Beiträge von Bigtower

    Zitat

    Original von TFTshop.net
    ...
    Natürlich klingen 200 Euro zunächst viel, andererseits kann man hier von 10 Tagen Bürobetrieb zu je 8 Stunden ausgehen (ähnlich Messeeinsatz).
    Mal die üblichen 2 Stunden Mittagspause abgezogen, könnte das Gerät auch fast volle 14 Tage benutzt worden sein...


    Im konkreten Fall werden aber 20/21" TFTs von der Cebit, die im vollen Messeeinsatz mindestens Bürotäglich (ja sogar am Wochenende) laufen, leider nicht 20% unter dem VK angeboten. Da sieht der Nachlass deutlich niedriger aus. Wer es hier im Board gelesen hat, weiß welche Angebote ich meine. Trotzdem kommt das vielen Leuten (auch mir) als gute Angebote vor, auch wenns keine 20% Nachlass bei dennoch härterem Einsatz auf einer Messe sind.


    Was ich damit sagen will: das ist Ermessenssache. Nur weil einige Leute bereit sind, die verlinkten Mietpreise zu zahlen, muss das ja noch nicht ein allgemeingültig angemessener Mietpreis oder schon gar kein angemessener Minderungssatz sein.


    Hier gilt es, allgemeine Angemessenheit im Rückgaberecht zu finden, nicht in der freiwilligen Abgabe einer Vertragsannahme wie bei den Mietbeispielen oder den Cebit-Rabatten.


    Daß dem Händler Wertminderung zusteht, ist im konkreten Fall keine Frage. Nur die Höhe.


    MfG


    Bigtower

    So weit ich das begreife, gibt es auch keinen CRT garantiert ohne Tearing.


    Am CRT fällt Tearing aber weniger auf wegen den Nachleuchteigenschaften.


    VSync bewirkt ja a.f.a.i.k. nur, wenn die Grafikausgabe schneller erfolgt als die Bildwiederholfrequenz am Monitor, daß die Bilder erst dann an den Monitor weitergegeben werden, wenn das vorige Bild komplett dargestellt wurde.


    Tearing kann aber auch entstehen, wenn die Bildausgabe deutlich unter der Bildwiederholfrequenz liegt, also wenn der Monitor aufgrund seiner eingestellten Bildwiederholfrequenz eine bestimmte Anzahl von Bildern in der Sekunde erwartet, aber nur weniger Bilder geliefert werden können (wenn der PC zu schwach ist für z.B. mindestens 30 Bilder in der Sekunde).


    Tearing kann nach meinem Verständnis nur dann komplett vermieden werden, wenn immer und unter jeder Bedingung exakt die eingestellte Bildwiederholfrequenz am Monitor auch mit der tatsächlich gelieferten Anzahl der Bilder übereinstimmt.


    Man möge mich verbessern, wenn ich hier was falsches behaupte, ich lerne gern dazu.


    MfG


    Bigtower

    Weswegen ich wenn möglich lieber vor Ort kaufe, auch wenns etwas teurer ist als beim billigsten Versender.


    20% in 14 Tagen sind heftig, bei solchen Preisen würde ich auch nicht mieten.


    Keine Kritik, nur meine persönliche Einschätzung.


    Ich kann aber auch den grundsätzlichen Minderungsanspruch des Händlers verstehen, siehe meinen Beitrag oben.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Lord_Ishmael_II
    stimmt, das stört zum Beispiel bei Hautfarben, da hierbei einige Farb-Nuancen fehlen
    und dadurch eventuel eine gewisse Flachheit des Objektes auftreten kann, wie bei schlechten Bildern im Web



    ...was bei hautfarbenen Objekten in Webbildern nachteilig sein kann. Eine gewisse Flachheit kommt da nicht gut, Viele wollen das Gegenteil sehen.


    MfG


    Bigtower


    P.S.: Ich meine damit Sportbilder, z.B. vom Sumo-Ringen [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/frech/d015.gif]

    Hallo,


    soweit ich weiß mußt Du gar nicht explizit darauf hingewiesen werden, daß eine ausgiebige Nutzung während 14 Tagen dem Händler ein Recht auf Wertminderung bringt.


    Alles, was über eine übliche Prüfung, wie sie auch im Rahmen eines Vor-Ort Kaufes möglich wäre, hinausgeht, ist wertmindernde Nutzung.


    Mit anderen Worten: So wie Du bei MediaMarkt oder einem Fachhändler im Ladengeschäft einen TFT Monitor ausprobieren könntest, also maximal wenige Stunden, wird es Dir auch bei Versandkauf zugestanden.


    So wie ich Deinen obigen Beitrag verstehe, hast Du den TFT aber wesentlich intensiver genutzt. Im Wort "nutzen" liegt wohl auch der Hase im Pfeffer: Nutzung ist was anderes als eine funktionstechnische (Über)Prüfung.


