Beiträge von Bigtower

    Komponente ist ja auch schon etwas besser.


    Und meine Bedenken beziehen sich auf Schreibtisch-übliche, kurze Sitzabstände bei PC Monitoren.


    Mit entsprechend großem Sitzabstand wird es natürlich gemildert.


    Aber DVB-T per SVideo als Vollbild auf solch einem hochauflösenden Monitor, damit könnte ich mich glaube ich gar nicht anfreunden, egal aus welchen Sitzabstand.


    MfG


    Bigtower

    Meine Meinung: das wird grausam aussehen. Gelinde gesagt.


    Kompromiss: TV vom PC zuspielen (DVB-S Karte), und Originalfenstergröße max 768x576 nutzen, kein Vollbild. Letzteres sieht selbst auf einem 1280x1024 Monitor schon nicht prall aus, im Gegensatz zur Originalfenstergröße.


    Habe selber DVB-S Karte im PC am Eizo L778. Kann sich im Vollbild aber nicht wirklich mit einem reinen TV messen (natürlich auch abhängig von der Datenrate).


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Torgue
    Danke erst mal für die Antwort!


    Wäre es dann nicht gleich besser, wenn man sich einen LCD mit der Auflösung 1280x720 anschafft? 1080i ist ja ohnehin nicht "in schön" möglich, oder?


    Fast alle LCD TVs haben 1366x768. Weil es der beste "Interpolationstechnische" Kompromiss für PAL und HDTV ist. Geräte mit Panelauflösung 1280x720 gibts nur wenige.


    1080i ist nur dann schöner, wenn das Quellmaterial in dieser Auflösung vorliegt, das Wiedergabegerät (der TV) eine Panelauflösung von min. 1920x1080 hat, der De-Interlacer im TV sehr gut ist, und man keinen allzugroßen Sitzabstand hat. Ansonsten tuts auch 720p.


    Zitat

    Original von Torgue
    Wenn ich die XBox360 via VGA anschließe. Wie verhält sie sich dann? Sind irgendwelche Einstellungen möglich und wie sehe ich, ob ich den Toshi nun nativ ansteuere oder nicht?


    Per VGA bietet die XBox360 gängige Auflösungen von 640x480 bis hoch zu 1360x768 an. Aus der Bedienungsanleitung der TVs geht hervor, bei welcher Auflösung sie optimal vom PC (oder der XBox) angesteuert werden. Samsung oder Viewsonic gibt z.B. 1360x768 an. Dann gibts ein knackescharfes Bild, weil der TV nichts interpolieren muß.


    Samsung hat z.B. eine Infotaste auf der FB, die die momentan zugespielte Auflösung anzeigt (bei mir also 1360x768@60Hz).


    Zitat

    Original von Torgue
    Wie ist bei Dir das DVD-Bild unter welchem Widergabegerät und welches Panel nutzt Du?


    DVD Player Panasonic S97 (in 576p) per HDMI->DVI am Samsung LE32 T51. Optimal gutes DVD Bild, wesentlich besser als von der XBox360.


    MfG


    Bigtower

    Erstens: nach meiner Erfahrung kann sich die XBox360 keinesfalls mit einem guten Standalone DVD-Player vergleichen. Ich habe die Box sogar nativ über VGA angeschlossen (Samsung TV), trotzdem kann sich das Bild nicht im Entferntesten mit einem guten DVD Player per RGB oder gar DVI messen.


    Zweitens: Für optimale DVD Ergebnisse empfehle ich grundsätzlich den Anschluß per HDMI oder DVI. Genau dafür hat der Toshiba den entsprechenden Eingang. YUV ist eine Notlösung.


