Beiträge von seyham

    Genau das selbe konnte ich beim FP931 festellen, somit dürfte der Blickwinkel wirklich kein Problem darstellen, da ich ebenfalls genau davor sitze. Der TFT wird bei mir auch etwas höher (Schreibtisch mit extra Monitorstellplatz) stehen sodas mein Kopf genau in die mitte des TFT's schauen wird :D


    Ich hoffe nur das ich die Beleuchtungsprobleme des FP931 nicht wieder haben werde.


    sey

    Zitat

    Original von Atze
    Hallo seyham,
    ich habs probiert - kann keine Farbverfälschungen feststellen. Das einzig negative an dem Gerät ist, dass der Blickwinkel nicht so doll ist. Was die Ausleuchtung betrifft so kann nur sagen, dass sie für mich sehr geleichmäßig aussieht. Als Test in Punkto Ausleuchtung empfehle ich mal den schwarzen Bildschirmschoner von Windows zu starten. Bei mir jedenfalls ist alles Pechschwarz - keine hellen Stellen.


    Danke dir für die schnelle Antwort.


    Inwiefern stört der Blickwinkel? Der Blickwinkel dürfte ja wie beim FP931 sein oder unterscheiden die beiden sich ausser der Reaktionszeit und dem DVI Anschluss sehr? Dort fand ich den Blickwinkel eigentlich ok.

    Hallo Castor Troy,


    vielen Dank für deinen interessanten Bericht. Ich hatte vor kurzem den BenQ FP931 und hatte Beleuchtungsprobleme, sprich zurück geschickt. Ich war aber von dem TFT so überzeugt das ich mir jetzt aufjedenfall einen holen will. Bei dem FP931 war oben das Bild viel dunkler als unten. Kannst du oder ein anderer Besitzer das beim FP937s auch festellen? Es ist auf dem ersten blick nicht sichtbar, verschiebe am besten mal ein Fenster in die obere rechte Ecke und ziehe es dann runter und schau ob sich die Farben ändern.


    Wäre sehr nett wenn du das für mich machen könntest, dann würde ich den FP937s nämlich auch bestellen.


    Danke im voraus.


    sey

    Hallo liebe Prad Community,


    leider bin ich erst nach dem Kauf des TFT's zu euch gestoßen. Aber ich möchte euch meine Erfahrungen mit dem FP931 nicht vorenthalten. Nicht böse sein falls ich was falsch mache, ist mein erster Bericht, deshalb freue ich mich schon auf eure Anregungen.


    Nach dem ich bei einem Freund den recht teuren EIZO FlexScan L788
    gesehen habe, hatte mich ebenfalls das TFT Fieber gepackt und ich musste auch einen TFT haben. Mir war von vorne herein klar das ich nicht soviel ausgeben will/kann und auch nicht die selbe Qualität erwarten darf. Der EIZO FlexScan L788 war ausgenommen der Reaktionszeit, super! Der Preis ebenfalls, aber das ist was anders :D


    Für mich stand auch fest das es ein 19" sein soll, 17" würde zwar auch reichen, 19" ist aber um ein wesentliches komfortabler, da die TFT's ja bei einer nativen Auflösung von 1280x1024 ein lesbares Bild im vergleich zu kleineren liefern.


    So dann habe ich mich auf die Suche gemacht, dann sprang mir sofort der BenQ FP931 ins Auge. Eigentlich ein Durchschnitts TFT, doch die Responsetime erschien mir irgendwie niedrig für einen 19" Zoller und ich schaute noch mal hin, er hatte tatsächlich 16ms und war günstiger als die meisten anderen 19" Zoller. Dann wurde ich einbischen voreilig und habe bei guenstiger.de den günstigen Anbieter gesucht. VV-Computer hatte den TFT als guenstiger.de Aktionspreis für 390€. Also noch günstiger als bei allen anderen, ich habe nicht lange überlegt und ihn gekauft. Per Vorkasse bezahlt da ich nur gutes über VV-Computer gelesen habe. Montag überwiesen, Mittwoch war er schon da.


    So da war er nun, mit einem leichten Grinsen stellte ich meinen alten 17" CRT zur "Seite" und stellte den TFT auf.