    Auf der anderen Seite ist die Pauschale von 20 Prozent, die Dir abgezogen werden soll, viel zu hoch. Dagegen würde ich schon vorgehen. Eine solche Pauschale würde ja bedeuten, daß der Monitor nach 14 Tagen bereits 20% abgenutzt sei, quasi also nur 70 Tage Gesamtnutzungsdauer hätte. Vorausgesetzt, daß der Händler die Wertminderung nicht mit irgendwelchen anderen Mängeln begründet, die Du zu verschulden hast (Kratzer, starke Gebrauchsspuren, fehlendes Zubehör, usw.)


    Ich schätze, um eine gewisse Wertminderung wirst Du nicht herumkommen, aber sie muss angemessen sein, was sie m.E. momentan nicht ist, sofern das von Dir retournierte Gerät bis auf die Betriebsstunden ansonsten absolut einwandfrei war.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Geist
    Thomas, das du dich da überhaupt noch bewegen kannst bei alle den Sachen ;)
    ...


    Nur das wir uns nicht missverstehen: das da oben ist keiner meiner Arbeitsplätze, nur ein Beispiel für wirkliche Unordnung.


    Es soll ja auch Kettenraucher geben, deren PC Plätze so aussehen wie unten angehängt.


    Dagegen sind doch meine Plätze (auf den vorigen Threadseiten abgebildet) top. Mir genügt es jedenfalls, für einen Keller ist doch das mehr als OK.


    Jedenfalls hab´ich den größten [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/frech/n015.gif]




    TFT

    Zitat

    Original von Stormbringer
    Das wäre ein Riesenspaß für meine Tochter, wenn Sie die ganzen Geräte bei Bigtower entdecken würde. Alle schön in Ihrer Höhe...und so viele tolle Knöpfe...Du hast keine kleinen Kinder, oder?


    @Stormi:


    Doch, ich habe auch eine kleine Tochter (6).


    Aber ich habe auch einen Hobbykeller / PC Zimmer für mich, und dort stehen die Geräte. Da hat die Bratze keinen Zutritt, und die Olle nur mit Erlaubnis [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/boese/h030.gif]



    @All:


    Klar sieht das kalt und unaufgeräumt aus, es ist aber auch nur ein Hobby- / PC Wohnkellerzimmer, und keine gestyltes Wohnzimmer.


    Die Möbel mussten billig und funktionell sein für die zig Geräte, die ich da so rumschwirren habe. Und das sind sie.


    Wohnlich und meinetwegen stylish muss es in unserer Stube sein, im Hobbyraum herrscht Funktionalität vor. Da wird nur gezockt und am PC gesessen, oder Bude abgedunkelt für Heimkino oder Konsolenzocken am LCD TV.


    Schaut Euch den Kabelsalat an meinem PC an, ein paar Seiten weiter vorn im Thread. DAS ist unaufgeräumt.


    Unaufgeräumt nenne ich sowas hier:

    Mittlerweile gibts diese Pads ( und übrigens auch die Kaffemaschinen) bei den Discountern ziemlich günstig.


    Habe mir kürzlich für 39,- Euro so ein Teil bei "Penny" geholt. Dazu gab es günstig Pads, habe mich damit eingedeckt. NoName gelabelt, aber definitiv von Jacobs.


    119,- Tacken wäre mir so ein Apparillo nicht wert.


    MfG


    Bigtower

    Hallo und wilkommen im Board,


    natürlich hast Du recht, es handelt sich bei den genannten LCD TVs um die PF Serie von Philips. Der erwähnte 36PW9767 ist aber tatsächlich eine Röhre. Ich habe das in meinem Bericht oben verbessert.


    Leider konnte ich den 37er und den 42er nie direkt nebeneinander vergleichen, so daß ich keine Aussage zum Kontrastunterschied zwischen beiden Modellen machen kann. Der Kontrast meines 37PF9986 ist jedenfalls sehr gut.


    MfG


    Bigtower

    Hallo und willkommen im Board.


    Die meisten Vesa-konformen Auflösungen bis hin zur physikalischen Auflösung des TFT werden als Vollbild automatisch dargestellt, sobald sie von der Grafikkarte angeliefert werden. Also auch 1024x768.


    Bei einigen TFTs läßt sich in deren OSD festlegen, wie sich das Gerät bei niedrigeren Auflösungen verhalten soll: Darstellung als Vollbild (also z.B. 1024x768 hochsklaieren auf 1280x1024), oder Darstellung im Fenster (also z.B. von den vorhandenen 1280x1024 Pixeln nur 1024 x768 benutzen).


    MfG


    Bigtower

    Der Kopierschutz nennt sich HDCP (Highbandwith Digital Copy Protection)


    HDMI dagegen ist eine digitale Signalübertragung wie DVI, nur mit erweiterten Möglichkeiten (z.B. Tonübertragung, ist bei DVI nicht möglich).


    Fast alle DVD-Player mit digitaler Signalübertragung (egal ob mit DVI oder HDMI-Ausgang) haben HDCP Kopierschutz und erwarten ebenjenen auch am Bildausgabegerät. Sonst bleibt der Bildschirm schwarz.


