Beiträge von Spinal

    Ja so kenne ich das auch.Gilt bei Dell aber nicht mehr.Habe ja heute angerufen.Kenne es von Dell eigendlich so das in den ersten 60 Tagen ein Anspruch auf ein Neugerät besteht.Wohl nur für Geschäfts Kunden.
    Aber ist mir jetzt auch egal.Habe echt keine Lust jetzt 100 anrufe,1000 e-mails oder sonst was zu machen.Es giebt ja andere Mittel und Wege.Das Internet kann sehr mächtig sein.

    Naja, wenn du keine "Lust" auf diese Prozedur hast und die Dir angebotenen Leistungen nicht zusagen, ist das aber kein Fehler des Händlers/Herstellers. Ich muss zugeben, die von Dell vorgeschlagene Lösung mit dem Gebrauchtgerät würde mich aber auch ärgern.
    Das du wegen eines Autounfalls (Gute Besserung an der Stelle) die Widerrufsfrist verpasst hast, ist, so leid es mir tut, nicht das Problem des Händlers. Wohl aber das dein Monitor defekt ist, hier sollte die Gewährleistung greifen. Das hat aber nichts mit Widerruf zu tun.


    So, sorry für OT.


    Zum Monitor selber kann ich nur sagen, ich bin insgesamt immernoch sehr zufrieden. Ausleuchtung und Schwarzwert sind meiner Meinung nach hervorragend bei meinem Exemplar, Geräusche gibt es keine. Das IPS Glitzern stört mich allerdings etwas, dass ist aber in meinen Augen kein Mangel am Monitor.
    Ich könnte mir vorstellen, das vielen Leuten die (subjektiv) kühlen Farben etwas abschrecken. Mich stört das nicht, aber der Versuch ein wärmeres Bild zu erzeugen will bei mir nicht wirklich gelingen.
    Wer also mit kalten Farben nicht klarkommt, sollte den Monitor meiner Ansicht nach meiden, da es offenbar schwer bis kaum möglich ist, wärmere Farben vernünftig hinzubekommen.


    bye
    Spinal

    Hallo Zusammen,


    ich wollte mal von euch wissen wie ihr die Preise von Fernsehgeräten im Vergleich zu Monitoren findet?


    Ich habe mir die Frage früher mal gestellt, wo zb. 22" Fernseher nur besser ausgestattete TN Monitore waren und eigentlich alle 32" TVs schon VA Panels hatten und nur 20% teurer waren (bei 10" mehr Bild).


    Aber auch heute finde ich Monitore generell deutlich teurer als Fernseher. Ich habe mir neulich einen Dell 2412m gekauft. Knapp 300 Euro teuer und somit zählt er zu den günstigen 24" Monitoren mit IPS Paneln. Bin auch sehr zufrieden. Als Ausstattung gibt es aber lediglich ein paar Digitaleingänge (kein HDMI), ein VGA Eingang und ein USB Hub.


    Für Knapp 1000 Euro habe ich einen 46" Sony 46NX715 gekauft. Sicher ist das mehr als dreimal so teuer, aber ich habe einen 46" 100 Hz TV, der (mäßig) 3D tauglich ist, S-PVA, zugegeben sehr langen Inputlag, der aber durch die aufwändige Bildverarbeitung zurückzuführen ist und für reines TV egal ist, annehmbare Reaktionszeit soweit ich das sagen kann, eingebautes WLAN, viele Eingänge, eingebaute Lautsprecher, Fernbedienung, eingebauten Media Player, dynamisches Backlight, DVB-T/S2/C Receiver und... öhh...ja das wars glaube ich.
    Viele Features sind bei einem Monitor natürlich unfug andere wichtiger (Inputlag). Wenn man nun einen günstigeren 46" TV nimmt, um die 800 Euro mit ähnlichen Features und einen 27" Monitor mit PVA/IPS Panel ist man in ähnlichen Preisregionen aber bekommt doch beim TV deutlich mehr fürs Geld, oder?


    30" Monitore haben zb. eine höhere Auflösung, aber das kann ja nicht alles sein. Welche Eigenschaften haben Monitore, die sie so teuer machen.


