Hallo!
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen neuen PC mit DVI-Ausgang zugelegt:
Medion 8386 XL.
Bei der Graphikkarte handelt es sich um ATI Radeon X740XL.
Nun wollte ich meinen guten alten CRT-Monitor durch ein TFT-Display ersetzen und natürlich dabei den DVI-Anschluss nutzen.
Ich habe mir letzte Woche das TFT-Display bei Lidl geholt: Targa Visionary LCD 19-2x.
Zuhause angeschlossen, PC eingeschaltet -> kein Bild!
Wo bleibt das Boot-Menü?
Nach ein paar Sekunden erschien dann aber die Windows-Login-Maske.
Nach ein wenig hin-und-her: das TFT-Display bleibt bei Anschluss über DVI während des Boot-Vorgangs, im Boot-Menü sowie im BIOS-Menü dunkel.
Lediglich bei Anschluss über D-SUB bekomme ich ein Bild.
Das ist für mich aber keine Lösung, da dann das TFT-Display permanent das Bild über D-SUB bezieht - solange ich nicht manuell durch herum-tippen durch das OSD-Menü vom Targa auf DVI umschalte.
Dann habe ich meinen alten CRT wieder angeschlossen. Interessanterweise bootet mein PC mit 50 Hz, das gilt auch für das BIOS-Menü.
Nächster Test: Betrieb des Displays an einem anderen PC mit DVI-Ausgang. Dort gab es keine Probleme - hier war der Bootvorgang zu sehen.
Nächster Test: Betrieb meines PCs an einem Acer-TFT-Display mit DVI. Erstaunlich: hier funktionierte ebenfalls alles.
Folglich musste es sich um eine Inkompatibilität zwischen meinem PC und TFT handeln!
Medion hatte mir sicherheitshalber schonmal eine Austauschgraphikkarte geschickt. Daran lag es aber nicht.
ATI rät mir, doch auf DVI zu verzichten. :O
Laut Info von Targa fängt die Wiederholfrequenz erst bei 56 Hz an. Laut Homepage von Acer unterstützt deren Display 50-75 Hz.
Meine Vermutung: es liegt an diesem Parameter.
Kann das jemand bestätigen?
Dann müsste ich meine TFT-Wahl auf Displays beschränken, die 50 Hz unterstützen.