Warum finde nur ich LCDs so grauslich?

  • Hi all!
    Möchte mir seit längerem einen großen flachen TV kaufen, da landet man früher oder später bei LCD.
    Warum nicht Plasma, oder DLP-Rückpro ist ein eigenes Thema, aber was ich hier wissen will:


    Ich finde alle (ALLE!!) LCDs furchtbar! Die Kanten sind hart, die Farben, vor allem Gesichter, sehen aus als könnten die Dinger nur 2 rosa Töne darstellen. Augen verschwinden zu schwarzen Höhlen. Der Kontrast tut regelrecht weh (bei default-Einstellung halt)
    Das Schlimmste war ein Tennismatch, das auf einem recht guten Gerät lief. Die weißen Grundlinien am grünen Platz waren sowas von schlimm. Sie sind aus dem Bild rausgesprungen und haben sich fast in die Netzhaut gebrannt.


    Ein Plasma kann das alles besser und meinen persönlichen Favorit, Sagem Axium DLP Rückpro kann ich stundenlang ansehen und er tut dem Auge nicht weh.


    Ein Freund meint, das hätte mit der niedrigen TV Auflösung zu tun, welche schlecht hoch gerechnet wird. Aber, wenn das zB. der Toshiba mit Faroudja Chip nicht schafft, welcher dann? Und warum tut ein anderer HDTV mit Plasma, oder DLP Technik nicht so weh??
    Ok, wenn das Ding mit HDTV besser aussieht, fein, aber warum soll ich etwas kaufen, was 2-3 Jahr lang grauslich aussehen wird, bis die Technik so weit ist?



    Also, wenn die Läden nicht voll mit dem Zeug wären, und nicht alle Leute sooo viel Geld dafür ausgäben, würde ich sagen, die Technik ist ein Rohrkrepierer. Bin ich der einzige mit Augen im Kopf????


    thx!
    reach

  • Ich finde Du hast gar nicht unrecht. Wenn ich mir die Dinger im Laden ansehe: Das Bild ist furchtbar. Der 150 Euro Röhren Billich-TV nebendran hat ein viel schöneres Bild !!!


    Allerdings: Die Geräte hängen am analogen Kabelnetz. An einem 30 fach Verteiler (oder so). Plus die geringe Auflösung und die schlechte Interpolation eines solchen LCDs ergibt ein matschig furchtbares Bild. Ich frage mich manchmal auch, mit welchem Argument die so´n Dreck verkaufen wollen.


    ABER: Digitalfernsehen, DVDs etc. sehen auf dem LCD superschön aus !!!


    Kommentar eines Verkäufers: Wenn sie meist analoges Fernsehen schauen wollen -> kaufen sie ne Röhre !!


    Der Mann hat Recht.


    Aber im digitalen Zeitalter nehme ich es in Kauf das ich noch 2 Jahre mit einem nicht sooo tollen Bild leben muß - im TV Betrieb den ich selten nutze. So´n Fernseher steht in der Regel 10 Jahre im Wohnzimmer... also insofern...


    Aber effektiv ist HDTV natürlich etwas zu früh angepriesen worden. Solange es noch keine Empfangsgeräte und Sender gibt, hat es damit sicherlich keinen Sinn.


    Aber wenn ich einen neuen TV kaufe, dann gleich nen richtigen. Weil nicht das der 150 Euro Fernseher net kaputt geht. Dann müßte ich DEN ja noch 10 Jahre behalten ;)

  • digital empfang ist auch nicht unbedingt scharf! Wenn ich sehe wie sehr komprimiert wird über Sat und erst recht über DVB-T. Da gibts oft Fragmente und es wirkt unnatürlich. Da sehe ich lieber analog über Sat....


    Digital Sat hab ich nur zusätzlich wegen der Masse der Programme, der einzig wahre Vorteil!

  • Mhhmmm. Ihr habt ja alle Recht!
    Nur - beim Sagem DLP Rückpro hab ich dieses grausliche Bild nicht! Trotz HDTV!


    Der Händler meines Vertrauens (der den Sagem nicht mag) sagt mir, daß der Sagem, wenn nicht grad eine HDTV Demo drauf läuft, noch vieel grauslicher aussieht als die LCDs. In der Tat läuft auf dem Ding im Geschäft immer die HDTV Demo, ich werd mal fragen, daß sie ihn umschalten.
    Aber selbst die LCDs die eine gute HDTV Demo zeigen gefallen mir nicht, also überzeugt mich das Argument derweil nicht.