    Hoffe das Thema ist nicht schon beantwortet. Hätte da gerne mal ein paar Meinungen zu :)


    bye
    Spinal

    Ich habe den Dell 2412m nun nochmal ausgiebig mit meinem alten LG L227WT verglichen, besonders wegen dieser Schwarz Geschichte.
    Mein subjektiver Eindruck ist der, das sich diese beiden Monitore da nichts nehmen, wobei ich davon ausging das der neuere Dell mit IPS Panel da besser abschneiden hätte sollen.
    Ansonsten kann ich noch sagen, dass der Dell kühler daherkommt, mein Eindruck wird durch einen Grünstich beim LG noch verstärkt. Hinzu kommt die etwas "ausgenudelte" CCFL Leuchte beim LG. Mit kleinen Korrekturen ist der Dell in meinen Augen absolut in Ordnung und ähnelt im direkten Vergleich farblich eher meinem Eizo S1911, was für mich ein gutes Zeichen ist.
    Unterm Strich denke ich, ist der Monitor für Grafiker wohl eher nicht geeignet, wegen der Graustufenauflösung (nennt man das so?) und wegen des Farbraums. Für alle die einen etwas höherwertigen Office Monitor mit Spieletauglichkeit suchen und kein TN Panel haben wollen ist er ein sehr guter Monitor mit einem sehr fairen Preis (in der Regel unter 300 Euro). Natürlich nur, wenn man ein gutes Gerät erwischt, jetzt ist nur die Frage, ob tatsächlich die Serienstreuung so hoch ist, oder eben das subjektive Empfinden so weit auseinander geht.


    Noch was zum Thema IPS Glitzern. Ich schrieb ja, das ich es etwas anstrenged finde auf den Monitor zu schauen, Schukld daran ist wohl tatsächlich das IPS Glitzern. Es sieht ein wenig so aus, als hätte jemand mit einem Brillenputztuch über den Monitor gewischt und feuchte Schlieren zurückgelassen.


    bye
    Spinal

    Hallo Pixy und alle Anderen,


    vielen Dank für die Infos. Also ich kann dir zum Teil zustimmen. Ich finde auch, dass mein Dell eher zu kühleren Farbtemperaturen neigt. Mit den dunklen und hellen Flecken in Spielen habe ich noch nicht bemerkt, da werde ich aber mal ein Auge drauf werfen. Tatsächlich fand ich auch das Weiß weißer als bei meinem LG TN Display und auch meinem geliebten Eizo. Beide sind aber auch CCFL Monitore und einige Jahre alt. Mittlerweile habe ich mich auch an vieles schon gewöhnt und das IPS Glitzern nehme ich offenbar nicht wahr. Ich arbeite auch noch an einen recht neuen Samsung 2440 der ebenfalls, dem Dell sehr ähnlich, kühler wirkt. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch an der LED Beleuchtung liegt.
    Probleme mit dem Schwarz habe ich dagegen nicht feststellen können, in Tests war er genau so gut wie der LG und ich konnte auch die letzten beiden Schwarz Werte, mit ein wenig Mühe, noch unterscheiden.


    Aber ich muss zugeben, Messergebnisse hin oder her, wer nicht professionelle Bildbearbeitung betreibt oder anderweitig auf gute Laborwerte angewiesen ist, für den zählt einfach der subjektive Eindruck. Und wenn der Dell eben nicht das gewünschte Bild liefert, auch wenn er im Labor gut abschneidet, dann ist es eben der falsche Monitor. Allerdings stimmt es auch, dass man sich an einen Monitor erstmal gewöhnen muss. Ich komme mit dem Monitor mittlerweile gut klar. Da ich nach meinem Eizo zum ersten mal auch einen ohne Pixelfehler habe, behalte ich ihn :)


    bye
    Spinal

    Ich hatte erstmal natürlich einfach die Werkseinstellung genommen und da war die Helligkeit sehr hoch, weiß nicht mehr genau, 80%?
    Nun habe ich die Helligkeit auf 50% und auch den Kontrast runter geregelt und es ist deutlich (!) besser. Finde den Eizo zwar immernoch deultich angenehmer, aber das liegtwahrscheinlich an der kleineren Displaygröße einerseits und den größeren Pixeln andererseits.
    Das IPS Glitzern scheine ich tatsächlich nicht wahrzunehmen :)
    Mir fehlt es ein wenig an gleichwertigen Monitoren, aber ich finde den Dell für den Preis ein faires und gutes Angebot.


