er hat aber keine speziellen Bildverbesserungstechniken wie viele "Markengeräte". Hersteller, die sich auch schon mit Röhren oder Projektions TVs hervorgetan haben, verbauen oft solche Techniken, kosten dann aber auch deutlich mehr. Z.B. Philips mit PixelPlus2, oder Samsung mit DNie. Insbesondere bei PAL TV haben diese Techniken nach meiner Meinung schon Bildqualitätsvorteile, Rauschen und Artefakte werden reduziert, oder die Auflösung künstlich erhöht.


    Ich besitze z.B. einen Philips 37PF9986, der bringt nach meinem Geschmack ein klar besseres TV Bild als der N3260 am gleichen Kabelanschluß, kostet aber auch deutlich mehr. Vom ganzen Bedienungskomfort und Austattungsmerkmalen ist der Philips natürlich auch hochwertiger, das darf man aber zu diesen Preisen auch erwarten.


    Als reines Display hat der Philips aber keine Vorteile gegenüber dem Viewsonic. Für den Einsatz als PC Monitor oder für digitale Zuspielung vom HDMI/DVI Player kann man sich den Aufpreis sparen. In diesen Segmenten ist der Viewsonic auf der Höhe der Zeit.


    Wenn die Nutzung in erster Linie für herkömmliches PAL TV am Kabelanschluß erfolgt, und Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt, würde ich persönlich eher zu einem der vielgelobten Markengeräte in höheren Preisregionen raten (etwa Philips 9830, Samsung M61, Toshiba WL58 ).


    Für PC oder externe (Digital)Bildquellen lohnt sich der Aufpreis nicht, da merkt man dem Viewsonic dann doch seine Herkunft mit jahrelanger Erfahrung in der Produktion von PC-Monitoren an. Teilweise ist er hierbei sogar weniger zickig und anschlußfreudiger als die teuren Markengeräte.


    Du vermutest also nicht falsch, daß die einzelnen Hersteller ihre ganz spezifischen Vorteile auf dem Gebiet haben, für das sie seit Jahren bekannt sind. In unserem Beispiel also Philips eher beim TV Bild, Viewsonic eher beim PC Bild. Samsung ist ja für beide Bereiche bekannt, und deckt beide auch ganz gut ab. Ein Samsung Modell, das allerdings den Viewsonic deutlich in den Schatten stellt (vom TV Bild her, etwa die M61er Reihe), liegt dann aber auch in "Philips-Preisregionen". Im vergleichbar günstigen Preisbereich (etwa die T51er Reihe) ist das Samsung TV Bild nicht besser als das vom Viewsonic, da hat Samsung aus Kostengründen viele Bildverbesserungstechniken der teureren Modelle eingesparen müssen. Soweit meine bisherigen Eindrücke und eigenen Erfahrungen.



    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Andy2001
    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem guten LCD TV, der nicht allzuteuer ist. Größenordnung ca. 50cm Diagonale.


    Nach einigem Suchen habe ich festgestellt, dass die TVs mit knapp 50cm (48 cm etc.) teilweise für 4-500 Euro eine Auflösung von 1280 oder 1024 bieten.
    Wenn man sich die TVs mit 50cm oder 51cm anschaut, ist eine Auflösung von 640x480 angegeben.


    Je nach Gerät unterschiedlich. Es gibt auch TVs mit 50 oder 51cm Diagonale, die eine höhere Auflösung als 640x480 haben.


    Zitat

    Original von Andy2001
    Warum sind diese TVs so viel schlechter? Bemerkt man das beim normalen Fernsehen (will keinen PC anschließen!)?


    Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig helfen, dieses Rätsel zu lösen.


    Danke :)
    Andy


    Wenn es nur um (SD) TV Signale geht (also herkömmliches PAL, kein HDTV), ist eine Auflösung von 640x480 nicht schlecht, kann u. U. sogar besser aussehen als auf einem sehr hoch auflösenden Panel.


    640x480 liegt relativ nahe an der nativen PAL Auflösung, das (Voll)Bild muß dann nicht all zu stark auf Panelgröße interpoliert werden.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von PinoLine
    ...
    finde es schade, dass prad so wenige lcd-tv`s testet!
    so einen top Nr.1 Allround TV, der von PRAD mit dem "sehr gut" zertifikat gekürt wurde, vermiss ich irgendwie;


    Ich auch. Liegt aber nicht an Prad. Wir würden gern den perfekten Allrounder testen, wenn es den gibt und uns zum Test zur Verfügung gestellt wird.


    Zitat

    Original von PinoLine
    edit: ich meine bei der Menge an neu auf den markt gekommenen widescreen HDTV Geräten, wäre doch ma ne Überlegung wert, da bisserl mehr zu reviewen ;P
    ...



    Gute Idee, aber wie ohne entsprechende Geräte? Aldi, Penny, Medion, SEG, Starion und jede Menge anderer Hersteller stellen uns halt keine Testgeräte zur Verfügung. Prad ist ein Board von Usern für User. Und kein millionenschwerer Verlag oder so was. Und selbst die testen nur einen Bruchteil der derzeit erhältlichen TFT TVs. Zu viele Geräte, zu wenig Testmuster, zu wenig Zeit. Alle Mods und Redakteure hier verdienen ihren Lebensunterhalt mit "ehrlicher" normaler Arbeit, und erstellen ihre Beiträge hier auf Prad mehr oder weniger aus Enthusiasmus. Trotzdem könnten (und würden) wir mehr Geräte testen, wenn wir mehr Testmuster zur Verfügung gestellt bekämen.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Phobos
    Hallo Bigtower!


    Schonmal vielen Dank für die Infos!


    Würdest Du also sagen, dass die ungünstige Ausleuchtung bei allen SDM-HX95 vorzufinden sein wird? Gibt es überhaupt Fertigungstoleranzen in Punkto Ausleuchtung oder sind diese konstruktionsbedingt bei allen Geräten in etwa gleich? Denke mal, dass die Toleranzen wie z.B. der Abstand von TFT Matrix und BackLight-Panel nur um wenige hunderstel oder zehntel Millimeter schwankt. Oder irre ich mich da?



    Also es gibt schon gewaltige Unterschiede bei der Ausleuchtung. Direkte und indirekte Hintergrundbeleuchtung z.B.


    Ich weiß nicht, ob alle Sony HX95 davon betroffen sind, aber wie gesagt war von allen meinen bisherigen TFTs die Ausleuchtung beim HS94P am schlechtesten. Vielleicht hatten wir beide aber auch einfach nur Pech.


    Wie gesagt, mein Eizo ist dagegen perfekt homogen.



    Zitat

    Original von Phobos
    BTW Bigtower: Hast Du Pixelfehler auf dem Monitor oder stammt der rote Fleck auf dem Foto von einem Hotpixel Deiner Camera (ungefähr untere Bildmitte Deines Monitors)?


    Letzteres. Die Ixus400 hatte da an der Stelle einen Fehler auf dem Chip.


    MfG


    Bigtower