Beiträge von Bigtower

    Die Umschaltung erfolgt durch den Catalyst Treiber, und der ist ist für alle Radeon Modelle gleich.


    Die seitengerechte Darstellung (korrektes Höhen-/Breitenverhältnis der interpolierten Auflösung, z.B. 1024x768 dann mit schwarzen Balken oben und unten) können die "älteren" P19-1A auf jeden Fall. Die neueren wohl nicht mehr. Ich habe meinen im Frühjahr bei Amazon gekauft, der kanns noch.


    MfG


    Bigtower

    Eine Frage der gebräuchlichen Praxis:


    Wann bitteschön sitzen drei Figuren vor einem 19" PC TFT Display (womöglich noch auf einem Sofa ?) und schauen Videos ? Nachts in abgedunkelter Bude ? Denn Tagsüber würde wahrscheinlich das Spiegeln des Sony die seitlichen Zuschauer viel mehr stören als ein leichter gelbstich nur bei weiß.


    Also ich möchte wetten, in 99,9% aller Fälle sitzt ein User allein vor dem PC.


    Allerdings sitzt jener nicht immer gerade davor.


    Beim belanglosen surfen fleze ich mich dank Winkelschreibtisch schonmal ziemlich seitlich zum Monitor. Füße hoch auf die eine Hälfte des Winkelschreibtisches und entsprechend seitlich zurückgelehnt im kippbaren Chefsessel. Da wirds schon des öfteren gelb beim Sony. Klar, ich könnte dann den Drehteller nutzen und den Sony zu mir hindrehen, aber wer macht das schon...


    Auf der anderen Seite: beim belanglosen surfen stört mich der Gelbstich nicht, ich weiß ja, wenn ich mich wieder ordentlich hinsetze, wirds wieder weiß...


    Der seitliche Betrachtunswinkel des Sony ist für "Single-User" schon OK, also für 99% aller Käufer. Damit können glaube ich mehr Leute leben als mit dem Spiegeln.

    Ich mußte bei meinem P19-1A Helligkeit und Kontrast sogar arg runterschrauben, weil mich die Werkseinstellungen ziemlich geflasht haben, sprich: extrem grell waren gegenüber meinem CRT.


    Da stand er allerdings auch in meinem abgedunkelten Wohnkeller.


    Nun steht er in meinem sonnendurchfluteten Wohnzimmer mit breiter Fensterfront. Ich bin auf Standarwerte gegangen (was noch lange nicht das Maximum der möglichen Werte ist), und der Kontrats ist top.


    Keine Bange also.


    MfG


    Bigtower

    badronny


    für diesen Tip ist es bereits zu spät, denn wie Xenobit schrieb, hat er den Sony ja bereits bestellt.


    Dennoch ein guter Tip: Ich besitze beide Monitore, und würde beim Anwendungsprofil wie von Xenobit vorgegeben auch den P19-1A wählen.


    Der ist auch voll spieletauglich (auch Doom3 und Co.), wie sein "Panelbruder" 481s. Aber er hat die deutlich bessere Ausstatung, und er ist ein besserer "Allrounder" als der Sony. Der P19-1A ist m. E. der derzeit beste 19" Preis-/Leistungskompromiss für alle Einsatzzwecke, auch Office und Spiele.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Voodoopupp
    Hi Andi,


    na endlich, hab schon am Rechner in der Arbeit gezweifelt ;)


    ...


    Was ?


    Darfst Du das ? Auf der Arbeit rumsurfen 8o


    Du Du Du


    MfG


    Bigtower


    P.S.: Ich darf. Ich Chef. :D

    Zitat

    Original von Andi
    Es liegt ja alles auf einem Server. ..


    Wußte ich nicht. Außerdem gibts Server mit mehreren Platten.


    Bestimmt war das Board sauer, daß Du es beschnitten hast. X(


    Die Top 10... :D

    Na ´ne ATI Karte per DVI an einem XP haben verdammt viele Leute laufen, und auch ohne Probleme.


    Ist die Bildwiederholfrequenz im GraKa Treiber zu hoch eingestellt ?


    Sollte 60 Hz haben, oder max 75.


    Übrigens, welche Karte hast Du da @XT ? Zufälligerweise die mad-moxx ? oder eine andere mit dem Silencer 4 Lüfter ?

    Zitat

    Original von Hogfather


    Ich meinte die Nutzung des FAG, welches ich für eine gute Sache halte die aber zu gerne ausgenutzt wird. Es sollte nicht so sein, das man ein defektes Gerät an den Händler zurückschickt! Stattdessen sollte man sich auf den Support der Hersteller verlassen können, aber da dem leider oftmals nicht so ist kann man es den Kunden auch nicht verübeln, das sie aus Angst vor einer Leidensgeschichte wie bei Sigma den Weg über das FAG gehen.



    Ist in Zeiten der Globalisierung auch oft nicht einfach sich an den Hersteller zu wenden. Es gibt gerade im PC Sektor genug Fernost Hersteller ohne jegliche deutsche Niederlassung.


    Gerade deswegen wurde ja auch Produkthaftpflicht und Rückgaberecht direkt mit dem Verkäufer der Ware, statt dem Hersteller, in Deutschland etabliert. Und das ist wirklich gut so.


    Daß es immer Leute gibt, die ihre Rechte - ohne tatsächliche Notwendigkeit - ausnutzen, war so und wird immer so bleiben. Aber deswegen die Mehrheit rechtelos zu lassen, kann´s ja auch nicht sein. Sollte man Telefone verbieten, nur weils ein paar Deppen gibt, die Telefonterror machen ?


    Und keine Bange: Ich möchte wetten, daß 80 % der Geräte, die unter Berufung auf das Rückgaberecht von Kunden an den Verkäufer zurückgegeben werden, nicht an den Hersteller zurück gehen, sondern an den nächsten Kunden verkauft werden.


