Beiträge von Bigtower

    Ihr solltet die 60Hz nicht überbewerten oder unterschätzen:


    Idealerweise sollten bei Euren TFTs die Spiele mit 1280x1024 Auflösung eingestellt sein. (Native Auflösung = bestmögliches Bild).


    Für diese Auflösung braucht ihr aber schon ziemlich leistungsfähige Hardware in aktuellen Spielen, um überhaupt dauerhaft 60 FPS zu erreichen.


    Bei Doom 3 z. B. geht unterhalb einer Radeon X800XT oder GeForce 6800GT in 1280x1024 garantiert nix mit 60 Hz.


    Flüssig ist eine Darstellung mit 60 FPS allemal.

    Zitat

    Original von mur
    ich dachte man kann gar nicht mehr als 60 Hz bei einem LCD einstellen oder verwechsel ich das jetzt mit den FPS im spiel???? das geht doch nur, wenn man vsycn ausstellt, aber dann gibt´s diesen tearing effect richtig?


    bin etwas verwirrt ?(.


    gruß mur


    Die meisten TFTs können auch 75 Hz, aber es bringt keine sichtbare Bildverbesserung, manchmal sogar das Gegenteil. 60Hz sind eigentlich immer optimal, jetzt mal unabhängig von FPS.


    VSync an bedeutet: Wenn die FPS-Zahl über oder unter die im Win-Treiber eingestellte Bildwiederholfrequenz des Monitors geht, ist die vertikale Synchronisation "gelockt", d.h. es kommt nicht zum Tearing (zerreissen des Bildes).


    Wenn also die Bildwiederholfrequenz auf 60Hz im Treiber eingestellt ist, müßten idealerweise zu jedem Zeitpunkt immer genau 60 FPS an den Monitor geliefert werden. Ist aber nicht so, weil die Hardware entweder momentan mehr oder weniger Frames berechnen kann.


    Bei einem CRT fällt Tearing kaum auf, auch wenn vorhanden. Bei einem TFT dagegen schon. Deswegen sollte hier Vsync on dauerhaft eingestellt sein. Am besten direkt im GraKa Treiber.


    Da das Auge ab 25 Hz Bewegungen sowieso als flüssig wahrnimmt, macht das nix, eigentlich. Eigentlich, aber eine möglichst hohe FPS Zahl kann in Onlineschlachten manchmal den entscheidenen Vorteil bringen, sagt man.


    Bei Doom 3 ist übrigens schon in der Engine 60Hz gelockt, also eigentlich kein Vorteil für Highend-PC Besitzern gegenüber Besitzern von schwächeren Rechnern. Aber das läßt sich auch umgehen, leider. Und um überhaupt dauerhaft mindestens 60 FPS zu erreichen in Doom 3, muß das je nach Auflösung und Einstellung ohnehin schon ein recht leistungsfähiger PC sein. Momentan wird die Mehrheit der Doom 3 Spieler unfreiwillig weniger als 60 FPS haben.


    MfG


    Bigtower

    Ich wollte mit meinem Beitrag keinem Händler oder Versender zu nahe treten, mein Beitrag war rein spekulativ.


    Dennoch, und aus der Sicht des Käufers:


    Wenn ein Händler eine PF Prüfung anbietet, dann ist MUSS man die quasi auch bestellen. Denn wenn man es nicht macht, würde ich davon ausgehen, daß dieser Händler mir dann ein Gerät schickt, welches zuvor durch die Prüfung gefallen ist. Wo soll er denn auch hin mit den Geräten, die PF haben, aber noch in der Fehlertoleranz liegen ? Der Hersteller nimmt die nicht zurück.


    Mit anderen Worten: Wenn man ohne PF-Prüfung bestellt, ist die Wahrscheinlichkeit, dann einen Pixelfehler zu haben bei Händlern die die Prüfung anbieten größer. Logisch, oder ?


    Dagegen wäre diese Wahrscheinlichkeit bei einem Händler, der die Prüfung nicht anbietet, exakt so groß wie die Serienstreeung ab Werk eben ist.


    So weit, so gut.


    Merkwürdig ist es allerdings, wenn trotz bestellter Prüfung ganz offensichtliche PF vorhanden sind.


    Dann war die Prüfung ihr Geld nicht wert, und man hätte auch genausogut bei einem Händler ohne PF bestellen können.


    14-Tage Rückgaberecht hat man im Versand ohnehin.


    Da viele angebotene PF Prüfungen ihr Geld nicht wert sind, spare ich mir das.


