Beiträge von Bigtower

    Leider können viele TFT TVs mit nicht standardisierten Auflösungen wie z.B. 1366x768 nicht in ihrer nativen Auflösung angesteuert werden, die Philips 99xx Geräte gehören auch dazu.


    Nur wenige Geräte wie z.B. ViewSonic N3000w können nativ mit Vollbild angesteuert werden.


    Eigentlich ist das m.E. nur eine Sache der jeweiligen Firmware, so daß ich noch Hoffnung habe, das Philips diese Funktion irgendwann mal in einem FW Upgrade nachreicht.


    MfG


    Bigtower

    Verluste in der Farbverlaufsskala sind oft eine Folge bei der MPG2 Kodierung, also auf der DVD selbst.


    Je nach Komprimierungsqualität wird das dann im Bildmaterial mehr oder weniger deutlich sichtbar.


    Ist bei vielen DVDs "normal", auch auf VA Panels oder CRTs.


    Am PC TFT fallen sie mehr auf als am Röhren TV.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Macke
    Bigtower


    Danke für Deine schnelle Antwort. Also sollte der YUV eigentlich funktionieren. Ich hab nochmal genauestens die Anleitung meines DVD-Players studiert. Das steht leider eindeutig, daß er kein progressive scan kann. Heißt den das nun automatisch, das er nur interlaced ausgibt? Darüber hab ich nämlich nichts in der Anleitung gelesen.
    ...


    Exakt so ist es. Wenn der Player/Recorder kein Progressive Scan kann, werden die Bilder interlaced ausgegeben. Aber damit sollte der 9986 klarkommen, auch per YUV, denn er hat einen eigenen Deinterlacer.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Macke
    @ Bigtower


    Hallo, mein 37"PF ist nun endlich da =) Leider musste ich auch schon die ersten Rückschläge erleiden ?(
    Meine Frage an Dich Bigtower. Ich hab von Philips den 725H DVD-Rekorder. Den hab ich schon was länger. Der hat auch einen YUV-Ausgang, aber wie ich leider feststellen musste kein progressiv scan (heul). Ist in diesem Fall doch der RGB-Scart der bessere Anschluß für mich ?


    Hi Macke,


    den Rekorder kenne ich leider nicht. Aber per YUV muß nicht von vornherein progressiv zugespielt werden. Wenn per YUV ein interlaced Signal hereinkommt, übernimmt der 9986 das Deinterlacing und die interne Elektronik wandelt in progressive Bilder. Warum das bei Dir nicht klappt, kann ich nicht sagen. Andererseits liefern viele Geräte mit YUV-Ausgang bereits progressive Bilder, ob Dein Rekorder das kann, vermag ich nicht zu sagen. YUV ist jedenfalls nicht automatisch gleichbedeutend mit Progressiv. Ein TFT kann ja ohnehin nur progressive Bilder darstellen, deswegen hat er ja einen eingebauten Deinterlacer, z. B. für Kabel TV. Der 9986 nimmt sowohl interlaced als auch progressive Signale. Das klappt normalerweise auch für alle Bildquellen. Mail doch mal Philips an, die sollten was dazu sagen können, da beide Geräte von Philips stammen.



    Zitat

    Original von Macke
    Kann denn über den YUV nur ein progressiv scan Signal vom Fernseher verarbeitet werden? Ich kriege leider kein Bild, wenn ich den DVD uber YUV am DVI des Fernsehers anschließe. Vielleicht kannst Du mir das ja kurz erklären.


    Nein. Wie oben gesagt, kann man per YUV auch interlaced zuspielen, wenn der TFT einen eigenen Deinterlacer hat. Und das dürfte bei allen TFT TVs der Fall sein.


    Oftmals sind aber die Deinterlacer in z. B. DVD-Player besser als die eingebauten, weswegen es dann vorteilhaft ist, progressiv zuzuspielen. Bei meiner Kombi 9986 mit Panasonic S97 DVD Player (der Pana hat einen hochwertigen Faroudja Deinterlacer, der TV nicht) ist das so.


    Zitat

    Original von Macke
    Das andere was ich leider feststellen musst ist, daß das Ambilight ziemlich surrt. Hilft da nur der Kundendienst oder kann man da selbst was regeln?


