Acer 1731m (Prad.de User)

  • Hallo!


    Ich habe mir heute nach langem stöbern im Netz und mehreren Besuchen in Computerläden meinen ersten TFT Monitor zugelegt. Ich schwankte dabei zwischen dem Acer 1731m und dem 1721hm. Warum es nun der Acer geworden ist, und in erster Linie wie mein Eindruck von diesem Gerät ist möchte ich den (ja eventuell noch unentschlossenen Usern ;)) nicht vorenthalten.


    Der Monitor wechselte für stolze 529 €uro den Besitzer, gekauft habe ich das gute Stück bei HWH-Multimedia. 36 km fahrt später ging es dann ans Auspacken. In dem Karton mit praktischen Tragegriff war/ist so ziemlich alles drin, was man so gebrauchen kann: Neben dem kleinen externen Netzteil verschiedene Stromkabel (fragt mich nicht für welche Länder die brauchbar sind, ich jedenfalls hab die dinger so noch nie vorher zu Gesicht bekommen ;)), sowohl ein Kabel für den Analogen und eins für den Digitalen Anschluss, ein S-Video-Kabel, ein 3,5mm Klinke-Kabel und zu guter letzt noch ein Composite Video Kabel. Ausserdem liegt dem Monitor noch eine kleine Tüte bei, in der das Handbuch und ein Garantieschein zu finden ist.
    Der Aufbau des Monitores gestalltete sich sehr einfach, der Monitor an sich wird mit einer Schraube am Standfuß befestigt. Neben Digitalem und Analogem Eingang sowie die 3,5mm-Klinke-Buchse für die integrierten Lautsprecher weist der Monitor noch einen S-Video und eine Composite Eingang auf. Letztere beiden Extras waren mit entscheidend dafür, das meine Wahl auf den 1731m und nicht auf den 1721hm fiel.
    Also, alles war angeschlossen und der Rechner wurde angestellt. Auflösung auf 1280x1024 gestellt und erstmal nicht schlecht gestaunt was für ein klasse Bild der Monitor doch hat! Also ein bisschen gespielt und beim Ladebildschirm die (vorläufige) ernüchterung: Das Schwarze Bild war zwar am oberen Bildschirmrand ein kräftiges Schwarz, am unteren Rand jedoch war das nicht mehr schwarz sondern grau. Bei HWH angerufen, das Problem geschildert, auf ratlosigkeit gestoßen. Also Monitor wieder eingepackt und nochmal auf die Autobahn, die nächsten 40 kilometer gefahren bis ich dann bei HWH war. Der Servicemitarbeiter baut den Monitor auf, schließt ihn an, und siehe da, ein Bomben Bild ohne Helligkeitsunterschiede. Monitor also nicht defekt, es muss an meinem Rechner liegen. Das Problem konnte recht einfach beseitigt werden: Rechtsklick auf den Desktop, Eigenschaften, Einstellungen, Erweitert, Anzeige (Ist nebenbei erwähnt eine Sapphire Atlantis 9800 Pro), dann den TFT ausgewählt und den Haken bei "Bild auf Bedienfeldgröße skalieren" entfernt und siehe da, tolles Bild! Fehler behoben, also Probegezockt. Weder bei Battlefield Vietnam, noch bei Far Cry, Splinter Cell: Pandora Tommorow, Sacred und Star Wars: Knights of the Old Republic ist eine Schlierenbildung zu erkennen, Prädikat Spieletauglich!


    Alles in allem habe ich nur einen einzigen Kritikpunkt: Der Preis. 529 €uro für einen Monitor auszugeben hat mich wirklich überwindung gekostet, und das nicht zu knapp ;). Aber das geniale Bild (Und ich hab immer gedacht mein LG 795E hätte ein gutes Bild gehabt ...) und die niedrigeren Stromkosten machen den Kauf dennoch Lohnenswert. Ich für meinen Teil kann den Apparat uneingeschränkt weiterempfehlen!


    Bis denne...
    Dwarfgod


    P.S.: Pixelfehler oder dergleichen hat der Monitor keine! :D

  • Nabend,
    mein glückwunsch zum kauf eines neuen TFT's,ich hoffe das der monitor weiterhin fehlerfrei arbeitet.
    bin auch begeistert von dem TFT (nach eingen anfangsschwierigkeiten,piepen usw.... )aber jetzt will ich ihn gar nicht mehr mißen.
    ah ja bei preis ist es mir nicht anders ergangen....
    Ciao
    Gruß Jaro

  • Hallo,


    auch von mir Glückwunsch zum erworbenen TFT. Hast ne gute Wahl getroffen, noch dazu mit 0 Pixelfehler, was nich gerade häufig vorkommt. Wirst Deine Freude mit haben.


    mfg astrafreak