Hallo Leute es ist bei mir soweit und ich überlege ob ich meine beiden Monitore in Rente schicken soll.
Derzeit nutze ich 2x Benq G2220HD 22" (1920x1080) (auf Win10) und bin auch zufrieden damit. Nun soll aber was neues her.
Kurz zu mir ich bin Hobbyfotograf bearbeite meine RAW Bilder prinzipiell immer nach. Außerdem Scanne ich meine analogen Fotografien ein.
Meine Ausgabemedien umfassen auch Prints. (sRGB auf jeden Fall, AdobeRBG nicht unbedingt).
Ansonsten spiele ich wenn es mir die Zeit erlaubt auch mal was oder bin im web unterwegs. Wenn ich ehrlich bin wird der zweite Monitor im Moment hauptsächlich dafür genutzt Videos anzuschauen oder das fern zu schauen.
So kann ich zwei Dinge gleichzeitig laufen lassen und muss nicht zwischen Fenstern rumspringen.
Meine GraKa ist eine ASUS Strix-R9 380-DC20C Gaming. Auch schon etwas in die Jahre gekommen aber für meine Belange reicht die Leistung derzeit dicke aus. Sie verfügt über 2x DVI sowie 1x HDMI und 1x Displayport.
Aus den oben genannten Anwendungsgebiet ergibt sich folgende Nutzung:
- 55% Bildbearbeitung
- 20% Spielen
- 15% Video / Fernsehen
- 10% Office Kram.
Mein Budget liegt bei etwa € 500.
Größen mäßig wären 24" ganz in Ordnung. Platz auf dem Schreibtisch ist genug da um auch etwa 27" unter zu bekommen.
Ein stylischen i-Tüpfelchen wäre noch wenn die beiden keinen Rand hätten also "fast" nahtlos ineinander über gehen würden. Aber das ist nur ein nice-t- have. 
Ich stelle mir vor dass einer der Monitore hauptsächlich für die Bildbearbeitung gedacht ist und der andere die übrigen Gebiete abdeckt. Könnte man das Budget asymmetrisch aufteilen. Soweit ich gesehen habe gibt es ja schon recht gute Monitore für € 120 (das war damals auch der Preis meiner Benq's).
Oder sollte es lieber zwei All-round Monitore werden?
Angeschaut habe ich mir:
- BenQ SW2700PT (ok außerhalb meines Budget)
- Viewsonic VP2768
Leider kann ich eure Bestenliste für 24" nirgends finden, ich habe die bestimmt übersehen.
Wie würdet Ihr das Problem lösen?
Habt vielen Dank.
VG