1920x1200 doch über DVI :-)

  • Hi,


    Ungeachtet meiner Problemchen mit dem 240T hab ich jetzt mal, angespornt durch entsprechende Posting in amerikanischen Foren, versucht, den 240T per DVI in seiner nativen Auflösung zu betreiben.
    Aufgrund der Einschränkungen von SingleLink DVI und auch der Grafikkarte, dachte ich bis dato, dass dies unmöglich sei.


    Ich wurde eines besseren belehrt:


    1. Dual Link DVI Kabel gekauft


    2. Detonator Treiber von der 40er auf die 30er Reihe downgegradet (bei den 40ern ist bei 1280x1024 Schluß)


    3. Angeschlossen - und die Überraschung: Es läuft tatsächlich, hab inzwischen dann auch rausgefunden das wohl ab ca. Mitte 2001 entsprechende Geräte von Samsung gebaut werden, die 1920x1200 unterstützen.


    Fazit: Das Bild ist nochmal ein gutes Stück schärfer geworden, nicht schlecht :)


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis !


    welche Grafikkarte hast Du denn genau in Betrieb ?
    Ich möchte mir auch ein WUXGA-Panel zulegen und suche noch nach einer Grafikkarte die die 1920x1200er Auflösung digital schafft ...


    Und wie sind Deine Erfahrungen mit dem 240T bzgl. Kontrast und Schlierenbildung ??


    Q++

  • Dual Link unterstützt Auflösungen bis 2048 x 1536 - wenn also die Grafikkarte mitspielt, sollte es kein Problem sein, wie dein erfolgreicher Test ja auch beweist.

  • Hallo,


    ich habe seit längerem einen Sony SDM P232w, und betreibe ihn an einer RADEON 9000 Pro mit 128 MB. Anfangs hatte ich starke Probleme mit Auflösungen über 1600x1200, z.b. mit 1920x1200@60 Hz, bis ich in neueren ATI Treibern die Option "reduziere DVI Frequ......" gefunden und aktiviert habe.
    Das ging einige Zeit ganz gut, doch jetzt habe ich wieder Bildprobleme trotz aktivierter Option (mit neuesten Radeon Treibern). Das Bild bekommt massive Störungen, und das OSD meldet Auflösungen wie 1908x1200; ich denke mal da liegt ein Signal ausserhalb der Spezifikation.


    Als 2. Monitor habe ich einen LG Flatron 882LE angeschlossen (VGA), der läuft einwandfrei; allerdings scheint das Bild ab und zu zu "hüpfen", und zwar auf und ab.......


    Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

  • Wenn ich richtig informiert bin, dann liegt das eben doch außerhalb der Spezifikation. Duallink-Karten sind meines Wissens im Consumerbereich gar nicht vertreten.
    Und wer hat schon eine Quadro FX oder FireGL?

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Hi,


    erstmal zur Richtigstellung: Ich hätte auch ein SL Kabel nehmen können, denn in meiner Euphorie hatte ich übersehen, das die Bildwiederholfrequenz auf 52 Hz gesetzt wurde, um Bandbreite zu sparen.
    Der 240T hat also auch kein DL Interface, genau wie meine Grafikkarte.


    Normalerweise funktionieren diese Tricks, nachdem mein erster 240T aber zurückgegangen ist (es gab divese Probleme, wie ein Staubfusel vor dem Panel), verweigerte sich der zweite 240T mit zahlreichen Bildfehlern bei 1920x1200 via DVI.
    Nach erfolgter Reparatur geht es jetzt mit einer Leadtek GF4 Ti 4400. Das Bangen geht aber weiter, mit meiner neuen 5900 Ultra sind sowohl 1600x1200 und 1920x1200 nicht immer möglich. Der 44.03 Treiber läßt einem unter W2K/XP keine Chance (unter 98 kein Problem!), auch mit entsprechend aktivierter Option zur Absenkung der Bildwiederholfrequenz; man kann die Auflösungen schlicht nicht auswählen.
    Mit einem neueren Beta Treiber geht es wieder, momentan aber leider nur unter OpenGL und im 2D Windows Betrieb. Direct3D bietet max. 1280x1024. Hoffe das dies noch an Treiberresten des 44.03er liegt, ansonsten muß ich mir was einfallen lassen (vielleicht doch ATI, würde ich aber ungerne machen).


    Ist also schon eine etwas "wackelige" Geschichte mit den 1920x1200 per DVI, aber der Qualitätssprung ist derartig groß, dass man nicht mehr auf Analog zurückgreifen könnte. Hinzu kommt, dass der A/D Wandler der 240T nur durchschnittlich arbeitet.


    Ich bin mit dem Gerät sehr zurfrieden, obgleich er nicht als komplett Schlierenfrei zu bezeichnen ist. Ich zocke regelmäßig (sonst hätte ich mir ja auch keine 5900U gekauft) und kann damit leben, das ist aber nur meine subjektive Einschätzung und jemand anders könnte dies auch komplett anders sehen.


    Wenngleich ich den 191T noch nicht Live gesehen habe, dürfte der 240T in Bezug auf Schlieren ähnlich bzw. aufgrund der gewaltigen Größe, etwas schlechter abschneiden.


    Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass die Qualiätskontrolle wohl nicht besonders exakt ist, immerhin hat es mich fast 6 Monate gekostet ein wirklich gutes Exemplar zur erwischen.
    Wie schon gesagt: Der Erste hatte zahlreiche kleinere Fehlerchen (die 3 Pixelfehler waren für die Reparatur nicht ursächlich, damit hätte ich leben können). Das reparierte Gerät hatte wohl ein gebrauchtes Panel bekommen, das mit nicht zusagte (sehr wolkiges Schwarz).
    Das zweite, neue Gerät hatte große Probleme bei 1920x1200 per DVI. Die Reparatur war erfolgreich und nun bin ich sehr zufrieden, mal schauen, was aus der Geschichte mit der Grafikkarte wird.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()