Da ich meinen Rechner meist nur zum Spielen und zum gelegentlichen
Internetsurfen benutze, lag bei meinem Kauf für einen TFT mein
Hauptaugenmerk auf der Spieletauglichkeit. Da war ich auch sehr dankbar, daß es von Prad.de einige Empfehlungen für Gamer in verschiedenen Zoll-Größen gab Und nach vielen, vielen Testberichten und
Usermeinungen, durch die ich mich in den letzten Wochen durchgeackert
hab (ächz 8o), fiel meine Wahl dann auf den 20.1" großen
Viewsonic VP201(b = black), den ich bei Amazon in der zweiten Januarwoche
für 829 Euro gekauft hab. Was TFTs angeht, war/bin ich noch ziemlich
unbedarft, da ich bis vor kurzem noch mit einem 19" CRT gespielt habe.
Ich schenke es mir mal, über den Eindruck der Verpackung oder über die Vollständigkeit etc. zu berichten, war alles in Ordnung. Mein KURZ-Bericht beschreibt im Wesentlichen nur die Spieletauglichkeit des Geräts!
DAS BILD ALS SOLCHES
------------------------------
Als ich das Gerät über das mitgelieferte DVI-D-Kabel das erste Mal angeschmissen hab, war ich schlicht weg von den Socken!
# Bild - gestochen scharf (für viele TFTler wohl klar)
# Farben kommen sehr schön, sehr satt rüber
# Die Ausleuchtung ist gut und gleichmäßig, es sind also keine helleren
Stellen sichtbar.
# Helligkeit und Kontrast sind ebenfalls gut
# Schwarz ist für meine Begriffe RELATIV Schwarz, also ganz ok, auch wenns
nicht dem tiefsten Nachtschwarz gleicht Ein LEICHT erhelltes Schwarz
halt.
# Mit dem Nokia-NTest musste ich leider feststellen, daß es defekte Pixel gibt.
Die drei Pixelfehler sind bei dem 1600x1200-Display allerdings (für meine
Begriffe) verschwindend klein und nicht direkt sichtbar.
Was die Ausleuchtung, den Schwarzwert und vorallem die Pixelfehler angeht, habe ich mir vor dem Kauf scheinbar viel zu viel Gedanken gemacht. Was das
angeht, bin ich mit dem VP201 wirklich zufrieden.
SPIELETAUGLICHKEIT
------------------
Wie schon geschrieben, das Bild ist spitze, und auch meine Spiele sehen wirklich erstklassig aus. Fix geladen, ab in irgendnen Level von Call of Duty,
und *KREISCH*!!
Grausen!!! Auf dem CRT war ichs gewohnt, auch
bei schnellen Bewegungen ein absolut klares Bild zu sehen!! Ich hab ja von
Unschärfen schon was lesen können, aber DAS sollen leichte sein?!?!? Wer
die Bullet-Time-Nachlade-Animation von MaxPayne2 kennt, weiss, wovon ich
rede! ;-))) Die (wie ich sie jetzt schon fast sehe, relative) Unschärfe war anfangs einfach nicht zu übersehen. Einem grad frisch entwöhntem
CRTler sticht sowas wirklich extrem ins Auge :D. Daß dieser Grad aber bei einem TFT vollkommen normal ist, erklärte mir dann erst mein TFT-besitzender Kumpel. Mittlerweile (4 Tage) habe ich mich an die leichte Unschärfe schon
nahezu gewöhnt, aber die ersten Minuten hab ich geglaubt, daß man mir
irgendein defektes Gerät oder ein altes Panel geliefert hat. Mein TFT ist Juni
2004 hergestellt, Modell VLCDS26064-2W.
Dann habe ich als letzes kurz noch was über die Interpolation zu schreiben.
Spitze interpoliert wird meiner Ansicht nach bis 1024x768, alles darunter ist
akzeptabel, selbst 640x480 wird mit nur EXTREM LEICHT verschwommener
Schrift dargestellt.. Also insgesamt prima, und wäre auch für Rechner
geeignet, die keine 1600x1200 in Spielen schaffen! Aber solangs die
Hardware schafft, sieht die native Auflösung natürlich am besten aus.
Insgesamt ist der VP201 meiner (laienhaften) Meinung auch zum Spielen zu empfehlen, wenngleich man bei Firstperson-Shootern sich doch erst etwas an
die Unschärfe gewöhnen muss (aber das passiert einem bei jedem TFT). Schlieren gab es bei Spielen zu keinem Zeitpunkt, nur bei erhöhten
Helligkeitswerten bei einem ELSA-Schlieren-Test, bei dem das ELSA-Logo
nicht mehr zu lesen war und eine leichte Schliere hinter sich herzog.
Mit folgenden Spielen getestet: Call of Duty, MaxPayne2, Flatout, GTA
ViceCity, UT, Prince of Persia
Fazit: Super TFT, allerdings sind 830 Euro auch nicht zu verachten