TFT-TV, Alternative zum Röhren TV?

  • Hallo meine Liebe Prad Gemeinde,


    ich bin auf der Suche nach einem neuen Fernsehr, ich habe da so ca. 76 cm Sichtbares Bild ins Auge gefasst, Scharfes Bild ist auf jedenfall ein muss.


    Ich wollte wissen ob TFT-TVs schon Preislich bzw. Bildlich mit den 76-80cm (Sichtbares Bild) Röhren Fernsehrn mithalten können, denn diese liegen ja so bei 600 - 700 Euro, was bei mir auch dann die Schmerzgrenze darstellt.


    Welche Kaufempfehlungen gibt es zZ ? Welche Modelle sollte ich mir mal anschauen ?


    Danke schon mal im vorraus.

    I think i have it ;)

  • E700 und 76cm ist nicht machbar.


    Bei E1000 könnten wir was gutes finden.

  • E1000 für eine Röhre ist High-End in dem Bereich.


    E1000 im LCD-TV Sektor ist obere Mittelklasse.


    Mein Tipp wäre der Sharp Aquos LC22SV2E, für E999. Der hat reale 55cm Sichftfläche. Black TFT Panel von Sharp, ordentlicher Blickwinkel, gute Reaktionszeit. Für diesen Preis bekommst du in dem größen Segment nicht viel besseres. Eventuell noch ein Gerät von Toshiba könnte man in Beteracht ziehen.


    Zu bekommen ist er bei den großen Fachmärkten, aber auch bei einigen TFT Versendern, schaue mal unter Bezugsquellen, dort findest du einige Erfahrungsberichte.

  • Das größte Problem:


    Je schärfer der TV, und je höher seine Auflösung (dann wird das 576 Signal hochskaliert), desto schlechter kommt herkömmliches TV rüber.


    Selbst bei DVB-S werden Artefakte auf guten TFTs gnadenlos sichtbar, und leider senden nur wenige Programme in guter Qualität.


    Wo eine Röhre gnädig Artefakte verschwinden läßt, wird das bei Plasma / TFT sichtbar.


    Je größer die Diagonale, desto mehr.


    Wenn TV auf einem TFT nicht gut aussieht, liegts meistens an der Bildquelle, nicht am TFT.


    TV an auf einer 36" Röhre sieht meist "sauberer" aus als auf einem entsprechend großen TFT, wenn er hohe Auflösung hat.


    Aus diesem Grund verzichten die Hersteller für reine TV TFTs oft auch auf hohe Auflösungen, trotz 30" haben die Geräte dann max. 800x600.


    DVD per DVI an TFT allerdings kommt gut.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Aber nicht alle Hersteller machen dies. Die NEC LCD TVs werden auf 1280*1024 z.B. laufen.

  • Zitat

    Original von Totamec
    Aber nicht alle Hersteller machen dies. Die NEC LCD TVs werden auf 1280*1024 z.B. laufen.


    Ja, sage ich ja. Allerdings sieht dann hochskaliertes TV schlecht aus.


    Ist wie bei JPG-Bildern: je weiter Du die über ihre eigentliche Auflösung aufpumpst, desto schlechter sehen sie aus.


    1280x1024 hat mein TFT auch. Natives TV wird in einem 576er Fenster dargestellt, und das sieht brauchbar aus. Schalte ich auf Vollbild, wird das Signal hochskaliert und sieht definitiv schlechter aus.

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Meine Aussage galt auch nur als Ergänzung. Wenn jemand sich auf das digitale Zeitalter (HöHö) freut und dort die höheren Auflösungen - wenn sie mal kommen sollten - nutzen möchte, muss er mit dem LCD TV Kauf warten.

  • Aber wie du oben schon geschrieben hast Totamec, für 1000 Euro Krieg ich auch nen 92cm Sichtbares Bild Panasonic oder Philips, oder schon nen Loewe über 70cm Sichtbares Bild.
    Also das is schon echt viel.


    Wobei ich mir HDTV Fernsehn holen würde wenn ich umziehe, die Stadt liegt im einzugsbereich, ist das bild dann besser so wie mit DVI bei den TFT Monitoren ?

    I think i have it ;)

  • Ja, so kann man es umschreiben. Es wird dadurch besser, ob es sich lohnt, sei dahingestellt.


    Ich sage immer: du hast genug Platz für 76cm Röhre und könntest mit dem Rest Geld etwas schönes machen? Dann nimm die Röhre. Hast du relativ wenig Platz und du hast gerne etwas fortschrittliches in deiner Wohnung? Nehme den Sharp.

  • Zitat

    Original von Totamec
    ....Mein Tipp wäre der Sharp Aquos LC22SV2E, für E999. Der hat reale 55cm Sichftfläche. Black TFT Panel von Sharp, ordentlicher Blickwinkel, gute Reaktionszeit. Für diesen Preis bekommst du in dem größen Segment nicht viel besseres......


    gibts aber z.B. schon für 799,- bei Amazon.de


    Grüße
    Voodoo

  • Zitat

    Original von badronny
    Aber wie du oben schon geschrieben hast Totamec, für 1000 Euro Krieg ich auch nen 92cm Sichtbares Bild Panasonic oder Philips, oder schon nen Loewe über 70cm Sichtbares Bild.
    Also das is schon echt viel.


    Wobei ich mir HDTV Fernsehn holen würde wenn ich umziehe, die Stadt liegt im einzugsbereich, ist das bild dann besser so wie mit DVI bei den TFT Monitoren ?


    Da bringst Du was durcheinander. HDTV hat nichts mit Einzugsgebieten zu tun, Du meinst wahrscheinlich DVB-T.


    DVB-T ist terrestrisches Digital TV, das Gegenstück zu DVB-S (Satellit) und DVB-C (Digi Kabel). Da ist nur die Übertragung digital (statt analog), aber das hat nichts mit HDTV zu tun.


    HDTV ist hochauflösendes TV, gibts aber bei uns noch nicht.
    Ausnahme: Euro1080 TV über SAT und einige Testausstrahlungen (Pro7).


    Entweder 720p oder 1080i. Und genau dafür brauchst Du dann auch einen TV, der diese Auflösungen nativ darstellen kann, also z.B. 1920x1080.


    Das sieht allerdings dann wirklich überragend gut aus, besser als jede DVD mit iher 576er Auflösung.


    Manche TV Geräte sind zwar HDTV "kompatibel", aber das nur dank downscaling. Sie können HDTV nicht nativ wiedergeben, sondern nur auf ihre niedrige Auflösung heruntergerechnet. Das bringt nix.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.