Hi,
ich habe vor mir einen TFT zu kaufen. Wenn ich mir die Preise angucke und dann daran denke, wie stark eine einfache Soundkarte von MS Tech nach Chemie riecht, frage ich mich, unter welchen Bedingungen für Mensch und Umwelt so manche Computerhardware zustande kommt. Ich habe mich auch erst seit kurzem mit dem Thema beschäftigt. Hier einige Infos zum Thema Umweltbelastung:
Umweltbelastung/Energieverbrauch
Beides leider schon etwas älter.
Ich suche nun Hersteller, die nachweisbar auf Mensch und Umwelt achten, also nicht nur auf den eigenen Profit schielen. Ich bin auch bereit dafür etwas mehr Geld auszugeben, auch wenn ich nur ein (für westliche Verhältnisse armer) Student bin.
Hat sich schonmal jemand mit dem Thema beschäftigt? Zusammen kann man sicher schneller recherchieren bzw. bekommt bei den Presseabteilungen schneller Gehör auf Anfragen.
Auf PRAD habe ich das hier gefunden, weiss jemand für welche Hersteller das gilt (stammt aus einer Sony-Ankündigung)? TCO halten alle ein, aber wie siehts mit den anderen erwähnten Normen aus?
"Der S71 erfüllt die Richtlinien der TCO'99 hinsichtlich Ergonomie,
Energieausnutzung und -verbrauch, Strombedarf, Ökologie und
Strahlenbelastung. Ferner erfüllt der Monitor den ISO
13406-2-Standard. Bei der Entwicklung und Herstellung von
Displays achtet Sony besonders auf die Umweltfreundlichkeit der
Produkte. "Displays by Sony" werden in Produktionsanlagen
gefertigt, die gemäß dem internationalen ISO 14001-Standard für
Umweltmanagementsysteme zertifiziert sind. Sie lassen sich
leicht recyceln, verbrauchen wenig Energie und werden aus
Materialien mit geringer Umweltbelastung hergestellt."
Ich weiss auch, dass Siemens sich im Bereich Umweltschutz engagiert, auch was die Aufbereitung von alten Geräten angeht.
Freue mich über eure Antworten,
martin54112