    bye
    Spinal

    Hallo Zusammen,


    Schöner Test, für meine Anforderungen schien dieser Monitor ideal zu sein, daher habe ich mir nun auch den Dell 2412 zugelegt. Ablösen soll er einen LG L227WT. Am Arbeits PC hängt ein Eizo S1911. Also habe ich nun TN, VA und IPS Panel hier. Und ich empfand es immer als recht anstrengend wenn ich vom VA Panel zum TN Panel wechselte. Ich schob das auf das TN und habe mir gesagt, mein nächster Monitor soll kein TN Panel haben und somit ist es nun der Dell geworden. Aber seltsamerweise empfinde ich das arbeiten an dem hier nun wieder anstrengender als beim TN Panel. Zum einen ist das Weiß beim Dell sehr grell, zum anderen sind natürlich die Pixel etwas kleiner. Vielleicht ist das Bild auch etwas kühler oder Kontrast und Helligkeit schlecht eingestellt. Aber genau eingrenzen woran es liegt kann ich nun nicht.


    Ich habe mir nur einen ersten Eindruck gemacht, da ich den Monitor erst vor ein paar Stunden aufgestellt habe, insgesamt bin ich bisher allerdings ein kleines bischen enttäuscht. Die Reaktionszeit ist deutlich schlechter als beim LG, was mich zwar nicht stört, aber im Schlierentest schneidet selbst mein alter Eizo subjektiv nicht schlechter ab. Die Blickwinkel sind gut, aber manche Farben (besonders schwarz) werden (evtl. wegen der Bildschirmoberfläche?) mit einer art Schleier versehen, wenn ich seitlich drauf schaue. Vielleicht bin ich mit zu hohen Erwartungen an die Sache rangegangen, aber ich hatte irgendwie gehofft, ich würde etwas ähnliches wie den Eizo in 24 Zoll bekommen, zu einem guten Preis. Natürlich weiß ich auch, dass das nicht geht, aber ich dachte, die Abstriche die ich hier mache sind nicht so gravierend für mein Einsatzgebiet (zb. 6 Bit Panel).


    Hat jemand ein paar Empfehlungen zum einstellen? Und ich lese immer von dem IPS Glitzern, was ist das? Könnte das grelle weiß damit zusammenhängen?
    Ich werde natürlich auch versuchen evtl. vorhandene Fragen zu beantworten oder Erfahrungen zu teilen.


    bye
    Spinal

    Hallo Zusammen,


    ich habe mir den LG 227WT gekauft und habe noch einen EIZO S1931 mit S-PVA Panel der vorher mein Standardmonitor war, ähnlich wie bei einem anderen User hier. Zusätzlich habe ich noch einen älteren BenQ FP783 hier stehen.
    Habe den Lg und den Eizo auch nebeneinander laufen lassen um vergleichen zu können.


    Tests zu Verpackung usw. spare ich mir mal im Großen und komme direkt zum Standfuss. Er ist halt schon etwas minderwertig, aber ich finde ihn okay. Die fehlende Höhenverstellung ist schade, denn für mich ist der Monitor gute 3-5 cm zu tief. Eine Anmerkung noch, die Schutzfolie ist bei mir im Schlitz vom Monitorrahmen eingeklemmt, mal sehen ob und wie ich die da raus bekomme, hatte sowas mal jemand?



    Also kommen wir zum Test (alles subjektive Eindrücke):
    Erster Eindruck:
    Nach dem anschließen war ich weder positiv noch negativ überrascht. Sofort aufgefallen sind mir die Farben, allerdings fand ich sie etwas überdreht und zu "strahlend". Hinzu kommt, durch die fehlende Höhenverstellung blicke ich ein wenig von oben auf den Monitor herab, dadurch habe ich in der Windows Leiste unten schon Farbveränderungen. Dort kommen die TN Panel Nachteile direkt zum tragen.


