na ja das mit der Biene war noch einfach. ( Zuckerwasser ) aber was mache ich mit dem Affen ? Ne Banane paßt nicht durch die Kühlungsschlitze des Monis
bis bald BB
-->
na ja das mit der Biene war noch einfach. ( Zuckerwasser ) aber was mache ich mit dem Affen ? Ne Banane paßt nicht durch die Kühlungsschlitze des Monis
bis bald BB
und
ca. 160
und
ca. 45[SIZE=7]0[/SIZE]
Hallo Ben Fan´s
Ich habe es geschafft mal ein paar Bilder zu erstellen. Thema Blickwinkel
Front
Hallo Goldi
Zu 85.2% ist es das DVI Kabel. Du kannst ja auch mal die Option - DVI Betriebsmodus Testen.
Ich hatte folgende Probleme. CRT lief am VGA immer tadellos. Erst als der TFT dazu kam wurde es wunderlich. DVI Verbindung TFT eingeschaltet und .... duster na super. Rechner neu gestartet wieder nichts, VGA abgezogen .. und erst beim 2. Neustart war der TFT am DVI einsatzbereit. Anschließend den CRT am VGA und es klappte mit beiden. Zwar war der TFT jetzt Prim und der CRT Sec, konnte ich aber im Menü ändern.
Frage was passiert wenn Du beim zweiten Monitor auf den roten Knopf drückst ( Anzeige Monitor links) ?
Und probiere doch einmal dein 1. Monitor auf 1024x786 mit 60 Hz, ausschalten – DVI rein und starten !
Ps mal ne janz dofe Frage. Dein Netzteil reicht aus
Bis bald BB
Nach dem Motto: schneller, breiter, meiner
LG Electronics launched New Line of LCD Monitors in Taiwan
July 22,2004--LG Electronics launched a full line-up of LCD monitors yesterday in Taiwan, aiming to become one of the top three LCD monitor vendors in Taiwan and sales of 250,000 units in the local market in 2005.
The new products use A-grade panels from LG.Philips LCD, with 12ms response time, 600:1 contrast ratio and 300cd/m² brightness.
The company started marketing its LCD monitors in Taiwan since 4Q 2003, and expects to see monthly shipments of 6,000 units this quarter, up from last quarter's 2,000-3,000.
Currently, the top five LCD monitor brands in the Taiwan market are ViewSonic, BenQ, Acer, Samsung and CMV. LGE was the second biggest LCD monitor maker globally in 1Q this year, after only Samsung Electronics.
Hannstar plans Layout for 7G Fabrication Plants Early Next Year
July 22,2004--HannStar Display Corp may initiate its layout for 7G fabrication plants early next year, "The plan is made with an eye for long-term development," Hann-Star president Wu Tai-kang said in a phone interview.
Since the larger flat panels manufactured by the next-generation plants are not transitional products, there is not a problem with over-investment, he said.
The company's layout for the 7G fabs may not be inaugurated until after next March at the earliest, when it is scheduled to move facilities in its 6G plant, Wu said. However, he declined to reveal more details.
Wu made the remarks in response to a report that HannStar had asked for help from the Hsinchu Science Park Administration in finding sites to build two 7G fabs in the north of the country. "We are surveying sites in both the north and the south of Taiwan," Wu said.
The Southern Taiwan Science Park Administration in Tainan has reserved a lot measuring more than 30 hectares next to HannStar's 6G fab for future expansion, Wu said. He said the company has not ruled out the possibility of erecting next-generation plants in both the south and the north.
HannStar began construction of its 6G fab in the Southern Taiwan Science Park in March. The fab is expected to start mass production of 32-inch and 37-inch panels in September next year, with a monthly shipment of 60,000 pieces.
Mögen die Spiele beginnen BB
hmm...
oder der hier währe noch besser mit 2x 23" TFT´s
uups... doch einer mit 2x23"TFT
ich muß weg brauche noch ein FP231W von BenQ
BB
Hellas Velociraptor
mein Ben 23" wird von einer Club3D Radeon 9600 Pro am DVI versorgt.
Ich hatte kurzzeitig den zweit Bildschirm 20“ anlog mit 1280x1024 laufen, keine Probleme.
Die 9600 kostet ca.120-180€
Der Benq hat keinen Farbstich, ich werde im laufe der Woche mal eine RAL Farbkarte zum Vergleich des Weiß ausprobieren. Farben Bläulich, Rötlich, sRGB und Benutzer sind als Auswahl dann zu bewerten.
Bis bald BB
Hi Dennis
es gibt den BenQ nur in Berlin und in den NiederLanden .
ich muss weg BB
Hellas
BenQ FP231W
Pixelfehler ?.. wie.. wo.. nee keinen 0/0
und Subpixelfehler nee die kommen nicht in mein TFT hab ne Firewall laufen
BB
ZitatKanst du mir nochmla n tip geben wie ich das mache ... oder n link wo es steht wie man es macht ?
ATI Anzeige
dann FPD
Bildschirm-Daten
und wech mit dem Häckchen.
BB
Hellas DRWHO
wie ich schon einmal sagte
bis bald BB
@Totamec
morgen werde ich Dir ausführlich antworten
Vieleicht kannst du auch bei beisammen.de noch rein ich frage mal Richard.
