Beiträge von No_Ja

    Hi Andi,


    danke für Deine Einschätzung. Die Empfehlung zum neuen Modell hin war wegen der Stromkosten?


    Ich habe 2 x das genannte Modell (das "c" ist vermutlich nur eine Revision, wie es auch beim U2415 einen U2415b gab/gibt) in sehr gutem Zustand gekauft und hoffe, dass es für das Projekt passt.

    Hallo zusammen,


    ich habe die Möglichkeit, für ein Werkstatt-Büro zwei U2412mc-Monitore in gutem Zustand für insgesamt 120 € zu kaufen.


    Würdet ihr das machen oder lieber auf ein aktuelles Modell (Budget würde für das Projekt dort dann nur für einen Bildschirm reichen) ausweichen? Mir würde nur der höhere Stromverbrauch und die ggf. höhere Ausfallwahrscheinlichkeit als Gegenargument einfallen.


    Danke Euch.


    JaNo

    Danke Dir! Du siehst also auch eher die Vorteile von 3 Bildschirmen im Vergleich von 2?


    Die Frage ist halt, ob ich durch den Wechsel von der U-Serie auf die P-Serie sonst Nachteile habe.


    Vorweg: das mit dem Pixelfehler war eine Fehlinfo von mir - Dell ersetzt die Monitore der P-Serie nach den selben Kriterien wie bei der U-Serie.


    Vorteil der U-Serie ist ja u.a. die Werkskalibrierung. Auf die kann ich aber verzichten, habe mich schon genug damit geärgert: Ende 2017 2 x den U2415 gekauft (neu). Beide Monitore waren die selbe Charge, alles passte. An einem hatte ich einen Pixelfehler und erhielt einen neuen / refurbished Monitor. Der war/ist aber anders werkskalibriert. Stört mich nicht mehr, man merkt es aber z.B. wenn man zwei weiße Hintergründe nebeneinander hat: beim einen ist das weiß sehr hell, beim anderen eher cremefarben. Beide Monitore sind natürlich mit identischen Einstellungen versehen (ja, ich weiß, gibt ein Systemmenü, da hab ich auch schon Anpassungen vorgenommen).


    Vorteil ist auch, dass ich für die U2415 derzeit sicher ordentlich Geld bekomme bei eBay.


    Nein, warum sollte es unmoralisch sein, seine Rechte in Anspruch zu nehmen? Finde ich in Ordnung. Ausserdem reden wir hier auch nicht von Billiggeräten.

    Danke für die Antwort. Gut, dass Du fragst. War/bin da selbst ziemlich am Überlegen.


    Im Moment sitze ich vor beiden 24-Zoll-Monitoren und schaue fast auf die Rahmen in der Mitte. Da dachte ich mir, dass es sinnvoll sein könnte, einen dritten zu holen, so dass ich immer genau auf den Mittleren schaue und rechts und links Fenster / Programme etc. ablegen kann. Alternativ kann man, richtet man z.B. ein anderes Gerät ein, einen Monitor separat speisen. Kurz dachte ich auch an die gewölbten Monitore, bin da aber noch immer recht kritisch. Kandidat wäre da wohl der U4919DW, ist aber preislich meiner Meinung nach zu teuer.


    Was meinst Du zu den Monitoren? (Derzeit zu) Teurere Alternative wäre noch der U2722D.


    Sind ja auch IPS-Panels, von daher aus meiner Sicht kein Nachteil von der Qualität zu den UltraSharp-Modellen. Leider ist die Pixelfehlergarantie hier nicht so kundenfreundlich.


    Danke!

    Hallo,


    ich nutze derzeit 2 x den Dell U2415 nebeneinander als Multi-Monitor-Setup.


    Meine Überlegung ist, einen dritten Monitor dazuzunehmen. Da es den U2415 neu nicht oder nur zu horrenden Preisen gibt, würde ich nach einem guten gebrauchten schauen.


    Alternativ verkaufe ich meine beiden U2415 und kaufe mir drei neue Dell P2722H (https://www.dell.com/de-de/sho…e-und-monitorzubeh%C3%B6r).


    Leider findet man über den P2722H keine Tests o.ä. - könnt ihr von den Daten eine Einschätzung geben?


    Ich hoffe, dass der Rand genauso dünn ist wie beim U2415, Daten dazu habe ich keine gefunden.


    Klar ist: der U2415 ist ein UltraSharp, mit den Vorteilen dieser Serie (z.B. bei defekten Pixeln) und der P2722H "nur" ein Gerät der P-Serie. Ich nutze das Setup für Bürotätigkeiten, IT, Administration.


    Danke für Eure Einschätzung.