    Ich war positiv überrascht, der TFT sah echt schick aus. Ein dunkles Silber/Grau kombiniert mit einem Schwarzen Fuß, so sollen moderne TFTs aussehen. Der TFT steht relativ stabil auf einem Kunststofffuß der durch eine Metallplatte sehr schwer ist und für guten halt sorgt. Nach dem er aufgestellt war, schnell die Kabel geholt, und angeschlossen. Leider, leider hat dieses Modell keinen DVI Ausgang. Der Analoge musste also her halten naja war mein erster TFT, die Bildqualität wird mich eh vom Hocker hauen dachte ich mir. Die Kabel sitzen sehr gut und werden von unten in den TFT gesteckt.


    Als alles angeschlossen war, schaltete ich ihn ein. Und schon kamen erste Zweifel. Der BenQ zeigt das Firmenlogo als Startbildschirm an. Das Firmenlogo bestand aus einem weisen BenQ Schriftzug und einem violetten Hintergrund. Doch dieses Violett sah in allen Ecken anders aus, ich war skeptisch, vielleicht war das gewollt das es so aussah?


    Dann startete ich meinen PC, schwarz stellt der BenQ wirklich unglaublich gut dar, hat man sehr gut beim Bootvorgang gesehen. Als dann mein Desktop erschien merkte ich nichts mehr von den Farbunterschieden, ich war vielleicht erleichtert :D.


    Vielleicht kann ich es noch nicht so gut beurteilen, da es mein erster TFT ist aber das Bild war so gestochen Scharf! Ich war echt von den Socken. Dann hab ich auch gleich mal angefangen zu Spielen. Die Interpolation auf 1024*768 bewältigt der Benq eigentlich ganz gut, klar eine gewisse Unschärfe ist dabei aber das stört einen wirklich nicht so bei Spielen, viel wichtiger ist das es keine Schlieren gibt. Und hier hält BenQ was es verspricht. Es sind wirklich nur bei 180°C Drehungen geringe Schlieren zu sehen ansonsten läuft alles flüssig. BF1942, BF-V, UT2004, CS, Quake waren alles kein Problem, wobei Quake nicht wirklich TFT tauglich ist.


    Der Blickwinkel ist so ne Sache, wenn man genau vor dem TFT sitzt ist alles kein Problem aber sobald man mal einbischen von der Seite schaut, verschwinden schon manche Farben in einem gelblichen Weiß.


    Ich war wirklich froh, dass alles geklappt hatte, ich konnte auch keine Pixelfehler entdecken. Doch dann bemerkte ich doch einen Farbunterschied oder besser gesagt den Grund dafür. Die Beleuchtung oben war sehr viel Dunkler als unten, was oben ein kräftiges dunkles Orange ist unten ein helles Weiß Orange, was oben Dunkelblau war unten um einige Stufen heller. Ich war frustriert, wäre ja auch zu Perfekt gewesen hätte alles geklappt. Also gleich VV-Computer angerufen denen das Berichtet. Ich sollte meinen zurück schicken. Als dieser bei VV-Computer ankam wurde der neue sofort losgeschickt, das ganze hatte 4 Tage gedauert. Voller Hoffnung packte ich den neuen aus und schloss ihn wieder an. Doch auch bei dem genau dasselbe (es war definitiv ein anderer hatte mir für den Fall die SN notiert). Ich war noch mehr frustriert ich wollte nicht wieder zurück zu meinem CRT aber mir blieb keine Wahl. Naja der BenQ ist heute zurück zu VV und ich kuck halt wieder in die Röhre und lese mir hier eure Berichte durch. Vielleicht finde ich ja meinen TFT :D Aber war ne schöne Erfahrung ein TFT ist auf jeden fall ganz oben auf meiner Wunschliste.


    Den TFT kann ich aufgrund dieser Farbverfälschung leider nicht empfehlen, vielleicht habe ich auch nur 2-mal Montagsgeräte erwischt, vielleicht findet sich ja auch ein Glücklicher FP931 Besitzer der uns hier vom Gegenteil überzeugen kann. Aber solange das nicht der Fall ist kann ich euch nur Raten, Qualität hat eben doch ihren Preis ich werde beim nächsten Definitiv bis zu 600€ ausgeben.


    In dem Sinne,


    ich hoffe der Bericht hat euch trotz des negativen Fazits gefallen. Anregungen nehme ich gerne entgegen.


    Bis dahin


    sey