Beiträge von Mettsemmel

    Hi Nanina, ja nach Minimalhelligkeit zu gucken ist schwierig. Bei Prad z.B. findet man sie zwar auch in allen Tests aber man kann in ihrer Monitorsuchfunktion leider nicht danach filtern und alle Tests händisch durchzusuchen will man dann ja auch nicht machen.


    Es gibt aber einen YT-Channel mit Monitortests, der das auch immer mittestet und er hat hier eine kleine Liste mit bereits getesteten gemacht:
    https://www.youtube.com/watch?v=pFnIoYD9LII&t=709s

    Sind nicht sehr viele aber immerhin. Hab hier mal 3 mit niedrigen Werten zum Vergleichen reingepackt:


    Hi nevchen,


    guck mal, hab die Unterschiede von "G-Sync" und "G-Sync compatible" schnell im Netz gefunden:
    https://rog.asus.com/de/articles/guides/g-sync-compatible-g-sync-auf-adaptive-sync-monitoren-nutzen/#:~:text=Adaptive%20Sync%2DTechnologien%20wie%20G,im%20Gegensatz%20zu%20VSync%20variabel.&text=G%2DSync%20lie%C3%9F%20sich%20bisher,G%2DSync%2DModul%20nutzen

    "compatible" scheint also erstmal das Grundlegende gleich zu machen aber ohne "compatible" garantieren sie ein gewissen Mindestmaß an Qualität.

    Ich versteh total was du meinst. Die EIZOs sehen immer sehr pragmatisch und "büromäßig" aus. Mir ist das auch nicht unwichtig. Wenn man schon so viel Geld in die Hand nimmt für etwas auf das man jeden Tag guckt, will man auch etwas haben, das modern aussieht und nicht wie aus der 90ern.

    Was den breiten Rahmen angeht kann ich mir vorstellen, dass es wirklich schwierig ist ihn dünn zu machen ohne einen Kompromiss bei der Randbeleuchtung eingehen zu müssen.
    Die Frage ist, ob du in dem Preisbereich wirklich einen Unterschied zu einem BenQ oder Dell sehen kannst oder wirklich nur messen. Das kann ich dir leider nicht beantworten.

    Hm verstehe, da müsstest du mal gucken, ob du woanders einen guten Test findest.
    Hier hab ich übrigens deine Wünsche eingegeben:
    https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11939_26%7E11940_28%7E11955_IPS%7E11961_99%7E13263_38402160

    Wenn man zusätzlich noch filtert nach Features, die dein BenQ hat wie KVM-Switch und Kontrast von 1200:1 bleibt kaum noch was übrig.
    Wenn du auf diese beiden Features verzichten kannst, könntest du bei BenQ eine Liga höher gucken, statt PD-Serie zur SW-Serie: der SW272U zum Beispiel oder den EIZO CS2740.

    Hallo MaiThi,


    also zuerst glaub ich, dass der von dir ausgesuchte BenQ PD2706U ganz gut zu sein scheint.

    Hab mal gesucht und vll. wäre auch der Dell UltraSharp U2723QE etwas für dich? Im Vergleich zum BenQ hat er einen deutlich höheren Kontrast, ist etwas heller und hat in allen angegebenen Farbräumen leicht bessere Werte. Allerdings scheinen die BenQs eine Farbeinstellung extra für Macs zu haben, was für dich vielleicht ganz angenehm ist.

    Bzgl. AdobeRGB finde ich, würdest du ausschließlich fürs Web arbeiten, ist das nicht sehr relevant. Für Print könnte es allerdings doch ein Vorteil sein. V.a. falls du viel mit Raw-Fotos arbeitest.
    Und so wie ich das verstehe bedeutet "keine Angabe" bei einem bestimmten Farbraum nicht, dass es "diesen Farbraum nicht gibt", sondern einfach nur, dass sie für diesen keine gemessenen Werte angegeben haben. Ich kann mir auch vorstellen, dass BenQ keine Werte für ihre PDs angeben, weil sie bei ihrer SW-Reihe damit werben 99% Adobe-sRGB zu erreichen. Der höhere Preis muss ja gerechtfertigt werden ;)
    Man kann aber sagen: wenn einem Adobe-RGB wichtig ist, kann man sich auch die Werte von DCI-P3 anschauen, da die beiden Farbräume recht ähnlich sind. Und da erreicht dein BenQ angeblich einen Wert von 95%, der Dell sogar 98%.

    Hallo Joerresch,

    ich kenne mich garantiert nicht so gut aus wie Andi aber ich denke bei deiner Nutzung mit "Office Sachen und Surfen" würde der Dell völlig ausreichen.

