Und wenn er seine Platte komplett freigibt?
Beiträge von Big Daddy
-
-
Natürlich ist das nicht korrekt! Deshalb ärgert man sich als Kunde auch umso mehr darüber...
Abgedroschen, aber wahr: "Servicewüste Deutschland" -
Beim 1980SX sind aber die Pixel viel größer und deshalb wird die Schrift sehr viel lesbarer sein als auf deinem 17"er CRT.
Außerdem ist der TFT sowieso um Längen schärfer und klarer als deine Röhre.
Fazit: du wirst ganz sicher nicht erblinden! :tongue: -
Wenn deine Grafikkarte einen DVI-Anschluss hat, dann würde ich den an deiner Stelle auch nutzen!
Bei vielen TFTs ist heute das DVI-Kabel im Lieferumfang dabei...Der Betrieb über DVI garantiert dir das bestmögliche Bild
Analog kann - muss aber nicht - genauso gut sein. Kann eben auch viel schlechter sein. -
Soweit ich weiss, verwenden die beide dasselbe Panel. Also hinsichtlich der Reaktionszeit dürfte es keine Unterschiede geben.
Testberichte findest du hier im Board. -
Dann bist du in der Tat ein echter Hingucker
-
Jaja, die Tücken bem TFT-Kauf
Aber das ist das erste Mal, von dem ich höre, wo schon die Anfahrt gescheitert ist.
Wenn ihr euch aufgeteilt hättet, dann wäre eventuell eine Umzingelung drin gewesen...
Der Bericht ist sehr unterhaltsam! Thx. -
Hmm,
davon bin ich noch nicht so ganz überzeugt. Als wir uns vor zwei Jahren einen neuen TV gekauft haben, standen wir auch vor der Wahl. Damals hatten wir noch keinen DVD-Player und es kam also vor allem auf das "normale" Fernsehbild an. Hier muss ich newboardmember zustimmen, dass ist immer noch klar auf 4:3 ausgelegt. Ich weiss noch, wie ich meine Freundin zu 16:9 überreden wollte und wir dann am Vorführgerät erkennen mussten, dass vom ARD-Logo die obere Hälfte fehlte. Auch der Kopf der Tagesschau-Sprecherin war leicht angeschnitten... brutal! *g*Vielleicht sieht es ja heute tatsächlich anders aus, aber unser Fernseher muss erst noch einige Jahre seinen Dienst tun.
Beim nächsten werden die Karten dann neu gemischt (und DVD haben wir ja mittlerweile auch).
Ich wäre den Herstellern übrigens sehr dankbar, wenn es dann schmale, leichte, flache, brilliante und günstige Superbildschirme gäbe -
Auf der Arbeit haben wir, wie sollte es anders sein, billige 17" CRTs. Zuhause steht bei mir der Sony X72.
Umstellungsprobleme habe ich keine, aber ich freue mich abends einfach über das schöne Bild.
Tagsüber ärgere ich mich schon des öfteren über den miesen CRT, zumal er manchmal richtig im Bild zittert. Wenns wenigstens ein vernünftiger Röhrenschirm wäre...Lösungsvorschlag: Home-Office
-
Naja, da sich wohl einer gedacht: Auto oder Monitor
Was soll er damit schon groß machen?
Kinovorführungen und mit Fenstern Türme bauen. Wie lange braucht man eigentlich, um vom Start-Button zum Schließen-X (rechts oben) zu kommen? -
Na, wenn sogar Wilfried ratlos ist...
Hmm, mal völlig aus der Luft gegriffen: Funkmaus und die Batterien gehen zu Ende? -
Vielleicht sollte das eine Sparversion sein, quasi DVI nur für 15" TFTs
Alle anderen haben ja mindestens 1280x1024 als native Auflösung... -
Als Beispeil: lies mal, welchen Ärger einige Leute hier im Board mit dem Samsung Service haben (oder in der Vergangenheit mit Sony hatten).
Wenn du dann in der Situation bist, dann würdest du sicher 25 EUR dafür berappen, das ganze nie erlebt zu habenbtw. das erinnert mich wieder an Saturn und wie sauer ich auf die war *grummel*
-
Fingerabdrücke? Das ist ja schon echt frech von denen, zumal man das Panel tunlichst nicht mit der Hand berühren sollte.
Die Beschichtung ist extrem empfindlich, auch bei der Reinigung sollte man sehr vorsichtig sein.
Und wenn dann irgendwer noch mit den Fingern draufpatscht... -
Wie kommst du jetzt darauf, dass Jetson auch mitzieht? Oder rüsten nun alle Super Moderatoren um?
Bisher ist er doch immer sehr zufrieden mit seinem 1880SX gewesen... -
1.
Ich fasse mal zusammen:
TFT analog angeschlossen, interpoliert und noch durch einen Switch geschleift. Das kann nur mies aussehen.
Du wirst also zuhause ein sehr viel besseres Bild erwarten können...2.
Tipp: lieber nicht! Der LG 1710B ist m.E. nicht empfehlenswert, schlechte Helligkeitsregelung und nicht annäherend eingehaltene 16ms.
Wenn schon eins von der Sorte, dann lieber ein NEC 1760NX oder Acer AL732. -
Bin persönlich auch Prads Meinung, aber es gibt wesentlich schlimmeres. Manche Leuten gaunern sich regelrecht duchs Leben.
Allerdings behandeln manche Hersteller den Kunden ebenso dreist, also...Wie gesagt, selber bevorzuge ich die "faire" Variante
-
NEC selbst sieht das wohl folgendermaßen:
- 1880SX fürs Büro und die Profianwender (deshalb Pivot und zweiten DVI-Anschluss etc.)
- 1860NX für zuhause, also den PrivatbereichIch bin auch auf Prads Test gespannt, würde aber selber momentan zum 1860NX greifen.
Mit dem 1880SX will NEC wahrscheinlich bei den Firmen richtig Kohle machen, die zahlen den Mehrpreis eher.
Aber nur eine persönliche Vermutung... -
@ Weideblitz: vergiss nicht, dass TFT weniger "strahlen" und wesentlich weniger Strom verbrauchen!
Ansonsten: TFTs sind vielleicht nicht 100% farbecht, aber die Farben sehen einfach viel brillianter aus als auf einem CRT :tongue:
Die farbgenauigkeit kann dem normalen Anwender auch relativ egal sein, das spielt beim Produktionsdruck oder der Druckvorstufe eine Rolle.