So, hab mich jetzt nochmal genauer bezüglich des bildoptimierungschips eingelesen.
Soviel ich dabei verstanden habe, geht es um eine interne erkennung der bildwerte, die die grafikkarte an den monitor liefert. Das heisst, der monitor rechnet in 3 schritten das bild der grafikkarte auf, um es danach, optimal angepasst, an dem bildschirm auszugeben.
Jetzt stellt sich für mich die frage, ob die daraus resultierende bildqualität angesichts des doch feststehenden kontrastes von 500:1 und helligkeit von 250 cd tatsächlich verbessert dargestellt werden kann. Man kann doch aus den fixen daten des monitors nicht mehr rausholen als eigentlich vorhanden ist ?(.
Kann man da überhaupt noch von einem ähnlichen effekt wie der x-black technologie von sony sprechen? Ich hoffe, dass sich hinter diesem bildoptimierungschip nicht nur eine marketingstrategie von LG verbirgt.
Was sagt ihr dazu?