    So ein Mist. Es gibt leider auch keinen Händler, egal wie teuer, der einem ein Gerät für 1 Abend zur Verfügung stellt. Das wäre aber bitter nötig, da der Unterschied zwischen der Wirkung in einer riesen Verkaufshalle und im Wohnzimmer halt riesig groß sein dürfte.
    Eine echte Marktlücke!

  • Zitat

    Original von reach


    So ein Mist. Es gibt leider auch keinen Händler, egal wie teuer, der einem ein Gerät für 1 Abend zur Verfügung stellt. Das wäre aber bitter nötig, da der Unterschied zwischen der Wirkung in einer riesen Verkaufshalle und im Wohnzimmer halt riesig groß sein dürfte.
    Eine echte Marktlücke!


    Bei Saturn gibt es bei Nichtgefallen ein 14-Tage-Rückgaberecht. Einziger Nachteil du musst die Kohle auf den Tisch legen. Frag bei Saturn doch mal nach!

  • Zitat

    Original von JimKnopf



    Bei Saturn gibt es bei Nichtgefallen ein 14-Tage-Rückgaberecht. Einziger Nachteil du musst die Kohle auf den Tisch legen. Frag bei Saturn doch mal nach!


    das geht doch bei jedem Internet Versender.....

  • Ich mag ja diese Retourengeschichte eigentlich nicht. Aber eine Idee ist es. Zumal es sich um ein teures Gerät handelt und es irgendwie tatsächlich kaum möglich ist, so ein Ding mal für einen Abend mit heim zu nehmen.


    Ein KLEINER, unabhängiger Händler um die Ecke: Der würde das warscheinlich machen. Evtl. gegen eine geringe Gebühr.
    Nur, da kostet das Teil nicht 1200, sondern gleich 1500 Euro...


    reach
    Also was ich so an HDTV Demos auf nem LCD gesehen habe, hat mich umgehauen. Deswegen muß so ein Ding ja in mein Wohnzimmer :)

  • Die meisten Händler nehmen das Zeug retour.
    Auch die Kohle hab ich natürlich, das ist nicht Problem.
    Das Problem ist, daß ich
    1. nicht ein Gerät großartig auspacken möchten, evt. assemblieren und dann bei nicht-Gefallen wieder einsackeln.
    2. wenn mir besagter Sagem nicht zusagt, dann hab ich denen bereits 2.500EUR gegeben. Wenn ich dann auf den 1.800EUR Toshiba zurücksteige, krieg ich für die Differenz nur ne Gutschrift, kein Cash.


    Dat is dat Problem...
    Ideal wäre, das Gerät aus der Ausstellung vor Ladenschluß abzuholen und am nächsten Tag in der Früh wieder vorbei zu bringen. Machen's aber nicht.

  • Na, diese Händler aber auch, die nicht einsehen wollen, daß Du


    Zitat

    Original von reach
    nicht ein Gerät großartig auspacken möchtest, evt. assemblieren und dann bei nicht-Gefallen wieder einsackeln.




    Zitat

    Original von reach
    Ideal wäre, das Gerät aus der Ausstellung vor Ladenschluß abzuholen und am nächsten Tag in der Früh wieder vorbei zu bringen. Machen's aber nicht.


    Ja, das wäre ideal. Unverständlich, daß die Händler das nicht machen, oder?



    Aber: was hat das damit zu tun, daß Du LCDs so grauslich findest?



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von Bigtower
    Ja, das wäre ideal. Unverständlich, daß die Händler das nicht machen, oder?


    Aber: was hat das damit zu tun, daß Du LCDs so grauslich findest?


    Was soll die Ironie? Wenn Du mal hörst, wie die Händler hier in Österreich gegen die großen Billigmärkte werben, mit Beratung und persönlichem Service, Heimbringen etc. dann ist das soo abwegig nicht! Die machen das nichteinmal, wenn man ihnen zusichert, ein Gerät dort zu kaufen, sprich, die Kohle für das erste "Versuchsobjekt" auf den Tisch legt.


    zu 2.: ganz einfach: die Händler schwören einem tausend Eide, daß der jeweilige LCD daheim supergut aussieht und nur hier im Geschäft aus 1000 Gründen nicht optimal zur Geltung kommt, bezw eben, daß nur ich mir das einbilde, und der Rest der Welt das daheim im Wohnzimmer schön findet.


    Davon abgesehen - wäre das der erste Thread heir, der minimal vom Thema abweicht? Dann wäre ich hier in ein sehr strenges Forum geraten.