    Drittens: Per YUV kann die XBox360 gar nicht ihr bestes Bild liefern, denn dann wird z.B. 720p ausgegeben (also ursprüngliches 768x576 Bildmaterial auf 1280x720 interpoliert), und muß vom TV nochmals auf Panelgröße (1366x768 ) interpoliert werden. Das kann nicht gut aussehen. Besser: die XBox360 per VGA in nativer Auflösung anschliessen (Dashboardeinstellung: 1360x768 ), dann braucht der TV nichts mehr zu interpolieren. Das ist übrigens auch bei den Spielen deutlich schöner. Allerdings: die Toshibas lassen sich wohl nicht so einfach nativ per VGA ansteuern, im Gegensatz z.B. zu Samsung oder Viewsonic. Daher greifen viele XBox360 Nutzer zu anderen TVs.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von masterofut64
    ...
    schau sehr viel Kabel analog und Premiere aber auch mal ne DVD.


    ...



    Unter der Prämisse würde ich auch zum Tosh raten.


    Sehr guter Schwarzwert, und sehr gutes Bild bei Kabel analog. DVD per HDMI sowieso, guten Player vorausgesetzt.


    Schwachpunkt der Toshibas: schlechte PC / XBox360 Kompatibilität, wie man aus anderen Foren hört.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von nordique
    masterofut64


    Der T51 verfügt über das gleiche Panel wie der R41/R51. Der dynamische Kontrast vom R41 soll laut Aussagen mehrerer Besitzer eine Gummiente sein und das Bild stark verfälschen. Das soll einer der einzigsten bildtechnischen Unterschiede zwischen dem R41 und T51 sein, der dynamische Kontrast von 3000:1 statt wie beim T51 2000:1.


    Desweiteren hat der T51 auch einen Helligkeitssensor. Ich selber habe den R41 mit dem T51 an der XBox 360 verglichen und konnte keine Differenz feststellen, was natürlich nichts über das TV Bild aussagt. Schade das es im Netz keine professionellen Vergleichstests gibt. Irgendwie kommt es mir so vor, dass fast ausschließlich nur Geräte der Oberklasse getestet werden.


    Möglicherweise ist bei den R-Modellen von Samsung das über HF eingespeiste TV Bild besser, da könnten aufwändigere Bildaufbereitungstechniken zum Einsatz kommen. Wahrscheinlich gibt es auch noch andere, aber eher ausstattungstechnische Vorteile. Besserer Sound der eingebauten Lautsprecher, usw.


    Aber: bei externen Bildquellen, also z.B. DVB-S von einem Receiver per RGB, vom PC oder der XBox360 per VGA, oder vom DVD-Player per DVI oder YUV, gibt es m. E. keine Bildunterschiede zum T-Modell.


    Dynamischer Kontrast oder Optimalkontrast ist für mich persönlich ohnehin eher schlecht. Denn dadurch werden dunkle Bildinhalte viel, viel zu dunkel dargestellt, es verschwinden Details. Obwohl der T51 auch beides hat, habe ich es deaktiviert. Da ist es dann auch egal, ob 2000:1 oder 5000:1.


    Solche Werte können sowieso nur erreicht werden, wenn dunkle Bildinhalte stark abgedunkelt werden, mit den genannten Nachteilen. Denn heller als optimal hell kann das Display ja nicht werden. Und da nehmen sich die unterschiedlichen Modelle nicht viel.


    Wer hauptsächlich einen guten Kabel TV sucht, kann den Aufpreis zum R- oder M-Modell in Kauf nehmen.


    Wer aber nur ein Display für externe Bildquellen sucht, wird auch mit dem T-Modell glücklich. Wobei aber dessen TV Bild trotzdem viel besser ist als von vielen Discounter Gurken. Meine persönliche Meinung.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Kirks
    ...
    Der Bildinhalt der vorhergehenden Bilder war bei dunklen Szenen auf den folgenden Bildern noch zu sehen.
    ...



    Das ist normal bei TVs, nicht nur bei Samsung.


    Ich habe das sowohl bei Philips als auch bei Samsung beobachtet, und zwar auch bei Röhren TVs.


    Der Effekt ist sehr schwach ausgeprägt und nur bei dunklen Bildern zu sehen, besser gesagt, wenn eigentlich KEIN flächiges Vollbild vom Ausgabegerät folgt.