    Bild:
    Das Bild hat insgesamt eine gute Qualität, die Bildschärfe ist sehr gut. Die strahlenden Farben stören mich persönlich aber ein wenig, da sie das arbeiten im Office Betrieb etwas anstrengend machen. Die Blickwinkel finde ich nicht aussergewöhnlich für ein TN Panel. Farbveränderung sind sehr schnell erkennbar, bei einer durchgehenden Farbfläche auf dem Bildschirm sieht man auch, das die Farbe nicht gleichmäßig ist. Im Vergleich zu meinem alten BenQ Monitor ist es schon besser geworden, aber der Eizo spielt in einer anderen Klasse.
    So habe ich dann auch mal das Eizo Testprogramm auf dem LG und dem Eizo parallel laufen lassen. Der LG hat sich wirklich gut geschlagen, die Farben waren sehr ähnlich, nur eben etwas greller. Das Rot ging aber schon leicht in Richtung Orange, ähnlich wie es beim BenQ deutlich extremer auch war.
    Unzufrieden bin ich mit Grautönen, die eher grünlich sind. Ich habe auch bisher keine Einstellung gefunden die mich diesbezüglich zufriedenstellt.


    Positiv überrascht war ich von der Ausleuchtung und vom Schwarzwert. Letzterer ist zwar wieder nicht so gut wie beim Eizo, aber deutlich besseer als beim BenQ. Für ein TN Panel sicher nicht schlecht. Die Ausleuchtung finde ich sehr gut, keine Lichthöfe, nur ganz leicht oben und unten etwas heller. in anbetracht der Bildschirmgröße schon klasse.


    Schlieren sind wirklich auf ein Minimum reduziert, auch hatte ich keine Probleme mit Ghosting muss aber dazu sagen, das ich weder auf das eine, noch auf das andere besonders empfindlich reagiere. Für mich war der langsamere Eizo schon voll spieletauglich, aber im direkten Schlierenvergleich ist der LG natürlich klar überlegen.


    OSD:
    Das OSD finde ich etwas fummelig zu bedienen, aber es bietet alle wichtigen Funktionen. Wenn man Werte ändert sieht man es sofort, beim BenQ war es nicht so, da erkannte man oft erst nach 10 Stufen eine Änderung. Der Eizo hat gar nicht so viele Einstellmöglichkeiten (war wohl Marketing).


    Die f-engine ist ein nettes Gimmick, was ich besonders an ihr mag, wenn man sie einschaltet sieht man den Bildschirm geteilt, das heißt links wie das Bild mit dem ausgewählten f-engine Modus ausschaut, rechts mit dem gerade aktiven Modus.


    Fazit:
    Als Fazit kann ich mich dem anderen Eizo S1931 / LG 227WT User zum teil anschließen. Wenn man einen S-PVA Monitor Jahrelang benutzt hat, stellt sich auch bei einem guten TN Panel ernüchterung ein. Ich würde den LG klar als Multimediamonitor einstufen, denn die kräftigen Farben sehen bei Spielen und Filmen toll aus, stören aber ein wenig bei Officearbeiten, speziell mit hellen Hintergründen. Insgesamt halte ich das Display für ein recht gutes TN Panel.
    Ich kann eine klare Empfehlung aussprechen, denn den LG bekommt man derzeit für knapp über 200 Euro und ist damit ein Preis-/Leistungshammer. Wunder sollte man aber nicht erwarten.


    bye
    Spinal

    Hallo Zusammen,


    Ich mache hier nur einen kurzen Testbericht, da es ja schon einige gibt. Ich möchte mich dabei auf den vergleich von TN und VA Panels konzentrieren, besonders wegen der Schlierenbildung, da dies ein Hauptgrund gegen VA Panels ist.
    Ich habe seit einigen Jahren nun den BenQ FP783 17" TFT. Vorher hatte ich den Sony HS94P getestet, aber der war, für das Geld damals einfach zu schlecht.
    Mein Bruder hat den Viewsonic VX912 19" TFT, somit habe ich also durchaus Vergleichsmöglichkeiten mit TN Panels dafür aber KEINE mit anderen VA Panels.


