Vielen Dank für den ausführlichen Test!
Eine Frage zur Geschwindigkeit. In dieser Hinsicht kommt der Monitor ja nicht ganz so gut weg:
Zitat
Wie bereits erwähnt, ist der ASUS PG32UQX kein Geschwindigkeitswunder. Zwar performt das Display bei 144 Hz sehr viel besser als bei 60 Hz, doch auch hier zeigt sich das schnell bewegte Bild selbst bei Overdrive „Extrem“ sehr viel verschmierter als bei vielen Mitstreitern. Die auftretende Corona ist bei maximaler Pixelbeschleunigung ebenfalls nicht zu übersehen.
Anhand der Testdaten habe ich versucht zu verstehen, woran das genau liegt.
Zitat
Einzig die Gesamtlatenz weiß mit 5 ms zu überzeugen.
Die Gesamtlatenz bei der Standardeinstellung "120 Hz Overdrive Normal" beträgt nur 5 ms. Das sind sogar 1,4 ms weniger, als bei meinem ASUS XG279Q im höchsten Overdrive Modus (144 Hz Overdrive 5) wo es noch deutlich positiver hieß
Zitat
Mit einer Verzögerung von 4,8 ms und einer mittleren Wechselzeit von 1,6 ms verfügt der ASUS ROG Strix XG279Q über eine Gesamtlatenz von sehr schnellen 6,4 ms. Das macht ihn zu einem sehr guten Spielgerät für schnelle Shooter.
Wie kommt es also, dass der neue Monitor trotz geringerer Gesamtlatenz nicht so positiv in Sachen Geschwindigkeit dasteht wie der XG279Q? Liegt das daran, dass beim PG32UQX der Anteil der Wechselzeit an der Gesamtlatenz höher ist (beim XG279Q macht ja die Verzögerung mit 4,8ms den Löwenanteil aus)?
Kommt es deswegen auch zu
Zitat
verschmiertes Bild bei schnellen Bewegungen
?
Schöne Grüße und danke noch mal für den Test!