Beiträge von Bigtower

    Zitat

    Original von larryflint
    Ich habe die aktuellen Treiber installiert. Hat aber alles nicht genützt. Mein alter CRT war damals schärfer :(


    Per Adapter am DVI-Ausgang dieser GraKa angeschlossen wäre der CRT vermutlich auch nicht schärfer.


    Hier wird nicht der TFT schuld sein, sondern eine andere Komponente (Kabel oder Adapter oder GraKa).


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von larryflint
    ...Ist der DVI adapter schlecht?
    Die Grafikkarte(kostete 300 Euro)?
    ...


    Hallo und willkommen im Board.


    Der Adapter ist eine Möglichkeit, aber viel wahrscheinlicher ist es die GraKa selbst.


    Leider sind die analogen Ausgänge bei vielen aktuellen Grafikkarten oft nicht besonders hochwertig, insbesondere bei DVI-I.


    Scheinbar ist bei Deiner GraKa die analoge Signalqualität am VGA Ausgang brauchbar, am DVI-I Ausgang aber nicht.


    Würde mich nicht wundern, ich habe auch erhebliche Qualitätsunterschiede per VGA bei verschiedenen Grafikkarten aber ansonsten identischer Hardware am gleichen TFT.


    MfG


    Bigtower

    Hallo und willkommen auf Prad.


    Was Kaspar sagen will:


    Solch einen TFT gibt es nicht. Auch keinen, der dem Nahe kommt.


    Recht hat er.


    Irgendeinen Kompromiss wirst Du immer eingehen müssen, auch und gerade wenn Du trotz Deinen Anforderungen "nur" 500 Euro ausgeben willst.


    Aber auch für deutlich mehr Kohle gibt es keinen perfekten Monitor, nicht mal CRT (Geometrie hattest Du ja schon erwähnt).


    Sorry, ich würde Dir gern was anderes sagen, aber es ist wie es ist.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von fellie
    ... Mix-Computer ist um einiges günstiger als Alternate....


    Wobei ich seit Jahren das Gefühl habe, daß es ein und dieselbe Bude aus Gießen ist, oder zumindest Mix ein alternativer Ableger ist.


    Quasi Saturn/MediaMarkt Verhältnis im Versandhandel.


    Kann und will aber nix Falsches behaupten, jedenfalls ist es immer wieder erstaunlich, welche Artikel beide immer lieferbar/nicht lieferbar haben. Und dann die Adresse...

    Zitat

    Original von petgun
    Hi,
    danke fuer Deine schnelle Antwort!
    Mit HDCP war mir eigentlich klar...wie sieht's aber mit selbst erstellten DVD's aus, oder DVD's die kein HDCP haben? Haette ich damit zumindest ein (wenn auch schlechtes) Bild auf meinem Dell?


    Nein, gar kein Bild. HDCP ist nicht auf der DVD (wie ein Kopierschutz bei Spielen oder Filmen), sondern in der Hardware des Player und Bildgerätes eingebaut. Das wird dann immer vorausgesetzt, unabhängig von der eingelegten Scheibe.


    Zitat

    Original von petgun
    Den Yamakawa DVD-375 hatte ich auch in Erwaegung gezogen aber wegen der deutlich schlechteren Audioeigenschaften wieder fallen lassen...aber dass kein HDCP beim Wiedergabegeraet vorausgesetzt wird macht das Teil fuer mich doch wieder interessant...danke fuer den Hinweis!


    Such mal auf areadvd nach nach diesem Thema. Die Frage wurde dort schon öfter zum Yamakawa gestellt / beantwortet.


    Hatte ich mal kurz, den 365er. Ich fand den Yammi nicht so prall, habe ihn aber für einen ganz anderen Zweck geholt (Einsatz am Beamer). Dafür war mir damals das Bild zu schlecht.


    Zitat

    Original von petgun
    ok...und darauf zielte auch meine Frage. Der Scaler des Denon ist sehr positiv getestet worden...aber ich weiss immer noch nicht ob dieser Scaler die native Aufloesung des Dell's (1600*1200) erzeugen kann...klar das er 1920*1080/1280*720 kann..aber was macht mein Dell damit?


    cu,
    peter


    Aus 1080i macht er vermutlich gar nichts, ich denke er wird das nicht runterskalieren und als nicht VESA konforme Auflösung ignorieren.