    Nun erstmal zum Eizo selber. Ich habe noch mit dem Philips 190P7ES geliebäugelt, da er qualitativ dem EIZO ebenbürtig sein soll, nur eben diese ghosting Effekte hat. Allerdings habe ich mir dann gesagt, entweder ein günstiges TN Panel, oder eben genau das was ich will, so sollte es der Eizo sein. Bestellt bei Media Online. Lieferung ging leider nicht ganz sooo schnell, war aber okay. Zudem habe ich auch den S1931SH-BK und nicht den S1931NSH-BK bekommen, wie ein anderer Forenuser. Und Glück hatte ich auch, der 4. TFT den ich in meinem Leben geliefert bekam und der erste (offenbar) ohne Pixelfehler.


    Nun zum Vergleich. Die Reaktionszeit ist quasi identisch mit der, des BenQ der mit 12 ms angegeben ist. Für mein Auge zumidnest. Der VX912 hat allerdings eine sichtbar bessere Reaktionszeit, also von der Theroie ist klar, moderne TN Panels sind schneller.
    In Spielen habe ich bisher keine Probleme gehabt, aber das soll jeder selber entscheiden und kann es im video sehen. Mir kommt die Spielbarkeit im Video einen Tick schlechter vor, als sie tatsächlich ist. Man kann es auf die spitze treiben und das video anhalten, dann kommen da solche Bilder raus. Im Video sieht man aber, das es keine Beeinträchtigung zum Spielen ansich gibt.




    zum Schluss habe ich mal durch eine Kontrastreiche Webseite gescrollt. Auch hier sieht man die "langsame" Reaktionszeit im Vergleich zu TN Panels bzw. das Overdrive.



    Hier ist das Video:


    Aber Achtung: Das Video spiegelt NICHT die wahre Qualität der Monitore wieder. Zum Beipiel ist das Rot auf dem Eizo ein schönes sattes rot, auf dem BenQ eher ein dunkles Orange. Das sieht man auf dem Video leider nicht.
    Auch ist das nur so auf die Schnelle aufgenommen worden und soll hauptsächlich den Leuten, die wegen der Reaktionszeit unsicher sind etwas Aufschluss geben.


    bye
    Spinal

    Ich habe derzeit einen BenQ FP783. Der hat 12ms und ist Spieletauglich. Den habe ich zu Zeiten gekauft, wo 16 ms als Schlierenfrei galten. Natürlich hat da jeder andere Vorstellungen. Mein Bruder hat zb. den Viewsonic VX912, der ist dann tatsächlich noch sichtbar schneller in Tests, aber in Spielen sehe ich da keinen Unterschied.
    Ich würde erstmal ein VA Panel mit Overdrive testen bevor ich das verurteile.


    Allerdings würde ich auch niemals den S1911 kaufen. Ganz einfach weil ein TN Panel ein TN Panel bleibt und da gibt es für unter 300 Euro massig gute Geräte.


    bye
    Spinal

    Die angabe des pixelabstandes ist falsch und entspricht dem eines nicht Widescreen TFT.
    Richtig ist 0.285 mm


    Das ist eine für mich wichtige Angabe, da der einzige Grund warum ich einen neuen Monitro möchte ist, das mir die Pixel auf meinem 17"er zu klein sind.


    bye
    Spinal

    Ja da hast Du recht. Es ist nicht wichtig was man vorne reinsteckt, sondern was hinten rauskommt =)


    Also mit dem Blickwinkel hatte ich bei meinem Sony Probleme. Wenn ich drauf geschaut habe, war unten schon alles viel heller als oben, was mich sehr störte. Bei 17"ern habe ich dieses Problem bis jetzt nicht feststellen können, möglicherweise weil einfach weil das Bild nicht so groß war und somit der Winkel von meinem Auge zu oberer und unterer Kante des Bildschirms kleiner ist.
    Bisher habe ich von dem Monitor nur gutes gehört und auch selber gesehen. Nun habe ich ihn bei Amazon bestellt. Der Preis war in Ordnung und bei Amazon erwarte ich keine Probleme, falls ich den Kauf widerrufe oder andere Reklamationen habe.
    Ausserdem habe ich mir den Monitor nun ein Wochenende lang angeschaut und mit anderen verglichen und ich war sehr überzeugt. Und was ist besser, als die eigene Erfahrung =)