    Ein altbekanntes Problem. Leider surrt Ambilight (genauer: das Ambil. Leuchtmittel) tatsächlich. Je nach Wohnraum, indiv. Gegebenheiten und Einrichtung (Dämpfung) mehr oder weniger laut. In meinem Raum nehme ich es nur wahr, wenn ich relativ nahe am Gerät bin, aus normaler Sitzentfernung nicht. Deswegen stört es mich nicht.


    Zitat

    Original von Macke
    Zu guter letzt noch eine Frage. Der Fernseher hat ja einen Cincheingang um diesen als Center zu nutzen. Ich würde das gerne ausprobieren, nur leider hat mein Yamaha DD Verstärker nur einen Centerausgang via Lautsprecherkabel und nicht via Cinch. Oder kann ich mir da nen Adapter basteln von Lautsprecher auf Cinch ?


    Da bin ich überfragt, da ich bereits eine gute 5.1 Anlage mit ordentlichem Center besitze, habe ich das nie ausprobiert. Sorry.


    Zitat

    Original von Macke
    OK, war doch mehr als eine Frage :D


    Greetz


    Macke


    Macht nix. Ich konnte ja auch nicht alles beantworten ;)


    MfG


    Bigtower


    badronny:


    Dein Beitrag trifft es schon sehr gut, insbesondere der fett hervorgehobene Teil.


    Für großformatiges, aber dafür eher niedrig aufgelöstes Bildmaterial wie TV und DVD ist ein guter Plasma wohl immer noch besser als momentane Großbild TFTs.


    Letztere haben aber den Vorteil der hohen Auflösung, und der wird in Zukunft stärkere Bedeutung haben: PC-Einsatz, HDTV, PS3, Xbox 360, etc.


    Übrigens habe ich mir den TFT in erster Linie wegen der Auflösung, und wegen meinen 3 Konsolen geholt, wie ich auch in meinem Test schrieb.


    Wenn es mir nur um DVD und TV gegangen wäre, hätte ich wahrscheinlich auch einen Plasma genommen, Pio435 etwa.


    Bevor der falsche Eindruck entsteht, ich hätte grundsätzlich was gegen Plasma. Aber als vollwertigen PC-Monitor, wie es hier oft im Forum gefragt wird wenn es um Großbild TVs geht, wird es m. E. eher auf TFT hinauslaufen.


    Plasma hat aber auch Nachteile, wie z.B. das Pixelflimmern.


    Wie ich schon öfter schrieb: Wenn die Plasmatechnik grundsätzlich besser wäre als TFT, dann gäbe es sicherlich schon Plasma PC-Monitore in den gängigen Größen 17"-24".


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Treffnix
    naja,wenn ich mir da so im fazit die lebensdauer ansehe,haben das wohl doch eher laien geschrieben,denn die durchschnittliche lebensdauer bei einem "ordentlichen" plasma liegt bei 60000 h und NICHT bei 20000 h...


    Oder die Hersteller übertreiben schamlos mit solchen Angaben der Lebensdauer.


    Das konnte bisher noch Niemand überprüfen, weil es Jahre dauern würde.


    Um mal deutlich zu machen, was 60000 Stunden bedeuten:


    Jeden, wirklich jeden der 365 Tage im Jahr 4 Stunden würde die Kiste laufen, erst nach ca. 41 Jahren wären die 60000 Stunden erreicht.


    Wer hat seinen TV schon 41 Jahre?


    Selbst bei 8 Stunden täglich (und zwar JEDEN Tag, ohne Ausnahme) wären es noch 20 Jahre.


    Außerdem interessiert ja nicht die maximale Lebensdauer, sondern ab wann wird das Bild unansehnlich / läßt Helligkeit und Kontrast nach? Sicherlich viel, viel eher als 60000 Stunden...



    MfG


    Bigtower

    Natürlich "tut´s" auch ein Player ohne HDMI/DVI.


    Ebenso wie es auch bei einem PC Display ohne DVI geht.


    Aber wer das letzte Quentchen (oder heisst es nun Quäntchen? ich komme mit den ganzen Rechtsschreibreformen nicht mehr hinterher) holt man per DVI raus.


    Lebensnotwendig ist das natürlich nicht, aber eben ein Gefühl, das optimale Signal zu haben.


