Beiträge von Checker

    Hatte die Kurzbeschreibung auch sehr interessiert gelesen. Auch wenn die Chance, dass ich schon wieder eine Menge Geld für einen Bildschirm ausgebe ja gleich null ist, der Test war sehr vielversprechend.
    Allerdings packt mein Rechner (XP2400+ und Radeon 9700pro) gerade mal 1280x1024 mit akzeptablen Framerates. Für 1600x1200 müsste ich wohl erheblich an der Qualität drehen, oder aber alte Sachen wie Half-Life wieder auspacken. Damit bleibt nur die höhere Desktopauflösung. Da sind zwei Videoschnitt-Fenster in Originalauflösung nebeneinander auf dem Desktop ist zwar schön, aber nicht unbedingt nötig.
    checker

    Na, wer den Platz hat, oder gerne mit 20Kg jongliert oder auf das wuuuusch-Fitzzzzzz des Frequenzumschaltens nicht verzichten will oder Ablageflächen für Blumentöpfe benötigt, oder das Zimmer gerne über Röhren heizt, oder die eigene Solarstromanlage anderweitig nicht auslastet....
    der darf gerne Röhrenmonitore behalten :D

    Wenn ich richtig informiert bin, dann liegt das eben doch außerhalb der Spezifikation. Duallink-Karten sind meines Wissens im Consumerbereich gar nicht vertreten.
    Und wer hat schon eine Quadro FX oder FireGL?

    Zitat

    Original von xStream
    Hallo,
    An meinem (tft) Monitor vom Notebook und auch an dem von einem Freund sehen einige Farben etwas anders aus als auf meinen beiden alten Screens. Sie sind meist kräftiger oder Heller....


    Normal hätte ich damit kein Problem aber ich brauche einen Bildschirm mit absoluter Farbechtheit, da ich ihn für Webdesign nutze... Er sollte absolut verträglich für die Augen sein etc. da ich da wirklich lange vorsitze...


    Philipp


    Ich frag' da einfach mal neugierig nach: Für Printdesign leuchtet mir Dein Problem ein. Ich hätte gerne auf dem Papier dieselbe Farbe wie auf dem Bildschirm. Für Webdesign hast Du in Deinen Aussagen oben nach meiner Meinung nach gerade erklärt, dass das unmöglich ist, da die Wahrnehmung von dem jeweiligen Betrachtermonitor abhängt. Und die wirst Du nicht alle kalibrieren können.


    Eine c't vor gar nicht allzulanger Zeit (<12 Monate) hatte das Thema auch mal aufgebracht. Leider hab ich auf die Schnelle den Link nicht gefunden.
    checker

    Notebook-Displays sind in der Regel nicht so hell wie Desktop-TFTs. Mein aktueller Maxdata (gibts baugleich auch von Acer) mit 14" Schirm funktioniert draußen nur im Schatten. In der Sonne ist auf dem Bildschirm nix mehr zu erkennen, und den temperaturgeregelten Lüfter würden die aktuellen Verhältnisse auch ans Limit treiben.
    Arbeiten im Garten: bedingt geeignet.

    Zitat

    Original von mic


    Das verstehe ich jetzt nicht so ganz... normale interpolierte Größe mit Seitenverhältnis... geht ja bei mir nicht, weil der Monitor im DOS/BIOS-Bereich mit seiner nativen 1280*1024 läuft und daher keine Interpolation anbietet. Die Graka ist eine Terratec Mystify 4200-8x


    Doch, klar geht das. eigentlich laufen über die Grafikkarte 640x400 oder 640x480, ich habe am Monitor eingestellt, dass kleinere Auflösungen interpoliert werden, aber Seitenverältnis erhalten bleibt. Schwarze Ränder sehe ich sowieso nicht, weil ja Hintergrund sowieso schwarz ist.
    Deutlich wirds, wenn ich die Bios-Einstellungen verändere (blauer Hintergrund, da wird dann der schwarze Rand sichtbar)
    checker

    Kann mich da nur anschließen. Nach meiner Erfahrung gibt die Radeonkarte nur dann über DVI aus, wenn DVI-Kabel beim Booten an den Monitor angeschlossen ist. Andernfalls läuft nur der Sub-D Ausgang (der aber auch ohne Kabel).
    Wenn aber trotz angeschlossenem DVI-Kabel (nur DVI nehme ich mal an) der Monitor kein Signal erhält, dann ist das schon seltsam.
    Du könntest noch versuchen, in den Safe-Mode zu booten, falls der Monitor mit dem Signal vom Bios nicht zurechtkommt, dann beim Windows-Start möglicherweise nicht erkannt wird und mit einer unzulässigen Frequenz angesteuert wird, könnte das vielleicht helfen.
    Viel Erfolg


    checker

    Zitat

    Original von Welcher_bin_ich
    Ich hab das ASUS A7N8X Deluxe. Firewire ist bei mir direkt in der Southbridge des Mutterbretts integriert. Ich hab mir auch schon gedacht, daß es vielleicht am Board liegt, aber ob meine Firewire OHCI-kompatibel ist oder nicht, hab ich übers Hanbuch nicht herausgefunden. Wofür steht den OHCI?


    Abkürzung für "Open Host Controller Interface" - standardisierte Schnittstelle zur Kommunikation zwischen FireWire-Geräten.


    Sonst bin ich an dieser Stelle leider auch mit meinem Latein am Ende. Das beschriebene Wackeln betrifft den Versuch, aus Ulead auf DV auszugeben? Die Kamera steht dazu vermutlich auf VCR (ist zumindest bei meiner Sony der Fall).
    Ich denke nicht, dass onboard firewire ein Problem darstellt, aktuell ist das Board ja auch. Bleiben noch die immer wieder gern gesehenen Treiberprobleme, aber ich hoffe, dass Du wenigstens Win2000 oder WinXP zum Schneiden verwendest. (für win98 gibt's die Treiber aber natürlich auch, nur sind sie da nicht integriert).
    Hardware dürfte eigentlich - nach allem, was Du jetzt erzählt hast - nicht das Problem sein. Trotzdem: Vegas erkennt den Firewire-Anschluss überhaupt nicht?
    checker

    Dazu fallen mir jetzt doch noch zwei Möglichkeiten ein:
    Hast Du eine OHCI-kompatible Firewire-Karte? Vegas Video wird häufig im Bundle mit Canopus-Karten vertrieben. Möglicherweise gibt's hier ein Problem mit Deiner Karte?(kenne aber das Programm selbst nicht, werde wohl auf in nächster Zeit von Adobe Premiere auf Pinnacle Edition umsteigen, das sind dann schon genug Neuerungen).
    Kann Ulead Video Studio in der SE- Version die Ausgabe auf Firewire? Ist das nicht auch eine spezielle Bundle-Version, möglicherweise mit eingeschränkter Funktionalität?
    Hab leider mehr Fragen als Antworten, aber vielleicht hilft das ja auf der Suche nach der Lösung weiter...
    checker

    Mit welchem Programm schneidest Du denn?
    Ich kenne mich leider nur mit Adobe Premiere aus, dort ist das einfach eine Menüfunktion als Export der kompletten Timeline auf Band....


    Wenn dannauch die Kamera DV-In unterstützt ist das kein Problem ....
    Ob allerdings alle Schnittprogramme den Export auf Band unterstützen, kann ich auch nicht sagen...