    Was er bei 720p macht, vermag ich auch nicht zu sagen.


    Vermutlich ebenfalls gar nichts, weil der Denon das Bild in 50Hz ausgibt, und der Dell mit 50Hz nichts anfangen kann. Aber exakt kann ich Dir das nicht sagen.


    MfG


    Bigtower

    Hallo und willkommen.


    Wahrscheinlich wird der Denon gar nicht am Dell laufen, denn der Denon setzt wie fast alle Markenplayer den HDCP Kopierschutz am Bildwiedergabegerät voraus. Ohne HDCP kein Bild.


    Mir ist nur der Yamakawa 365 bekannt, der einen DVI-Ausgang hat und kein HDCP am Bildwiedergabegerät voraussetzt.


    Der Scaler im Denon oder auch im Panasonic S97 skaliert das DVD Bild von 720x576 auf entweder 1280x720 oder 1920x1080i .


    Dadurch gibt es ja nicht mehr Details im Filmmaterial, es wird nur die Auflösung künstlich hochgerechnet. Ähnlich wie bei manchen Digital_Fotoapparaten, die eine höhere Auflösung als ihre physikalische per Interpolation künstlich berechnen.


    Der Sinn des Scalers im Player ist es, einem geeigneten Bildgerät dessen native Auflösung mundgerecht zuzuliefern. Ist immer dann sinnvoll, wenn der Scaler im Player von besserer Qualität ist als der im Bildgerät (Projektor oder LCD).


    Eine aufskalierte Auflösung gößer als die native des TFT macht m. E. keinen Sinn, denn das wird (wenn überhaupt) wieder zwangsweise herunterskaliert.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Gerry
    ..
    Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass sich die Ausleuchtung mit der Zeit verschlechtert. Es gibt bei verschiedenen Einstellungen merkbare Unterschiede. Ich gehe also eher davon aus, dass du zwischenzeitlich andere Einstellungen vorgenommen hast. Wenn nicht, dann ist das wirklich seltsam.


    Dann gehst Du von was Falschem aus. Es ist genau so wie ich schrieb: keinerlei Änderungen meinerseits, dennoch deutlich schlechtere Ausleuchtungshomogenität. Glaub mir, ich kann es beurteilen.



    Zitat

    Original von Gerry
    Komisch ist, dass dieses Ausleuchtungsproblem nur auftaucht, wenn es keine Hintergrundfarbe gibt (gibt es das überhaupt oder ist das dann immer schwarz?), also z.B. gleich zu Beginn des Hochfahrens. Stelle ich nämlich meinen Desktop auf die Hintergrundfarbe "schwarz", tritt das Ausleuchtungsproblem kaum auf (natürlich bei ausgeblendeter Taskleiste getestet).


    Da hast Du auch was Falsches verstanden, was mich betrifft:
    die verschlechterte Homogenität der Ausleuchtung ist immer vorhanden, nicht nur bei dunklem Bildinhalt, nur fällt sie dabei natürlich am meisten auf.


    Egal bei welchem Bildinhalt: die Randbereiche sind mittlerweile wesentlich heller als früher, es zeichnet sich ein dickes, dunkles Kreuz in der Mitte ab.


    Bei meinem zur fast gleichen Zeit gekauften FSC P19-1A keinerlei Änderungen, bei dem 2 Jahre alten Samsung 191T hier im Büro ebenfalls keine Änderung.


    Ich will nicht sagen, daß es JEDEN HS94P betrifft, meinen aber schon.


    MfG


    Bigtower

    Etliche TV Sendungen/Filme werden im vollen 16:9 Format ausgestrahlt, also ohne Balken auf einem 16:9 TV. Und es gibt auch jede Menge DVDs in formatfüllendem 1,85:1 Seitenverhältnis.


    Daß Hollywood fürs Kino noch breitere Formate herausgebracht hat (Cinemascope Widescreen), z.B. mit Seitenverhältnis 2,35:1, dafür können ja die TV Hersteller nichts.


