Beiträge von Aloa

    @jet2space
    Schaumal, ich habe doch explizit geschrieben, dass es Fälle in diesem Forum gibt, wo die Ausleuchtung inaktzeptabel ist, darunter fällt auch deiner, weiterhin habe ich auch angeführt, dass ich keine "Erbsenzählerei" über die Möglichkeiten wann und wo die Ausleuchtungsprobleme erkennbar werden fürhen möchte, also bitte fühle dich dadurch nicht provoziert. Ich kann dich verstehen, dass du enntäuscht bist, wäre ich auch der der hohen Investition.
    Doch war meine Intention etwas mehr "sachlichkeit" in den Thread zurückzuholen, um aufzuzeigen, dass der 1970Nx nicht durchgehend "Grütze" ist, wie es zu Zeit aussieht.
    Um nun die Sachlichkeit noch auf eine höheres Niveau zu heben: Meiner Meinung nach haben die Ausleuchtungsprobleme am oberen Rand ganz klar etwas mit der dahinterliegenden Elektornic zu tun, dort schein warscheinlich ein Spannungswandler des Netzteils zu liegen (wahrscheinlich des Netzteils fürs Backlight), denn nur so erklärt sich der Umstand dass der Monitor an dieser Stelle wärmer ist, als an anderen und die Ausleuchtungsprobleme mit steigerender Betriebsdauer sich intensivieren.


    Jedoch sollte sich jeder die obige Frage dennoch mal spasseshalber stellen.


    Gruß
    Alao - der nicht jet2space provozieren will

    @ALL:


    Naja ich möchte zwar nicht die Fahne von NEC hichhalten, aber mal abgesehen von den Ausleuchtungsproblemen, welche mehr oder minder stark verteilt sind, so dass es jedenfalls zur Zeit noch eine Art "Glücksspiel" ist, ob man einen guten Monitor bekommt oder nicht, drängt sich mir jedoch immer mehr der Anschein auf, dass der 1970NX sonst in allen weitern Diszipilnen brilliert.


    Ergo: Wären die Ausleuchtungsprobleme nicht, wäre der 1970NX doch sicherlich "der TFT", zur Zeit im 19" Segment oder?


    Gruß
    Aloa


    P.S. Wenn ihr innerlich die letzte Frage mit "ja" beantwortet habt, was spricht dann gegen den 1970Nx selbst wenn er am oberen Rand leichte Ausleuchtungsprobleme hat (mal abgesehen von den wirklich schlimmen bei Froiyke/Globalplayer ect), denn wann tritt im Alltagsbetrieb (außer DVD, aber vielleicht bin ich etwas altbacken, aber die Schau man doch eher gemütlich vorm TV auf dem Sofa :)) schon ein komplett schwarzes Bild auf und dann noch im dunkelen Raum? Ich möchte nun keine Erbsenzählerei hier veranstalten und diskutieren wann und wo man die Ausleuchtungsprobleme sieht, denn ich kann auch die Auffassung verstehen, dass wenn man 550 Euro ausgibt, etwas "Perfektes" im Gegenzug bekommen will, doch dort kommt der Rückbezug auf die obige Frage, denn den 1970NX habt ihr ja gewählt, da es in euren Augen vor dem Kauf keinen besseren Monitor gab. Letztendlich hat der 1970NX ja euere Erwartungen, wenn ihr oben "ja" geantwortet habt, in vielen Punkten erfüllt.....

    Hallo,
    also ich habe ja oben etwas rechts versetzt auch eine hellere Stelle (vgl Bild von Avalon).
    Je länger ich den Monitor betreibe, desto intensiver wird sie.
    Meine Beobachtung haben folgendes ergeben:


    Die Stelle ist unabhängig vom Anpressdruck des Rahmens, selbst wenn man ihn an der Stelle etwas fester andrückt oder etwas wegzieht verändert sich die Ausleuchtung nicht.
    Jedoch ist mir aufgefallen, dass der Monitor an de Rückseite an dieser Stelle wärmer wird, als am Rest die Gehäuses. Könnt ihr das bestätigen?


    Gruß
    Aloa

    globalplayer:
    Naja der ViewSonic mag zwar eine bessere Ausleuchtung haben (obwohl ich glaube mit meinem 1970nx einen guten "Fang" gemacht zu haben bezüglich der Ausleuchtung), doch hat der Viewsonic andere Probleme:


    +sehr dunkles Bild, welches sich auch nicht im Menü heller stellen lässt, so dass die letzten 10% der Grautöne "verschluckt" werden. (mgl. Lösung: Windows-Programm, welches bei Spielen die Gammawerte künstlich hochsetzt)


    +TN-Panel, hat zwar bessere Reaktionszeiten, aber aus den Berichten hier lese ich, dass noch niemand gravierende Schlierenbildung beim 1970nx wahrgenommen hat. Das Problem beim TN-Panel liegt beim schlechten Blickwinkel und der schlechten Farbdarstellen (nur 16,2 statt 16,7 Mio Farben, zwar hört sich das wenig an, aber dort fehlen gerade die essentiellen Graustufen, welche einen homogenen Farbverlauf schaffen)


    Irgendwie wurde das Non-Plus-Ultra-TFT-Display noch nicht geschaffen=)


    @Ausleuchtungsdebatte:
    Also meiner meinung nach sieht man die Ungleichmäßigkeiten nur im stark abgedunkelten Rau, bei schwarzen Bildern. Im Alltagsbetrieb ist nichts zu erkennen.