    Meines Erachtens liegt das am Bildzwischenspeicher der Geräte.


    Der vorige Bildinhalt ist sehr dunkel als Schatten zu erkennen, aber wie gesagt nur bei "leerem" Bild.


    Kein dauerhafter Effekt. Sobald der Speicher mir anderem Bildinhalt gefüllt wird, ist es verschwunden.


    Manche Leute missinterpretieren das auch als Einbrand bei LCD TVs. Ist aber nicht so.


    Sehr gut zu beobachten bei nichtflächigen Bildschirmschonern von DVD-Playern, wie z.B. bei Pioneer.


    Da wird immer der Schriftzug "Pioneer" als Bildschirmschoner eingeblendet, auf schwarzem Gund und stets an einer anderen Stelle.


    Anfangs ist der Bildschirm noch flächig schwarz, aber jeder zuvor eingeblendete Schriftzug bleibt leicht sichtbar, wenn Kontrast und Helligkeit hoch genug aufgedreht sind am TV. Sieht nach einer Weile aus wie ein Schattenmosaik.


    Sobald der Schoner abschaltet und anderer Bildinhalt folgt, ist das wieder gelöscht.


    Beim nächsten Einschalten gehts wieder von vorn los.


    Wie gesagt, ich glaube das ist einfach nur der Bildzwischenspeicher des TV.


    Permanent ist es jedenfalls nicht.


    Vielleicht meinst Du ja aber auch was anderes.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Wamba
    Der Sony hat keinen VGA Eingang !


    Möchte die (Xbox) und den PC über HDMI (mit einen DVI Adapter) anschliessen. (Da müsste er ja die volle Auflösung können oder ???)



    Die XBox hat keinen HDMI Ausgang. Weder die alte, noch die neue 360. Auch kein DVI.


    Maximal VGA, deswegen würde ich auch den Samsung nehmen. Per VGA laufen sowohl die 360 als auch der PC am Samsung in nativen 1360x768.


    Zum Sony kann ich nichts sagen, aber ich schätze, da wird nix Vernünftiges gehen per HDMI mit PC oder XBox. Wie bei den allermeisten LCD TVs.


    Nicht ohne Grund haben alle XBox360 Demostationen Samsung TVs dranhängen.


    MfG


    Bigtower

    Bei vielen TVs mit DVI-I Eingang funktionieren Adapter. Werden meist mitgeliefert. Prinzipiell ist YUV oder VGA per DVI-I möglich.


    Ansonsten an den evtl. vorhandenen VGA/DSub Eingang mit dem extra erhältlichen XBox360 VGA Kabel.


    MfG


    Bigtower

    Habe den LE32T51.


    Da muß man den Fuß selber anschrauben, ist im Karton lose dabei.


    Der sitzt zwar fest und hat kein Spiel, aber insgesamt ist die Einheit aus Fuß und Display nicht besonders verwindungssteif. Mit anderen Worten: drücke ich an einer Ecke des TV, kommt die gegenüberliegende Ecke etwas nach vorn.


    Aber nix Dramatisches, für den normalen Gebrauch absolut ausreichend.


    MfG


    Bigtower

    Naja, lesen tut sich sowas immer gut.


    Es wird ja auch kaum der Hersteller oder "Penny" was Schlechtes über das Gerät schreiben (auch wenn es vielleicht die Wahrheit wäre).



    Ich bin bei solchen Preisen immer skeptisch, das MUSS zu Lasten der Qualität gehen. Und so war es in der Vergangenheit auch immer, meist beim TV Bild.


    Nach meiner Erfahrung geht brauchbare (und noch nicht mal perfekte) TV Bildqualität momentan erst ab ca. 1200,- Euro los bei 32" Geräten. Es kommt nämlich nicht nur auf das verbaute Panel an, sondern viel mehr auf die Ansteuerelektronik, die Qualität des TV Tuners, und die gesamte analoge Signalaufbereitung.


