Samsung 204ts S-PVA oder PVA Panel?

  • Tach auch ;)


    mal eine Frage, hat der Samsung Syncmaster 204ts nun ein S-PVA Panel wie es hier bei den Monitordaten steht und wie auch bei einigen Anbietern in der Beschreibung oder ein PVA-Panel wie im Datenblatt bei Samsung selbst?


    Scheinbar gibt es zum 204ts verschiedene Versionen des Datenblatts, bei hoh.de ist zum Beispiel ein Datenblatt verlinkt wo von einem SPVA Panel, 300cd/m² Helligkeit und externem Netzteil die Rede ist, alles abweichend zum aktuellen Datenblatt bei Samsung.

  • Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein S-PVA Panel ist. Abgesehen davon glaube ich, dass Samsung einfach nicht explizit "S" dazuschreibt.


    Wie dem auch sei... ich mag den Schirm.


    arghl


    EDIT: Auf der Treiber-CD hab ich folgendes gefunden:

    Zitat


    Size 20.1" Diagonal
    Display area 432mm (H) x 324mm (V)
    Pixel Pitch 0.255mm (H) x 0.255mm (V)
    Type a-si TFT/SPVA

    2 Mal editiert, zuletzt von arghlMann ()

  • Zitat

    Original von arghlMann
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein S-PVA Panel ist. Abgesehen davon glaube ich, dass Samsung einfach nicht explizit "S" dazuschreibt.


    ziemlich sicher sein heisst aber eben nicht es zu wissen ;)


    auf Samsung.com findet sich z.B. auch die Angabe 300cd/m² Helligkeit und Panel Type Super-PVA


    auf Samsung.de entsprechend 250cd/m² und PVA


    mich beschleicht hier das Gefühl das es möglicherweise für den europäischen Markt eine andere (billigere) Variante des 204TS gibt


    wäre schön wenn hier jemand etwas definitives dazu sagen könnte, sonst werde ich evtl. mal versuchen von Samsung direkt eine qualifizierte Aussage zu bekommen



    Zitat

    Original von arghlMann
    Wie dem auch sei... ich mag den Schirm.


    klar, wenn ich die Bilder einer 4 Megapixel Digicam im Vollbild in 100% Ansicht auf einen UXGA-TFT bekommen würde würde ich sowas auch behaupten ;)


    aber Spass beiseite, ich hätte schon eine genaue Angabe was ich denn da für schlappe 650,- kaufe und nicht evtl. dies oder vielleicht das, Hauptsache es funktioniert irgendwie...

  • Zitat

    Original von nonameklar, wenn ich die Bilder einer 4 Megapixel Digicam im Vollbild in 100% Ansicht auf einen UXGA-TFT bekommen würde würde ich sowas auch behaupten ;)


    Ohje! Das wird mir jetzt ewig vorgeworfen :D


    Sag mir bitte, wenn du mehr herausgefunden hast. Dass die Europäer eine andere Version haben als die Amis, wäre schon sehr heftig.

  • Zitat

    Original von arghlMann


    Ohje! Das wird mir jetzt ewig vorgeworfen :D


    sorry, aber dieser Fauxpas stach mir direkt ins Auge ;)
    ich hatte vor über 3 Jahren eine billige 2 Megapixel Digicam und ca. ebensolange hab ich ein Notebook mit UXGA, da passt das mit den 100% Vollbildansicht perfekt sofern die Digicam genau 1600x1200 Pixel hat
    Allerdings sollte man beachten das die üblichen Digicams das Farbbild ja aus der entsprechenden Pixelzahl per RGB-Bayerinterpolation erreichen und damit bei 100% Bildansicht die Bildschärfe sowieso nicht optimal ist - lediglich durch die mehr oder weniger starke interne Nachschärfung scheint das Bild trotzdem recht scharf.
    Prinzipiell sollte man die Bilder einer Digicam die mit Bayer-Interpolation arbeitet aber auf ca. 70% herunterscalieren (und dann entsprechend nachschärfen) um ein optimales Bildergebnis zu erhalten - dann passt das auch mit dem Bild der 4 Megapixelcamera auf einem UXGA-Display.


    Zitat

    Original von arghlMann
    Sag mir bitte, wenn du mehr herausgefunden hast. Dass die Europäer eine andere Version haben als die Amis, wäre schon sehr heftig.


    das würde ich natürlich sofort hier bekanntgeben
    wundern würde es mich allerdings tatsächlich nicht das wir in Europa mal wieder Geräte gar nicht oder nur in einer abgespekten Version bekommen...