    Danke an Alle. Ich werde auf Dich, Onkel Tom, zurückkommen wenn das Gerät da ist und mir etwas spanisch vorkommt.


    bye
    Spinal

    Ja, das stimmt schon, aber auf der LAN sind ja meist "kompetente" Spieler denen die Reaktionszeit sehr wichtig ist und da wäre der neue FP71E+ natürlich nicht fehl am Platze.
    Ich glaube ich werde mir den FP 783 kaufen. Ich würde zwar grundsätlich lieber einen 19"er haben, aber die scheinen mit Blickwinkel und Helligkeitsverteilung arg Probleme zu haben.
    Da ist mir ein "halbwegs" günstiger 17"er lieber, der Top Bild liefert.


    bye
    Spinal

    Danke vielmals für die Antwort.
    Also scheint der Monitor schon eine gute Wahl zu sein. Der Acer ist mir zu teuer. Wie sieht es denn mit dem FP71E+ aus? Der sieht etwas schicker aus und hat 8ms.
    Was mich gewundert hat, ich war ja am Wochenende auf einer großen LAN und dort waren ein paar Rechner die alle mit dem FP 783 ausgestattet waren (wahrscheinlich von BenQ selber). Wenn die schon auf einer LAN so groß "Werbung" machen, warum dann nicht mit dem FP71E+?


    bye
    Spinal

    Hallo alle,


    ich hatte mir vor ein paar Monaten den Sony HS 94P gekauft und nach zweimaliger Reklamation mein Geld zurückbekommen.
    Anfangs war ich begeistert von dem Monitor, hinterher bemerkte ich Pixelfehler, sehr schlechter Blickwinkel, sehr unregelmäßige Helligkeitsverteilung und beim Sony diese störende reflektierende Schicht auf dem Monitor. Für den Preis doch etwas zuviel des Guten.
    Umgetaucht habe ich ihn letztlich, weil ich mehrere Pixelfehler hatte, obwohl der mit Pixelfehlerprüfung bestellt war.


    Nun will ich aber unbedingt wieder einen TFT Monitor haben und habe mich ein wenig umgeschaut, ich war letztes Wochenende auf einer großen Netzwerk Party. Dort habe ich einige Monitore verglichen und ein Kumpel neben mir hatte den BenQ FP781 während ich leihweise einen Belinea 17" TFT hatte. Die Schrift ist zwar klein, aber ich kam das Wochenende super damit klar.


    Der BenQ gefällt mir zwar äusserlich nicht so doll, aber ansonsten machte er einen prima Eindruck. Super Helligkeitsverteilung, sehr gute Reaktionszeit aber TN typisch schlechter Blickwinkel, was aber offensichtlich beim 17"er nicht so schlimm ist wie bei 19"ern.


    So nun etwas konkreter. Den BenQ FP783 gibt es für rund 350 Euro. Viel mehr will ich auch nicht ausgeben. Gibt es in dem Bereich gute Alternativen? Was sind die Unterschiede zwischen FP781 und 783?
    Bei verschiedenen Shops findet man noch einige Andere BenQ Monitore mit der gleichen Reaktionszeit für weniger Geld, sind das die gleichen Displays mit anderer Ausstattung oder sind das billigere und schlechtere Panels?
    In der PC Games steht der FP 783 mit 27 ms Reaktionszeit. Der von meinem Kumpel war aber wirklich absolut genial, selbst bei sehr schnellen UT 2004 Instagib Deathmatches konnte ich keine Schlieren feststellen. Bei meinem Sony damals schon eher.
    Die Kaufberatung habe ich mir schon zu Gemüte geführt, aber bin immernoch unschlüssig.


