17er TFT Entscheidung

  • Erstmal ein Hallo von mir! Bin neu in diesem Forum und finde es super, dass es sowas gibt!
    Nun zu meiner Frage:
    Ich suche einen 17" TFT...
    70% Spiele (CS)
    25% Internet
    5% Filme


    Wichtig ist mir:
    -Keine Schlieren
    -Keine Pixelfehler
    -schöne Farben
    -gutes schwarz, kein grau, zumindest nicht übermäßig
    -gute Ausleuchtung
    -guter Preis :P
    -DVI


    unwichtig, aber ganz Vorteilhaft wär mir:
    -Privot Funktion


    Sollte keine Boxen haben..


    hab halt mal in diversen Foren gelesen und bin zu dieser Auswahl gekommen:
    -Iiyama E431S
    -LG L1710P
    -BenQ FP783
    -BenQ der neue mit 8ms oder so


    hättet Ihr sonst noch eine Empfehlung?


    Ich bedanke mich schonmal im Voraus!


    gruß Chris

  • Hi,
    wieso hast du den Samsung 701T nicht in deiner engeren Wahl?
    Ich habe den und benutze ihn für die gleichen Bereiche wie du und ich bin extrem zufrieden.
    Der macht weder bei HL2, noch bei Far Cry oder CS Schlieren. Zu den farben, die man meiner meinung nach dem superhohen Kontrast von 600:1 verdankt, kann man einfach nur sagen, dass daran ein CRT nicht ankommen kann. Die Farben sind super kräftig und auch das Schwarz ist extrem dunkel, eben richtig schwarz.
    DVI hat er auch und Helligkeit ist sehr schön verteilt. Zu den Pixelfehlern kannst du dich mal bei den Umfragen überzeugen: Samsung TFTs haben im Durchschnitt die weingsten Pixelfehler unter allen Herstellern. Das kann man zwar nicht so veralgemeinern wie ich es hier sage aber ich denke dass die chance auf pixelfehler bei manchen Herstellern größer ist als bei anderen. Also ich habe keinen Pixelfehler drin!
    Das alles gibts zum Preis von c.a. 360-410€ und DVI-Kabel ist auch mit dabei!
    Solltest du einen suchen mit Pivotfunktion dann gibts den Samsung 710T, der hat das selbe Panel nur dass der auch die Pivotfunktion hat, kostet aber 50 € mehr. Allerdings finde ich das Design des 701T schöner.


    So, ich hoffe ich konnte dir helfen. Sie die doch mal die Testberichte hier im Forum zu dem TFT an.


    skorphex

  • hey,
    stimmt, den hab ich wohl noch gar net gesehen :)
    kommt auch noch zur liste hinzu :D
    was würdet ihr mir denn von denen empfehlen?


    gruß

  • Der Iiyama E431 wäre preislich meiner Meinung nach nicht zu schlagen von dem was er leistet! Bloß optisch wäre es nicht gerade mein Fall. Zudem hat er sichtbare Lautsprecher die du nicht magst. Daher wäre der Benq 783 ebenfalls eine gute Lösung. Natürlich kannst du auch zu den ganz neuen Modellen greifen mit 8ms etc. aber du wirst auch mit den "Älteren" zu einem besseren Preis ähnliche bis fast gleiche Leistung erhalten ;)

    fellie

  • Zitat

    Original von m4e
    was hältst du von dem samsung?


    gruß


    Wäre auch in Ordnung für deine Anwendung. Persönlich kenne ich dieses Modell aber nicht.

    fellie

  • Der LG hat ein S-IPS Panel, somit ist es ein sehr guter Allrounder was Bildqualität und Blickwinkel angeht. Für richtige Hardcore-Gamer allerdings würde ich nach wievor zu einem TN Panel greifen. Du solltest dir in der TFT-FAQ mal die Frage stellen welche Paneltechnik für dich am besten passen würde ;)
    Und den Benq 783 kann ich dir empfehlen zum Gamen ;)

    fellie

  • ja, hab ich schon...mir würde ja eigentlich die s-ips panel-technik zusagen, aber wie das mit der ausleuchtung ist, weiß ich net...
    ich game zwar nicht den ganzen tag, aber für i-net und so, reicht ein TN-pnael doch mit sicherheit auch...
    hat ein TN-Panel irgendwelche gravierenden nachteile?


