Verstehe ich das richtig?
In den Windows Bildschirm-Einstellungen ist 1920x1080 für den Bildschirm eingestellt aber beim Bildschirm kommt trotzdem ein echtes 3840x2160 Signal an, weil die Grafikkarte bzw. der Treiber das "heimlich" skaliert/interpoliert?
Mir war nicht bekannt dass es ein solches Feature gibt.
Allerdings ist das nicht, worum es mir bei diesem Thema geht. Mir geht es darum, dass beispielsweise ein 4k Bildschirm ein 1080p Signal bekommt. Das muss auch gar nicht von einem Computer kommen, sondern könnte beispielsweise auch von einem BluRay Player kommen. Die 1080p Auflösung müsste eigentlich perfekt auf das 4k LCD Panel "gemappt" werden können weil, wie zuvor erklärt, 1080p ein gerader Teiler von 4k ist. Wenn man ein 1080p Bild auf ein 4k Bildpanel legt und sozusagen "großzieht", führt das dazu, dass ein Pixel des 1080p Bildes genau 4 Pixel des 4k LCD Panels ausfüllt.
Ich wüsste gerne, warum Bildschirme das dennoch nicht ordentlich hinbekommen.
Und falls möglich würde ich mich freuen, wenn Andere das auch testen und bestätigen können.