    Wobei du mit dem USB-C-Anschluss der anderen beiden sicherlich zukunftssicherer bist.
    Der ASUS hat mit 75Hz eine entwas schnellere Bildwiederholfrequenz, also evtl. sehen damit schnelle Bewegungen ein bisschen weicher aus. Der EIZO ist ein bisschen heller, also falls du große Südfenster hast, würd ich eher den nehmen.
    Der ASUS verbraucht deutlich mehr Strom aber falls du auch mal was spielst sind Adaptive Sync und die 75Hz von Vorteil. Den EIZO kann man ganze 5cm mehr in der Höhe verstellen.
    Also ich vermute du kannst mit beiden nicht viel falsch machen.
    Allerdings wenn ich bestmögliche Bildqualität will, alle anderen feinen Unterschiede irrelevant sind und mir der Preisunterschied egal ist, würde ich mich blind eher auf EIZO verlassen.

    Hm, verstehe, danke!

    Toll wäre ein Feature bei Displays mit Full Array Local Dimming bei eventueller unhomogener Ausleuchtung gegensteuern zu können, indem man die Zonen ganz gezielt kalibriert. Gibt es so etwas vielleicht schon?

    Kann man denn davon ausgehen, dass FALD-Monitore prinzipiell eine homogenere Ausleuchtung haben, als herkömmliche Hintergrundbeleuchtung?
    Ich überlege im Bereich der FALD-Monitore einen zu erwerben, der vergleichsweise gute Bildqualität liefert und dann das LD zu deaktivieren, damit kein Bloom entsteht (zumindest beim Arbeiten). Ergibt das Sinn oder wäre das Quatsch?

    Wäre übrigens super, wenn ihr hier bei PRAD unter Monitor-Suche "(Full Array) Local Dimming" und/oder Mini-LED-Backlight bei den Auswahlkriterien hinzufügt. Bisher scheint es keine Möglichkeit zu geben danach zu filtern. :)

    Ah, gute Frage. Danke für die schnelle Antwort!
    Mit Grafikmonitor meine ich prinzipiell alle Monitore, die als Monitore für Kreative verkauft werden, also die den Anspruch haben eine sehr gute Bildqualität zu liefern, wie zum Beispiel die ColorEdge-Serie von EIZO oder die Serien PD und SW von BenQ, Ultrafine von LG, UltraSharp von Dell usw...
    Bei keiner einzigen dieser Serien scheint es ein Modell mit hoher Bildwiederholfrequenz zu geben. Für mich völlig unverständlich. Bei MacBooks gibt es auch 120Hz und das ist ja dieselbe Zielgruppe.
    Hardware-Kalibrierung ist für mich nicht erforderlich. Da ich auch "nur" Animationsvideos mache und nicht Reinzeichnungen für den Druck oder Fotografien, hab ich auch nicht die allerhöchsten Ansprüche an die Farbgenauigkeit, sonst würde ich gar nicht auf die Idee kommen zu einem Gamingmonitor zu greifen :)
    Ich habe eigentlich den Eindruck, dass heutzutage die meisten Monitore aus dem mittleren und oberen Preisbereich schon out-of-the-Box i.d.R. ganz gut kalibriert zu sein scheinen.
    Bei Homogenität, Kontrast und Ausleuchtung siehts da aber ganz anders aus und da scheint es sehr große Unterschiede zu geben. Da ist es mir schon wichtig, dass das Bild sauber aussieht.

    Hi ihr,


    ich habe das Problem, dass ich gerne einen Monitor hätte, der die Qualität eines Grafikmonitors kombiniert mit einer hohen Frequenz von mindestens 120Hz (ab und zu spiele ich auch mal und auch beim Arbeiten finde ich eine höhere Frequenz sehr angenehm).

    Da es anscheinend keinen für Grafiker entwickelten Monitor gibt, der auch 120+Hz hat (oder doch?), muss ich es anders herum angehen und wühle mich gerade durch Tests von Gaming-Monitoren, um herauszufinden, welcher die beste Darstellung hat.

    Leider gibt es zu vielen (noch) keine Tests...


    Bei der Darstellungsqualität interessiert mich ob er 99% sRGB-Abdeckung oder 100% hat weniger als eine homogene Ausleuchtung und möglichst hoher Kontrast und Helligkeit (hab viel Licht im Zimmer).
    Während 60Hz-Monitore mittlerweile auch 1300:1 oder sogar 2000:1 Kontrast bieten, scheinen bei 120+Hz-Displays alle bei 1000:1 festzusitzen. Allerdings weichen ja die gemessenen Werte davon oft ab, manchmal sogar nach oben.

    Kennt jemand so einen Monitor, der den Ruf hat ein sehr gutes Bild zu haben?

    Achja, kann man Local Dimming eigentlich abschalten :?:
    Bloom-Effekte kann ich wirklich nicht gebrauchen, wenn ich mit Grafiken arbeite.

    Sollte man es abschalten können, würde ich z.B. auch den Cooler Master Tempest GP27U mit in Betracht ziehen – ansonsten nicht.

    Hier sind ein paar, die ich in die engere Auswahl gezogen habe:
    https://www.prad.de/test-kaufb…e=17720;17098;16514;16055

    Danke schon mal!