    Positive Gegenbeispiele gibt´s zum Glück auch, dazu zähle ich z. B. die meisten hier im Forum aktiven Mittelständler.


    MfG


    Bigtower

    Ich weiß zwar nicht genau, was Du exakt meinst, aber wenn es mangelndes Farbspektrum ist, dann kann ich mir denken, was Du meinst:


    Der Sony hat sichtbar Schwierigkeiten, feinste Farbverläufe homogen darzustellen. Stattdessen Solarisationsähnliche Koronen bei feinen Farbabstufungen. Sieht in ewta so aus, als wenn man die Farbtiefe zu stark reduziert. Das Dithering klappt nicht perfekt. Ähnliche Schwierigkeiten haben aber auch Plasmas und andere TN.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Hogfather


    So sollte es meiner Meinung nach nicht laufen!
    Leider ist aber der Support oft, wie in diesem Fall, so schlecht, das die Inkompetenz des Herstellersupports zu Lasten der Händler geht eben wegen Kunden, die Gebrauch vom FG machen. Da sollten die Händler in ihrem eigenen Interesse Druck auf die Hersteller machen. TFTShop hat, wenn ich mich an ein Post recht entsinne, einen Hersteller (war es Samsung?) wegen dem miserablen Support zumindestens vorübergehend aus dem Programm genommen (ich hoffe, ich irre mich da jetzt nicht).


    Sorry, was meinst Du mit "...So sollte es nicht laufen..." ? Den Iiyama Support ?


    Das FG ist ja nicht ohne Grund ins Leben gerufen worden. Ich habe seit 1985 PCs. Bis auf ganz wenige Ausnahmen hat sich der Herstellersupport und die Garantieabwicklung in den allermeisten Fällen als miserabelst herausgestellt. Da gilt das Motto: "den Fehler abstreiten, oder auf Fehlverhalten des Kunden zurückführen, statt zu regulieren".


    Wer jemals eine (meist kostenpflichtige) Hotline bemüht hat, weiß wovon ich rede. Endlose Warteschleifen, inkompetente CallCenter Fuzzis (die meist gar nichts mit der Herstellerfirma selbst zu tun haben) und, und, und.


    Der vorliegende Fall ist doch das beste Beispiel.


    Früher waren die Kunden "dumm" und ohne Schulterschluß zu anderen Usern, aber heutzutage dank Internet und Foren läßt sich sehr schnell herausfinden, wann ein echter Gerätefehler vorliegt, auch für Laien und Einsteiger. Da nutzt auch das Gesülze von bezahlten CallCentern nichts, die nur im Auftrag des Herstellers den Telefonsupport übernehmen, nachdem die Angestellten des CC eine zweistündige Einweisung ind die grundsätzlichen Dinge erhalten haben.


    Spätestens mit dem Verweis auf diesen Thread und die Beweisfotos hätte man reagieren müssen.


    Bevor ich mit einem fehlerhaften Gerät dasitze, mache ich dann doch lieber von meinem Recht gebrauch, die eindeutig fehlerhafte Ware an den Versender als meinen ersten Ansprechpartner zu retournieren. So what ?


    MfG


    Bigtower


    P.S.: Wenn der Händler die eindeutig fehlerhafte Ware nicht beim Hersteller reklamieren kann, wie kann es dann erst ein kleiner Endkunde ?

    Zitat

    Original von j.kraemer
    ...
    Und Totamec kümmert sich bestimmt wieder um die Würstchen und die Frauen :D
    ...


    Ist gerecht. Sonst kümmern sich ja meist die Frauen um die Würstchen.


    ;)

    Was ich überhaupt nicht verstehen kann:


    Wieso Du Iiyama wegen diesem Fehler kontaktiert hast, anstatt von Deinem 14-tägigen Rückgaberecht gegenüber dem Versandhändler gebrauch zu machen ?


    Wenn ich den ersten Beitrag dieses Threads lese:


    Am 29 Juli per Versand bekommen, am 30. Juli Iiyama wegen dem Fehler angerufen.


    Ganz ehrlich, das hätte ich niemals so gemacht. Ich hätte das Teil ohne Angabe von Gründen an den Versender zurückgegeben.


    Das Problem ist wohl, daß Du so ehrlich warst den Fehler mitzuteilen, anstatt ohne Angabe von Gründen von Deinem Rückgaberecht gebrauch zu machen.


    Man kennt ja diese "kompetenten" Hotlines, und bevor ich mich mit denen über die Rekalmationswürdigkeit eines Produktmangels auseinandersetze, wähle ich lieber den kurzen, aber für mich schmerzlosen Rechtsweg.


    Du hast das sicherlich alles nur gut gemeint, aber jetzt hast Du dafür die Gluteus-Maximus-Karte.


    Mein Rat an alle, die es hier mitlesen: Bei einem Produktmangel innerhalb der möglichen Rückgabefrist nie diesen Mangel als Rückgabegrund angeben, sondern einfach ohne Angabe von Gründen von seinem Recht gebrauch machen. Alles andere führt zu solchen Dingen wie "sigma" sie hier darlegt. Sicher ist das nicht ganz fair gegenüber dem "unschuldigen" Versender, aber solche eine Odysse hätte ich mir nicht angetan. Was Dich das schon an Nerven und Geld (Telefonie- Hotlines!) gekostet hat...



    MfG


    Bigtower

    Für mich ist das nicht nur ein Streifen, sondern die gesamte rechte Bildhälfte ist ab der LED ist dunkler.


    Absolut nicht normal, damit könnte ich nicht leben.


    Würde ich reklamieren. Kann mir nicht vorstellen, daß man das wegregeln kann.




    MfG


    Bigtower