    Auf irgendein Bildformat muss man sich ja festlegen, und JEDES Format hat irgendwelche Nachteile.


    Filme mit 1,85:1 werden auf 4:3 TVs mit Balken angezeigt, auf 16:9 TVs ohne.


    Filme in 2,35:1 werden auf 4:3 TVs mit extrem dicken Balken angezeigt, auf 16:9 Tvs mit schmalen.


    TV in 4:3 wird auf einem 16:9 TV auf Wunsch unverzerrt und ohne Eirköpfe im Original 4:3 Format angezeigt.


    Ranzoomen muß man nix, man kann auf Wunsch eine 4:3 Sendung auf 16:9 formatfüllend hochzoomen, ohne daß es zu Eierköpfig wird. Dieser Kompromiss wird dadurch erreicht indem das Bild etwas größer aufgepumt wird als die Panelfläche. Das Seitenverhältnis bleibt erhalten, dafür fallen die Ränder außerhalb ders sichtbaren Bildes (Untertitel, Senderlogos). Wie gesagt nur auf Wunsch, ansonsten halt im Original 4:3 Format schauen.


    Wo ist jetzt das Problem?

    Zitat

    Original von Val.Zukovsky
    wie schauts denn dabei mit dem Kontrast: 400:1 aus? macht sich das nicht negativ bemerkbar?


    Nein, inwiefern? Das ist ein Wert, den Dein bisheriger 21" CRT vermutlich nicht annähernd erreicht.


    Zitat

    Original von Val.Zukovsky
    noch ne kleine zwischenfrage: prinzipiell hört man ja immer nen DVI Ein/Ausgang sei besser, da keine Umwandlung statt findet. Wie siehts da aus mit der Taktverschiebung, bzw der Konformität von TFT und GraKa? Kann es sein, dass eine mögliche Taktverschiebung trotzdem schlechtere Bilder liefern als eine analoge Übertragung?


    18a Valentin Zukovsky


    Da sei Dir das [URL=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]Prad-Special[/URL] und vor allem dieser Test von Toms Hardware empfohlen. Dort wird exakt auf diese Problematik eingegangen.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von ionixx
    Ja, sie hat sich merklich verschlechtert. Sonst wär ich am selben Tag hin und hätt ihn zurückgegeben.


    Kann ich sogar nachvollziehen.


    Ich werde das Gefühl nicht los, daß sich die Ausleuchtung bei meinem HS94P drastisch verschlechtert hat im Laufe der letzten Monate.


    Ich hatte ihn ja seinerzeit bereits einmal getauscht, und das jetzige Gerät hatte damals eine exzellente, gleichmäßige Ausleuchtung. Hatte ich in meinem Test extra erwähnt. Mittlerweile habe ich riesige halbmondförmige helle Ausbuchtungen an allen Rändern, sehr unschön.


    Ich habe keinerlei Veränderungen an Hardware, Software oder Einstellungen vorgenommen. Mein Sehverhalten und Urteilsvermögen hat sich in den letzten Monaten auch nicht verändert.


    Da muß also was dran sein.


    Ich werde noch einige andere Berichte abwarten und dann ggf. auch bei Sony reklamieren.


    MfG


    Bigtower

    9300K ist kälter, 6500K m.E. normal. Wirkt nur dann Sephiamäßig, wenn man vorher die ganze Zeit 9300 hatte.


    6500 ist Standard bei den meisten anderen Monitoren, nur beim Sony hatte ich bisher ab Werk 9300. Sieht wohl im Verkaufsregal bei Saturn und MM auffälliger aus.


    Ich habs auf 6500 umgestellt, kommt mir natürlicher und gewohnter vor.


    MfG


    Bigtower

    Ich kann mir kein Urteil erlauben über die ganze Geschichte.


    Aber ich muß sagen: Top Umtausch-Service von NEC.


    Andere Firmen hätten sich vielleicht darauf berufen, daß es sich um Fehler innerhalb der zulässigen Toleranzen handelt, und nicht getauscht.


    Insofern spricht m. E. Deine Geschichte nicht grundsätzlich gegen NEC, sondern eher für deren Service.


    MfG


    Bigtower