ZitatAlso falls du dich schnell und gut entscheiden willst - nimm dem Panasonic oder den Sanyo. Ich denke andere gleichgünstige Alternativen gibt es momentan nicht. Wobei ich auch nicht auf dem ganz aktuellen Stand bin
Genau Hitachi TX100 ist der überflieger zur Zeit ( Die TFT Panel im Z2 PTAE500 un TX100 kommen alle von Epson, aber die ansteuerung ist einfach besser. )
Pannasonic schlechter Service und fast kein Händler führt diesen. Also immer einschicken.( Probleme Softwareupdate 50 Hz) beim PTAE100 eine Katastrophe
Sanyo gibt es bei jeden Händler und 30% machen den Service ( Staub entfernen, Softwareupdate usw. ) selbst. Teilweise mangelhafte Optik
Hitachi Tx100 hat den besten Signal Prozessor - Interlacer und bietet mit das Beste Bild in der Preislage 1500-1999€
Besten Schwarzwert und Traumhafte Optik und folglich Bildquali.
Technofrikus bilgatius
ZitatHabe nochmal nach den Links geguckt - nix. Verdammt! Die waren echt gut.
noch ein :]
noch mehr
ich muss ins Bett 4 uhr gehts raus in den Regen BB
ZitatOriginal von Technofrikus
ich habe deinen BenQ auf die schnelle nirgends (TFTShop, geizhals) gefunden. Was kostet der denn?
Wenn ich mich am Eizo und am HP orientiere sind zwei 19" aber günstiger. Wenn auch nich viel.
Wie breit und hoch sind denn die 23"? Sieht ja schon echt nett aus das Ding
Du würdest einen großen zwei kleinere Vorziehen?
Schau doch mal bei Pradund hier moment ..... 500mm x 312mm gemessener Bildbereich
BB
Willkommen im HeimkinoForumPrad
LCD, DLP, CRT, DILA, Lcos und mehr, wichtig ist zu einen Händler zu gehen, ein Preisvorstellung nennen und erstenmal die Kandidaten zu sondieren.
100% Agree der Epson EMP-S1 ist Schrott es gibt aber auch Gute Epson´s.
BB
Hi Dennis
ZitatAlles anzeigenOriginal von Dennis
Kann man den NEC 1980sx im Vergleich zum L768 noch empfehlen?:
.........
Der schmale Rahmen von den beiden Modellen ist mir sehr wichtig, weil ich immerhin zwei neben einander stellen werde, aber da sind beide Geräte ja fast gleich. Wahrscheinlich wäre die beste Alternative der 1980sxi, aber das wird wohl noch eine ganze Weile dauern.
Tipps? Meinungen? Kommentare?
Dennis
Hier ein Kommentar, warum nicht ein 23". Kein Rahmen und vom Preis
Bis Bald BB
ZitatOriginal von Totamec
Welche Gründe sprechen für einen Sharp?
Er ist ein DLP Projektor Höherer Füllfaktor als LCD.
Siehe Sanyo z1 LCD vs Sharp Z90 DLP oder Sanyo Z2 vs Sharp Z200
ZitatAlles anzeigenDLP Prokis sind im Vergleich zu LCD Geräten mit identischer Auflösung generell teurer, was durchaus ein Nachteil ist.
In der Einstiegsklasse sind einige Geräte RBE lastig (wobei der Effekt von Betrachter zu Betrachter unterschiedlich ausfällt). Ein weiterer Nachteil ist das Bildrauschen bei dunklen Bildinhalten. Allerdings fällt der Effekt im Regelfall bei einem angemessenen Sitzabstand nicht mehr auf und ist - wenn man z.B. den Testberichten des Z200 Glauben schenken darf - bei den meisten aktuellen Modellen nahezu ausgemerzt.
Die Vorteile der DLP Technik sind ganz klar die hohe Pixelfüllraten (nahezu kein Fliegengitter) und die bessere und homogenere Farbwiedergabe. Wolkenbildung, unnatürliche Farbverläufe oder Vertikal Banding (Streifenbildung) gibt es bei DLP Prokis nicht (Ausnahmen möglich, dann handelt es sich aber sicher um einen Defekt, während man bei LCD Geräten von einer Serienstreuung spricht).
Auch sind die Schwarz- und Kontrastwerte bei DLP Geräten meistens besser, dunkle Bildinhalte "saufen" also nicht so schnell ab.
Ferner liest man im DLP Bereich nur sehr selten von Pixelfehlern oder Staubproblemen, von daher darf man diese Technik wohl als zuverlässiger betiteln.
Letztendlich muss man aber einen dicken Aufpreis einkalkulieren, wenn man die DLP Vorteile geniessen möchte - ob man sich das gönnen sollte, erfährt man bei einer Vorführung/Vergleich mit LCD Geräten beim Händler.
ZitatWir haben hier an der Uni nur Epson LCD Projektoren weil diese angeblich am robustesten sind.. Und Robust sollte es bei meinem Feingefühl schon sein
Pojektoren sind alles andre als robust. Frag doch mal wieviel Lampen in 2 Jahren ausgetauscht wurden
Was willst Du eigentlich mit dem Beamer machen?
TV - X Box Gamen - Präsentation - Heimkino
BB