    Vom letzten Aldi-"Schnäppchen" vor ein paar Tagen (32" für 999,-) hört man erwartungsgemäß auch nichts Gutes, und der war noch 100 Euro teurer.


    Leg ein bischen was drauf und halte nach einem Gerät mit guter Reputation Ausschau.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von CarpeNoctem
    ...
    So, nun möchte ich ein paar Einstellungsvorschläge, vielleicht sind die ja besser als meine.
    ...


    Da das total vom Einsatzort und dem jeweils eigenen Geschmack abhängig ist, wird es kaum passende Fremdvorschläge geben können.


    Ich habe einen T51 ( keinen Panzer ), und habe z.B. Optimalkontrast ausgeschaltet. Der regelt nämlich auch dunkle Details weg, die eigentlich zu sehen sein müßten (und sind, wenn deaktiviert).


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Clihei
    ...
    EDIT: Habe gerade ein LCD-TV gefunden, welcher genauso viel kostet, wie das Schneider Gerät, allerdings 32" groß ist. Es wird momentan wohl nur bei angeboten und heißt "Andersson Y70 HD", hat jemand schon mal von diesem Hersteller gehört?


    MFG
    Clihei


    Hausmarke bei netonnet. Dürften aber entsprechend gelabelte Geräte sein, die es auch unter anderen Namen gibt.


    Speziell nie was besonders Schlechtes oder besonders Gutes darüber gehört. Man liest eher selten davon, wohl nicht soooo verbreitet hierzulande.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von nordique
    YUV+T51 kann man allerdings bei der XBox360 vergessen, da ist das VGA Kabel erste Wahl.


    Hast Du vielleicht auch schon ein paar gute Werte für Einstellungen wie Kontrast, Schärfe, Farbtemperatur etc...Das Bild ist ja von Haus aus ziemlich aggressiv = hoher Kontrast, viel Farbe...


    MfG


    Aber nur bei VGA von der XBox360. Liegt wohl an der Konsole.


    VGA vom PC ist nicht so hell.


    Habe für XBox360 den Benutzermodus nach meinem Geschmack runtergeregelt. Helligkeit auf 35, Kontrast bei 70. Für meinen Aufstellort hier ist das OK.


    MfG


    Bigtower

    Mittlerweile auch PC und XBox360 getestet.


    PC: Der Samsung wird als Standardmonitor erkannt, die optimale (native) Auflösung von 1360(!)x768 steht sofort zur Verfügung. Damit knackescharfes VGA Bild vom Feinsten. Dank VGA Autoadjust keine Einstellfummelei. Wegen des überragend guten VGA Bildes vermisse ich DVI vom PC in keinster Weise.


    XBox360: Das Dashboard bietet bei VGA ebenfalls 1360x768 an, optimal.


    DVD-Player per HDMI->DVI: hervorragend.


    1080i: wird dargestellt, aber keinerlei Schärfe- oder Qualitätsgewinn gegenüber 720p. Etwas unruhiges Bild. Ich empfehle 720p Zuspielung, die ohne Fehl und Tadel ist.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Töle
    Hi Bigtower,


    ich habe gelesen, dass Microsoft für die Vorführungen der Xbox360 stets auf die neuen LCDs von Samsung zurückgegriffen hat. Das wird sicher seinen Grund haben.
    Na dann, viel Spaß beim testen! Bin gespannt. Bitte ein paar Bilder!


    Ein Grund dürfte sein, daß die Samsungs bei Zuspielung per VGA recht flexibel und wenig zickig sind, wie ich anderen Erfahrungsberichten entnehme. Man wird sehen.


    Zitat

    Original von Töle
    P.S.: Finde es aber etwas dekadent: einen Philips im Wohnzimmer und einen Samsung fürs spielen ;)


    Ich auch.


    Aber meine Frau freut es, so kann ich zocken, und sie TV schauen.


    Man gönnt sich ja sonst nichts, und irgendwer muß ja die Inlandsnachfrage ankurbeln.


    ;)


    MfG


    Bigtower