    gruß

  • Hi,
    naja das TN -Panel hat farblich und von sichtwinkel her nachteile aber der samsung hat echt einen sichtwinkel von 160° sodass man auch zu dritt daran sitzen kann und dennoch keinen unterschied in sachen bildqualität hat. Farblich gesehen ist der samsung allerdings top wie ich schon gesagt hab. BenQ ist zwar auch gut aber die gefallen mir vom design nicht so gut. auch solltest du bedenken, dass bei den billigeren modellen meist kein DVI Kabel beiliegt, dass im normalen einzelhandel gut und gerne mal 20€ kostet.
    Naja üiberlegs dir gut!!!


    skorphex

  • Das DVI Kabel würde ich nicht gerade als Kaufgrund nennen, die Kabel bekommst du bei reichelt.de schon für 5 Euro. Der Iiyama E431 hat meiner Meinung nach einen recht guten Blickwinkel für ein TN Panel. Für I-Net und Office reicht ein TN Panel locker aus, bloß solltest du bei dem Thema Bildbearbeitung eher die Finger davon lassen. Zumindest wenn du ein anspruchsvolles Ergebnis haben möchtest :D

    fellie

  • ja, der samsung sagt mir verdammt doll zu... wenn die farben und der sichtwinkel gut is, dann is doch im prinzip kein nachteil oder?
    ÜBERHAUPT keine schlieren beim spielen?


    gruß


    edit: das dvi-kabel wär auch kein kaufgrund für mich...bildbearbeitung mach ich so gut wie gar nicht...das ist kein aspekt für mich...
    sind aber 16ms nicht ein bissl wenig für ein TN-Panel?


    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von m4e ()

  • Hallo!


    Ich befinde mich ebenfalls noch in der Entscheidungsphase, ob ich den Samsung 710T nehme oder einen anderen (ggf. Viewsonic VP171b). Ich habe momentan den Samsung 710T zum Testen bei mir zuhause.


    Von der Ausstattung und vom Design bin ich äußerst zufrieden. Der Monitor ist superleicht drehbar; quasi mit dem kleinen Finger läßt sich seine Position verändern. Auch die Pivotfunktion ist sagenhaft leichgängig. DVI- und Analoganschlusskabel sind im Lieferumfang enthalten. Der Standfuß, der auf Bildern eher wackelig und gefährlich (da relativ klein gehalten) aussieht, ist in Natura eher das Gegenteil. Er nimmt auf dem Tisch wenig Platz weg und ist sehr standfest.


    Getrübt wurde der gute Eindruck durch folgende Auffälligkeiten:


    Das Windowslogo (Windows Media Center Edition und Grafikkarte Radeon X700Pro) wurde bei mir beim Starten nicht angezeigt. Stattdessen grauer Schirm mit dunklen Streifen. Nach Windowsstart war alles o.k. Dieses Phänomen trat nur auf, wenn der Monitor über DVI angeschlossen war. Habe zwischendurch alten TFT-Monitor angeschlossen, der das Logo ordentlich angezeigt hat. Ich habe ansonsten noch einiges ausprobiert und geändert, Kontraständerungen etc. Inzwischen wird auch über DVI das Startlogo korrekt angezeigt. Die tatsächliche Ursache des beschriebenen Phänomens kann ich hier nicht nennen.


    Ein zweiter Punkt, der den Eindruck etwas trübt, ist die unten bestimmten Bedingungen erkennbare schlechte Helligkeitsverteilung. Tendenziell ist der rechte untere Eckbereich sichtbar heller als der linke obere Eckbereich des Monitors. Am deutlichsten ist dies einfach per dunkelgrau gefülltes Bild im Paint-Editor erkennbar. Man hat den Eindruck, wenn leicht schräg auf den Monitor schaut, dass diese Helligkeitsunterschiede geringer sind.