    Was bringt also eine nicht nachvollziehbare PF-Prüfung ? Nichts, eher sogar Nachteile: Wird der Monitor mit Hinweis auf PF retourniert, wartet man ggf. eine ganze Zeit, bevor Ersatz geliefert werden kann (diese Zeitspanne kann der Händler bei Bedarf beliebig lange herauszögern, er bräuchte ja nur behaupten, daß momentan kein Gerät ohne PF da ist).


    Das Geld für den Monitor hat man aber bereits bezahlt, der Händler arbeitet quasi mit dieser Vorfinanzierung. Er braucht auch das Geld nicht zurücküberweisen, denn er hat die Möglichkeit zur Nachbesserung: Rücksendegrund war ein Mangel, und nicht das Rückgaberecht. Ein feiner Unterschied bei den Rechten und Pflichten zwischen Käufer/Verkäufer.


    Ganz anders bei Retouren ohne Angabe von Gründen im Rahmen des 14-tägigen Rückgaberechts im Versand: Da muß er das Geld erstatten, und kann sich nicht auf Nachbesserung rausreden.


    Daher für mich das ganz klare Fazit:


    Ich würde niemals Geld für eine PF Prüfung im Versand bezahlen, sondern ggf. eher vom Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen gebrauch machen.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Try2fixit
    ...
    Dann bekomme ich ja beim HS94P schon richtig Angst, ein Auslaufmodell gekauft zu haben... :D :D :D :D :D
    ...


    Wieso, hast Du doch auch ;)


    Wie heißt es so schön:


    "Nach dem Kauf ist vor dem Kauf".


    Und überhaupt: Meine Tochter war damals auch ein Auslaufmodell, obwohl sie erst 6 Monate alt war. Herr Pampers ist durch mich reich geworden...


    :D

    Für diesen Preis ein echtes Schnäppchen.


    Nett ist aber (mal wieder) der Kauftip von Amazon:


    "Unser Vorschlag:
    Kaufen Sie Fujitsu Siemens P19-1A 19-Zoll TFT-Monitor (DVI)


    und Fujitsu Siemens Computers P19-1 19-Zoll TFT-Monitor!


    Zusammen für: EUR 1158,00"


    Für jedes Auge einen, oder wie ?(


    Was ist, wenn man mehrere Hühneraugen hat ?



    MfG


    Bigtower


    P.S.: Andi mal den Link im Fuß des Boards auf dieses Amazon-Angebot aktualisieren.

    Zitat

    Original von Corello
    ...
    Zum Thema Hotline: Die Frage stellt sich auch, ober diese Leute bei der Hotline überhaupt bei Sony sitzen.
    Oft ist es doch so, das hier Hotline-Firmen tätig sind und die Leute am Telefon doch nur ihren Antwortenkatalog runterrasseln.


    Ausschließen würde ich das nicht. :rolleyes:


    Na, die Zeiten sind doch schon lange vorbei, daß da tatsächlich ein Mitarbeiter des Herstellers an der Hotline sitzt.


    Mit der Auslagerung von Hotlines seitens der Hersteller verdienen die CallCenter doch ihr Geld. Die haben eine kurze Einführung in eine allgemeine Produktreihe bekommen und kennen die Geräte nicht mal aus eigener Erfahrung. In erster Linie wird geschult, wie man unzufriedene Kunden und mögliche Garantieansprüche erfolgreich abwimmelt.


    VGN:


    Mein Hinweis bezog sich auf meine eigene Erfahrung mit dem gleichen Fehler auf einem Sony CRT, bei dem alle Garantieansprüche erloschen waren. Wie ich bereits schrieb, würde ich in Deinem Fall auf Garantie pochen. Der Fehler dürfte ja reproduzierbar sein und sich beweisen lassen (Zeugen, Video). Normal ist das jedenfalls nicht.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Sven
    Hallo,


    ich denke er war schonmal ausgepackt...
    ... das Iiyama Klebeband war bereits zertrennt.


    ....


    jetzt mal rein fiktiv und nicht auf MF gemünzt:


    Genau das ist ja wohl der Trick:


    Eine tatsächliche Pixelfehlerprüfung findet gar nicht statt. Unbesehen verschicken und Reaktion abwarten. 20 Euro sind ja schonmal kassiert.


    Da wird dann auch gern mal ein von einem Kunden schon einmal retourniertes Gerät weiterverschickt.