    @jet2space
    Ja ich kann dich vollends verstehen, ich drücke dir die Daumen, dass es mit der Ausleuchtung besser wird.


    Ich benutze den Farbmodus "SRGB", finde subjektiv die Farben dort am "natürlichsten".


    Gruß
    Aloa

    Hi Jet2space,
    also was du bezüglich der schlechten Ausleuchtung machen kannst habe ich mal mit Froiyke auf Seite 7 durchdiskutiert, evtl kontaktierst du ihn mal, wie er weiter verfahren ist.


    Gruß
    Aloa

    Hallo,
    also ich habe meinen NEC 1970nx-bk auch über DVi angeschlossen und habe eben mit Power-DVD 5 einige HDTV-Trailer von im Vollbildmodus abgespielt und das Bild war 100% in Ordnung. Vielleicht liegt es am Grafiktreiber/Abspielprogramm.


    Gruß
    Aloa

    Hallo,
    also grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten falls du per Versand bestellt hast:


    1. Fernabsatzgesetz (nun §§351ff. BGB)
    Du beim Versendungskauf grds. die Möglichkeit die gekaufte Sache innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen an den Verkäufer wieder zurückzusenden, woraufhin du im Gegenzug dein Geld zurückerhälst. Hier müsstest du dann jedoch das Geld neu investreiern und den Monitor bei einem anderen Versandhandel kaufen, wobei wiederum neue Versandkosten und vorallem eine Wartezeit anfällt.


    2. Mängelrechte §§433,437 i.V.m. §434 BGB
    Alternativ könntest du auch einen Mangel geltend machen. Fraglich ist hierbei, ob es sich um einen Mangel bei der fehlerhaften Ausleuchtung handelt und der Verkäufer diesen Mangel auch anerkennt. Grundsätzlich liegt es am Käufer dem Verkäufer den Mangel nachzuweisen. Falls einer Vorliegt könntest du dann gem. §437 Nr.1, 438 Nacherfüllung verlangen, d.h. entweder Neulieferung oder NAchbesserung (Reperatur), wobei dem Käufer ein Wahlrecht zusteht. Hier liegt der Nachteil arin einen Mangel zu beweisen bzw. dass der Verkäufer den Mangel auch anerkennt.


    Gruß
    Aloa


    P.S.: Fur meine rechtlichen Ausführungen übernehme ich keine Gewähr für Richtigkeit bzw. Haftung für daraus entstehende Schäden.

    Hallo,
    also zu der Ausleuchtung meines 1970NX-BK (siehe angehängtes Bild):


    Einstellungen: Helligkeit und Kontrast je 50%
    Die Ausleuchtung bei mir würde ich als "gut" klassifizieren, nur am oberen Bildrand ist es in der Mitte ganz am Rand und ca 17$ links versetzt minimal heller, sonst ist die Ausleuchtung homogen.


    Auch den beschriebenen Effekt der schlechten Farbverläufe über DVi kann ich nicht nachvollziehen (DVI-Modus=aus; Farbspektrum: SRGB), die Farbverläufe würde ich auch mit gut bewerten, man sieht nur ca beim genauen Hinsehen aus geringer Entfernung ca 1mm breiter senkrechte Streifen.


    Gruß
    Aloa


    Foto:

    Hallo,
    ich bin gerade nicht zu Hause, kann also das mit den Helligkeitswerten nicht überprüfen, werde ich aber schnellstmöglich nachholen.


    Ich habe mir mal das blaue Linux-Desktopbild am CRT-Monitor angesehen und festgtesllt, dass der Farbverlauf nicht homogen ist, sondern wie ihr beschreibt aus 0,5cm breiten senkrechten Linien besteht. Dieser Effekt tritt vornhemlich am rechten Bildrand auf. Ich würde sgaen, dass dieser Effekt nicht am TFT liegt, sondern allgemein am Bild, zoomt mal in das bild rein in einem Grafikprogi, damm müsste man die Übergange ganz gut sehen. Ich denke auf Grund des hohen Kontrastes am TFt wird dieser Übergang noch verstärkt ?


    Gruß
    Aloa

    Also ich hatte mit einer Frau Reich vom Baer-Shop Kontakt.
    Der Pixelfehlertest steht bei mir auch auf der Rechnung und kostet 25 Euro.
    Allerdings habe ich ja auch schon Ende November bestellt gehabt, vielleicht wurde er zu diesem Zeitpunt noch angeboten, da die Techniker noch genügend Zeit hatten, dass es etwas "enger" vor Weihnachten wird ist verständlich.


    Gruß
    Aloa