Viewsonic VX912/910 und Benq 937s

  • Hallo,


    also Ihr habt hier echt ein super Forum. =)


    Nachdem ich mir hier so ziemlich alle Berichte über den Viewsonic VX910 und dem Benq 937s durchgelesen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mir den Benq 937s zulege. (Weils ja den VX910 nicht mehr gibt)
    Allerdings beunruhigen mich die vielen Meldungen über die etwas "blassen" Farben und den geringen Blickwinkel.


    Nachdem ich auf einen Thread gestoßen bin, indem die Rede vom Viewsonic VX912 ist, der bald rauskommen soll, ist meine Frage:
    Zumal einmal der VX912 "nur" 12ms hat aber auch "nur" 16,20 Millionen Farben und der Benq 937s auch "nur" 16,20 Millionen Farben hat, stellt sich mir die Frage ob der neue Viewsonic VX912 nicht auch diese etwas "blassen" Farben haben wird?
    Oder kann man das noch nicht so sagen?


    Danke


    Gruß Assel

  • Alle TN-Displays haben nur die 16,2Mio Farben also liegt es nicht primär daran wenn der Benq etwas blasser sein sollte weil es sonst ja bei allen TFTs mit TN Display auftreten müsste. Ich kenn den Benq nicht aber nach allen meinen bisherigen Erfahrungen dürfte selbst der blasseste TFT noch schönere Farben haben als ein CRT-Monitor.
    Das beste ist natürlich wie immer sich den Monitor selber mal anzuschauen aber ich weis aus eigener Erfahrung, dass das oft nicht einfach ist. In den großen Märkten wo man am ehesten die Chance hat ein angeschlossenes Ausstellungsstück zu finden sind meistens die Lichtverhältnisse bescheiden und die Bildqualität durch die VGA-Verteiler meistens noch bescheidener.

  • Zitat

    Alle TN-Displays haben nur die 16,2Mio Farben


    Bist du dir da 100% sicher? Der VX910 hat nämlich nach prad.de ganze 16,7 Mio Farben ;)
    Deswegen finde ich die Frage von Assel durchaus berechtigt, da mich das auch interessiert.


    EDIT:


    Sry, du hast da wohl doch recht! Wie ich an andere Stelle gerade gelsen habe:


    Zitat

    voodoo: Das ist eine absolute Falschinformation! Der VX910 hat immer schon 16,2 Mio Farben gehabt, da er auf dem LG 16ms TN-Panel basiert. TN-Panel basieren immer auf 6-Bit Technik und nur IPS und MVA/PVA-Panel können 8-Bit auflösen.


    Das ist leider das Problem aller TN-Panel - und somit auch das Problem des VX910. Im realen Alltagsbetrieb fällt das aber kaum auf. Jemand der schon mal ein IPS gehabt hat wird den Unterschied aber schon erkennen, wenn auch zumeist nicht als störend empfinden.


    Geist: Bitte die Datenbank diesbezüglich ändern! Sonst gibt es nur noch mehr Mißverständnisse.

    Einmal editiert, zuletzt von Kurt ()

  • Um ganz genau zu sein, können TN TFTs nicht mal echte 16,2 Mio Farben darstellen, sondern sie mischen sie aus einer viel viel kleineren Palette von Farben die sie tatsächlich darstellen können zusammen.


    Sogenanntes Dithering:



    Allerdings ist das auch die Ursache für viele Darstellungsprobleme, wie sie immer wieder hier im Forum erfragt werden:


    Jeans-/Karomuster
    Flimmern bei bestimmten Farbverläufen
    Stufenweise Farbverläufe statt homogener


    unsw.


    6bit Panels können jedem Farbpunkt halt nur 64 mögliche Farben zuweisen, statt 256 wie 8bit Panels.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Interessant.


    Da

    merkt man aber schon einen ordentlichen Unterschied wie ich finde. ?(


    Was würdet Ihr mir denn raten, den Benq nehmen (sitze sowieso so gut wie immer alleine davor, aber wenn es wirklich so schlimm ist, dass wenn ich mich etwas bewege, dass dann die Farben sich schon verändern 8o ) oder auf den Viewsonic VX912 warten?

  • Was für dich das beste ist kann man eigentlich nicht sagen da es sehr subjektiv ist. Ich habe auch ein TN-Display und überhaupt keine Probleme. Rein von diesem Punkt her würde aber ein Warten auf den VX192 auch nicht wirklich was bringen weil er eben auch ein TN hat und damit auch (mehr oder weniger stark) die gleichen Probleme.
    Wenn du keine Möglichkeit hast dir das ganze mal live anzuschauen würde ich empfehlen dir einfach den Monitor (für welchen du dich auch immer entscheidest) online zu bestellen. Falls du dann damit wirklich Probleme hast musst du ihn halt nach Fernabnahmegesezt zurückschicken und dir ein S-IPS Panel suchen.