    Der eigentliche Makel (schonmal ausgepackt) wird somit für den aktuellen Empfänger erklärbar und sogar wünschenswert (ausgepackt wegen Pixelfehlerprüfung).


    Da aber nur wenige Leute ihr TFT wegen einem popeligen Pixelfehler tatsächlich auch reklamieren und zurückschicken, oder ihn gar nicht erst erkennen, fährt der Händler ganz gut damit.


    Wenn retourniert wird, hat er seine "Bearbeitungspauschale" bereits kassiert (20 Euro für den angebl. PF Test).


    Wenn nicht retourniert wird, hat er 20 Euro mehr Gewinn.


    Meist wird nicht retourniert, weil:


    1. die Leute sich VORHER einen PF viel schlimmer vorstellen, als er wirklich ist ("ach, habe ich mir viel schlimmer vorgestellt, wegen so einer Winzigkeit schicke ich doch das TFT jetzt nicht zurück")


    2.) weil Ersatz nicht sofort verfügbar ist (knappe Ware wie Iiyama)


    3.) weil man nicht mehrere Tage oder Wochen wieder ohne Display dasitzen möchte ("die Warterei tue ich mir nicht nochmal an, habe meinen CRT ja schon verkauft")



    Auf jeden Fall ist eine nicht durchgeführte, aber trotzdem berechnete Pixelfehlerprüfung kein Verlustgeschäft für den Händler, auch wenn er z.B. jedes fünfte Display tatsächlich umtauschen würde.



    Für mich ist ein ganz gewaltiger Grund, definitiv NICHT bei einem Versandhändler zu kaufen, der eine PF Prüfung anbietet (selbst und GERADE bei einem seriösen, der sie auch tatsächlich durchführt):


    Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, das er die Geräte, die die Prüfung nicht bestehen, aber noch in der PF-Klasse der Herstellergarantie liegen, an den Großhändler/Hersteller zurückschickt ?


    Ganz im Gegenteil, sogar wenn er die PF Prüfung TATSÄCHLICH durchführen sollte, wird er die "durchgefallenen" Geräte an solche Kunden verschicken, die keine PF Prüfung bestellt haben.


    MfG


    Bigtower

    OK, verstanden.


    Das Problem ist aber (und nicht nur beim Viewsonic) das absaufen dunkler Bildinhalte bei gleichzeitig überhellen weißen Flächen. Stellst Du die Helligkeit im Spiel rauf, werden auch die weißen Flächen NOCH heller.


    Und ein ausgeklügeltes Helligkeits-/Kontrastmanagement, mit dem man diese Quadratur des Kreises hinbekommen würde, haben die allerwenigsten Spiele. Also versucht man natürlich, eine möglichst allgemeingültige Einstellung direkt am TFT für ALLE Anwendungen inkl. Spiele zu finden.


    Besonders bei Spielen mit Tag-/Nachtwechseln ist ein guter Kompromiss aus nicht zu hellen Tagen und nicht zu dunklen Nächten schwer zu finden.


    Das war auch bei meinem P19-1A und dem Sony HS94P so.


    Gerade deswegen war ich für eine blitzschnelle, stufenweise Gamma-/Backlight Umschaltung am Sony dankbar.


    Ideal wären mehrere Nutzerprofile, die man individuell abspreichern und mit einem Tastendruck am TFT abrufen könnte.


    Nachtrag: j.kraemers Tip mit Powerstrip hört sich ganz gut an. Wo kann man sich das runterladen ?


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von TFTshop.net
    ...und weil wir keine Luschen sind, und Prodigy sich nicht weiter ärgern soll, haben wir soeben einen neuen Preis an das Teil getackert :D


    Viel Spaß beim Einkauf :D


    Der neue Preis im tft-shop ist ja "teuflisch" gut :D 666


    Allerdings verstehe ich ihn nicht im Zusammenhang mit dem darüberstehenden Beitrag (...der lange Arm von Sony...):


    Was unterscheidet jetzt Deinen neuen Preis von MF ? Mußt Du jetzt auch mit Restriktionen von Sony rechnen ?


    Und Sonys Preisstabilitätspolitik scheint bei der PS2 ja nicht zu funktionieren. Die ist im Laufe ihres Daseins bestimmt schon 15 mal im Preis gesenkt worden ;)


    Du mußt nachschauen, ob Du im Menü des TFT den entsprechenden Punkt hast (irgendwo bei erweiterte . Bei interpoliertem Bild kann ich bei mir einstellen, ob die Darstellung seitengerecht oder als Vollbild erfolgen soll.