    Sorry, das es etwas länger geworden ist und danke schonmal.


    bye
    Spinal

    Ich schicke ihn zum Händler, ist auch abgeklärt. habe ja einen Pixelfehlertest machen lassen für 20 Euro, habe extra gefragt, ob ich dann einen garantiert Pixelfehlerfreien TFT bekomme, und so sollte es auch sein.



    Wahrscheinlich haben die Rot, Grün, Blau, Weiß und Schwarz kontrolliert. Aber man sieht den Fehler nur gaaaanz leicht bei schwarz (würde mich nicht stören, sobald man 10 cm weg sitzt sieht man den nicht) ABER bei hellem Blau oder grau leuchtet der Pixel permanent weiß. und dafür gebe ich nicht 20 Euro extra aus.
    Aber ich freu mich schon, wenn ich ihn "wiederhab".


    bye
    Spinal

    Ja das stimmt schon was Du sagst.
    Der Pixelfehler stört mich auch sehr, deshalb schicke ich den Monitor auch zurück, aber nicht als Widerruf, sondern als Garantiefall. Das blöde ist, das die keine auf Lager haben und ich wahrscheinlich bis November warten muss. Tolle Wurst.
    Aber zurück zum Thema. Der Blickwinkel würde mich nicht stören, wenn ich wenigstens 20cm nach links oder rechts lehnen könnte und kaum veränderung sehe. Aber ich gucke relativ gerade auf das Display und sehe unten schon, das es eine Ecke heller ist.
    Die Helligkeitsverteilung ist auch sehr schlecht bei meinem und ich habe gerade nochmal nachgeschaut, bei Pixperan bekomme ich 22 ms raus.
    Ich habe langsam das Gefühl, das ich einen total schlechten TFT erwischt habe. Schaun wir mal, wie der neue wird.
    Das mit der spieglenden Oberfläche habe ich natürlich gewusst, aber ein Störfaktor ist es dennoch. Aber für mich kein großes Problem.


    bye
    Spinal

    So, mal ein Update von mir, wo ich den Monitor jetzt 1 Woche lang habe.
    Meine Enttäuschung nimmt immer mehr zu. Der schlechte vertikale Blickwinkel nervt mich total, da ich bei völlig normalen draufgucken schon Verfärbungen an der unteren Seite des Monitors sehe.
    Die Reaktionszeit von 12 ms wird auch nicht eingehalten, zwar ist das Display für mich absolut Spieletauglich, aber mit pixperan messe ich 22 ms.Auch wenn man ein Fenster in Windows schnell verschiebt sieht man Schlieren.
    Die spiegelnde Folie ist für sehr sehr viele Aufstellungsplätze absolut ungeeignet. Sobald eine Lichtquelle im Hintergrund so liegt, das sie sich im Display spiegelt ist das absolut nervend. Eigentlich ein Vorteil bei TFTs wird hier zum absoluten Nachteil. Ich werde am Dienstag, oder spätestens Mittwoch entscheiden, ob ich ihn zurückschicke.
    Ich habe bei Mindfactory bestellt und sogar einen Pixelfehertest machen lassen und trotzdem einen Pixelfehler.
    Der Monitor ist zweifellos sehr gut, aber für ca. 700 Euro erwarte ich halt auch einiges. Für das Geld bekommt man schon ein brauchbares Auto.


    EDIT: Wenn man die Hintergrundbeleuchtung heller macht und dafür mit der Helligkeit zurückgeht (also der "normalen" Helligkeit), dann wird der Blickwinkel sehr viel besser und auch die Ausleuchtung ist viel gleichmäßiger.


    bye
    Spinal

    Ich hätte es ja nicht für möglich gehalten, aber es stimmt. Wenn man bei Dunkelheit ganz nah ran geht sieht man viele Pünktchen. Dabei sind die nicht nur grün, sondern auch weiß.
    Die sieht man auch nur, wenn man schräg drauf schaut. Ich werde bei einem anderen TFT mal gucken, ob das normal ist, oder eine Sony "Krankheit".
    Aber davon sollte man sich nicht abschrecken lassen. Wenn man mehr als 3 cm von dem Bildschrim wegsitzt sieht man die nicht.


    bye
    Spinal