    Einmal editiert, zuletzt von reach ()

  • Klar ist die Röhre bei analogem TV wesentlich besser als LCD und Plasma! Und ein Plasma bringt auch bessere Farben als der LCD, ist auch richtig!


    Aber wie bereits gesagt wurde, wenn digitales Signal anliegt dann sieht es schon viel besser aus!


    Der Vorteil vom Plasma ist vor allem Preis und mögliche Größe! Nachteil (finde ich nicht unwesentlich!): Stromfresser, laut, Einbrenneffekte (also ständig 16:9 egal was oder Streifen im Bild links und rechts)...

  • Zitat

    Original von turbo1976
    Klar ist die Röhre bei analogem TV wesentlich besser als LCD und Plasma! Und ein Plasma bringt auch bessere Farben als der LCD, ist auch richtig!


    Aber wie bereits gesagt wurde, wenn digitales Signal anliegt dann sieht es schon viel besser aus!


    Der Vorteil vom Plasma ist vor allem Preis und mögliche Größe! Nachteil (finde ich nicht unwesentlich!): Stromfresser, laut, Einbrenneffekte (also ständig 16:9 egal was oder Streifen im Bild links und rechts)...


    der einzige Konflikt in dem ich mich bewege ist: würde beim Neukauf einen 82"-92" CRT kaufen wegen der besten Bildquali . Aber was ist mit HDTV..... ?(

  • 82" ?? Boah, das sind 208 cm Bilddiagonale !??!


    Beamer, oder?


    Höhö, weiß schon... schreibfehler...


    Ich persönlich finde es eh eine Mekwürdigkeit 50 Jahre die Diagonale in cm anzugeben und nun auf einmal in Zoll. Wenn ich meinem Vater erzähle das ich nen neuen Fernseher in 32 ZOLL kaufen will, würde ich blöd angeschaut werden. Ich kaufe mir einen 82er. Fertig. cm eben ;)

    Einmal editiert, zuletzt von tombinet ()

  • Zitat

    Klar ist die Röhre bei analogem TV wesentlich besser als LCD und Plasma! Und ein Plasma bringt auch bessere Farben als der LCD, ist auch richtig!


    Aber wie bereits gesagt wurde, wenn digitales Signal anliegt dann sieht es schon viel besser aus!


    Das Problem ist aber, dass beispielsweise digitale Sat-Reciever per Scart-Kabel an den LCD-TV angeschlossen werden.
    Dementsprechend kommt das Bild auch hier analog und nicht digital an.
    Meines Wissens übertragen Scart-Kabel nur analoge Signale, sprich der Sat-Reciever muss von digital in analog umwandeln.


    Oder irre ich mich da ?


    Gruß
    BlueTiger

  • Interessante Frage! Würde mich auch mal interessieren.
    Allerdings trotzdem: Der DVD Player überträgt auch über Scart und hat ein besseres Bild.
    Das heißt: Die Signalquelle ist digital. Und das muß wohl ausschlaggebend sein.


    Ich denke, wenn HDTV kommt, werden sowieso neue Receiver benötigt. Das kann nicht mehr so lange dauern. Und die werden Digital Ausgänge haben. Vielleicht. Oder so. ;)

  • DVD ist ja auch lange nicht so hoch komprimiert wie DVB-S. Was manchmal alles auf einen Transponder gequetscht wird, kein Wunder!


  • Stimmt. Bisherige SAT Receiver wandeln nach analog.


    Zitat

    Original von telex
    DVD ist ja auch lange nicht so hoch komprimiert wie DVB-S. Was manchmal alles auf einen Transponder gequetscht wird, kein Wunder!



    Stimmt auch. Theoretisch ist per DVB-S eine Qualität nahezu wie DVD möglich, in der Praxis aber so gut wie nie zu finden.


    Ich fürchte sogar, daß auch HDTV per DVB-S2 mit H264 später Qualitätseinbußen haben wird, weil zu viele Sender aus Kostengründen auf einen Transponder gequetscht werden.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Puh, jetzt muss ich mal nachfragen:
    Also, wenn ich meine alte Premiere D-Box von Nokia über Scart z. B.
    an den LCD stöpsle, wird dann auf analog umgewandelt oder nicht??
    Die D-Box ist doch quasi ein digitaler Sat-Reciever, wird hier also umgewandelt oder nicht??? Oder würde hier nur ein Anschluss über DVI
    weiterhelfen und quasi auf die neueren Decoder von HUMAX oder Philips
    warten??
    Leute helft mir. Ich kapier gar nichts mehr, möchte aber bald über den
    Philips 37 7320 verfügen. Also lasst mich nicht im Dunkeln! :(