Wärmeentwicklung

  • Hallo,
    ich hab das Problem das mein Zimmer durch diverese elektronische Geräte über Tag so massiv aufgeheizt wird das man nachts ab und an ziemlich heiß wird ;). Da ja Röhrenmonitore auch sehr viel Wärme abgeben wollte ich mal fragen wie es da bei TFT´s (bestimmte ?..) aussieht. Werdn die auch heiß, Relation zu Röhre ?



    Grüße,
    LotuS

  • Ich bin nachts auch immer heiß. Ich glaub', dagegen gibt es Hormonbehandlungen. :tongue:
    Aber im Ernst, auch ich hatte das Problem mit einem furchtbar heißen Südzimmer, das mit so ziemlich aller Elektronik vollgestopft ist, die man sich vorstellen kann. Dank TFT (Viewsonic VP191s) ist es spürbar kühler geworden, was ich gerade heute wieder feststellen konnte. Der TFT wird zwar auch an den Lüftungsschlitzen so warm wie eine Röhre, aber die Fläche ist viel kleiner, da sich diese nur an den Rändern befinden. Ansonsten gibt das Pannel auch nach vorne Wärme ab, aber relativ wenig. Hintenrum ist der TFT nur im oberen Drittel handwarm. Insgesamt würde ich schätzen, das ein TFT maximal halb soviel Wärme abgibt wie ne Röhre. Ansonsten empfehle ich zur Wärmereduktion dynamisches Overclocken, man braucht die volle Leistung ja nur bei einigen wenigen Spielen.

  • Da ein 19 Zoll TFT maximal nur ca. 35 Watt verbraucht, gegenüber ca. 100-110 Watt eines 19 Zoll Röhrenmonitors, oder ca. 80-90 Watt einer 17 Zoll Röhrenheizung, ist der TFT deutlich kühler!


    Von der Stromersparnis garnicht zu sprechen... 8o

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Original von tm101
    Da ein 19 Zoll TFT maximal nur ca. 35 Watt verbraucht, gegenüber ca. 100-110 Watt eines 19 Zoll Röhrenmonitors, oder ca. 80-90 Watt einer 17 Zoll Röhrenheizung, ist der TFT deutlich kühler!


    Mein 19" CRT hat je nach Bildinhalt 75W (schwarz) bis 90W (weiß) verbraucht (nachgemessen). Also beim 19" TFT sollte man mit der Hälfte auskommen. Außerdem sollte es da nicht mehr auf den Bildinhalt ankommen.

  • Zitat

    Original von CiTayAlso beim 19" TFT sollte man mit der Hälfte auskommen. Außerdem sollte es da nicht mehr auf den Bildinhalt ankommen.


    In der Regel liegen sie wohl bei um die 35 Watt. Allerdings kann der Bildinhalt nach meinem Verständnis durchaus eine Rolle spielen.


    Denn die Flüssigkristalle werden über verschiedene Spannungen ausgerichtet. Bei MVA/PVA-Panel zeigen ohne Spannung schwarz (Licht wird blockiert), bei voller Spannung weiß (Licht wird voll durchgelassen). Bei TN-Paneln ist es genau umgekehrt, und bei IPS meines Wissens ebenfalls.


    Demnach sollten VA-Panel bei helleren Bildern mehr Strom verbrauchen, und die anderen Panel bei dunkleren. Verdunkeln/Aufhellen des Bildes über Gamma und Helligkeit der Grafikkarte wird sich hier entsprechend auswirken.


    Ich bin mir zwar nicht sicher, aber beim runter regeln der Helligkeit am Monitor sollte die Hintergrundbeleuchtung entsprechend gedimmt werden, also auch weniger Strom verbrauchen. Das hat allerdings nichts mit dem Bildinhalt zu tun.

    We're all mad in here...