    HDCP war eine Forderung Hollywoods an die Hardwarehersteller um digitale (verlustfreie) Kopien zu unterbinden.


    Kein einziger mir bekannter PC TFT Monitor hat HDCP, dann schon eher TFT TV Geräte.


    Weiteres Problem: Die zugespielte Auflösung und Bildwiederholfrequenz. PAL DVD hat eine Auflösung von 720x576 und 50 Hertz. Damit kann so gut wie kein PC-ausgerichteter Monitor was anfangen.


    Alle diese Probleme kann man umgehen, indem man an einem PC TFT Monitor einen PC mit DVD Abspielsoftware betreibt. Warum also DVD per Standaloneplayer schauen z.B. am Sony HS94P, wenn das doch ebensogut (oder bessser) per PC mit entsprechender Software geht.


    Im Übrigen: Wenn Videobearbeitung Dein Hauptschwerpunkt ist, wundert es mich daß Du dafür einen HS94P gekauft hast. Dieses Einsatzgebiet gehört nicht gerade zu seinen Pluspunkten aufgrund der Schwächen in der Farbdarstellung. Schön bunt und knallig sind die Farben am Sony zwar, aber keinesfalls der Realität entsprechend...


    MfG


    Bigtower

    Hallo und willkommen bei prad.


    Habe die Frage nicht so ganz verstanden.


    Zuerst muß man beim 9986 im Setup einen NextView Kanal angeben (bei uns hier im Kabelnetz z.B. RTLII).


    Nach einer gewissen Synchrozeit steht dann NextView zur Verfügung.


    Im Standby wird NV selbsttätig quasi nebenher immer aktualisiert.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von sunschnecke
    Wenn es einen Mercedes mit Pixelfehlerklasse (=paar kratzerchen) geben würde, der dann nur die Hälfte dessen kostet wie einer ohne.....würde ich ihn nehmen :D


    Mit anderen Worten:


    Die Vorzüge eines aktuellen Mercedes gegenüber vielen anderen (günstigeren) PKWs liegt nicht in erster Linie am kratzerlosen Lack, sondern an zig anderen Annehmlichkeiten.


    Das aber auch ein Mercedes noch nicht absolut perfekt ist und z.B. einen Stau auf der Autobahn nicht überfliegen kann dürfte trotzdem klar sein.


    Man muss halt wissen, was einem selbst am Allerwichtigsten ist, auch bei Monitoren. Wer sich an minimalster Bewegungsunschärfe stört, sollte halt gar keinen TFT kaufen, sondern einen CRT.


    Mir sind aber andere Dinge wichtiger wie perfekte Geometrie oder optimalste Schärfe per DVI.



    MfG


    Bigtower

    Also dem Foto kann man nichts Exaktes entnehmen, dazu ist es nicht nachvollziehbar belichtet.


    Vermutlich zu lange Belichtungszeit, die Relation von Umgebung und Bildinhalt stimmt keinesfalls.


    Ein ähnliches Bild könnte man auch von jedem anderen beliebigen TFT schiessen. Das hat so wenig Aussagekraft.


    Trotzdem glaube ich Dir, denn auch ich meine, daß mein HS94P im Laufe der Zeit schlechter geworden ist, was die Homogenität der Ausleuchtung betrifft.


    Ob das ein Reklamationsgrund ist, liegt aber mehr im Ermessen des Herstellers. Denn was eine reklamationswürdig schlechte Ausleuchtung ist, wurde leider in den Verbraucherschutzrechten nicht präzisiert.



    MfG


    Bigtower

    Hallo Legendenkiller,


    guter Beitrag, der viele Sachverhalte auch richtig und nachvollziehbar erklärt.


    Die Tatsache, daß ein CRT oder Plasma durch die Art der Bilderzeugung selbst Licht emittiert erklärt viele Unterschiede zum LCD/TFT, der auf eine extra Be-/Durch-Leuchtung angewiesen ist.


    Trotzdem (oder auch gerade wegen Deiner guten Erklärungen) kann man die Bedenken des Threadstarters zerstreuen:


    Ein max. Kontrast von z.B. 300:1 sagt zunächst als reine Zahl noch gar nichts aus, weder positiv noch negativ.


    Die technischen Hintergründe und die Theorie hast Du gut dargelegt, aber die Praxis ist eine andere Sache, und die Subjektivität der individuellen Wahrnehmung sowieso.


    Was ich damit sagen will: lasst Euch nicht durch Zahlen verwirren.


    Ob Kontrast oder Reaktionszeit: was dem Einen angenehm und gut erscheint, kann dem Anderen trotzdem mangelhaft vorkommen. Es gibt keinen allgemeingültigen Standard für (visuelle) Wahrnehmung.


    Eine Tendenz, was die Mehrheit als gut empfundet, kann man aber zumindest dem Board entnehmen.


    MfG


    Bigtower