    Zur Spieletauglichkeit kann ich nicht sehr viel sagen. Unreal Tournament ist kein Problem. Andere anspruchsvolle 3D-Spiele habe ich derzeit noch nicht .


    Nun bin ich aus oben genannten Gründen noch etwas unschlüssig, ob ich den 710T behalten soll (denn überall liest man immer wieder, dass TN-Panel-Monitore häufig mit einer guten Helligkeitsverteilung Probleme haben. Auch der Viewsonic VP171b anscheinend.) Beim VP171b st mir außerdem die Besonderheit der 18-Bit-Farb-Darstellung aufgefallen. Hat der Samsung auch nur eine 18-Bit-Farbdarstellung, oder ist dies nur eine Besonderheit des VP171b.


    So long.

  • Hi,
    also zum standfuß muss man sagen dass der 701T also ohne pivot einen komplett anderen und auch stbileren Standfuß besitzt.
    Laut meinen Angaben hat der 701T 12ms und bei mir gibts auch keine unregelmäßige Helligkeitsverteilung. Zum 710T kann ich leider nichts sagen aber du musst dir im klaren darüber sein ob du wirklich eine Pivotfunktion brauchst. Nachmal zu den Schlieren muss ich sagen, dass es gar keine gibt und Damit meine ich KEINE EINZIGE slebst bei den schnellsten spielen nicht (cs-source oder HL2).
    Brauchst dir darüber gar keine Sorgen zu machen! Der 710T hat genau dasselbe Panel also genau das selbe bis auf das design und die Pivotfunktion. Überleg dir das nochmal gut!


    skorphex

  • hm, also ich bin eigentlich bisher davon ausgangen, dass das Problem mit der unterschiedlichen Helligkeitsverteilung eher bei S-IPS Panel auftritt. Täusch ich mich da?


    gruß

  • Hallo,


    ich denke, da muss was dran sein mit den Problemen bei der Helligkeitsverteilung bei TN-Panel-Monitoren.


    Ein Hinweis dazu liefert auch der Artikel in
    http://hardware.gamespot.com/Story-ST-5046-786-8-8-x


    Falls der eingefügte Link auf die Url =
    nicht funktioniert, hier ein Auszug:


    The Samsung, along with other twisted-nematic LCDs, suffers a loss of color intensity from top to bottom, with the top portion starting off slightly richer. The effect is slight, and we didn't notice the color inconsistency until we rotated the monitor into portrait mode, where it was easier to notice the color gradient running from left to right.


    Inzwischen habe ich mir außerdem im Computerladen mal den Samsung 701T angeschaut. Dieser hat das gleiche Panel, wie der 710T. Auch dort war bei einem eingeblendeten einfarbigen Grau-Ton-Bild die von oben nach unten abnehmende Helligkeit erkennbar. Durch Veränderung des "Drauf-Blick-Winkels" (Vor- bzw. Zurückkippen) läßt sich diese Differenz zwar etwas verringern, jedoch bleibt letztlich ein geringer, aber erkennbarer Helligkeitsunterschied. Bei meinem Monitor waren die Unterschiede mehr auf die Ecken (links oben = dunkler und rechts unten = heller) gezielt.


    Nichts desto trotz habe ich mich nun entschlossen den Samsung 710T zu behalten. In den meisten Anwendungen ist der oben genannte Mangel ja fast nicht erkennbar. Andere Monitore haben dann wieder andere "Macken", denke ich. Einen Monitor total ohne Makel zu bekommen ist einerseits sehr schwierig und wenn überhaupt, dann ordentlich teuer.


    Anstatt des 710T wollte ich ursprünglich den 701T kaufen. Da er jedoch bei uns im Computerladen fast so teuer war, wie der 710T bei HOH, habe ich entschlossen den 710T zu nehmen.


    Ich hoffe nun der 710T enttäuscht mich nicht.


    Wenn jemand von euch einer dieser beiden Monitore hat, wie habt ihr ihn eingestellt (DVI-Anschluss natürlich) was Farbe, Kontrast, Gamma-Wert usw. betrifft? Ich bin noch am "Rumprobieren"


    -Danke, schon mal im voraus für die Info-


    Gruss