    Aber vermutlich ist Dein Gerät schon ohne diesen Menüpunkt.


    Warum der bei den jüngeren Geräten von FSC wegrationalisiert wurde, weiß ich nicht.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von badronny
    Jeden TFT muss man 1 (!!!) mal für den Desktop einstellen, so wie man es braucht (VX910 = sRGB ist Optimal meiner Meinung nach, gerade von der Helligkeit) und einmal in jeden Spiel was man neu Installiert, dass wars.


    ...


    Hat der TFT denn verschiedene, abspeicherbare Profile ?


    Oder muß man zum spielen das einmal optimierte Desktopbild wieder verstellen, und beim beenden des Spiels wieder zurückstellen ?


    Übrigens habe ich auch bei meinem P19-1A sRGB gewählt, kommt dort ebenfalls besser. Was ist sRGB eigentlich ?


    MfG


    Bigtower

    Ich muß mich nochmal wiederholen:


    Ganz genau exakt so wie auf dem Bild des Threadstarters sah auch ein alter 15" Monitor von Sony bei uns hier in der Firma aus. Exakt.


    War für uns auch unerklärlich, wie das passieren konnte, wir vermuteten zuerst, eine Putzfrau hätte mit Scheuermilch an der Schreibe geputzt, aber dem war nicht so.


    Reklamation lag nicht mehr drin, der Monitior war zu dem Zeitpunkt schon etliche Jahre alt.


    Ich habe dann mit einem trockenen (!) Tuch kraftig über die Scheibe gewischt, und es lösten sich weitere Teile der Schicht ab und war als graubraune Verfärbung deutlich auf dem Lappen zu sehen.


    Um eine einheitliche Oberfläche hinzubekommen, habe ich dann stundenlang mit Glasklar und einem weichen Lappen die gesamte Schicht heruntergeputzt. Der eigentlichen Bildqualität hat das keinen Abbruch getan, eher das Gegenteil. Er hat dann nur etwas mehr gespiegelt.


    Bei dieser Schicht handelt es sich um eine Antireflektionsbeschichtung.


    Da dies schon das zweite Sony-Display ist, bei dem ich dieses Ablösen sehe, scheint das ein nicht ganz seltenes Problem bei Sony zu sein.


    Das ganze hat aber definitiv nichts mit X-Black zu tun, insofern ist der Threadtitel verwirrend.


    Ich würde bei so einem neuen Notebook auf jeden Fall versuchen zu reklamieren. Daß diese Schicht sich auch weiterhin ablösen wird (und somit kein Eigenverschulden durch die Verwendung ungeeigneter Mittel vorliegt) läßt sich leicht beweisen: mit einem trockenen Tuch reiben, es wird sich noch mehr ablösen. Entweder diese Aktion unter Zeugen (Händler), und/oder per Video festhalten.


    Sollte Reklamation wider Erwarten trotzdem fehlschlagen, bleibt als Abhilfe noch, wie von mir oben beschrieben die ganze Beschichtung zu entfernen. Besser gar keine Schicht als so eine zerkratzte Draufsicht.



    MfG


    Bigtower

    Erstens: Hat ein Notebook VGN-115M überhaupt X-Black ?


    Zweitens: Handelt es sich bei der abgeriebenen Schicht um X-Black ?


    Drittens: EXAKT genau diese Geschichte hatte ich auch schon mal bei einem uralten Sony CRT Monitor. Der war irgendwie matt Antireflektions-beschichtet. Diese Schicht hatte sich auch nach Monaten abgelöst, durch ganz normales abwischen. Ich habe dann weiter mit "Glasrein" so lange gewischt, bis die gesamte Beschichtung weg war. Das geht, nur spiegelt der Monitor danach mehr als vorher.


    Viertens: ich glaube definitiv nicht, daß diese Schicht was mit der X-Blach Technologie des HS94P zu tun hat.


    MfG


    Bigtower

    Ich schätze er meint, daß sein zweiter Beitrag ein Zitat aus einem anderen Testbericht war.


    Tja, rudi, wenn Du Dir den TFT vorher nicht persönlich anschaust und Dich ausschliesslich auf Aussagen von Dritten verlassen willst, mußt Du entscheiden wem Du mehr glaubst. Da die positiven Berichte überwiegen, wird der Benq schon OK sein. Und wenn er das dann für Dich doch nicht ist, kannst Du niemandem hier einen Vorwurf machen: schliesslich beurteilt das jeder für sich individuell.