    MfG


    Bigtower

    che:


    Das hier ist kein Werbeforum. Und natürlich darf jeder seine subjektive Meinung äußern. Ich habe Dich ja auch nicht angegriffen, sondern ebenso meine Meinung geäußert.


    Allerdings antwortest Du hier auf einen Thread von vor 6 Monaten, in dem die Meinungen zum damaligen technischen Stand gepostet wurden.


    6 Monate Weiterentwicklung ist eine Menge im Bereich der Displaytechnik.


    Das betrifft Plasmas ebenso wie TFTs. Beispiel: während damals der Schwarzwert des 9986 einer der besten war, die ich bis dato gesehen hatte, ist heute klar, daß es noch deutlich besseren Schwarzwert mit TFTs geben kann (z.B. Eizo 778 ).


    Plasmas haben bei großen Diagonalen gewisse Stärken und sind in einigen Bereichen sogar TFTs (noch) überlegen. Aber eben nur bei großen Diagonalen und in einigen Bereichen.


    Frage: wenn Plasma als Technik irgendwelche grundsätzlichen Vorteile gegenüber TFT hätte, unabhängig von Riesendiagonalen, warum haben wir dann nicht mittlerweile 19", 20" oder 21" Plasmamonitore für PCs, oder Plasma TVs mit kleineren Diagonalen unter 30"?


    Sowas werden wir wohl nie sehen, denn die minimal mögliche Bildpunktgröße ist bei Plasma einfach zu groß. Es ist technisch nicht möglich, eine Auflösung von z.B. 1280x1024 auf 19" mit Plasmatechnik unterzubringen.


    Anders herum ausgedrückt: wenn es mal jemals ein Plasma Display mit voller nativer HDTV Auflösung von 1920 geben sollte, dann müßte das Teil mindestens 70 " Diagonale haben (wenn nicht noch mehr) und würde einen riesigen Sitzabstand benötigen, damit man das Bildpunkteraster nicht als störend wahrnimmt. Dagegen ist eine 1900er Auflösung mit TFT selbst bei 21" kein Problem.


    Den Pio Plasma, den Du meinst ist sicherlich der PDP 435 oder der PDP 505. Das sind schon sehr gute Displays, trotzdem kämen die für mich aus verschiedensten Gründen nicht in Frage.


    Meine ganz persönliche Meinung: Die Plasmatechnik ist mittlerweile ausgereizt und nahe am Ende einer Weiterentwicklung. TFT dagegen ist noch nicht mal ansatzweise ausgereizt (sogar teilweise nicht mal ausgereift) und dürfte eine bessere Zukunft haben. Das Weiterentwicklungspotential ist größer.


    Deswegen sind ja momentane, gute Plamas nicht schlecht, aber der Plasmatechnik im Allgemeinen gehört sicherlich nicht die Zukunft. Das war meine damalige Einschätzung, und sie ist es noch heute.


    Nochmal zum Thema Werbeforum:
    Ich weiß, daß der Traum vieler Forenuser hier ein Display mit großer Diagonale und hoher Auflösung ist, welches sowohl als TV als auch als PC-Monitor hervorragend geeignet ist. Und da gibt es schon momentan keine Alternative zu TFT, ein Plasma kann man da nicht ernsthaft empfehlen.
    Und daß in einem TFT Forum mehr über die diesbezüglichen Vorteile von TFTs gesprochen wird, dürfte klar sein.


    MfG


    Bigtower

    che:



    Kann schon sein, daß Dein eigener, ungenannter TFT TV nach Deinem Geschmack schlechter ist als Dein NEC Plasma.


    Nur, was hat das mit anderen, hochwertigen TFT TVs im Allgemeinen, und was mit dem PF9986 im Besonderen zu tun?


    Nur weil dein LCD TV schlechter ist als der NEC Plasma, kann man das nicht pauschal über alle LCD TVs behaupten.


    A.f.a.i.k. hat der NEC Plasma eine Auflösung von 1024x768. Das ist keine HDTV Auflösung. "HDTV-fähig" bedeutet nicht native HDTV Auflösung.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Driver
    Du bist der 3. der das nun sagt. :P


    Dann bin ich der vierte.


    Nachdem der andere Thread nun fast 100.000 Hits hatte, habe ich auch mal auf die deutsche Dell Seite geschaut, aber nix gefunden.


    Was hat das zu bedeuten? Nicht lieferbar?


    MfG


    Bigtower