ASUS PG279QM mit neuem Reflex Latency Analyzer (prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Der Test des ASUS PG279QM ist online. Es handelt sich um einen 27 Zoll G-Sync Gaming-Monitor der ROG-Serie mit 240 Hz und Reflex Latency Analyzer. Alle Fragen zum Test und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.



    Im Test: Reflex Latency Analyzer

    Weiterführende Links zum Thema


    Test ASUS PG279QM


    Datenblatt ASUS PG279QM


    Top 10 Bestenlisten


    Monitor-Kaufberatung

  • Wurde der PG279QM zur Bestimmung der Adobe RGB und DCI-P3 RGB Farbraummessungen im falschen Modus betrieben (Der Standard "Racing" Modus emuliert den sRGB Farbraum)?


    Eine Diskrepanz zwischen 97% (Herstellerangabe) und (67% PRAD Messung) bzgl. der DCI-P3 Abdeckung scheint nicht plausibel.


    Der YouTube Kanal "Hardware Unboxed" hat 95.9% DCI-P3 Abdeckung gemessen und 100% Adobe RGB Abdeckung gemessen.

    Wer hat falsch gemessen?

  • Hier ist der Link zum "Hardware Unboxed" Bericht zur Farbraumabeckung:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    So etwas findest Du im Testbericht im Teil Technik unter Betriebsgeräusch.

  • So etwas findest Du im Testbericht im Teil Technik unter Betriebsgeräusch.

    Danke dort steht nichts von einem Lüfter also ist auch keiner verbaut wenn ich dich richtig verstehe?


    Zitat

    Betriebsgeräusch

    Der ASUS PG279QM erzeugte im Betrieb ein minimales Geräusch, das aber schon aus wenigen Zentimetern Abstand nicht mehr wahrnehmbar war. Das Netzteil war im Betrieb komplett lautlos. Andere störende Effekte wie Surrgeräusche oder ein hochfrequentes Pfeifen konnten nicht ausgemacht werden. Allerdings kann gerade die Geräuschentwicklung einer gewissen Serienstreuung unterliegen, weshalb diese Beurteilung nicht für alle Geräte einer Serie gleichermaßen zutreffen muss.

    • Offizieller Beitrag

    Nun wir schrauben die Geräte nicht auf, sondern machen einen Hörtest. Wenn dort tatsächlich ein Lüfter verbaut worden wäre, dann müsste man das auch hören. Wenn dort aber einer verbaut ist, der so leise ist, dass man ihn nicht hört, dann sieht das natürlich anders aus.